Gut, Inge, dann also hier das Rezept:
Überbackener Schüsselfisch
600g Viktoriabarsch Filet (oder Zander oder Hecht oder anderer fester Fisch)
1 1/2 Zitronen
Salz
2 Schalotten
1 Bd. Petersilie
3 TL Kapern
150 g weiche Butter
100 g Semmelbrösel (eher mehr)
100 ml trockener Weißwein
100 ml Kalbsfond
Pfeffer
-> Das Fischfilet in 4 cm breite Stücke schneiden. 1/2 Zitrone auspressen und darüber träufeln. Fisch salzen
-> Die übrige Zitrone schälen, so daß die weiße Haut entfernt ist, und in Scheiben schneiden. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen und hacken. Die Kapern hacken.
-> Die Butter schaumig rühren, Semmelbrösel, Schalotten, Petersilie, Kapern untermengen. Dann den Wein und den Fond einrühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-> Den Backofen auf 175°C vorheizen.
-> Ein Drittel der Buttermischung in der Gratinform verteilen. Die Fischstücke darauf legen, mit den Zitronenscheiben belegen und die übrige Buttermischung darauf verteilen.
-> Den Schüsselfisch im Backofen, mittlere Schiene, 15 min. garen. Dann noch 5 min. mit dem Grill goldgelb überbacken.
Ich hab dazu Pellkartoffeln und 2 Sorten Salat (Gurke, Tomate) gemacht. Das passte gut, fand ich.
Ich würde beim nächsten mal die Bröselmenge erhöhen, damit die Panade krosser wird. Und ich würd die Zitronenscheiben weglassen. Wenn hinterher noch Säure fehlt kann man immer noch auf dem Teller mit Saft beträufeln. Aber so war es doch sehr sauer und das hat die anderen Aromen ein wenig erschlagen.
Ansonsten fand ich, dass es viel weniger aufwendig ist als ich mir das bei einem Fischgericht vorgestellt hatte.
Wenn Ihr das ausprobieren solltet sag mir mal wie es euch geschmeckt hat. Bin gespannt wie das bei Fischfans ankommt...
LG, Christiane
PS.: Die restlichen Fischstücke (ohne die Panade) haben heute unsern Hunden supergut geschmeckt

.