So! Ich habe das erste Buch meiner 12 Books-Challenge beendet "Hundert Jahre Blindheit" von Roman Rozina. Das war ein hartes Stück Arbeit und ich bin froh, dass ich es hinter mich gebracht habe.
Und fast hätte ich diese Liste vergessen! Bruder Cadfael ist damit als erstes Buch von der Liste gestrichen!
Zitat von: Tara in 15. Januar 2025, 16:07:21Und fast hätte ich diese Liste vergessen! Bruder Cadfael ist damit als erstes Buch von der Liste gestrichen!
Oh schön Tara !
Wie hat dir diese Handlung gefallen ?
Ich habe die Bruder Cadfael Bücher vor Jahren mal verschlungen, aber ich glaube heute würde ich diese Bücher eher verschmähen. Diese historischen Geschichten sind grade nicht so mein Dingen.
Dafür bin ich mal wieder dem besonderen Charme einer Katze erlegen.
Die Saukatz Frau Merkel von Kommissar Steinböck - geschrieben von Kaspar Panizza hatte mir ja schon im ersten Teil gefallen.
Jetzt im zweiten Teil - Teufelskatz - hat sie mir noch besser gefallen, denn sie ist echt eine Katze die auch Katze sein darf in den Geschichten. Sie ist frech, nervig, arrogant und ignorant, aber auch wahnsinnig schmeichelnd wenn sie Hunger hat oder auch aufs Sofa möchte. So verhält sich auch unsere Katze am Campingplatz nur kommen ihre Kommentare nicht per Telepathie bei uns an. :-)
Das kann nur die Saukatz Frau Merkel... :->
Ihre bissigen Kommentare sind witzig und treffen oft ins schwarze. Diese Kommentare geben der Krimi - Handlung eine gewisse Würze. So manches mal habe ich laut lachen müssen.
Jedoch gibt es auch diese harmonischen Momente zwischen dem Kommissar und der Katze in denen der Zuhörer die tiefe Zuneigung zwischen Mensch und Tier spürt.
In diesen Momenten musste ich immer wieder mal an Che-Nupet (Schnuppel) und Andrea Schacht denken...
Die Kriminalfälle spielen in München und das Ermittlerteam um Kommissar Steinböck ist auch sehr sympathisch.
Ich schau mal ob ich noch eine Rezi schreibe, da ich aber grade schon den 4 Teil dieser Serie höre warte ich mal ab, ob ich die Rezi vielleicht direkt für mehrere Teile schreibe.
Zitat von: KathrinSo! Ich habe das erste Buch meiner 12 Books-Challenge beendet "Hundert Jahre Blindheit" von Roman Rozina. Das war ein hartes Stück Arbeit und ich bin froh, dass ich es hinter mich gebracht habe.
Oh jeh... Geht ja schon gut los bei dir.
Hoffentlich bleibt diese Erfahrung für dieses Jahr ein Einzelfall in deiner Lese - Liste.
Meine Liste habe ich jetzt noch ergänzt um ein paar Bücher die schon seit längerem auf meiner Wunschliste stehen, aber auch um ein Buch welches ich unbedingt in diesem Jahr noch hören möchte.
Aber zunächst bleibe ich noch der Saukatz treu - es gibt zur Zeit 9 Bücher und Nr. 10 könnte noch in diesem Jahr erscheinen.
Zitat von: Annette B. in 18. Januar 2025, 21:19:31Zitat von: Tara in 15. Januar 2025, 16:07:21Und fast hätte ich diese Liste vergessen! Bruder Cadfael ist damit als erstes Buch von der Liste gestrichen!
Oh schön Tara !
Wie hat dir diese Handlung gefallen ?
Ich habe die Bruder Cadfael Bücher vor Jahren mal verschlungen, aber ich glaube heute würde ich diese Bücher eher verschmähen. Diese historischen Geschichten sind grade nicht so mein Dingen.
Ja hat mir gut gefallen! Ich mag diese alten, ruhigen historischen Romane im Gegensatz zu den aktuellen Erscheinungen. Ansonsten lese ich auch nicht mehr wirklich viel historisches, aber ab und zu machts Spass! So lange es eben nicht die 100. Hosenrolle ist.
So ein Katzenbuch, muss ich zugeben, habe ich noch nie gelesen!
Zitat von: Annette B. in 18. Januar 2025, 21:19:31Dafür bin ich mal wieder dem besonderen Charme einer Katze erlegen.
Die Saukatz Frau Merkel von Kommissar Steinböck - geschrieben von Kaspar Panizza hatte mir ja schon im ersten Teil gefallen.
Jetzt im zweiten Teil - Teufelskatz - hat sie mir noch besser gefallen, denn sie ist echt eine Katze die auch Katze sein darf in den Geschichten. Sie ist frech, nervig, arrogant und ignorant, aber auch wahnsinnig schmeichelnd wenn sie Hunger hat oder auch aufs Sofa möchte. So verhält sich auch unsere Katze am Campingplatz nur kommen ihre Kommentare nicht per Telepathie bei uns an. :-)
Das kann nur die Saukatz Frau Merkel... :->
Ihre bissigen Kommentare sind witzig und treffen oft ins schwarze. Diese Kommentare geben der Krimi - Handlung eine gewisse Würze. So manches mal habe ich laut lachen müssen.
Jedoch gibt es auch diese harmonischen Momente zwischen dem Kommissar und der Katze in denen der Zuhörer die tiefe Zuneigung zwischen Mensch und Tier spürt.
In diesen Momenten musste ich immer wieder mal an Che-Nupet (Schnuppel) und Andrea Schacht denken...
Die Kriminalfälle spielen in München und das Ermittlerteam um Kommissar Steinböck ist auch sehr sympathisch.
Jetzt hast Du mich echt neugierig gemacht, liebe Annette. :schmusen:
"Schnuppel" habe ich ja auch sehr geliebt. :schmacht:
Zitat von: Annette B. in 18. Januar 2025, 21:19:31... Jedoch gibt es auch diese harmonischen Momente zwischen dem Kommissar und der Katze in denen der Zuhörer die tiefe Zuneigung zwischen Mensch und Tier spürt.
In diesen Momenten musste ich immer wieder mal an Che-Nupet (Schnuppel) und Andrea Schacht denken...
Ach Schnuppelchen :schmacht:
Zitat von: TaraIch mag diese alten, ruhigen historischen Romane im Gegensatz zu den aktuellen Erscheinungen.
Da haben wir etwas gemeinsam. :schmusen:
Ich habe auch nicht unbedingt den Nerv für die heutigen Thriller oder aufregenden Krimis.
Da bewundere ich immer wieder unsere Esme die sich doch diesen schwierigen und nervenaufreibenden Thriller oder Krimis stellt. *Hut ab*
Zitat von: TaraSo ein Katzenbuch, muss ich zugeben, habe ich noch nie gelesen!
Also ein direktes Katzenbuch wie bei der Jägermond-Reihe von Andrea Schacht ist diese Serie nicht.
Auch wird man nicht mit dramatischen Liebesgeschichten genervt. Der Kommissar ist über 50 Jahre alt und seine jüngeren Mitarbeiter halten ihr Liebesleben eher bedeckt.
Hauptsächlich geht es um Kommissar Steinböck, der einen sehr graden Stil bei seinen Ermittlungen fährt und dabei so manchem Vorgesetzten auch schon mal in die Quere kommt.
Das er die Katze verstehen kann ist ihm selbst nicht geheuer und im ersten Teil glaubt er es auch nicht so wirklich.
Aber Katzen sind ja sehr Eigensinnig und so entwickelt sich dann langsam eine Beziehung.
Die Krimis sind nicht extrem Blutig oder Nervenaufreibend.
Dafür aber mit einer realistischen Ermittlungsarbeit ausgestattet, in der viele kleine Mosaiksteine am Ende zu einer schlüssigen und überraschenden Auflösung führen.
Diese Krimis sind nicht ganz so "Weichgespült" wie die Tante Dimitry Krimis - schließlich gibt es eine Gerichtsmedizin und auch einige Stolpersteine in der "Hackordnung" im Revier, aber genau diese Schwierigkeiten schweißen das Team um Kommissar Steinböck und seine Katze immer mehr zusammen.
Jedoch entwickeln sich diese Krimis
auch zu einer Art Wohlfühlkrimis da einem die Mitarbeiter im Team von Steinböck sehr ans Herz wachsen.
Die ersten 4 Teile sind zur Zeit bei Audible kostenlos im Abo enthalten, daher habe ich sie mir heruntergeladen. :zwinker:
Die Katze und ihre Kommentare sind dabei eher nur eine Art "Running Gag" in der Handlung der eben für Schmunzel-Momente sorgt.
Einziger Knackpunkt bei den Hörbüchern ist, dass der Szenenwechsel manches mal fließend und ohne Pause gelesen wird. Was aber nicht unbedingt am Schnitt oder dem Sprecher liegen muss, denn bei den wenigen Kapiteln in den Büchern hat der Autor wohl bewusst auf zu viele Unterbrechungen im Text verzichtet.
Wenn man da grade mal den Anschluss beim Zuhören verliert kann man ja 30 - 60 Sek. zurück spulen im HB dann passt es wieder.
Zitat von: EsmeJetzt hast Du mich echt neugierig gemacht, liebe Annette. :schmusen:
"Schnuppel" habe ich ja auch sehr geliebt.
Das freut mich und ich denke, wenn du mal nach einem leichteren und witzigen Krimi zur Entspannung suchst, dann wäre diese Serie eine Lösung.
Ganz so sanftmütig wie Schnuppel ist die Saukatz nicht, sie hat ja auch ihren Stolz - nur wenn sie Hunger hat oder einen Münsteraner Tatort schauen möchte wird sie sehr, sehr "freundlich". :->
Zitat von: Annette B. in 20. Januar 2025, 11:36:59Da bewundere ich immer wieder unsere Esme die sich doch diesen schwierigen und nervenaufreibenden Thriller oder Krimis stellt. *Hut ab*
Manchmal brauche ich das. :rotwerd: :->
Zitat von: Annette B. in 20. Januar 2025, 11:36:59Das freut mich und ich denke, wenn du mal nach einem leichteren und witzigen Krimi zur Entspannung suchst, dann wäre diese Serie eine Lösung.
Ganz so sanftmütig wie Schnuppel ist die Saukatz nicht, sie hat ja auch ihren Stolz - nur wenn sie Hunger hat oder einen Münsteraner Tatort schauen möchte wird sie sehr, sehr "freundlich". :->
Hab den 1. Teil direkt mal auf meine Wunschliste gepackt.
In der heutigen aufwühlenden Zeit brauche ich nämlich vermehrt leichte und witzige Krimis zur Entspannung.
Lese gerade z.B. "Der Donnerstagsmordclub" von Richard Osman - und der geht auch in diese Richtung. :flirt:
Zitat von: EsmeHab den 1. Teil direkt mal auf meine Wunschliste gepackt.
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit Steinbröck und seiner Saukatz.
Überings will Steinböck, genauso wie Sörensen, seinen Vornamen nicht preisgeben.
Da habe ich direkt mal nachgeschaut welcher Autor diese Idee zuerst für seinen Hauptdarsteller hatte.
Saukatz ist im Juli 2016 erschienen -
Sörensen hat Angst ist im Dezember 2015 erschienen.
Können Autoren innerhalb eines halben Jahres, kurz vorm erscheinen ihres Werkes, noch solche Ideen abkupfern und in ihr Buch übernehmen? :kopfkratz:
Zitat von: EsmeIn der heutigen aufwühlenden Zeit brauche ich nämlich vermehrt leichte und witzige Krimis zur Entspannung.
Lese gerade z.B. "Der Donnerstagsmordclub" von Richard Osman - und der geht auch in diese Richtung. :flirt:
Das geht mir auch so das ich in dieser wahnsinnigen Zeit nach einer heiteren Abwechslung suche.
Der Donnerstagsmordclub ist daher direkt auf meinem Wunschzettel gelandet.
Danke für den Tip. :schmusen:
Zitat von: Annette B. in 21. Januar 2025, 23:02:56Das geht mir auch so das ich in dieser wahnsinnigen Zeit nach einer heiteren Abwechslung suche.
Der Donnerstagsmordclub ist daher direkt auf meinem Wunschzettel gelandet.
Danke für den Tip. :schmusen:
Sehr gerne. :schmusen:
"Der Donnerstagsmordclub" habe ich gestern beendet und er hat mir richtig gut gefallen.
Meinen Leseeindruck findest Du hier (https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=5520.msg130630#msg130630).
Somit habe ich auch mein erstes Buch der 12bi12m-Liste beendet. :funkey:
Nur kurz zur Info:
Meine Rezi zur Krimi-Serie mit der Saukatz Frau Merkel habe ich hier im Forum eingestellt.
https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7093.new#new
Ich habe nur zu dem ersten Teil eine ausführliche Rezi geschrieben, weil sich im Prinzip die Personen im Büro nicht sonderlich verändern. Nur die menschlichen Abgründe, die Morde und Hintergründe ändern sich in den Folgebänden.
Auch kommen noch Personen dazu und andere Personen verschwinden u.s.w.
Aber Steinböck, die Katze und das Team bleiben konstant.
Von daher ist diese Serie mit dieser einen Rezi aus meiner Sicht ausreichend vorgestellt.
Habe gestern mit "Der Buchhändler" ein weiteres Buch meiner 12bi12m-Liste beendet. :funkey:
Zitat von: Esmeralda in 10. Februar 2025, 09:10:23Habe gestern mit "Der Buchhändler" ein weiteres Buch meiner 12bi12m-Liste beendet. :funkey:
Super Esme :bang:
Ich habe heute mit dem Buch:
Bücherstadt - von Akram El-Bahay
auch ein weiteres Buch von meiner Liste gestrichen.
Meine Rezi findet ihr hier:
https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7099.msg130931#msg130931
Zitat von: Annette B. in 10. Februar 2025, 23:11:22Ich habe heute mit dem Buch:
Bücherstadt - von Akram El-Bahay
auch ein weiteres Buch von meiner Liste gestrichen.
Super, Annette, läuft ganz gut bei Dir. :applaus1:
Zitat von: Esmeralda in 11. Februar 2025, 07:59:41Zitat von: Annette B. in 10. Februar 2025, 23:11:22Ich habe heute mit dem Buch:
Bücherstadt - von Akram El-Bahay
auch ein weiteres Buch von meiner Liste gestrichen.
Super, Annette, läuft ganz gut bei Dir. :applaus1:
Ja - ich hoffe das bleibt auch so in den nächsten Monaten. :->
Mit "Der Wind kennt meinen Namen" von Isabel Allende habe ich auch mein zweites Buch der 12 Books beendet.
War richtig gut, hat sich super lesen lassen, hätte aber noch intensiver (auch länger) sein dürfen.
Auch ich kann einen weiteren Buch-Abschluss verkünden.
Mit dem HB
Sörensen macht Urlaub von Sven Stricker
habe ich mich am Anfang wirklich etwas gequält.
Wie SilkeS das so schön formulierte, sind diese Bücher echt sehr >Krankheitslastig<.
In den ersten Teilen ist das für mich auch total OK gewesen, denn ich wusste ja, dass es um einen Kommissar mit einer schlimmen Angststörung ging.
In diesem Teil jedoch kam eine weitere Person mit einer offenbar schweren, psychischen Erkrankung dazu und so waren die ersten 6 Std. des Zuhörens mit vielen Beschreibungen der Krankheitsbilder gefüllt. Wenn man dazu dann noch den KHK Mommsen kennenlernt, dann hat man fast den Eindruck - es gibt kaum noch Menschen die keinen psychischen Knacks haben in Katenbüll und Hamburg. :zwinker:
Wie auch immer...
Mit diesem Hörbuch habe ich am Anfang echt etwas gekämpft und wollte es schon fast abbrechen, als dann endlich nach knapp 7 Std. eine weitere Leiche ins Spiel kam und die Ermittlungen mich in ihren Bann zogen.
Im weiteren Verlauf der Handlung konnte Sven Stricker mich mit seinem Hauptdarsteller Sörensen und dem Katenbüller Team überzeugen.
Wie Sisquinanamook schon im Bücherkränzchen 2.0 hier sagte:
Das Ende ist total rund und schüssig, es hätte ihr gut gefallen.
Ja, auch mir hat das Ende gut gefallen und es war auch sehr realistisch.
Aber bis dahin geht man auf sehr verschlungenen Wegen durch eine wirklich verzwickte Handlung mit einigen psychischen und menschlichen Abgründen.:wah:
Vielleicht werde ich dieses HB sogar noch einmal hören, denn ich habe den Verdacht, dass ich am Anfang irgendwelche kleinen und versteckten Hinweise nicht mitbekommen habe, weil ich den Anfang so zäh fand.
Wie gut, dass Du am Ball geblieben bist, Annette. :schmusen:
ICh habe trotz allem jetzt wirklich Lust die Reihe weiterzulesen. Sie ist auf dem RUBabbau-2025 und sollte eigentlich ausgelost werden... vielleicht lese ich sie dann aber außerhalb des Losverfahren.
Aber erst nächsten Monat, dieser ist schon echt etwas voll :dong:
Es gibt aktuell grad wieder sooo viele Reihen die ich gerne weiterlesen will, aber die liebe gute Zeit :heul:
Zitat von: SilkeS. in 07. März 2025, 13:25:16ICh habe trotz allem jetzt wirklich Lust die Reihe weiterzulesen. Sie ist auf dem RUBabbau-2025 und sollte eigentlich ausgelost werden... vielleicht lese ich sie dann aber außerhalb des Losverfahren.
Aber erst nächsten Monat, dieser ist schon echt etwas voll :dong:
Es gibt aktuell grad wieder sooo viele Reihen die ich gerne weiterlesen will, aber die liebe gute Zeit :heul:
Das kann ich verstehen, dass man bei einen Vollzeitjob, Haushalt, Hund und Familie kaum noch Zeit für die eigenen Ruhephasen findet.
Aber irgendwann hast du auch mal wieder Urlaub und dann kannst du die Bücher lesen, die dir besonders am Herzen liegen. :schmusen:
Bücher laufen ja nicht weg.
@ EsmeJa, jetzt im Nachhinein bin ich froh das ich am Ball geblieben bin, denn es war am Ende doch wieder ein guter und unterhaltsamer Krimi.
Manches mal muss man wirklich Geduld haben mit den Büchern.
Zitat von: Annette B. in 07. März 2025, 22:23:36Aber irgendwann hast du auch mal wieder Urlaub und dann kannst du die Bücher lesen, die dir besonders am Herzen liegen. :schmusen:
Bücher laufen ja nicht weg.
Urlaub ja sicherlich, aber durch die Situation bei meiner Mutter und der schlechten Verfassung bei meinem Vater werde ich dieses Jahr meinen Urlaub wiedr für Familie-Angelegenheiten nutzen "dürfen"
Habe im März mit "Die Mansarde" von Marlen Haushofer ein weiteres Buch meiner 12bi12m-Liste gelesen.
Hat mir nur so semi gefallen - kein Vergleich zu "Die Wand"
Na, wenn das jetzt mal kein Tipp für die Kategorie war :kuss2: Ich habe "Die Wand" ja noch ungelesen zu Hause im SUB.
Zitat von: Kathrin in 24. März 2025, 14:26:19Na, wenn das jetzt mal kein Tipp für die Kategorie war :kuss2: Ich habe "Die Wand" ja noch ungelesen zu Hause im SUB.
Ui, da bin ich echt sehr gespannt wie es Dir gefallen wird. :schmusen:
Ich kann verkünden, dass ich mit dem Hörbuch:
Ein irischer Dorfpolizist von Graham Norton
ein weiteres Buch von meiner Liste streichen kann.
Dieses HB hat mich nicht überzeugen können.
Darum habe ich dazu auch eine Rezi geschrieben und hier im Forum eingestellt.
Hier ist die Rezi zu finden:
https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7149.msg131493#msg131493
Zitat von: Annette B. in 30. März 2025, 22:50:39Ich kann verkünden, dass ich mit dem Hörbuch:
Ein irischer Dorfpolizist von Graham Norton
ein weiteres Buch von meiner Liste streichen kann.
Dieses HB hat mich nicht überzeugen können.
:applaus1: , dass Du dennoch am Ball geblieben bist und nicht abgebrochen hast. :schmusen:
Ich habe gestern auch mein drittes Buch des Liste gelesen: "Das weite Herz des Landes" von Richard Wagamese.
Der Autor war ein toller Geschichtenerzähler, der unfassbar bildhaft geschrieben hat. Ich hätte mir vielleicht noch einen Ticken mehr Nähe zu den Figuren gewünscht, aber grundsätzlich ein toller Roman, den ich wärmstens empfehlen kann. Ausführliche Rezi folgt irgendwann.
Ich hab mein zweites Buch gestrichen: Der talentierte Mr. Ripley! Jetzt habe ich gerade richtig Lust den Film oder die neue Serie zu gucken!
Zitat von: Esme, dass Du dennoch am Ball geblieben bist und nicht abgebrochen hast. :schmusen:
Na ja, das musste ich ja machen, weil die ganze Zeit in der Handlung nur immer alte und tragische Lebensgeschichten erzählt wurden. Da war ich schon neugierig wo sich denn nun das Verbrechen oder der Krimi in der Handlung versteckt. :kopfkratz:
Aber wie gesagt, diese Handlung und auch das Ende haben mich nicht überzeugt.
Für einen Krimi einfach viel zu flach und mager gestrickt.
Die weiteren Werke von Graham Norton wurden dann auch nicht mehr als Krimi auf den Markt gebracht, sondern heißen z.B. >Eine irische Familiengeschichte< oder >Heimweh<.
Ein Titel wie z.B. >Eine irische Dorfgeschichte< hätte zu diesem Buch auch besser gepasst.
Aber dieses Buch war eines der ersten Bücher des Autors.
Da hat er vielleicht zu viel versucht hinein zu packen und sich am Ende etwas verzettelt.
Darum habe ich auch nicht einen totalen verriss geschrieben und auch noch zwei Kisten vergeben. Die Idee war ja nicht schlecht und es war auch sehr bildhaft erzählt.
Aber eben am Thema >Krimi< vorbei geschlittert.
Zitat von: Kathrin in 31. März 2025, 13:03:50Ich habe gestern auch mein drittes Buch des Liste gelesen: "Das weite Herz des Landes" von Richard Wagamese.
Der Autor war ein toller Geschichtenerzähler, der unfassbar bildhaft geschrieben hat. Ich hätte mir vielleicht noch einen Ticken mehr Nähe zu den Figuren gewünscht, aber grundsätzlich ein toller Roman, den ich wärmstens empfehlen kann. Ausführliche Rezi folgt irgendwann.
Der Klappentext klingt schon sehr interessant und ich bin nun gespannt auf deine Rezi.
Geschichten die in Kanada spielen und mit den Indianern zu tun haben sind früher oft in meinem Bücherschrank gelandet.
Ich habe z.B. sehr viele Bücher von A.E. Johann gelesen, in denen er die Geschichte der Indianer und Kanadas ganz toll erzählt.
Zitat von: Annette B. in 31. März 2025, 21:05:10Der Klappentext klingt schon sehr interessant und ich bin nun gespannt auf deine Rezi.
Geschichten die in Kanada spielen und mit den Indianern zu tun haben sind früher oft in meinem Bücherschrank gelandet.
Ich habe z.B. sehr viele Bücher von A.E. Johann gelesen, in denen er die Geschichte der Indianer und Kanadas ganz toll erzählt.
Die Bücher von A.E Johann sagen mir gar nichts. Muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.
Zitat von: Kathrin in 01. April 2025, 08:40:06Zitat von: Annette B. in 31. März 2025, 21:05:10Der Klappentext klingt schon sehr interessant und ich bin nun gespannt auf deine Rezi.
Geschichten die in Kanada spielen und mit den Indianern zu tun haben sind früher oft in meinem Bücherschrank gelandet.
Ich habe z.B. sehr viele Bücher von A.E. Johann gelesen, in denen er die Geschichte der Indianer und Kanadas ganz toll erzählt.
Die Bücher von A.E Johann sagen mir gar nichts. Muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.
A. E. Johann lebte von 1901 - 1996. Er war Journalist und Weltenbummler. Als Kriegsberichterstatter war er auch unterwegs. Meistens als freier Journalist für irgendwelche Zeitungen.
Seine Bücher:
> Menschen an meinen Wegen<
> Mit 20 Doller in den wilden Westen <
> Das Ahornblatt < oder > Ein Traumland - British Columbia <
waren Bücher, die ich sehr gerne gelesen habe.
Aber auch seine Romane -
>Die Rademacher Trilogie< oder > Die Wildnis aber schweigt < haben mich sehr beeindruckt.
A.E. Johann hat wahnsinnig viele Romane und spannende Reiseberichte geschrieben. Und unsere Stadtbücherei hatte immer
alle seine Bücher - Neuerscheinungen und ältere Bücher - in ihrem Sortiment.
Jedoch denke ich, dass sein Schreibstil heut´ zu Tage vielleicht etwas "altbacken" erscheint. Aber wer eine schöne Sprache in Büchern mag, wird mit seinem Schreibstil sicher gut klar kommen.
Wenn du mehr über A.E. Johann wissen möchtest, schaust du hier:
https://www.a-e-johann.de/
Zitat von: Tara in 31. März 2025, 17:45:07Ich hab mein zweites Buch gestrichen: Der talentierte Mr. Ripley! Jetzt habe ich gerade richtig Lust den Film oder die neue Serie zu gucken!
Ich kenne nur den Film mit Matt Damon aber irgendwann lese ich das auch mal
Ich wusste gar nicht, dass es eine Serie dazu gibt
Das Buch ist wirklich zu empfehlen! Ich muss mich auch noch über die 4 Nachfolge-Bände schlau machen, ob die auch so lesenswert sind.
Den Film mit Matt Damon habe ich geliebt! Die neue Serie läuft bei Netflix, wird sehr gelobt, aber ist wohl völlig anders als der Film. Ganz in sw gehalten und Ripley ist ca. 20 Jahre älter als im Buch/Film.
Ich bin gespannt!
Es gibt Nachfolgebände :gr:
Das wusste ich gar nicht :rotwerd: :kopfkratz:
Bei meinen 12 Books läuft es richtig gut. Ich habe gestern "Wenn die Musik verklingt" von Joe Heap beendet.
Zitat von: Kathrin in 07. April 2025, 08:55:35Bei meinen 12 Books läuft es richtig gut. Ich habe gestern "Wenn die Musik verklingt" von Joe Heap beendet.
:applaus1: Super!
Zitat von: Kathrin in 07. April 2025, 08:55:35Bei meinen 12 Books läuft es richtig gut. Ich habe gestern "Wenn die Musik verklingt" von Joe Heap beendet.
Das ist doch toll, wenn man so gute Bücher erwischt hat auf der Liste. :bang:
Naja, von den vier Büchern der Liste, die ich bislang gelesen habe, waren nicht alle gut, aber ich komme gut voran. Jeden Monat ein Buch der Liste, vielleicht folgt im April noch ein weiteres ... mal schauen
Ich bin auch schon an meinem dritten Buch dran. Die Biographie von Tolkien. Liest sich sehr flott und super informativ!
Läuft ja bei euch.
Und manchmal entdeckt man ja auch ein kleines Schätzchen, was lange auf Lese-Zuwendung gewartet hat :smilie_les_0081:
Zitat von: mowala in 08. April 2025, 11:39:28Läuft ja bei euch.
Und manchmal entdeckt man ja auch ein kleines Schätzchen, was lange auf Lese-Zuwendung gewartet hat :smilie_les_0081:
Ja, wobei ja die Hälfte meiner 12 Books von der Wunschliste waren und nur die andere Hälfte vom SUB.
Ich muss auch mal schauen, ob ich nächstes Jahr mal selbst die aus dem SUB aussuche. Da sind echt ein paar Bücher dabei, die zwar auch erst seit 2-3 Jahren bei mir sind, aber die aber bislang nie ausgewählt wurden. Aber wer weiß, vielleicht lese ich die ja trotzdem noch dieses Jahr. Wäre zumindest mein Ziel.
Zitat von: Tara in 08. April 2025, 11:03:15Ich bin auch schon an meinem dritten Buch dran. Die Biographie von Tolkien. Liest sich sehr flott und super informativ!
Liest sich gut?
Das ist schön, da will ich ja auch noch dran
Ja, dafür dass es eine Biographie ist, lässt es sich echt gut weglesen und toll sind natürlich dann immer die Verweise zu seinem Werk, was ihn beeinflusst hat, was ihn inspiriert hat. :schmacht:
Ich habe auch wieder ein Buch von meiner Liste gestrichen.
Das Geheimnis um die alte Dame von Simone Jöst
Hier meine kurze Rezi:
https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7169.new#new
Und wieder kann ich ein Buch von meiner Liste streichen.
Die Wundersammler von Hans Rath und Michaela Wiebusch
Meine Rezi findet ihr hier: https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7056.new#new
:applaus1: Läuft bei Dir, Annette. :schmusen:
Zitat von: Esmeralda in 24. April 2025, 08:04:56:applaus1: Läuft bei Dir, Annette. :schmusen:
Ja da bin ich auch froh, dass ich mit den Hörbüchern von meiner Liste so gut klar komme.
Auf dieses Buch - Die Wundersammler - war ich auch sehr gespannt. Jedoch musste ich erst in der richtigen Stimmung sein, das hatte ich geahnt nachdem Kathrin darauf hingewiesen hat.
Mal schauen welches HB ich mir als nächstes vornehme..... :nixweiss1:
Habe auch gestern ein Buch meiner 12bi12m-Liste beendet :funkey: - und zwar "28 Tage lang" von David Safier.
Ein wichtiges Buch, da mir aber auch mitunter aufgrund der Gräueltaten der SS einiges abverlangt hat.
Mein Leseeindruck ist hier (https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=5838.0) nachzulesen.
Mein nächstes Buch der 12bi12m-Liste ist gelesen :funkey: - "Post von Karlheinz" von Hansain Kazim.
Ein gutes und gerade in der heutigen Zeit ein wichtiges Buch, das mir sehr gut gefallen hat.
Mein Leseeindruck ist hier (https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7191.msg131944#msg131944) zu finden.
Ich konnte auch wieder eins streichen!
Und zwar die Biographie von Tolkien von Humphrey Carpenter!
Ich habe mit "Wir Kinder von Bergen-Belsen" auch mein nächstes Buch der Liste gelesen.
Zitat von: Kathrin in 12. Mai 2025, 15:21:51Ich habe mit "Wir Kinder von Bergen-Belsen" auch mein nächstes Buch der Liste gelesen.
Das war bestimmt keine leichte Kost. *Hut ab*
Nein, war definitiv keine leichte Kost. Aber irgendwie hat es bei mir gerade reingepasst, Kriegsende vor 80 Jahren, in meine eigene Stimmung und Verfassung. Solche Bücher kann ich definitiv nicht immer lesen.
Noch ein Buch der 12bi12m-Liste ist gelesen :flirt: : "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" von Kurt Krömer.
Ich habe schon bessere Bücher über Depression gelesen, was wohl vor allen Dingen daran lag, dass ich keinen richtigen Zugang zu den Schilderungen des Autors gefunden habe. :nixweiss1:
Mein Leseeindruck ist hier (https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7201.0) zu finden.
Zitat von: Esmeralda in 19. Mai 2025, 09:20:46Noch ein Buch der 12bi12m-Liste ist gelesen :flirt: : "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" von Kurt Krömer.
Ich habe schon bessere Bücher über Depression gelesen, was wohl vor allen Dingen daran lag, dass ich keinen richtigen Zugang zu den Schilderungen des Autors gefunden habe. :nixweiss1:
Mein Leseeindruck ist hier (https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7201.0) zu finden.
Interessant dein Leseeindruck. :bang:
Ich habe das Buch vor ein paar Wochen mal heruntergeladen als HB, weil ich diese Aussage im Titel so spannend fand.
Nun bin ich erst recht gespannt nach deiner Rezi, wie mir das Buch gefällt.
Ich denke aber, dass ich für dieses Thema in der richtigen Stimmung sein muss und darum bleibt es erst einmal in meinem HB-RUB.
Wahrscheinlich bis zum Herbst oder Winter. Dann habe ich mehr Ruhe und Zeit für HB. :flirt:
Und mit "Ewig Sommer" von Franziska Gänsler habe ich das nächste Buch meiner 12-Books für 2025 beendet.
Zitat von: Kathrin in 27. Mai 2025, 08:34:14Und mit "Ewig Sommer" von Franziska Gänsler habe ich das nächste Buch meiner 12-Books für 2025 beendet.
Das läuft ja echt gut bei dir in diesem Jahr. Super.
Ja, finde ich auch. Bis auf ein Jahr, hat das mit der 12Books-Liste auch immer gut geklappt. Es waren zwar auch immer Bücher dabei, die abgebrochen habe, aber auch ein Abbruch-Buch ist ein Buch weniger auf dem SUB.
Ich habe wieder ein weiteres Buch von meiner Liste gestrichen:
Willkommen in St. Peter (M)Ordingen 1 – Tanja Janz
Dies sollte eigentlich ein Krimi sein, aber mich konnte die Krimihandlung nicht so richtig überzeugen.
Meine Rezi findet ihr hier:
https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7230.msg132322#msg132322
Ich hab ein weiteres Buch meiner 12bi12m-Liste gelesen :funkey: : "Das Café ohne Namen" von Robert Seethaler.
Ein ruhiger, unaufgeregter Roman über ein unscheinbares Café; ein Treffpunkt für einsame Seelen - hat mir gut gefallen.
Mein Leseeindruck ist hier (https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7231.0) zu finden.
Läuft bei Euch :respekt3: :respekt3:
Zitat von: Kathrin in 16. Juni 2025, 15:03:16Läuft bei Euch :respekt3: :respekt3:
Ja da bin ich auch froh drum. :-)
Bisher hatte ich zwar auch schon ein paar schwächere Bücher dazwischen, aber noch keinen totalen Quatsch oder Buch-Abbruch.
Na ja und die beiden Fortsetzungen die ich auf der Liste habe ( Barrington 3 und Nordseerätsel) die werde ich mir noch ein wenig aufsparen.
Wobei das Buch Barrington grade erst erschienen ist als HB und Nordseerätsel erst nächste Woche erscheint als Buch. Das HB wird dann frühestens nächsten Monat kommen.
Aber egal, ich freue mich auf diese beiden Bücher.
Zitat von: Annette B. in 16. Juni 2025, 20:55:58Zitat von: Kathrin in 16. Juni 2025, 15:03:16Läuft bei Euch :respekt3: :respekt3:
Ja da bin ich auch froh drum. :-)
Bisher hatte ich zwar auch schon ein paar schwächere Bücher dazwischen, aber noch keinen totalen Quatsch oder Buch-Abbruch.
Ich auch. :-)
Gibt zwar auf der Liste auch das eine oder andere Buch auf das ich (noch?) keine Lust habe, aber derzeit sieht es ganz gut aus, dass ich dieses Jahr mal die 12bi12m-Liste schaffe. :->
Ich bin mir nur bei einem Buch nicht sicher, ob ich es wirklich lesen werde. Ich habe es auch noch nicht. Will mal in eine Leseprobe reinlesen, ob das was für mich ist, bevor ich mir den Oschi für teuer Geld hole. Soll toll sein, aber auch anspruchsvoll.
Zitat von: Esmeralda in 17. Juni 2025, 07:53:22Zitat von: Annette B. in 16. Juni 2025, 20:55:58Zitat von: Kathrin in 16. Juni 2025, 15:03:16Läuft bei Euch :respekt3: :respekt3:
Ja da bin ich auch froh drum. :-)
Bisher hatte ich zwar auch schon ein paar schwächere Bücher dazwischen, aber noch keinen totalen Quatsch oder Buch-Abbruch.
Ich auch. :-)
Gibt zwar auf der Liste auch das eine oder andere Buch auf das ich (noch?) keine Lust habe, aber derzeit sieht es ganz gut aus, dass ich dieses Jahr mal die 12bi12m-Liste schaffe. :->
Ich drücke dir fest die Daumen. :schmusen:
Ich habe meine Listen aufgegeben, unrealistisch dass ich das schaffe :nixweiss1: :meditate1:
Egal, dann kann ich die einfach ins nächste Jahr übernehmen ;-)
Das mache ich auch jedes Jahr :-> ich glaube die meisten Bücher schleppe ich schon mind. 5 Jahre mit, da ich immer lieber die neuen Bücher lese :dong:
Zitat von: Tara in 18. Juni 2025, 09:58:16Das mache ich auch jedes Jahr :-> ich glaube die meisten Bücher schleppe ich schon mind. 5 Jahre mit, da ich immer lieber die neuen Bücher lese :dong:
Läuft ja
Mein Plan; kräftig aussortieren vor dem Umzug :meditate1:
Zitat von: Tara in 18. Juni 2025, 09:58:16Das mache ich auch jedes Jahr :-> ich glaube die meisten Bücher schleppe ich schon mind. 5 Jahre mit, da ich immer lieber die neuen Bücher lese :dong:
Und genau deshalb ist mein SUB so niedrig, weil es mir genauso geht :->
Ich habe mit "Klytämnestra" von Costanza Casati das nächste Buch der Liste beenden können.
Zitat von: Kathrin in 04. Juli 2025, 08:44:04Ich habe mit "Klytämnestra" von Costanza Casati das nächste Buch der Liste beenden können.
Und bald hast du die Liste fertig. Super :schmusen:
Ganz vergessen nachzutragen. :dong:
Im Juni habe ich ja noch ein weiteres Buch meiner 12bi12m-Liste gelesen: "Endling" von Jasmin Schreiber.
Mein Leseeindruck ist hier (https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7235.msg132359#msg132359) nachzulesen.
Zitat von: Esmeralda in 18. Juli 2025, 07:43:48Ganz vergessen nachzutragen. :dong:
Im Juni habe ich ja noch ein weiteres Buch meiner 12bi12m-Liste gelesen: "Endling" von Jasmin Schreiber.
Mein Leseeindruck ist hier (https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7235.msg132359#msg132359) nachzulesen.
Das geht mir grade genauso.
Ich habe auch noch zwei Hörbücher beim Häkeln gehört von meiner Liste und werde das in den nächsten Tagen mal hier eintragen.
Irgendwie habe ich grade nicht viel Lust am PC zu sitzen.
Die Liste läuft ja nicht weck ... :->
So, eines der Hörbücher, welches ich gehört habe kann ich jetzt mal schnell hier eintragen:
Mörderische Masche (Häkelclub 1) – Karla Lettermann
Meine Rezi findet ihr hier:
https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7258.new#new
Na seht Ihr, es geht auch bei Euch voran. Und was soll ich sagen, ich habe schon wieder das nächste Buch der Liste beendet und aktuell schon wieder eins in der Hand.
Beendet habe ich "Wo die Asche blüht" von Nguyen Phan Que Mai (ein Buch wie sein Vorgänger über den Vietnam-Krieg - hervorragend geschrieben)
Und aktuell schwelge ich gerade auf dem "Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George und es ist genau die Art von Buch, die ich nach dem Vietnam-Buch brauche. Ich liebe es. Und am liebsten würde ich Euch jetzt alle einpacken und auf die Lulu verschleppen und mit Euch von der Provence nach Paris auf dem Bücherschiff schippern. Umgegeben von 8.000 Büchern und lieben Buchmenschen. :schmacht:
Zitat von: KathrinNa seht Ihr, es geht auch bei Euch voran. Und was soll ich sagen, ich habe schon wieder das nächste Buch der Liste beendet und aktuell schon wieder eins in der Hand.
Offenbar läuft es nicht nur bei uns so gut.
Toll Kathrin, dass du in diesem Jahr so gut durch die Liste kommst.
Zitat von: KathrinUnd aktuell schwelge ich gerade auf dem "Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George und es ist genau die Art von Buch, die ich nach dem Vietnam-Buch brauche. Ich liebe es. Und am liebsten würde ich Euch jetzt alle einpacken und auf die Lulu verschleppen und mit Euch von der Provence nach Paris auf dem Bücherschiff schippern. Umgegeben von 8.000 Büchern und lieben Buchmenschen.
Eine schöne Idee. :-)
Dieses Buch hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst, nun bin ich gespannt was du zu diesem Buch sagst, wenn du es beendet hast.
So, und jetzt auch "Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" gelesen. Die 12 Books schaffe ich, glaube ich, eher als das Vollbingo.
Zitat von: Kathrin in 29. Juli 2025, 09:16:25So, und jetzt auch "Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" gelesen. Die 12 Books schaffe ich, glaube ich, eher als das Vollbingo.
Na das sind doch mal tolle Erfolgsaussichten. :applaus1:
Konnte auch noch ein Buch aus meiner 12bi12m-Liste befreien :funkey: : "Der Hof" von Simon Beckett.
Ein atmosphärischer Spannungsroman, phasenweise aber leider etwas langatmig zu lesen.
Mein Leseeindruck ist hier (https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=7269.msg132779#msg132779) nachzulesen.
Noch drei Bücher der Liste - könnte machbar sein. :->
Wir schaffen das, Esme :knuddel:
Bei mir sind es auch noch drei
Ja, Kathrin hat recht!
Wir schaffen das mit der Liste wohl in diesem Jahr, denn bei mir sind es ab heute auch nur noch 3 ungelesene/gehörte Bücher auf der Liste.
Ich habe gestern Abend ein sehr leichtes, aber unterhaltsames Hörbuch beendet.
Die Glückspension am Meer von Jennifer Wellen
Dies war ein leichter und auch manches mal witziger Liebesroman. Ohne Sexszenen oder ausführlichem Schmachten. Das fand ich toll.
Von daher eine angenehme Unterhaltung zum entspannen oder beim Handarbeiten.
Dieses HB habe ich schon im Juni angefangen und immer nur weiter gehört wenn ich einfach mal etwas abschalten wollte.
Es war keine langweilige Handlung, aber auch nicht zum Nägel kauen spannend. Darum konnte man jederzeit weiterhören und war sofort wieder direkt im Buch und bei den Hauptdarstellern.
Dafür hat das Buch auch eine positive Bewertung von mir bekommen.
Note: 3+
Ich habe übrigens Anfang September mit "Übertretung" von Louise Kennedy das nächste Buch meiner Liste gelesen. Und ich habe heute morgen in eine Leseprobe von "Der Klang der Zeit" von Richard Powers reingelesen und werde das parallel zu einem Leserunden-Buch weiterlesen. Mir scheint gerade nach schwerer Kost zu sein :kopfkratz:
Zitat von: KathrinMir scheint gerade nach schwerer Kost zu sein :kopfkratz:
Manches mal passt es einfach auch zur Stimmung und Tagesform, dass man sich auch gerne in schwere Kost hinein arbeiten mag.
Und dann kommen auch wieder andere Zeiten, in denen schwere Kost der blanke Horror ist.
Das kennen wir, glaub ich, alle. :zwinker:
Ich habe auch ein weiteres Buch von meiner Liste beendet:
Krabbenchanson – Inselköchin 1 – Lili AndersonOb ich eine Rezi dazu schreibe weiß ich noch nicht.
Die Handlung hat mich nicht wirklich überzeugt und es gab Szenen in denen ich echt nur mit dem Kopf geschüttelt habe. :rollen:
Ich mag die Insel Pellworm und die Beschreibungen waren wirklich schön und auch das eine oder andere Kochrezept war gut.
Aber das war es dann schon an positiven Momenten in der Handlung...
Vielleicht bin ich auch nur mit zu hohen Erwartungen an dieses Buch heran gegangen, weil ich den Norden Deutschlands so liebe. :nixweiss1:
Ich bin ja echt stolz auf uns, wie wir hier unsere Listen abarbeiten. Ich habe von meinen 12 Books in diesem Jahr bislang auch noch keins abgebrochen. In den letzten Jahren war da immer mal was dabei, was nicht an mich ging. Auch in diesem Jahr waren Bücher dabei, die mich nicht überzeugt haben, aber bislang habe ich für meine Verhältnisse echt gut durchgehalten.
Ich bin auch stolz auf euch :respekt3:
Bei mir läuft das gar nicht aber dafür war ich im Bingo erfolgreich
Nehme ich die Bücher halt mit ins neue Jahr :meditate1:
Ich bin dafür echt nicht sicher, ob ich dieses Jahr das Vollbingo schaffe, aber letztlich wäre das auch nicht schlimm. Es sind schon ein paar Kategorien dabei, die ich schwierig finde oder auf die ich keine Lust habe. Aber wir haben ja auch noch ein paar Monate Zeit ... wer weiß, was passiert :->
Genau, alles kann, nix muss
Ich arbeite noch an meinen zwei Joker Kategorien, die schaffe ich auch noch
Und vielleicht dann noch das ein oder andere Buch von einer anderen Liste, mal sehen, ist ja gerade mal September :smilie_les_0081:
Zitat von: Kathrin in 11. September 2025, 08:34:44Ich bin ja echt stolz auf uns, wie wir hier unsere Listen abarbeiten. Ich habe von meinen 12 Books in diesem Jahr bislang auch noch keins abgebrochen. In den letzten Jahren war da immer mal was dabei, was nicht an mich ging. Auch in diesem Jahr waren Bücher dabei, die mich nicht überzeugt haben, aber bislang habe ich für meine Verhältnisse echt gut durchgehalten.
Jetzt musste ich doch tatsächlich noch einmal auf meine Lise schauen ob ich ein Buch abgebrochen habe.
Aber auch ich habe kein Buch abgebrochen, obwohl es da doch die eine oder andere Story gab die nicht so toll war.
So gesehen hast du recht Kathrin, in diesem Jahr können wir alle ein wenig stolz darauf sein, wie konsequent wir hier unsere Listen abarbeiten.
Ich glaube, so gut hatten wir es bisher noch in keinem Jahr geschafft.
Ein Buch von meiner Liste (Nordseerätsel von Heike Denzau) ist noch gar nicht als HB auf dem Markt, Es wurde aber bei Audible für Ende Oktober angekündigt. Also noch genug Zeit um es bis zum Jahresende zu abzuschließen.
Zitat von: IngeBei mir läuft das gar nicht aber dafür war ich im Bingo erfolgreich
Nehme ich die Bücher halt mit ins neue Jahr :meditate1:
Na ja, du hast im Moment aber auch genug andere Pflichten die dich herausfordern. Da kannst du nicht auch noch alle Leselisten nebenbei abarbeiten. :schmusen:
Zitat von: Kathrin in 10. September 2025, 09:03:29Ich habe übrigens Anfang September mit "Übertretung" von Louise Kennedy das nächste Buch meiner Liste gelesen. Und ich habe heute morgen in eine Leseprobe von "Der Klang der Zeit" von Richard Powers reingelesen und werde das parallel zu einem Leserunden-Buch weiterlesen. Mir scheint gerade nach schwerer Kost zu sein :kopfkratz:
Ich bin gerade tatsächlich am Überlegen, ob ich das Buch "Der Klang der Zeit" auf einen anderen Zeitpunkt schiebe. Es ist ein echter Klopper, mit kleiner Schrift und dünnen Seiten und irgendwie vielleicht doch nichts für einen zu vollen Kopf, sondern eher was für eine ruhigere Zeit (Urlaub, die Zeit rund um Weihnachten).
Aber lesen will ich es auf jeden Fall, denn da steckt viel drin, was ich noch nicht weiß über Rassismus und Diskriminierung in den USA, People of Colour, sehr viel Musik, aber es ist mitunter auch etwas ausschweifend und kann dann schon auch mal etwas ermüdend sein.
ZitatEs ist ein echter Klopper, mit kleiner Schrift und dünnen Seiten
Puh, finde ich immer sehr anstrengend, deshalb lese ich ja auch immer mehr E-Books
Aber so ganz könnte ich auch nicht auf schöne Bücher verzichten
Ich habe das Buch sogar auch als E-Book aber in dem Buch ist hinten eine lange Zeittafel und da will ich blättern und das ist im E-Book irgendwie doof, aber zum Lesen der dann größeren Schrift natürlich super
Ja, stimmt, Anhänge und sowas ist im Ebook echt immer richtig doof
Guten Morgen,
ich habe am Freitag beschlossen mein aktuelles 12-Books-Buch nicht weiterzulesen - vielleicht ist es auch nur unterbrochen und nicht gleich abgebrochen. Denn an sich ist "Der Klang der Zeit" von Richard Powers ein gutes, wichtiges und interessantes Buch. Aber er schreibt SEHR ausschweifen und ich würde mal behaupten, dass man das gut 800 Seiten dicke Buch auch auf 500 SEiten hätte beschränken können. Ich will an sich schon wissen wie es weitergeht mit den Figuren, will geschichtliche Ereignisse lesen ... aber wenn ich weiterlese, dann häppchenweise. Ich habe die letzten Tage so gut wie gar nicht gelesen, weil ich regelrecht schlechte Laune bekommen habe, wenn ich an die langatmigen Passagen in dem Buch gedacht habe. Ich muss mal schauen, ob es häppchenweise besser geht (10-20 Seiten pro Wochenende oder so) und dann beende ich es halt erst nächstes Jahr. Mal schauen, ob das so besser läuft.
Ich habe mir jetzt auf jeden Fall was geschnappt, wo ich weiß was ich bekomme - den neuesten Gablé. Mal schauen, ob mir dieser Roman von ihr wieder besser liegt als der letzte.
ZitatAber er schreibt SEHR ausschweifen und ich würde mal behaupten, dass man das gut 800 Seiten dicke Buch auch auf 500 SEiten hätte beschränken können
Sowas finde ich auch immer seeeehr anstrengend
Häppchenweise finde ich ja auch gut, das klappt bei einigen Büchern doch überraschend gut, anderen tut das ja nicht so gut
Ich muss schauen, ob es hier funktioniert. Vielleicht habe ich den Kopf auch einfach nur zu voll und brauche etwas leichteres.
ZitatVielleicht habe ich den Kopf auch einfach nur zu voll und brauche etwas leichteres.
Da ist der Gablé aber auch nicht unbedingt ein Kandidat für
Zitat von: Inge78 in 06. Oktober 2025, 08:59:14ZitatVielleicht habe ich den Kopf auch einfach nur zu voll und brauche etwas leichteres.
Da ist der Gablé aber auch nicht unbedingt ein Kandidat für
Leicht was das Gewicht angeht, ja, da bin ich bei Dir, es hat schon wieder seine knapp 900 Seiten. Aber inhaltlich ist es leichter und im Prinzip kenne ich ihr Schema in und auswendig. Im Moment ist es noch sehr sehr viel Name-Dropping und ich muss mich vor allem auf der englischen, adligen Seite ein wenig sortieren und seit heute morgen auch auf der normannischen Seite. Aber die Figuren sind typisch Gablé und eigentlich nichts neues und dadurch wird es inhaltlich leichter für mich. Außerdem freue ich mich auf das Wiedersehen mit ein paar alten Bekannten aus "Das zweite Königreich" denn die fiktive Hauptfigur hier wird wohl Caedmons Vater sein.
ZitatAußerdem freue ich mich auf das Wiedersehen mit ein paar alten Bekannten aus "Das zweite Königreich" denn die fiktive Hauptfigur hier wird wohl Caedmons Vater sein.
Das zweite Königreich mochte ich sehr, ansonsten bin ich bei Gablé auch irgendwie raus, auch wenn ich eigentlich mal weiterlesen wollte. Aber diese Schinken, die halten mich echt davon ab
Ja ich weiß, geht mir mitunter auch so. In der Zeit, in der man einen so dicken Schinken liest, kann man auch 2-3 dünne Bücher lesen. Aber immerhin lassen sich ihre Bücher gut und zügig lesen.
Zitat von: Kathrinich habe am Freitag beschlossen mein aktuelles 12-Books-Buch nicht weiterzulesen - vielleicht ist es auch nur unterbrochen und nicht gleich abgebrochen. Denn an sich ist "Der Klang der Zeit" von Richard Powers ein gutes, wichtiges und interessantes Buch. Aber er schreibt SEHR ausschweifen und ich würde mal behaupten, dass man das gut 800 Seiten dicke Buch auch auf 500 SEiten hätte beschränken können. Ich will an sich schon wissen wie es weitergeht mit den Figuren, will geschichtliche Ereignisse lesen ... aber wenn ich weiterlese, dann häppchenweise.
Ich kann dich gut verstehen und mache es grade mit dem "Barrington 3. Eine mörderische Affäre" aus meiner 12 Bücher Liste ähnlich wie du. Das ist etwas zäh jetzt am Anfang und und daher habe ich es auf später verschoben bzw. höre zwischendurch immer mal etwas weiter, wenn ich Lust habe.
Vielleicht bin ich jetzt auch nur nicht in der richtigen Stimmung für dieses Buch. :nixweiss1: