Außerhalb der Zeit (Buch 1.) von Marit SchalkSeiten: 563
ASIN: B073W2K9M6
Klappentext lt. AmazonDie junge Hamburgerin Lena hat ihr Psychologiestudium abgebrochen und schlägt sich mit einem Aushilfsjob durch. Als sie einen Antiquitätenladen in der Altstadt betritt, ahnt sie nicht, dass ihr Leben an diesem Ort eine dramatische Wendung nehmen wird: Sie fällt in einen antiken magischen Spiegel und findet sich gleich darauf im Hamburg der Biedermeierzeit wieder. Damit nicht genug, landet sie genau in den Armen des attraktiven Kaufmanns Henry Sieveking. Dieser stellt die unfreiwillige Zeitreisende kurzerhand als Gouvernante für seine Kinder ein, obwohl die Frau aus der Zukunft offensichtlich recht ungewöhnliche Ansichten und Methoden vertritt.
Doch Sieveking und seine Familie umgibt ein düsteres Geheimnis, das es für Lena zu lüften gilt, genauso wie sie die Frage klären muss, ob sie jemals wieder zurückkehren kann in ihre eigene Zeit.
Meine Meinung:Die Geschichte von Lena und Henry spielt auf zwei Zeitebenen und wird von der Autorin mit einem flüssigen Schreibstil erzählt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Zeitreise Romanen hat es mich wirklich gefreut das in diesem Buch auch die Geschichte der Familie von dem Zeitreisenden erzählt wird. Der Schrecken, der dem Bruder und auch der Freundin schwer zu schaffen macht, wenn sie verstehen, dass ein Mensch auf einmal spurlos verschwunden ist. Auch die Probleme die mit diesem verschwinden dann entstehen, werden sehr schön thematisiert.
Aber auch die Probleme die Lena in der neuen Umgebung und in der neuen, alten Zeit hat, werden wundervoll beschrieben und erzählt.
Auch wenn Lena keinen einfachen Charakter hat, so hat sie doch viel Humor und recht abenteuerliche Ideen. Aber auch Henry und sein Bruder sind sehr spannende Typen und ebenfalls nicht Humorlos. Es gab viele Stellen in diesem Buch bei denen ich herzhaft lachen musste und so manche Dialoge sind einfach nur zum schmunzeln.
Die Handlung wird an keiner Stelle langweilig und die vielen Wendungen in der Handlung reißen den Leser immer tiefer in die Handlung hinein. Man mag kaum aufhören zu lesen, so spannend ist diese Handlung.
Lena ist oft unberechenbar und Henry ist sehr genervt von ihren plötzlichen, in seinen Augen verrückten Einfällen.
Auch dadurch ergeben sich immer wieder neue, sehr humorvolle Dialoge. Überhaupt muss man der Autorin ein dickes Kompliment machen, die Dialoge sind sehr lebendig und wirklich klasse geschrieben.
Die einzelnen Figuren wachsen dem Leser schnell ans Herz, sind sie doch auch alle sehr liebevoll und mit einem kleinen Augenzwinkern zum Leben erweckt worden.
Die Gefühle der Figuren werden glaubhaft beschrieben. Man lacht und leidet mit jeder einzelnen Figur.
Natürlich gibt es in diesem Buch auch eine Liebesgeschichte, die sich aber recht langsam entwickelt und sehr einfühlsam erzählt wird.
Alles in Allem kann man sagen: „Dies ist ein Buch zum abschalten, träumen und versinken.
Es macht sehr viel Spaß es zu lesen, darum kann ich es nur wärmstens empfehlen.
