Der Huf-Pfoten-Krallen-Flossen-Thread

Begonnen von Tecil, 27. Januar 2008, 18:36:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Welche Haustiere habt ihr ?

Pferd
4 (6.1%)
Hund
20 (30.3%)
Katze
34 (51.5%)
Nager
13 (19.7%)
Vogel
4 (6.1%)
Fische
6 (9.1%)
Reptilien
5 (7.6%)

Stimmen insgesamt: 66

Hans

Hi Ihr,

also ich muss sagen, ich fand die Show sehr Aufschlussreich. - Allerdings könnte ich deshalb noch nicht sagen, ob ich jetzt tatsächlich so ein Hundemensch bin, wie er das meint. Es gab zwar in meiner Jugend auch mal welche bei uns, und wir mochten die auch alle gerne, aber ob ich jetzt wirklich sooo ein Hundemensch bin... - keine Ahnung.
Was mich jetzt noch interessiert ist, gibt es nur diese eine Show oder hat er das schon öfter mal gemacht?

Und was das erziehen angeht, so hab ich da allerdings den Eindruck gewonnen, das auch mancher Hund sein Herrchen oder Frauchen so erzieht, das der Hund immer bekommt, was er will. Ausserdem hab ich auch mal irgendwo gelesen, das es auch möglich sein soll, Katzen in bestimmten Grenzen zu erziehen. - Keine Ahnung ob das stimmt, aber wenn Mensch sich schon selbst als das "Personal" einer Katze betrachtet, dann stimmt da in meinen Augen was nicht. Das behaupte ich jetzt mal als aussen stehender so. 

:winken:
Hans
Man muß nicht alles wissen, aber man sollte wissen, wo es steht.

Grisel

#391
Mein Dackelchen (jetzt bald 2 Jahre im Hundehimmel und fehlt mir immer noch) hatte mich gut im Griff. Vor allem beim Spazierengehen war das immer recht amüsant für die Zuseher, wenn er einfach stehen geblieben ist und ich, statt ihn weiterzuziehen, mit ihm heiße Diskussionen geführt habe. Oder ihn halt einfach hochgenommen und getragen habe. Als Kleinhund war er da recht praktisch. Aber ich habe mir halt gedacht, beim Spazierengehen geht es ja um ihn und da es mir meistens wurst war, wo wir hingehen - solange wir uns irgendwie bewegt haben - bin ich halt ihm nachgedackelt, statt umgekehrt.
Aber, schon klar, sowas kann man sich bestenfalls mit einem kleinen, handlichen Hund leisten und muß dann halt immer aufpassen, daß er nicht auf Abwege gerät. Sollte ich jemals wieder einen Hund haben, irgendwann, würde mit dem dann wohl doch in eine Hundeschule gehen. Aber solange ich vollzeit arbeite ist das nichts, obwohl ich schon gern mal wieder einen hätte. Ein hundeloses Leben ist schon recht leer, wenn man fast immer einen um sich hatte.
Bei Dingo war es auch insofern einfach, als er ein recht sanftmütiges und ruhiges Wesen hatte. Und er war sehr dezent, statt zu bellen hat er beim Essen gebettelt, indem er einen mit der Pfote oder der Nase angestupst hat und wenn er spielen wollte hat er mich einfach so lange angestarrt, bis es funktioniert hat. Wir haben ihn zugegebenermaßen schon sehr verwöhnt, aber er war einfach zu entzückend. Seufz!

nirak

@Hans: Es stimmt schon du kannst eine Katze perfekt erziehen, sie macht alles was du willst, jedenfalls hat meiner Kater das getan, aaaaaaaber sobald du ihr den Rücken kehrst oder den Raum verläßt macht sie wieder was ihr gefällt. Eine Katze wird immer nur ihrem eigenen Willen folgen und dir als Bestitzer immer sagen wo es lang geht und was sie will. Ab und an gibt sie dir aber auch das Gefühl du hast sie erzogen   :->

@Grisel: um mir dies gezerre an der Leine nicht anzutun versuch ich meinen Ozzy ohne laufen zu lassen. Dafür muß er schon in die Hundeschule, vorallem damit ich die richtigen Kommandos lerne  :-> Ich stelle immer wieder fest, nicht mein Hund macht die Fehler sondern ich  :flirt:

lg
nirak  :winken:

Grisel

@nirak:
Das war ja das praktische bei meinem Dackelchen, der hat nie gezerrt. Er war ein kleiner Phlegmatiker und ist meist gemächlich herumgeschlichen. Er hatte schon auch seine energiegeladeneren Tage als er jünger war, wenn wir "schöne lange" gemacht haben. Das glaubt mir ja bis heute keiner, daß es oft seine Idee war, bis rauf zum Thalia mit mir zu laufen, weil er so gern mit dem Glaslift dort gefahren ist. Das hat ihm richtig getaugt.
Aber auch als er noch jung war und seine Schlaftablettentage hatte, haben wir nicht selten zu hören bekommen: "Das ist schon ein alter Herr, gell?".  :->

Aber es stimmt schon, grundsätzlich sollte ein Hund ausgebildet sein und der Besitzer natürlich auch. Da kommt von mir gewiss kein Widerspruch. Ich habe mich eher als Bsp. für Hans' Beobachtung zur Verfügung gestellt, daß manche Hunde ihre Besitzer gut im Griff haben. Und ich habe insofern kein schlechtes Gewissen, weil wir gerade deshalb immer besonders aufgepasst haben.

Christiane

@ Hans: Katzen kann man schon auch ein wenig erziehen. Manche Katzen lernen sogar eine ganze Menge und apportieren Spielzeug,... Aber der grundlegende Unterschied ist, dass die Katze ja von Haus aus eher ein Einzelgänger ist, der Hund aber ein Familientier. Daher ist der Hund viel mehr an ein Leben in Gemeinschaft angepaßt und bringt die Anlage zu 'sozialem Lernen' mit.

Was den 'Hundemenschen' angeht: da ist natürlich auch viel Übertreibung für die Lacherfolge dabei. Aber z.B. diese Sache mit dem Auto kenn ich in ähnlicher Form auch. Leute, die selbst Hunde haben, setzen sich ohne zu zucken einfach in mein Auto. Wenn aber hundelose und womöglich auch noch kinderlose die Autotür öffnen sieht man öfter schon mal ein kurzes Zögern. - Hundhaare, seutlich mehr Dreck und Krümel als im eigenen Gefährt, dazu diverse Spielzeuge, Unterwegsnapf, Schleppleine,.... im Fußraum,.... das ist schon gewöhnungsbedürftig  :->.

Und auch ich merke mir immer eher die Hunde als die Menschen  :rotwerd:. Gerade gestern waren wir mit Mitschülern und deren Familien meiner Tochter wandern. Bei einer Ausflugskneipe saßen wir draußen, erzählten,.... Eine Frau am Tisch wollte mir von einem Bekannten ihres Mannes erzählen, der auch einen Hund habe. Der Mann war am Nachbartisch gewesen als wir dort ankamen. Ich hab gleich gefragt, ob es der weiße gewesen sei und meinte damit einen Hund, den ich dort bemerkt hatte. Sie aber meinte, nein, die Jacke sei rot gewesen und redete selbverständlich von dem Mann, an den ich absolut NULL Erinnerung hatte.  :wieher:

lg, Christiane
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Kathrin

Zitat von: Christiane in 29. Mai 2011, 22:34:59
Und auch ich merke mir immer eher die Hunde als die Menschen  :rotwerd:. Gerade gestern waren wir mit Mitschülern und deren Familien meiner Tochter wandern. Bei einer Ausflugskneipe saßen wir draußen, erzählten,.... Eine Frau am Tisch wollte mir von einem Bekannten ihres Mannes erzählen, der auch einen Hund habe. Der Mann war am Nachbartisch gewesen als wir dort ankamen. Ich hab gleich gefragt, ob es der weiße gewesen sei und meinte damit einen Hund, den ich dort bemerkt hatte. Sie aber meinte, nein, die Jacke sei rot gewesen und redete selbverständlich von dem Mann, an den ich absolut NULL Erinnerung hatte.  :wieher:
mit- :wieher:
Rock the Night!

Christiane

Hallo ihr Lieben,

wir waren über Pfingsten am Edersee und unsere Hunde hatten im Wasser des Zulaufs einen Riesenspaß. Ich zeig Euch mal ein paar Fotos:

 

 

 

   

 


Padge ist eine begeisterte Wasserratte und holt stundenlang alles raus was man in den Bach wirft (die Kinder fanden das klasse!). Kaba dagegen geht höchstens mit den Beinen ins Wasser - schwimmen mag sie gar nicht. Sie wartet dann immer im Flachwasser bis Padge mit dem Stock zurückkommt und dann gibt sie ihm Saures ;-)).

Liebe Grüße,
Christiane
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Xandi

Hallo Christiane!

Das sind klasse Fotos. Sieht so erfrischend aus.

Xandi
Bücher, Schoko und Rock'n'Roll

Ich lese gerade:

Christiane

Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Kathrin

Ich liebe Eure Hunde allein schon von den Bildern.
Rock the Night!

nirak

Hallo Christiane,

ich bin begeitert wie toll es aussieht, wenn zwei Hunde zusammen toben. Klasse Bilder  :schmusen:

lg
nirak

Christiane

Hey nirak!

Ja, daran freu ich mich jeden Tag! Wir hatten ja schon jahrelang 2 - 3 Hunde, aber so ein tolles Team wie Padge und Kaba hatten wir noch nie.
Wie geht's denn Deinem Räuber?

:winken: Christiane
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

nirak

Hallo Christiane  :winken:

Unserem Räuber geht es blendend. Er ist frech wie Oskar. Leider hat er im Moment die schlechte Angewohnheit ständig abzuhauen. Es ist im wohl auf dem Grundstück zu langweilig  :gr:
Einmal die Woche gehe ich jetzt mit ihm zum Sport  :-> Agelliti (ich habe keine Ahnung wie man das richtig schreibt  :kopfkratz: ) Da kommt er richtig unter Hunde. In der Schule dürfen die Jungs dann auch mal richtig miteineander toben und laufen und balgen. Anschließend dann über die Hürden, erst das Frauchen und dann der Hund  :->
Ich hatte mich erst in einer anderen Hundeschule umgesehen, die war ein weniger dichter an unserem Zuhause, aber da gab es nur ständige Komandos und richtige Unterordnung. Als erstes hatte man mir da Nahe gelegt ich sollte meinem Hund doch ein Würgehalsband umlegen, damit er nicht mehr so an der Leine zieht. Dabei zieht er überhaupt nicht mehr und ganz ohne so ein blödes Halsband  :meckern: Spaß gab es da für die Hunde gar nicht. Ozzy ist da nur mit eingeklemmten Schwanz rumgelaufen und sowas wollte ich einfach nicht, also fahr ich jetzt eben ein paar Kilometer weiter und der Hund hat dann wenigsten Spaß  :-> Ich aber auch.

lg
nirak

Hundetier

#403
Oh, Agility ist echt was tolles - und bringt auch enorm viel für den Alltag. Meine Madame ist da mit totaler Begeisterung dabei, am liebsten hüpft sie auf irgendwelche Sachen rauf und läuft dann drüber. Beim Wandern können wir sie mittlerweile an Engstellen etc. einfach per "Handzeichen" führen oder sie auch einfach hinter einem gehen lassen bzw. vorausschicken; das funktioniert auch wunderbar bei sonstigen Engstellen (sie ist es jetzt gewohnt, besser auf mich zu achten und folgt fast "automatisch" der "Führhand").
Leider bin ich viel zu unsportlich für das ganze. Zum einen bin ich viel zu langsam für meine Rennsemmel, und dann stolpert das dumme Fraule auch liebend gerne über ihre eigenen Füße; Wechsel (egal ob belgisch oder französisch oder sonstwas) bringen mich zur Verzweiflung ...

Momentan suche ich nach einer anderen Hundeschule, leider bietet meine nur Agility für Turnier-Menschen an; ich würde lieben "Fungility" oder was Ähnliches machen, sprich Unterordnungs- oder Spaßeinheiten kombiniert mit Agility-Elementen, so ganz ohne Leistungsgedanke  :->

@Christiane: deine beiden Wasserpritschler sind echt allerliebst  :winken:

edit: eine Verwechslung ausgebessert, sorry
LG Sanne  :winken:

Christiane

Hallo ihr beiden!

Nirak, das klingt ja nach einem erfüllten Hundeleben, das Ozzy da führt - mal mit und mal ohne Frauchen unterwegs  :->. Padge ist anfangs hier auch gern mal über den Zaun gegangen und es hat einige Arbeit gekostet, ihm das abzugewöhnen. Kaba ist da ganz anders - sie hat noch nicht einmal auch nur versucht übern Zaun zu hüpfen. Dem entsprechend denke ich, dass Agility nicht soooo ihr Metier ist.
Aber mit Padge mach ich das jetzt seit etwa 3 Monaten und er ist völlig begeistert. Für die Springerei vergißt er sogar, dass er sich ja eigentlich mit den anderen Hunden auf dem Platz zoffen 'muss' ;-).
Hundetier, ich kann Dir nur zustimmen: die Hunde lernen beim Agility total viel auch für den täglichen Umgang. Und Spaß macht es obendrein. Zu langsam bin ich auch immer für meinen Speedy. Und die diversen Wechsel bereiten mir noch viel Kopfzerbrechen - aber wir sind ja auch noch blutige Anfänger.

Nirak, so wie Du diese erste Hundeschule schilderst wär ich da auch ganz fix wieder verschwunden! Ozzy hat das ja auch gleich deutlich gezeigt, dass er sich dort nicht wohl fühlt. Aber solche Drill-Schulen gibt es hier auch. Ich hab auch lang rumgesucht, dann bin ich jahrelang ziemlich weit gefahren mit Padge. Und erst als ich mit Kaba in die Welpenschule bin hab ich per Zufall mitbekommen, dass es ganz hier in der Nähe einen Verein gibt, der vor etwa 3 Jahren so eine Art 'Runderneuerung' erlebt hat und nun richtig toll für uns passt. Es gibt Unterordnungsstunden, bei denen das Hauptaugenmerk auf Übungen für den Alltag liegt. Also Hundebegegnungen, Leute treffen, Leinenführigkeit,... Wenn man die Begleithundeprüfung machen will kann man sich einmal jährlich zu einem Kurs anmelden, an dessen Ende die Prüfung steht. Außerdem wird Agility angeboten. Einige Leute gehen zu Turnieren, aber wenn man das nur zum Spaß macht ist es auch in Ordnung. Im Moment sind wir mit einigen Leuten am spintisieren, dass wir noch so eine Art 'Fun-Gruppe' aufmachen könnten. Dort würden wir mit den Hunden Tricks üben (Slalom durch die Beine und sowas) und das dann wie so eine Art Quadrille ohne Pferd aber mit Hund in der Gruppe laufen.
Meine zwei jodeln hinten im Auto vor Begeisterung wenn sie merken, dass wir zum Hundeplatz abbiegen. Und so soll das ja auch sein!

Liebe Grüße und schönes WE,
Christiane
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)