Anna Pfeffer - Für Dich soll´s tausend Tode regnen

Begonnen von Inge78, 13. April 2017, 08:08:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Inge78

[isbn]B01G1SATNC[/isbn]

Kurzbeschreibung

ZitatWer Emi auf die Nerven geht, dem verpasst sie in Gedanken eine Todesart. Und seit dem Umzug weiß sie nicht, wer mehr nervt: die Neue ihres Vaters, die sich ernsthaft in der Mutterrolle sieht, ihr Strahlemann von Bruder, der das auch noch gut findet (stirbt bestimmt mal, weil er auf seiner Schleimspur ausrutscht), oder Erik, Alphatier an ihrer neuen Schule, der einen auf cool macht und sie ständig provoziert (stirbt garantiert an einem Hirntumor wegen übermäßigen Handykonsums). Als sie sich in Chemie mit Alpha-Erik anlegt, kracht es wortwörtlich zwischen den beiden. Die Strafe dafür sind acht Samstage Graffiti schrubben. Mit Erik! Kann das Leben noch beschissener sein? Um aus der Nummer rauszukommen, schlägt Emi einen Wettstreit vor. Doch Erik ist nicht kleinzukriegen. Emi wünscht ihm tausend Tode an den Hals, bis sie merkt, dass es gar nicht so nervig ist, Zeit mit Erik zu verbringen ...


So richtig passt das Buch hier eigentlich nicht in die Kategorie "Liebesroman"
Es ist halt ein Jugendbuch
Aber ein bisschen Liebe gibt es auch
Auf jeden Fall romantische Gefühle

Aufmerksam geworden bin ich durch das Cover, was mir immer noch ausnehmend gut gefällt.

Das Buch hat mich super unterhalten , vor Allem habe ich Emi geliebt.
Ihre kreativen Todesarten die sie sich für ihre Mitmenschen ausdenkt sind wirklich witzig, makaber vielleicht, aber unterhaltsam. Überhaupt finde ich Emi toll, ich mag ihren sarkastischen Humor, ihren Fatalismus.
Und ihre Gefühle die dann doch ständig die Oberhand gewinnen.
So sehr wie sie eigentlich will hasst sie ihre Mitmenschen nämlich doch nicht.

Das Buch ist flott und rutschig geschrieben. Manchmal sind mir Jugendliche zu anstrengend in ihren Höhen und Tiefen, das habe ich aber hier gar nicht. Ich bin wirklich durchs Buch geflogen und habe viel dabei gegrinst.
Locker leichte Unterhaltung mit feinem Tiefsinn.

[note2+]
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf