... und mit guten Argumenten. Wie man Pöblern und Populisten Paroli bietet.Man muss sich wirklich nicht alles sagen lassen! Mit seinem neuen Buch macht Bestsellerautor Hasnain Kazim Lust darauf, sich mal wieder richtig zu fetzen. Viele begeisterte Leser von »Post von Karlheinz« wissen, wie unterhaltsam und gewinnbringend die heftigen Auseinandersetzungen sein können, die Kazim ständig führt, nun gibt er auf vielfachen Wunsch konkrete Tipps fürs richtige Streiten. Dabei darf es gerne laut, hart und lustig zugehen: Hauptsache, man hat die richtigen Argumente parat, um dumpfem Hass und platten Parolen Einhalt zu gebieten. Eine dringend benötigte Anleitung für all die Diskussionen, denen wir sonst lieber aus dem Weg gehen – und verdammt unterhaltsam noch dazu.
Zur Person: Hasnain Kazim ist gebürtiger Oldenburger und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer. Er wuchs im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, und in Karatschi in Pakistan auf, studierte Politikwissenschaften und schlug eine Laufbahn als Marineoffizier ein. Er ist Journalist und lebt als freier Autor in Wien. Von 2004 bis 2019 arbeitete er für Spiegel Online und den Spiegel.
Ich bin über Facebook auf diesen Autor aufmerksam geworden und verfolge nun schon seit geraumer Zeit seine dortigen Postings, in denen er fast täglich auf das (nicht nur politische) Tages-Geschehen eingeht. Da war es in meinen Augen naheliegend, dass ich mir auch mal ein Buch des Autors durchlese und ich wurde auch hier nicht enttäuscht.
Herr Kazim erklärt auf unterhaltsame Weise alles wichtige rund um das Thema Streit und plädiert dafür, dass wir den Mut fassen, auch mal den ein oder anderen Streit einzugehen.
Sehr pointiert und toll geschrieben.
Absolute Leseempfehlung (nicht nur, aber gerade!) in der heutigen Zeit.
Fazit:
"Erwartet: Kurzweilige, humorvolle Unterhaltung und Anregungen."
"Bekommen: Ein Lehrstück in Demokratie, Anstand, Menschenwürde."
