Belgariad Saga, Bd. II: Prolog - Kapitel 4

Begonnen von Christiane, 02. Mai 2020, 19:11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christiane

Hier könnt Ihr über den zweiten Band der Belgariad-Saga, Prolog bis einschließlich Kapitel 4 schreiben.
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Nerolaan

Ok, ich habe halt heute schon angefangen und damit ich später nix durcheinnderbringe, poste ich einfach schon mal  ein paar Gedanken.

Ich fand den Prolog ja wieder sehr toll. Wie auch schon in Band 1 hebt dieser sich ja erzählerisch vom Rest des Buch ab. Ich finde es fast ein wenig schade, dass diese Art der Erzählung irgendwie nur in den Prologen auftaucht. Hin und wieder eine Episode aus der Geschichte fänd ich richtig interessant.

Ansonsten war der Beginn direkt wie "nach Hause kommen".  Im Prinzip hatte ich das Gefühl, keine anderen Bücher zwischen Teil 1 und 2 gelesen zu haben.
Insgesamt beginnen wir ja wieder eher ruhig. Mit Lelldorin betritt ein neues Mitglied unsere Gemeinschaft (des Auges und nicht des Rings  :-)). Ich weiß noch nicht, was ich von ihm halten soll. Garion nennt ihn ja aufrichtig, aber ich denke, er ist - zumindestens im Moment - für mich noch undurchschaubar. Ich glaube, er ist nicht dumm; gleichzeitig halte ich ihn für ein Fähnlein im Winde. Alleine wie er notorisch blind für das Leid der Sklaven ist..und ja, er ist damit aufgewachsen; es ist eben seine Realität.
Ich bin noch gespannt, welche Rolle er noch übernehmen wird...vielleicht ist es uch nur eine falsche Fährte oder ich lasse mich zu leicht verführen, aber er ist er vielleicht unser titelgebende Schütze und damit eben noch besonders wichtig...?

Übrigens dürfte Dunrik ruhig häufiger auftauchen. Ich mag den Kerl.  :held:

sisquinanamook

Ich habe auch schon den ersten Teil gelesen, da ich in der Woche nicht so schnell sein werde.
Deshalb schreib ich auch gleich runter, was ich denke.

Ich konnte auch direkt wieder in die Geschichte einsteigen.

Ich empfinde das mit dem Prolog allerdings ein bisschen anders.
Ich finde gut, dass er sich vom Rest abhebt bzw. sich der Rest stilistisch vom Prolog. Denn der Schreibstil der eigentlichen Geschichte ist es, der für mich den Reiz ausmacht, da er eben anders ist, als ich es von old school Fantasy sonst gewohnt bin. Ich mag es total, dass ich die Figuren nicht so Ernst nehmen und ich habe großen Gefallen an den Dialogen.

Garion hat in meinen Augen schon einen kleinen Schritt nach vorne in seiner Entwicklung getan.
Sicher bin ich mir noch nicht, was die Stimme zu bedeuten hat, die er ja schon lange in seinem Kopf hört.
Er sagt z.B. zu Lelldorin: "Ich glaube, wenn ich ein Murgo wäre, würde ich genau dieses Durcheinander in allen Reichen des Westens gern sehen".
Ein sehr vernünftiger Satz, der kaum von Garion zu sein scheint und auch er selbst ist erstaunt.

Baracks Bär taucht wieder auf als Barack Garion schützen will und er ist nach wie vor nicht begeistert davon.
Es hat sich auch noch nicht geklärt, was es mit dem Bären wirklich auf sich hat.

Lelldorin.... ja, er könnte der Schütze sein, um den es im Titel geht. Der Wolf sagt ja, dass er aus einem bestimmten Grund zur Truppe gestoßen ist.

Ich mag Dunrik auch sehr und ich denke, dass Tante Pol ihm bestimmt helfen kann über seinen ersten Toten hinweg zu kommen. Ich habe die leise Vorahnung, dass es nicht sein letzter sein wird...
Viele Grüße
Daniela

Christiane

Zitat von: Nerolaan in 02. Mai 2020, 23:29:12
Ok, ich habe halt heute schon angefangen und damit ich später nix durcheinanderbringe, poste ich einfach schon mal  ein paar Gedanken.
Wenn Du Dich nicht langweilst weil wir anderen jetzt erst loslegen ist doch alles prima  :meditate1:.

Zitat von: Nerolaan in 02. Mai 2020, 23:29:12
Ich fand den Prolog ja wieder sehr toll. Wie auch schon in Band 1 hebt dieser sich ja erzählerisch vom Rest des Buch ab. Ich finde es fast ein wenig schade, dass diese Art der Erzählung irgendwie nur in den Prologen auftaucht. Hin und wieder eine Episode aus der Geschichte fänd ich richtig interessant.
Dann solltest Du vielleicht später auch noch den Riva-Kodex lesen. Da bekommst Du jede Menge Geschichte und Prophezeiung am Stück .

Zitat von: Nerolaan in 02. Mai 2020, 23:29:12
Ansonsten war der Beginn direkt wie "nach Hause kommen".  Im Prinzip hatte ich das Gefühl, keine anderen Bücher zwischen Teil 1 und 2 gelesen zu haben.
Insgesamt beginnen wir ja wieder eher ruhig. Mit Lelldorin betritt ein neues Mitglied unsere Gemeinschaft (des Auges und nicht des Rings  :-)). Ich weiß noch nicht, was ich von ihm halten soll. Garion nennt ihn ja aufrichtig, aber ich denke, er ist - zumindestens im Moment - für mich noch undurchschaubar. Ich glaube, er ist nicht dumm; gleichzeitig halte ich ihn für ein Fähnlein im Winde. Alleine wie er notorisch blind für das Leid der Sklaven ist..und ja, er ist damit aufgewachsen; es ist eben seine Realität.
Ich bin noch gespannt, welche Rolle er noch übernehmen wird...vielleicht ist es uch nur eine falsche Fährte oder ich lasse mich zu leicht verführen, aber er ist er vielleicht unser titelgebende Schütze und damit eben noch besonders wichtig...?
Lelldorin ist jedesmal aufs Neue eine Herausforderung für mich. Er ist ja schon irgendwie sympathisch. Aber oft genug hab ich das Gefühl, ich müsste ihn nehmen und mal ein bisschen Grips in sein Hirn schütteln.  :ruhehier:

Zitat von: Nerolaan in 02. Mai 2020, 23:29:12
Übrigens dürfte Dunrik ruhig häufiger auftauchen. Ich mag den Kerl.  :held:
Durnik ist so ein Stiller, ne?!  :zwinker:
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Christiane

Zitat von: sisquinanamook in 03. Mai 2020, 19:25:52
Ich empfinde das mit dem Prolog allerdings ein bisschen anders.
Ich finde gut, dass er sich vom Rest abhebt bzw. sich der Rest stilistisch vom Prolog. Denn der Schreibstil der eigentlichen Geschichte ist es, der für mich den Reiz ausmacht, da er eben anders ist, als ich es von old school Fantasy sonst gewohnt bin. Ich mag es total, dass ich die Figuren nicht so Ernst nehmen und ich habe großen Gefallen an den Dialogen.
Die Dialoge sind auch für mich das Salz in der Suppe dieser Reihe!


Zitat von: sisquinanamook in 03. Mai 2020, 19:25:52
Ich mag Dunrik auch sehr und ich denke, dass Tante Pol ihm bestimmt helfen kann über seinen ersten Toten hinweg zu kommen. Ich habe die leise Vorahnung, dass es nicht sein letzter sein wird...
Möglich. Aber er wird das immer schwerer nehmen als ein Typ wie Barak.
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

sisquinanamook

ZitatAber er wird das immer schwerer nehmen als ein Typ wie Barak.

Ja, ds wird er und als Schmied hat er bestimmt nie damit gerechnet in so eine Lage zu kommen. Grade weil es auf dem Hof ja so beschaulich war.
Viele Grüße
Daniela

Christiane

#6
Ja genau. Erinner Dich nur dran wie heftig er mit Garion geschimpft hat, als der das von Durnik geschmiedete Messer gegen diesen zwielichtigen Typen auf dem Hof (Brill) verwendete. Durnik hat es einfach nicht so mit Gewalt. - Auch ein Grund, der ihn mir so sympathisch macht.
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Nerolaan

#7
Zitat
Wenn Du Dich nicht langweilst weil wir anderen jetzt erst loslegen ist doch alles prima  :meditate1:.

Ne, das ist schon ok. Ich bin ja noch da.  :->

Zitat
Dann solltest Du vielleicht später auch noch den Riva-Kodex lesen. Da bekommst Du jede Menge Geschichte und Prophezeiung am Stück .

Danke für den Tipp! Ich spiele in der Tat mit dem Gedanken nach Belgariad noch mehr von Eddings  zu lesen. Steht schon auf der Wunschliste.

Zitat
Lelldorin ist jedesmal aufs Neue eine Herausforderung für mich. Er ist ja schon irgendwie sympathisch. Aber oft genug hab ich das Gefühl, ich müsste ihn nehmen und mal ein bisschen Grips in sein Hirn schütteln.  :ruhehier:

Ja, ich habe auch mehr als nur einmal massiv mit den Augen gerollt.  :rollen: Aber ich glaube, für Garion ist/wäre er wichtig, grade weil er so gegensätzlich zu ihm ist.

Zitat
Durnik ist so ein Stiller, ne?!  :zwinker:

Ja, DuRNik :-> ist ein stiller Zeitgenosse, aber er hat einfach was. So Gentlemen-like irgendwie...und: er ist nicht der typische Held. Er ist per Zufall in eine Angelegenheit gerutscht, die völlig fernab seiner Vorstellungskraft liegt. Und dennoch bleibt er sich und seinen Prinzipien treu.
Toller Typ  :schmacht:

Nerolaan

Zitat von: Christiane in 04. Mai 2020, 10:40:32
Zitat von: sisquinanamook in 03. Mai 2020, 19:25:52
Ich empfinde das mit dem Prolog allerdings ein bisschen anders.
Ich finde gut, dass er sich vom Rest abhebt bzw. sich der Rest stilistisch vom Prolog. Denn der Schreibstil der eigentlichen Geschichte ist es, der für mich den Reiz ausmacht, da er eben anders ist, als ich es von old school Fantasy sonst gewohnt bin. Ich mag es total, dass ich die Figuren nicht so Ernst nehmen und ich habe großen Gefallen an den Dialogen.
Die Dialoge sind auch für mich das Salz in der Suppe dieser Reihe!

Klar, der Prolog ist für mich zur eine Zugabe, aber auch er ist für mich mal was anderes - sowas -was sich so enorm vom Rest der Geschichte sprachliche absetzt - kenne ich noch nicht. Und ja, den Rest liebe ich - wie sie sich alle necken, sich dennoch unterstützen und eigentlich niemand jemand anderen ernst nimmt - toller Humor.  :elch:

Christiane

Zitat von: Nerolaan in 04. Mai 2020, 20:39:56
Zitat
Dann solltest Du vielleicht später auch noch den Riva-Kodex lesen. Da bekommst Du jede Menge Geschichte und Prophezeiung am Stück .

Danke für den Tipp! Ich spiele in der Tat mit dem Gedanken nach Belgariad noch mehr von Eddings  zu lesen. Steht schon auf der Wunschliste.
Ich persönlich liebe auch die beiden Bände 'Belgarath' und 'Polgara'. Da wird zwar inhaltlich de facto einiges doppelt und dreifach erzählt, aber ich finde es genial wie Eddings es schafft, zum Teil ein und dieselbe Szene aus drei Blickwinkeln so verschieden zu schildern, dass es immer noch Spaß macht, es zu lesen. Und die Bücher haben im Sprachduktus ganz deutlich den Charakter ihrer Namengeber.

Zitat von: Nerolaan in 04. Mai 2020, 20:39:56
Zitat
Lelldorin ist jedesmal aufs Neue eine Herausforderung für mich. Er ist ja schon irgendwie sympathisch. Aber oft genug hab ich das Gefühl, ich müsste ihn nehmen und mal ein bisschen Grips in sein Hirn schütteln.  :ruhehier:

Ja, ich habe auch mehr als nur einmal massiv mit den Augen gerollt.  :rollen: Aber ich glaube, für Garion ist/wäre er wichtig, grade weil er so gegensätzlich zu ihm ist.
Ich denke, Garion sieht an diesem krassen Beispiel, weshalb es dann doch sinnvoll sein kann erst zu denken und dann zu handeln. Das fällt so einem Pubertier wie Garion doch auch eher schwer. Aber Lelldorin ist da schon in gewisser Weise ein abschreckendes Beispiel.  :-)

Zitat von: Nerolaan in 04. Mai 2020, 20:39:56
Ja, DuRNik :-> ist ein stiller Zeitgenosse, aber er hat einfach was. So Gentlemen-like irgendwie...und: er ist nicht der typische Held. Er ist per Zufall in eine Angelegenheit gerutscht, die völlig fernab seiner Vorstellungskraft liegt. Und dennoch bleibt er sich und seinen Prinzipien treu.
Toller Typ  :schmacht:

Tjaja, stille Wasser sind tief ...  Ich mag ihn auch.
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Inge78

Hallo ihr Lieben

Ich bin jetzt auch da
Habe heute morgen den Abschnitt beendet

Und ja, man ist direkt wieder drin

ZitatIch empfinde das mit dem Prolog allerdings ein bisschen anders.
Ich finde gut, dass er sich vom Rest abhebt bzw. sich der Rest stilistisch vom Prolog. Denn der Schreibstil der eigentlichen Geschichte ist es, der für mich den Reiz ausmacht, da er eben anders ist, als ich es von old school Fantasy sonst gewohnt bin. Ich mag es total, dass ich die Figuren nicht so Ernst nehmen und ich habe großen Gefallen an den Dialogen.

Ich mag den Schreibstil auch sehr gerne. Der Prolog steht für sich, passt aber zum Buch und zur Story, ich müsste aber diesen Stil nicht im ganzen Buch haben.

ZitatDann solltest Du vielleicht später auch noch den Riva-Kodex lesen. Da bekommst Du jede Menge Geschichte und Prophezeiung am Stück .

Klingt jetzt irgendwie anstrengend  :kopfkratz:

ZitatMit Lelldorin betritt ein neues Mitglied unsere Gemeinschaft (des Auges und nicht des Rings  :-)). Ich weiß noch nicht, was ich von ihm halten soll. Garion nennt ihn ja aufrichtig, aber ich denke, er ist - zumindestens im Moment - für mich noch undurchschaubar. Ich glaube, er ist nicht dumm; gleichzeitig halte ich ihn für ein Fähnlein im Winde. Alleine wie er notorisch blind für das Leid der Sklaven ist..und ja, er ist damit aufgewachsen; es ist eben seine Realität.
Ich bin noch gespannt, welche Rolle er noch übernehmen wird...vielleicht ist es uch nur eine falsche Fährte oder ich lasse mich zu leicht verführen, aber er ist er vielleicht unser titelgebende Schütze und damit eben noch besonders wichtig...?

An den "Schützen" habe ich auch direkt gedacht, als er da als Bogenschütze auftritt.
Ich empfinde ihn als sehr "teeniemäßig", große Versprechungen, große Pläne, ein bisschen naiv und weltfremd. Gerade seine Einstellung den Leibeigenen gegenüber geht gar nicht. Aber er ist da wohl "betriebsblind". Er kennt es nicht anders und hat wohl zu wenig Lebenserfahrung um zu wissen, wie es besser gehen könnte.

ZitatGarion hat in meinen Augen schon einen kleinen Schritt nach vorne in seiner Entwicklung getan.
Sicher bin ich mir noch nicht, was die Stimme zu bedeuten hat, die er ja schon lange in seinem Kopf hört.
Er sagt z.B. zu Lelldorin: "Ich glaube, wenn ich ein Murgo wäre, würde ich genau dieses Durcheinander in allen Reichen des Westens gern sehen".
Ein sehr vernünftiger Satz, der kaum von Garion zu sein scheint und auch er selbst ist erstaunt.

Ich finde diese innere Stimme, die nun auch durch ihn auch nach außen spricht , sehr unheimlich. Hat er da auch keine Kontrolle drüber?
OK; was die Stimme sagt, klingt gut und richtig, aber trotzdem sollte Garion da mal mit seiner Tante drüber reden. Aber auf die ist er ja auch gerade nicht gut zu sprechen. Da kommt der Teenie raus, der sich furchtbar unverstanden fühlt. Er versinkt da schon sehr in Selbstmitleid. Ja, er hat schon auch Gründe aber er dramatisiert diese. Na ja, er ist noch jung.

ZitatBaracks Bär taucht wieder auf als Barack Garion schützen will und er ist nach wie vor nicht begeistert davon.
Es hat sich auch noch nicht geklärt, was es mit dem Bären wirklich auf sich hat.

Ich war überrascht, dass Silk nicht Bescheid weiß. Ich dachte, seinen besten Freund würde er einweihen.

Aber wer wollte da wohl Garion kidnappen? Das werden ja keine normalen Räuber gewesen sein

ZitatJa, DuRNik :-> ist ein stiller Zeitgenosse, aber er hat einfach was. So Gentlemen-like irgendwie...und: er ist nicht der typische Held. Er ist per Zufall in eine Angelegenheit gerutscht, die völlig fernab seiner Vorstellungskraft liegt. Und dennoch bleibt er sich und seinen Prinzipien treu.
Toller Typ  :schmacht:

Ja, toller Typ
Und als er da Gefühle zeigt und sich schuldig fühlt am Tode des Räubers, das macht ihn sehr sympatisch

Zitatch persönlich liebe auch die beiden Bände 'Belgarath' und 'Polgara'. Da wird zwar inhaltlich de facto einiges doppelt und dreifach erzählt, aber ich finde es genial wie Eddings es schafft, zum Teil ein und dieselbe Szene aus drei Blickwinkeln so verschieden zu schildern, dass es immer noch Spaß macht, es zu lesen. Und die Bücher haben im Sprachduktus ganz deutlich den Charakter ihrer Namengeber.

Die machen aber wohl erst nach der Saga Sinn, oder?
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Christiane

Zitat von: Inge78 in 05. Mai 2020, 11:20:00
ZitatIch mag den Schreibstil auch sehr gerne. Der Prolog steht für sich, passt aber zum Buch und zur Story, ich müsste aber diesen Stil nicht im ganzen Buch haben.

ZitatDann solltest Du vielleicht später auch noch den Riva-Kodex lesen. Da bekommst Du jede Menge Geschichte und Prophezeiung am Stück .

Klingt jetzt irgendwie anstrengend  :kopfkratz:
Ich finde das Buch schon in Teilen anstrengender zu lesen. Aber es ist trotzdem auch witzig. Das muss man glaub ich ausprobieren.

Zitat von: Inge78 in 05. Mai 2020, 11:20:00
ZitatLelldorin
...
Ich empfinde ihn als sehr "teeniemäßig", große Versprechungen, große Pläne, ein bisschen naiv und weltfremd. Gerade seine Einstellung den Leibeigenen gegenüber geht gar nicht. Aber er ist da wohl "betriebsblind". Er kennt es nicht anders und hat wohl zu wenig Lebenserfahrung um zu wissen, wie es besser gehen könnte.
Er ist Arendier  :rollen:.

Zitat von: Inge78 in 05. Mai 2020, 11:20:00
ZitatBaracks Bär taucht wieder auf als Barack Garion schützen will und er ist nach wie vor nicht begeistert davon.
Es hat sich auch noch nicht geklärt, was es mit dem Bären wirklich auf sich hat.

Ich war überrascht, dass Silk nicht Bescheid weiß. Ich dachte, seinen besten Freund würde er einweihen.
Er weiß doch selbst nicht mehr als das es ihm wie eine Art Fluch schon als ich glaub Säugling prophezeit wurde.

Zitat von: Inge78 in 05. Mai 2020, 11:20:00
Zitatch persönlich liebe auch die beiden Bände 'Belgarath' und 'Polgara'. Da wird zwar inhaltlich de facto einiges doppelt und dreifach erzählt, aber ich finde es genial wie Eddings es schafft, zum Teil ein und dieselbe Szene aus drei Blickwinkeln so verschieden zu schildern, dass es immer noch Spaß macht, es zu lesen. Und die Bücher haben im Sprachduktus ganz deutlich den Charakter ihrer Namengeber.

Die machen aber wohl erst nach der Saga Sinn, oder?
Ja, absolut!
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

sisquinanamook

ZitatEr ist Arendier  :rollen:.

UND Teenager.
Er ist doch in Garions Alter, wenn ich es richtig im Kopf hab, oder?
Viele Grüße
Daniela

Inge78

Zitat von: sisquinanamook in 05. Mai 2020, 11:31:24
ZitatEr ist Arendier  :rollen:.

UND Teenager.
Er ist doch in Garions Alter, wenn ich es richtig im Kopf hab, oder?

Er ist 18 , meine ich  :kopfkratz:

ZitatIch finde das Buch schon in Teilen anstrengender zu lesen. Aber es ist trotzdem auch witzig. Das muss man glaub ich ausprobieren.

Bekommt man denn diese Prophezeiung noch präsentiert?
Früher oder eher später



Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Christiane

Zitat von: Inge78 in 05. Mai 2020, 13:49:58
Zitat von: sisquinanamook in 05. Mai 2020, 11:31:24
ZitatEr ist Arendier  :rollen:.

UND Teenager.
Er ist doch in Garions Alter, wenn ich es richtig im Kopf hab, oder?

Er ist 18 , meine ich  :kopfkratz:
Also Arendier mitten im Sturm & Drang - also kaum auszuhalten  :-).

Zitat von: Inge78 in 05. Mai 2020, 13:49:58
Bekommt man denn diese Prophezeiung noch präsentiert?
Früher oder eher später
In der Belgariad-Saga bekommt man aus den Gesprächen immer mal die Häppchen, die nötig sind. Aber als Ganzes gibt es die nicht. Das willst Du auch nicht als ganzes lesen. Ich will jetzt nicht spoilern, weil ich nicht ganz sicher bin, was man hier in den Bänden erfährt und was erst in den anderen Teilen erklärt wird. Daher schreib ich mal eine ganz kurze Erklärung in ein Spoilerfeld - dann könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr das lesen wollt. Ich verrate da nichts zum Inhalt der Geschichte, sondern nur zur Entstehung der Prophezeiung.

Spoiler
Die Götter wollten den Menschen durch verschiedene Prophezeiungen quasi Tipps geben, wie sie mit Torak fertig werden können. Dabei mussten sie aufpassen, dass Torak und seine Jünger diese Nachrichten nicht abfangen. Sie waren also in gewisser Weise verschlüsselt. Der Mrin-Kodex ist eine der Prophezeiungen. Der Text wurde von Geistesgestörten verkündet, bei denen jeweils jemand daneben saß und alles protokollierte, was der Irre von sich gab. Es gab dabei jede Menge Müll. Und dazwischen versteckt die Nachrichten. Belgarath und Aldurs andere Jünger haben Jahrhunderte damit zugebracht über dem Kodx zu grübeln und die wichtigen Passagen auszufiltern.
[Schließen]
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)