.....Weissagungen, Rituale und Bräuche für die Zeit zwischen den Jahren von Vera Griebert-Schröder
Inhalt lt. Klappentext
Alte Bräuche neu und individuell leben
Es ist eine geheimnisvolle Zeit, die zwölf Tage zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar, auch "Rauhnächte genannt. Nach altem Volksglauben sind diese Nächte eine Vorbereitung auf das kommende Jahr. Viele Brauchtümer, Orakel und Erzählungen ranken um sie. Neben Wissenswertem und spannenden Geschichten rund um die Rauhnächte erfahren Sie neue praktische Deutungen für die alten Bräuche. Aber auch Orakel, allerlei kreative Rituale und Wunderbares für Kinder befinden sich in diesem zauberhaft illustrierten Geschenkekoffer voller Ideen. Für jede Rauhnacht gibt es eine extra Seite - ein Zyklus, der Ihnen in verdichteter Form das ganze Potenzial dieser inspirierenden Zeit offenlegt. Stellen Sie die Weichen für ein kraftvolles, glückliches neues Jahr!
Wie angekündigt war ich Montag mit Firni bei o.g Lesung.
Ich war ja etwas aufgeregt, ob es nicht etwas abgehoben-esoterisch wird, aber dem war nicht so.
Die Autorin, eine sehr nette Dame, vom Geschäftsführer der gastgebenden Buchhandlung als "weise Frau" eingeführt, keineswegs spöttisch gemeint, begann den Abend mit einer kleinen Einführung über Herkunft und Bedeutung der Rauhnächte.
In ihrem Buch geht es um die "klassischen" Rauhnächte, die Lücke im Kalender, von Weihnachten bis zum 6.1.
Sie versucht die Bedeutung der alten Bräuche und Vorstellungen auf die heutige moderne Zeit umzusteigen und greifbarer zu machen.
Während der Lesung hat sie uns ein kleines Ritual gezeigt, mit dem man sich auf eine Gedankenpause, Meditation, wie man es auch bezeichnen möchte vorbereiten kann,
Sie hat mit den Zuhörern eine Phantasiereise gemacht, die uns quasi in unseren ganz privaten Garten der Dinge die wir begonnen und erreicht haben, eine Art Rückblick auf das Jahr.
Klingt vielleicht doch etwas spooky, war aber sehr interessant und macht Lust, diese "heiligen Nächte" auch etwas bewusster hingegeben und das Jahr entspannter ausklingen zu lassen.
Auf jeden Fall war es ein schöner Abend, der eine kleine Ruheinsel in der doch etwas stressigen Vorweihnachtszeit geboten hat.
Wenn das jetzt alles etwas blöd klingt, liegt es wohl eher an meiner Artikulationsschwäche als an Frau Griebert-Svhröder
