Jan Weiler - Der Markisenmann

Begonnen von Esmeralda, 31. August 2022, 07:54:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Esmeralda

ZitatWas wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.
Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.

Mein Leseeindruck:
Ein sehr humorvoller Coming-of-Age Roman, der das Ruhrgebiets-Milieu mit den entsprechenden Typen sehr originalgetreu beschreibt.
Es geht um die Annäherung der 15-jährigen Kim an ihren bislang unbekannten leiblichen Vater Ronald Papen.
Aber vor allen Dingen geht es auch um Freundschaft, Verrat, Schuld und Umgang und Vergebung eben dieser Schuld.
Die Geschichte ist von Anfang bis Ende sehr kurzweilig und unterhaltsam gestaltet und punktet mit detailverliebten Beschreibungen und liebenswerte Figuren.

Ich hab's gerne gelesen und mich am Lokalkolorit erfreut.

[note2]
Life is too short to read bad books. 

Inge78

"Wetten?"

Kim muss die Sommerferien bei ihrem biologischen Vater verbringen , ein Vater, den sie nicht kennt, der in ihrem Leben nie wirklich eine Rolle gespielt hat. Und die 15-jährige ist entsetzt als sie sieht wie ihr Vater lebt. Und dann werden die Sommerferien doch etwas ganz besonders.
Ich habe mich sehr in diese Geschichte verliebt. So unaufgeregt , so melancholisch fröhlich, so herzerwärmend und wunderbar skurril. Das Buch spielt in Duisburg und dieser Ruhrpott Charme ist schon ein Stück Heimat für mich und ich kenne viele Orte die im Roman vorkommen. Alle Charaktere sind wunderbar speziell und schräg und man muss einfach jeden Einzelnen mögen. Ich mag auch, dass die Geschichte mich wirklich überraschen konnte und alles doch irgendwie ganz anders war als erst gedacht. Und dann ist am Ende doch auch noch ein Tränchen geflossen. Ein Buch dass einen Platz in meinem Herzen erobern konnte.

[note 1]
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf