Hi Steffi,
Ich will kurz mal erklären was ich mit Mist und Perlen meine:
Du hast da in deinem Giganten-SUB z.B. die jeweils topten der besten und schlechtesten Fantasyromane wie ich finde:
Perlen sind:
Joe Abercrombie – Kriegsklingen (habe ich erst vor ein paar Wochen gelesen - könnte dir gefallen)
Holly Lisle – „Gesetz der Magie“ (drei Bände)
L.E.Modesitt – Recluce (13 Bände)
Lois McMaster Bujold – Chalion (2 Bände)
Mary Gentle – Legende von Ash (4 Bände)
Robin Hobb – Zauberschiffe und Weitseher
George Martin – Lied von Eis und Feuer
Und einige mehr…
Mist ist:
Alles von R.A.Salvatore – Ausnahme ist die Drachenweltsaga. Die ist noch lesbar.
Was sich Salvatore aber z.b. mit den „Chroniken von Ynis Aielle“ geleistet hat, geht auf keine Kuhhaut.
Ich fürchte, du wirst den Glauben ans Fantasygenre verlieren wenn du das liest
So ziemlich der größte Mist, den ich jemals gelesen habe.

Tanith Lee „Die Macht des Einhorns“ ist so was von blöd und langweilig, das ich es nicht mal im „schnell-lesegang“ durchlesen konnte.
Die ersten beiden Pratchett-Bände (Farben der Magie+Licht der Phantasie) hatte ich mal als Sammelband zu lesen angefangen und bin nie damit fertig geworden.
Die Drachenlanzedinger kann ich nicht ab. Aber das ist wohl geschmackssache.. Außerdem bin ich kein Rollenspieler. Die sind wohl ganz glücklich mit den Dingern.
Ach ja: Die Spielebücher zu Diablo und Warcraft kannst du in der Pfeife rauchen. Ich habe jeweils den ersten Band gelesen. – Grauenhaft!
Nochwas:
Ist es absicht, das du von einigen Sagas nur hintere Nummern hast?
z.B. Roger Taylors „Hawklan 4“ oder Andreas Brandhorst Diamant-trilogie 2 (Hier wäre es ratsam, zuerst „Diamant“ zu lesen)
Gruß
Reiner