Hi Steffi,
Mittlerweile stellt sich eher umgekehrt die Frage... wieviel ich diese bescheuerte Fernsehen, für das ich GEZ Zwangsgebühren zahlen muss und welches ich eigentlich nicht nutze.
Ja gut, das kann man natürlich auch machen.
Ernsthaft... ich schaue ab und zu mal Sport (Sportstudio, WM, EM - Rest kommt eh auf Sky und gucke ich dort, damit ich von Bela Rethy und Konsorten verschont werde), ab und zu mal eine Talksendung (Hart aber Fair, Maischberger oder letzte Woche Anne Will mit Mutti Merkel) und noch mehr ab und zu mal einen Film, der mich interessiert. Was wir regelmäßig geschaut haben, war noch "Schlag den Raab", aber damit ist ja nun Ende des Jahres Schluss. Ansonsten ist der Fernseher bei uns aus.
Okay, mit der Sportberichterstattung hab ich es ja nicht so; - insbesondere die Bundesliga geht mir ja am Allerwertesten vorbei. Und die Talksendungen? - Naja, hin und wieder würde mich das eine oder andere schon noch interessieren, aber wenn ich eh nicht mitkriege, was da läuft, also gar nicht weis, ob ich was verpasse oder nicht, dann vermiss ich auch nichts.
Dazu halt je nach Gusto Amazon Prime oder Sky, je nachdem welche Serie man gerade am Wickel hat bzw. welchen Film. Ich habe keine Werbung, muss nicht zu einer bestimmten Zeit vor der Glotze sitzen und kann es auch stunden später zu Ende schauen, wenn ich das will.
Nun ja, für die bestimmten Zeiten hab ich ja noch den programmierbaren Viedeorecorder im Kopf, bzw. heute dann eher einen DVD- oder Blueray Recorder. Dadurch bin ich auch nicht so sehr an die Zeiten gebunden, und die Werbung kann ich dann auch überspringen.
Was mich bisher davon abhält, abgesehen davon, dass ich mit meinem Fernseher nichts aktuelles mehr empfangen kann, seit 2012 die analogen Sender abgeschaltet wurden, sind politische oder wenn man so will, ideologische Gründe: bei Amazon hab ich was gegen deren Geschäftspolitik, weshalb ich die Angebote der Firma nicht nutzen würde. Und bei Sky ist es so ähnlich. Das war ja früher mal Primere und wurde erst zu Sky, als Rupert Murdoch es gekauft hat. Das wäre für mich ein aussergewöhnlicher Kündigungsgrund gewesen, wenn ich damals Primere-Kunde gewesen wäre, weil ich meine, das Herr Murdoch zum einen genug Geld hat, - der braucht nichts von mir und ich will ihm bzw. seinen Firmen auch nichts bezahlen, was sich vermeiden lässt. Zum anderen mischt der Herr für meinen Geschmack zuviel in der Politik mit, wobei er für Meinungen und Ansichten steht, die ich nicht teile. Und deshalb will ich seine Lobbyarbeit auch nicht um 7 Ecken herum mitfinanzieren, auch wenn meine Gebührenbeiträge in der Gesamtbilanz nicht mal im Promillebereich auftauchen würden.
Ich denke, man kann das auch nicht mehr aufhalten.
Das dürfte trotz meiner oben genannten Meinungen stimmen.
Tendenziell finde ich Fernsehen schon wichtig und ganz ehrlich... wenn die intellektuelle Elite immer schnöde... "ich hab keinen Fernseher" sagt, finde ich das immer etwas merkwürdig.
Zur intellektuellen Elite würde ich mich ja nun nicht zählen. Bzw. ich bin mir sicher, dass ich nicht dazu gehöre, weil ich meinen IQ dafür denn doch für zu niedrieg halte. Aber Du hast schon recht. Es ist insbesondere dann merkwürdig, wenn die trotzdem immer über alles mögliche Bescheid wissen, was da so läuft. Da kann man dann wirklich fragen, ob das auch so stimmt.
Zumindest die öffentlich rechtlichen kommen ja durchaus noch ihrem Bildungsauftrag nach und so manche Doku oder politische Sendung finde ich schon wichtig.
Da stimme ich zu, aber das ganze wird zumindest im naturwissenschaftlichen Bereich auch immer flacher und bei manchen politischen Sendungen (speziell bei Talkshows) kann man inzwischen auch ganz gut diskutieren, ob das noch sachliche Aufklärung ist oder Propaganda. Aber wenn ich mich recht erinnere, hast Du mal geschrieben, dass Du hier im Forum keine politischen Diskussionen haben willst, deshalb gehe ich da jetzt auch nicht weiter drauf ein.
Wenn man ohnehin dann mal nachhakt, kommt immer... ich guck DVD am PC... was für mich eigentlich genauso fernsehen ist! 
So kann man das natürlich auch sehen.


Hans