Ein bißchen wie Unendlichkeit - Harriet Reuter Hapgood

Begonnen von Xandi, 07. August 2017, 13:52:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Xandi

[isbn]3737340331[/isbn]

Inhalt:
»So ist es, wenn man jemanden liebt.
So ist es, wenn man um jemanden trauert.
Ein bisschen wie Unendlichkeit.«

Als die Ferien anfangen, möchte Gottie eigentlich nur unter dem Apfelbaum liegen, in die Sterne schauen und über das Universum nachdenken. Sie kennt jede Theorie zu Raum und Zeit und kann alles mit einer Formel erklären.
Außer, warum ihr bester Freund Thomas, der vor einigen Jahren weg­gezogen war, plötzlich wieder auftaucht. Warum niemand ihre Verzweiflung über den Tod ihres Großvaters Grey versteht. Und warum sie in Flashbacks ganze Szenen ihres Lebens erneut durchlebt. Verliert sie den Verstand oder wird sie wirklich in die Vergangenheit versetzt? Und wie kann sie in der Gegenwart bleiben – bei Thomas, dessen Küsse ihr Universum verändern?

Ein großes, bewegendes Debüt über den Schmerz und die unendliche Schönheit des Lebens

Meine Meinung:
Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich von diesem Buch halten soll. Es ist flüssig geschrieben, große Schriftart und man kommt schnell weiter.
Die Personen sind alle recht sympathisch, wenn auch einige etwas durchgeknallt, aber liebenswert.

Gottie, die Hauptfigur ist ein liebes, heranwachsendes Mädel, das mit dem besten Freund ihres großen Bruders ihren ersten Sex hatte.
Aber wie es so ist im Leben, wird sie von ihm sitzen gelassen. bzw. total ignoriert.
Noch dazu kommt, dass am Ende des Sommers ihr Großvater stirbt, zu dem sie eine sehr enge Beziehung hat. Sie ist bei ihm aufgewachsen,
nachdem ihre Mutter gestorben ist, als sie ein Baby war.
Ihr bester Freund ist schon vor Jahren nach Kanada gezogen, ihr Vater schwebt meist in anderen Spheren, der Bruder ist nach London zum
Studieren.
Gottie ist ganz allein. Und flieht in eine "mathematische Welt". Da sie sehr gescheit ist und sich für Physik und Wurmlöcher interessiert.

und in diese Wurmlöcher taucht sie immer wieder ab. Sie verliert Zeit. erwacht wie aus Träumen und weiß nicht, wo sie ist.
Hat aber augenscheinlich in der Zeit wo sie "abwesend" war, was gemacht und erlebt. Sie kann sich nur nicht daran erinnern.

Und das ist, was ich nicht ganz kappiere in diesem Buch, nachdem es nicht aufgeklärt wird. Ich weiß noch immer nicht, ob die
anderen Leute, mit denen sie zusammen war, mitgekriegt haben, dass mit ihr was nicht stimmt.
und der Schluß, wo sie mit der Zeitkapsel und ihrem 12 jährigen Ich zusammen ist und mit sich selbst redet?!

na wie gesagt, so ganz ist es nicht mein Geschmack
[note3-]
Bücher, Schoko und Rock'n'Roll

Ich lese gerade: