Hallo zusammen
Ich sehe, ihr seid schon fleißig am Posten
Auch wenn das Buch sich wirklich super rutschig liest fehlt mir gerade etwas Lesezeit und ich hinke hinterher ... aber egal, ich genieße das Buch auf jeden Fall sehr
Und anscheinend gefallen euch die Ideen und die Schreibweise auch so gut wie mir
Eigentlich hatte der Mievielle mich schon bei der Danksagung, also ich meine, er Walter Moers

und Gaiman für seine Beiträge zu Londons Phantasmagorie"
Ich liebe Mievielles Wortspiele , wobei ich glaube ich auch Probleme hätte das Buch in englischen zu lesen, ich lese schon so einige Worte zweimal und grübele über den tieferen Sinn
zB "Der Abfallhaufen schlurfraschelpatschte davon" ... das ist so gut beschrieben, ich sehe und höre und rieche diesen Haufen
Und dann dieses Die Häuser sind quasileer bzw quasisicher ... ich liebe die Wortschöpfungen , zB auch Aerobanditen, Tiefhimmelsfischer , alles so eindeutig klar was gemeint ist aber trotzdem so neu dass ich einige Wörter zweimal lesen muss
Und wie ihr schon erwähnt habt, die Städtenamen sind auch toll
Dieser Qualm im Prolog, der den Wissenschaftler bedroht, hat mich ganz kurz an Londons Efeu denken lassen, nur dass der Qualm hier wohl eher böse ist. Zumindest wirkte er ziemlich bedrohlich. Und dann die späteren Andeutungen über Zannas Gegner, den Smog, da denke ich mal, dass dieser Qualm wohl der Smog war. Nur wer ist der Wissenschaftler? Nun ja, ich denke, das wird sich irgendwann auflösen.
Ja, davon gehe ich auch aus dass das der Ess Emm Oh Ge ist
(oh Mann, das habe ich tatsächlich kurz nicht verstanden

)
Irgendwie brauche ich bei so einen alternativen London-Welt einen Fuchs
Ich auch

Besonders lustig finde ich ja, dass Katzen die einzigen Tiere sind, die sich einen Dreck um Zanna zu scheren scheinen. Klar, die sind ja auch zu sehr damit beschäftigt cool auszusehen...ich hätte jetzt ja gesagt, die haben einfach keine Zeit sich mit anderen Dingen als sich selbst abzugeben 
Ich dachte schon ihr Katzenliebhaber steigt aus als Mievielle die Katzen als "Nulpen" bezeichnet

Hemi, den Geist, den Obaday nicht mag, finde ich bislang sehr spannend. Für mich machte der keinen bösen Eindruck
Für mich auch nicht, ich hatte ihn auch spontan bei den "Guten" einsortiert
Ich hoffe es kommt noch mehr von ihm
Ich mag die Ideen des Autors. Die Donut-Sonne, den Schneider, der aus Buchseiten Kleidung näht, dann der Milchkarton, der irgendwie wie ein Schoßhündchen oder sonst ein Haustier wirkt. Überhaupt hat der Autor eine komplett neue Welt mit seinem Unlondon entworfen. Das erinnert in keiner Weise an London. Auch die ganzen Begriffe, die er so gebraucht, z.B. die Namen für die anderen Visavis-Städte (N'est-Paris-Pas, oder Sans Franscisco) Ich mag das!
Ich mag das auch total auch wenn Einiges wirklich sehr abgedreht ist (zB die Busse mit den Eidechsen-Füßen) ...
Mievielle trifft auch genau meinen Humor, es ist so ein richtiges Wohlfühlbuch
Und ich muss mich wirklich zwingen, mir Notizen zu machen, sonst lese ich das einfach so weg
Und ich könnte ständig irgendwas aufschreiben, so großartig finde ich alles

Zanna ist also eine Auserwählte, eine Schwasie bzw. Choisi, nur wie kommt es, dass sie das ist? Ist das erblich, sind ihre Eltern auch Schwasis? Würde jetzt spontan eher sagen nein, zumindest hätten sie Zanna dann in keiner Weise auf diese "Ehre" vorbereitet.
Ich glaube auch nicht, dass das erblich ist, denn aufgrund der Reaktionen der Menschen/Wesen in Un Lun Dun scheint das nichts zu sein, was regelmäßig vorkommt, sondern etwas ganz besonderes
Ich denke auch nicht dass das ein Titel ist der "weitergeben" wird
Wobei ich tatsächlich auch überlege ob Zaana die Auserwählte ist oder doch Deeba
Oder Beide
Geht mir genauso. Wie heißt der Milchkarton bei Euch? Be mir hat Deeba ihn "Curdle" genannt 
Ich finde das aber interessant, dass Curdle sich Deeba angeschlossen hat, und nicht Zanna. Denn für die anderen ist Deeba ja bisher eigentlich eher nur ein Anhängsel.
Ich mag "Krissel" total gerne
Für mich war auch sofort klar was damit gemeint war
Und ich schaue meine Milchkartons im Kühlschrank jetzt schon immer mit anderen Augen an und warte bis sie sich endlich zu erkennen geben und ich sie knuddeln kann

Die Illustrationen finde ich auch grandios, zumal sie wirklich nur den Text unterstreichen für mich und mir nicht mein Kopfkino zerschießen indem zuviel gezeigt wird