Die Heilerin von Canterbury (Teil 1 - 4) - Celia L. Grace

Begonnen von Lannie, 14. November 2007, 13:39:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lannie

Verlag: Heyne
ISBN: 3-453-88105-2
Seiten: 879
Ausgabe: Taschenbuch
Preis: € 10,00
ET: 05.2004

[isbn]3453881052[/isbn]

Inhalt

Vier spannende Kriminalromane vor der farbigen Kulisse des Mittelalters - und eine wunderbare Liebesgeschichte! In diesem Band enthalten sind die Romane:

· Die Heilerin von Canterbury
· Die Heilerin von Canterbury sucht das Auge Gottes
· Die Heilerin von Canterbury und der Becher des Todes
· Die Heilerin von Canterbury und das Buch des Hexers

Die Heilerin von Canterbury

Kathryn Swinbrooke, Heilerin und Ärztin im Canterbury des 15. Jahrhunderts, erhält vom Erzbischof einen Auftrag. Sie soll die Giftmorde an Wallfahrern aufklären. Jeder der Morde ist mit einem Zweizeiler am Kirchenportal angekündigt worden. Als Kathryn feststellt, daß die Zweizeiler auf Versen aus den Canterbury Tales von Chaucer basieren, ist sie dem Täter schon sehr dicht auf den Fersen. Und der trachtet ihr natürlich nach dem Leben.

Die Heilerin von Canterbury sucht das Auge Gottes

Kathryn Swinbrooke, Heilerin und Ärztin im Canterbury des 15. Jahrhunderts, und Colum, der irische Sonderbeauftragte, sind im Auftrag des Königs auf der Suche nach dem kostbaren 'Auge Gottes'. Einem Saphir, der in den Wirren des Rosenkriegs für Freundschaft und Treue, aber auch für Bosheit und Verrat steht. Was sie statt dessen finden, sind viele Tote. Alle Zeichen deuten auf eine Intrige der Feinde König Edwards hin und die beiden brauchen all ihren Verstand und Witz und Chaucers berühmtes Versepos 'The Canterbury Tales', um zu überleben und die Täter zu entlarven.

Die Heilerin von Canterbury und der Becher des Todes

Canterbury, Dezember 1471: Der blutjunge Bürgerkrieg ist seit kurzem beendet, als eine Reihe unerklärlicher Morde die Stadt in Aufregung versetzt.
Kathryn Swinbrooke, die Heilerin von Canterbury, wird gerufen, um gemeinsam mit ihrem Gehilfen Column den Täter ausfindig zu machen. Doch der hat es, wie sich allmählich herausstellt, auf Column abgesehen.

Die Heilerin von Canterbury und das Buch des Hexers

Im Frühsommer 1471 hat der blutige Rosenkrieg zwischen den Häusern York und Lancaster mit dem Sieg Edwards des IV. geendet. Der König herrscht mt seiner Frau, Elizabeth Woodville und seinen Gefolgsleuten über ein von den Erinnerungen des Bürgerkrieges noch immer zerrissenes Land. Alte Rechnungen sind noch zu begleichen...
Tenebrae, für die einen großer Magier, für die anderen abgrundtief böser Hexenmeister, hat in seinem in Menschenhaut gebundenen "Buch des Todes" Zaubersprüche und Geheimnisse festgehalten, die ihm Macht und Geld sichern. Sogar die Königin hat Grund, ihn und sein Wissen zu fürchten.
Als Tenebrae umgebracht wird, ist niemand sonderlich berührt. Doch als sich herausstellt, daß das Buch des Hexers verschwunden ist, müssen Kathryn und Column, der Sonderbeauftragte des Königs in Canterbury, den Mord schnellstmöglich aufklären. Der König und mit ihm alle, die etwas zu verbergen haben, wollen dieses Buch in ihren Besitz bringen. Kathryn gerät in tödliche Gefahr.

Meine Meinung

Ich hab die Sammelausgabe der ersten vier Bände von ,,Die Heilerin von Canterbury" gelesen und bin mir meiner Meinung darüber noch nicht ganz sicher. Vielleicht hilft mir die Rezension dabei. Ich habe alle vier Teile hintereinander gelesen und befürchte, dass ich das nicht hätte tun sollen. Denn jeder einzelne Roman ist wohl durchaus lesens- und lobenswert, allerdings erschließt sich nach der Lektüre des gesamten Sammelbands doch ein deutliches Strickmuster in den Kriminalfällen, die ich zunehmend als eintönig und störend empfunden habe. Daher gleich mein Rat, nicht alle Bücher nacheinander lesen, sondern sich Zeit nehmen und Luft zwischen den einzelnen Romanen lassen.

Leider hat es der Verlag  versäumt, die einzelnen Teile in der richtigen, chronologischen Reihenfolge abzudrucken. Daher hier erstmal die richtige Reihenfolge, die ich auch zum Lesen empfehle:

• Die Heilerin von Canterbury
• Die Heilerin von Canterbury sucht das Auge Gottes
• Die Heilerin von Canterbury und der Becher des Todes
• Die Heilerin von Canterbury und das Buch des Hexers

Hinter dem Pseudonym Celia L. Grace verbirgt sich übrigens der bekannte Autor Paul Harding. Daher habe ich in der Rezension auch von dem Autor und nicht der Autorin gesprochen.

Die Heilerin von Canterbury

Der erste Band der Reihe um die Ärztin Kathryn Swinbrooke beginnt etwas schwach. Bereits im gewöhnungsbedürftigen Prolog hat sich ein Fehler eingeschlichen. So wird laut Prolog Henry IV. und nicht Henry VI. von Edward IV. verdrängt. Vielleicht ist es nur ein Zahlendreher, aber es verfälscht die Fakten doch sehr und das stört mich einfach.
Danach fiel mir der Einstieg recht schwer. Ich brauchte eine Weile, bis ich mit dem Schreibstil warm wurde und eine Beziehung zu den Figuren aufbauen konnte.  Gerade bei der Protagonistin Kathryn viel mir das äußerst schwer und ich muss gestehen, auch nach dem vierten Teil, bin ich noch nicht richtig mit ihr warm geworden. Dabei ist sie nicht unsympathisch, aber einfach sehr farblos beschrieben. Ein deutliches Bild hatte ich von ihr bedauerlicherweise nie vor Augen. Allerdings sind die übrigen Figuren durchaus besser gezeichnet und scheinen auch mehr Tiefe zu besitzen. Allen voran Thomasina und Colum. Die beiden haben sich schnell in mein Herz gespielt und werden von Roman zu Roman immer lebendiger. Wobei ich mich aber zunächst an der derben Sprache Thomasinas störte.  Stellenweise hatte ich das Gefühl, dass keine Figur normal sprechen kann. Auch Kathryn, aus gutem Hause, spricht wie ihr der Schnabel gewachsen ist, was für mich nicht immer glaubwürdig war. Hier wäre vielleicht weniger mehr gewesen. In den folgenden Bänden wird die Sprache zum Glück weniger derb und damit auch angenehmer und glaubwürdiger.

Der historische Hintergrund gefällt mir ausnehmend gut und fesselte mich an das Buch. Die vier Romane spielen in den Jahren 1471/72, kurz nach der Schlacht von Tewkesbury. Nach "Das Spiel der Könige" von Rebecca Gablé war es interessant weiter über diese Zeit zu lesen. Schade nur, dass es eben nur Hintergrund ist und auch dementsprechend behandelt wird. Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen finde ich sehr gelungen.

Zum Kriminalfall. Ich lese nie Krimis, große Ausnahme sind historische Kriminalromane. Ich fand den Fall schon spannend und interessant, allerdings waren mir einige Schlussfolgerungen, gerade zu Beginn, ein wenig zu eindimensional. Zum Glück wurde das im Laufe der Handlung und vor allem der einzelnen Bände besser. Der Fall wird erst zum Ende hin gelöst und Kathryns Schlussfolgerungen sind absolut glaubwürdig und nachvollziehbar. Insgesamt ist der erste Teil  wirklich spannend, interessant und wie ich finde, in der Handlung recht  facettenreich. Nachdem ich mich eingelesen hatte, lasen sich die Bücher allesamt schnell weg.

Die Heilerin von Canterbury sucht das Auge Gottes

Das zweite Buch gefiel mir um einiges besser als das erste. Der Prolog hat mich umgehauen und scheint in diesem Fall eine Stärke des Autors zu sein. Schön fand ich, dass man erst überhaupt keine Ahnung hat, wohin das eigentlich führen soll. Und was mich natürlich total begeistert hat, Gloucester und Edward IV. haben eine richtig handelnde Rolle. Großartig! Vor allem waren die beiden so gut beschrieben, dass ich sie mir deutlich  vorstellen konnte.

Vom Lesefluss und der Spannung her übertrifft es das erste Buch bei weitem. Insgesamt hab ich den Eindruck, dass der Autor hier erst richtig in einen ausgeglichen Schreibfluss gefunden hat. Sehr interessant fand ich den Fall, der noch verworrener und mysteriöser ist, als der im ersten Band. Hier hatte ich bis zum Schluss absolut keine Ahnung, wer hinter den Morden steckt. Auch bleibt für den Leser genug Raum für die eigene Phantasie. Sowas mag und brauche ich bei einem Roman. Wenn ich zu sehr eingeengt werde und man mir alle Details auf einem Silbertablett serviert, vergeht mir meist  die Lust am Buch, aber hier kann man sich selbst ausmalen wie z.B. die Burg ausgesehen haben könnte, wie Kathryn genau lebt etc.  Auch die Atmosphäre des Romans ist großartig, eindeutig eine Stärke des Autors.

Gelungen finde außerdem, dass die Bücher aufeinander aufbauen und dass sich der Autor mit Wiederholungen zurück hält. Es wird zwar kurz aufgegriffen, was im vorangegangenen Teil passiert ist, aber so kurz und knapp, dass es nicht störend oder nervend ist, sondern einfach nur die allernötigsten Informationen liefert.
Leider fällt hier aber auch die Schwäche des Autors auf. Nicht nur, dass er Kathryn kein richtiges Leben einhauchen kann, er selbst scheint nicht einmal ein deutliches Bild von ihrer äußeren Erscheinung zu haben. Denn von nun an beschreibt er Kathryn in jedem Roman anders. Entweder die Nase hat eine andere Form, oder die Augenfarbe hat sich geändert. Ich finde das äußerst ärgerlich. Wie kann der Leser ein klares Bild von der Protagonistin bekommen, wenn nicht einmal der Autor eines hat? Während Kathryn immer noch recht blass bleibt, werden die anderen Figuren immer lebendiger und facettenreicher. Ich frage mich ernsthaft, warum dem Autor dies nicht bei seiner Hauptfigur gelungen ist.

Die Heilerin von Canterbury und der Becher des Todes

Der Einstieg gefällt mir hier besonders gut, ist nicht ganz so geheimnisvoll und mit einem großen Fragezeichen versehen. Ich finde es gelungen, dass der Autor mal von seinem üblichen Prolog abgewichen ist und nun Colum die tragende Figur im Prolog ist. Das hat doch ein wenig frischen Wind gegeben.

Das immer gleiche Strickmuster der Fälle finde ich leider ein wenig einfallslos. Es passiert ein Mord, es gibt einen ausgewählten Kreis Verdächtiger, der eigentlich aus denjenigen besteht, die in unmittelbarer Nähe des Tatorts waren. Irgendwas an dem Fall ist immer mysteriös. Und zwar geht es immer darum, wie kam der Mörder an den Tatort dorthin. Auf den ersten Blick scheint dies unmöglich gewesen zu sein. Nur der allererste Fall war ein wenig anders und damit außergewöhnlich. Auch gibt es in jedem Band neben dem Hauptfall einen kleineren Nebenfall, den Kathryn zu lösen hat. Diese Nebenfälle gefallen mir mit am Besten, da sie keinem Muster nachgehen, sich nicht ähneln.

Die Figuren entwickeln sich weiter, bis auf Kathryn. Die Beziehung zwischen ihr und Colum wird intensiver. Dass sich eine Romanze abzeichnet ist schon im ersten Teil klar, und der Autor lässt sich damit unheimlich viel Zeit. Über Andeutungen geht es kaum hinaus. Mich stört das eigentlich nicht, nur stellt sich die Frage, ob der Autor diese Liebesgeschichte auf ewig in seichten Gewässern schippen lassen möchte, um sicher sein zu können, dass seine nächsten Romane auch gekauft werden.

Die Heilerin von Canterbury und das Buch des Hexers


Auch der vierte Fall entspricht dem bereits erwähnten Strickmuster. Ich fände es aufregender, wenn Colum und Kathryn nicht gleich eine Handvoll potentieller Mörder vor Augen hätten und die Fälle vielleicht etwas gewöhnlicher wären. Ein Mord muss nicht besonders mysteriös sein, um packend umgesetzt zu werden. Zwar sind alle Fälle an sich spannend und auch die Auflösung ist schlüssig und genial, aber zu Beginn doch etwas eintönig.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass der Autor doch hier und da etwas schlampig arbeitet. Kathryns Rezepte für ihre Patienten sind so ungenau, dass sie eher schaden müssten als helfen, da die Dosierung wirklich von der persönlichen Auslegung abhängig ist.
Das Gefühlsleben der Hauptfiguren bleibt oft auf der Strecke und es scheint, als ginge der Autor davon aus, der Leser könne in die Herzen seiner Figuren blicken.
Die Beschreibungen seiner Figuren widersprechen sich oft. So bekommt man bei Kathryns Findelkind den Eindruck, es sei etwa sechs Jahre alt, dabei erfährt man später, dass es schon elf ist. Das Verhalten des Kindes spricht aber keineswegs dafür.
Noch ein Wort zur Liebesgeschichte zwischen Colum und Kathryn. Ich fand es merkwürdig, dass die beiden sich im dritten Teil wesentlich näher waren als in diesem. Schlüssig ist die Romanze leider nicht mehr, geschweige denn nachvollziehbar.

Gesamteindruck

Insgesamt sind die Bücher durchaus spannend und ich habe sie alle wirklich verschlungen. Kathryns Oberflächlichkeit und das sich wiederholende Strickmuster der Fälle sind die Hauptkritikpunkte an den Romanen. Wie gesagt, vielleicht bekommt man einen anderen Eindruck, wenn man nicht alle Bücher nacheinander liest. Colum ist neben Thomasina und Luberon meine absolute Lieblingsfigur und ich würde schon gerne wissen, wie es mit ihm und Kathryn weiter geht. Der Autor hat durchaus ein erzählerisches Talent, vor allem die Atmosphären, die er schafft, sind beeindruckend. Nur leider konzentriert er sich zu sehr auf seine Mordfälle, so dass die Raffinesse ein wenig fehlt.
Mit dem fünften Band wird ich mir erst einmal Zeit lassen. Ich brauche dringend eine Pause, aber ich bin mir sicher, dass ich ihn irgendwann lesen werde. Und sollte er mich positiv überraschen, wird ich mich auch noch den Nachfolgern widmen.

Gesamtbewertung

[note3+]
Liebe Grüße
Lannie aka Cait

The Viewfinder

Annette B.

Meine Meinung zu dem Sammelband:

Die Heilerin von Canterbury von Celia L. Grace

Ich möchte an dieser Stelle nicht so detailliert auf jedes einzelne der vier Bücher in dem Sammelband eingehen, da sich die Bücher meiner Meinung nach sehr ähnlich sind. Besonders was den Schreibstil und auch die Gestaltung der Bücher angeht.

Der Einstieg in jedes einzelne Buch ist sehr rasant und ich habe mir beim zweiten Buch direkt einen Zettel und Stift zur Hand genommen, um den Überblick über alle  Personen zu behalten, die im Prolog erwähnt wurden.

Es ist dem Autor gelungen die mittelalterliche Atmosphäre in Canterbury und die Menschen selbst, sehr schön zu beschreiben. Die damalige politische Lage in England hat der Autor nur gestreift und mehr oder weniger als Hintergrund zu seinen Kriminalfällen angelegt.

Bei besagten Kriminalfällen, handelt es sich um Geschichten aus der Vergangenheit, die durchaus glaubwürdig dargestellt sind. Der Leser wird durch die detaillierten Beschreibungen zum alltäglichen Leben in der Stadt Canterbury, förmlich in diese Bücher hineingezogen und es entsteht fast der Eindruck, dass man selbst 1471 in Canterbury dabei war.

Jeder einzelne Kriminalfall, den Kathryn und Colum, die beiden Hauptdarsteller in diesen Büchern lösen, ist sehr schön stimmig und auch logisch gelöst worden. Dummerweise verwendet der Autor immer wieder die selbe Strategie beim Aufklären der Straftaten und somit war ich bei Band vier, direkt am Anfang  des Buches, schon früh dem Täter auf der Spur!

Das mag jedoch auch daran gelegen haben, dass man in diesem Sammelband gleich vier Bücher hintereinander liest, ohne Pause!

Es muss unbedingt gesagt werden, dass der Autor wirklich gute Beschreibungen der Stadt und auch der Personen in die Geschichten eingebracht hat, nur die Beschreibung seiner Hauptdarstellerin ist ihm absolut nicht gelungen. Ich konnte bis zum Schluss nicht mit Kathryn warm werden, da sie kein eindeutiges Profil, bzw. Charaktereigenschaften vom Autor bekommen hat. Ihre äußerliche Erscheinung blieb für mich genauso wie ihre Persönlichkeit, bis zum Schluss ein Rätsel. Der Autor hat es leider versäumt mich an den Gefühlen und Gedanken seiner Hauptdarstellerin teilhaben zu lassen!

Schade, bei allen anderen Personen in den Büchern hat er die unterschiedlichen Charaktereigenschaften und Erscheinungsbilder gut beschrieben.

Auch hätte ich mir etwas mehr Humor in den Büchern gewünscht, aber der blieb leider auf der Strecke. Vielleicht lag das auch daran, dass der Autor sich sehr bemüht hat, bei den Dialogen seiner Protagonisten, den mittelalterlichen Sprachgebrauch einzubinden..

Alles in allem, kann ich jedoch diese Bücher trotz der kleinen Schwächen, jedem Liebhaber von historischen Kriminalgeschichten empfehlen.

Das der Verlag es nicht geschafft hat, die Bücher in der richtigen Reihenfolge in diesen Sammelband einzubinden, war für mich als Leser etwas ärgerlich!

Meine Benotung:  2-

[note2-]
Liebe Grüße Annette