Sodala liebe Tina... jetzt kann's losgehen!
Du kennst sie ja besser als ich:
Ziemlich zu Beginn (ich finde den Vers nicht mehr) wird von Vishnu gesprochen, später von Krsna als Höchste Persönlichkeit Gottes.
Ich weiß grad auch nicht, welche Verse du meinst, aber macht nichts, ich hab uns einen extra Bereich für kapitelübergreifende Themen aufgemacht.
Oft verwendet Prabhupad Krishna und Visnu mehr oder weniger als Synonyme, also nicht wundern...

Krishna ist die ursprüngliche höchste Persönlichkeit Gottes und Visnu ist nicht verschieden von ihm, allerdings in einer anderen Stimmung.
Visnu wird mit Ehrfurcht verehrt und du kannst ihn dir als König mit seinem Hofstaat vorstellen (so ungefähr geht es in Vaikuntha zu). Krishna ist ein Kuhhirtenjunge und jedermanns Liebling in Vrindavan, also eine ganz andere, familiäre Stimmung.
Krisna sagt auch, man muss die Halbgötter entsprechend den Ritualen in den Veden ehren. Später sagt er, es reiche aus ihm in Hingabe zu opfern.
Ja, WENN man die Halbgötter verehrt, muss man das entsprechend den Ritualen machen, ansonsten kann das auch ganz schön nach hinten losgehen. Ist aber nicht nötig, wenn man Krishna verehrt, dann sind die Halbgötter mit eingeschlossen.
Die Halbgötter sind wie die Manager des Universums, dh. wenn man sich an den Boss (Krishna) wendet, kein Problem

Dann sind alle zufrieden.
