Morgen und für immer - Ermal Meta

Begonnen von Kathrin, 11. August 2024, 11:28:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kathrin

Morgen und für immer - Ermal Meta
Herausgeber: hanserblau
Gebundene Ausgabe: 528 Seiten
ISBN-10: 3446276440

Inhalt:
Eine große Geschichte von Familie und Verrat, Liebe und Flucht im Europa des 20. Jahrhunderts: Der international beachtete Debütroman des Sängers und Songwriters Ermal Meta über den erstaunlichen Aufstieg eines albanischen Bauernjungen zum gefeierten Pianisten.

,,Kajan legte die Hände auf ihre Schultern und blickte sie an. Noch nie hatte er etwas gesehen, das so schön war wie Elizabeta. Jedes Mal, wenn er sie sah, konnte er sein Glück kaum fassen."
Albanien 1943: Kajan lebt mit seinem Großvater in einem kleinen Bergdorf, der Krieg ist weit weg. Bis der deutsche Deserteur Cornelius auftaucht. Er gibt Kajan Klavierunterricht, und nach dem Krieg gelingt dem Bauernjungen der Aufstieg zum berühmten Pianisten. Doch dann verliebt er sich in Elizabeta, die Tochter eines Regimekritikers. Kajans Mutter, eine linientreue Kommunistin, weiß die jungen Liebenden zu trennen. Für Kajan beginnt eine abenteuerliche Flucht über die DDR, nach Westberlin und in die USA. Die Geschichte aber wird die beiden unausweichlich wieder zusammenführen. Ein großer Roman über Familie und Verrat – und über eine Jahrhundertliebe in Zeiten des Totalitarismus.

Meine Meinung:
Der Roman "Morgen und für immer" von Ermal Meta war ein Spontankauf, in desssen Cover ich mich spontan verliebt habe, das aber auch inhaltlich genau mein Beuteschema zu sein schien, denn es erzählt die spannende Lebensgeschichte von Kajan, einem jungen und erfolgreichen Pianisten aus Albanien. Der Anfang, der während des zweiten Weltkriegs spielt und in dem wir Kajan als Kind auf dem abgeschiedenen Hof seines Großvaters kennenlernen, hat mich direkt in das Buch und zudem in ein Land katapultiert, in dem ich literarisch noch nie unterweges war. Ich habe mich zusammen mit Kajan und seinen beiden Cousins - trotz der deutschen Besatzung des Landes - bei seinem Großvater in dem entlegenen Bergdorf sofort heimisch gefühlt., auch wenn relativ schnell klar wird, dass der Autor mit seinen Romanfiguren und mit meinem Leserherz nicht gerade zimperlich umgeht. Der Lebensweg von Kajan ist extrem spannend und nimmt eine 180 Grad Wendung, als Kajan als junger Mann zusammen mit anderen jungen Klassik-Musikern des Ostblocks  nach Ost-Berin zu einem Konzert eingeladen wird und zur Flucht in den Westteil der geteilten Stadt gezwungen wird.

Der starke Anfange des Buches ist im Laufe der Zeit etwas relativiert worden. Zum einen ist die Geschichte relativ ruhig und distanziert erzählt, weshalb es mir schwerfiel an den erwachsenen Kajan heranzukommen. Aber vielleicht brauchte es diese Distanz auch, denn was ihm in seinem Leben widerfahren ist, war nur schwer zu ertragen. Außerdem wäre ich gerne öfter in Albanien und bei Kajans Mutter gewesen, die eine ganz besondere und wirklich nicht einfache Rolle in diesem Buch spielt. Denn so gerne ich auch Kajans Leben als Leserin begleite, so haben mir in diesem 540 Seiten starken Buch doch auch tiefere Einblicke in das Leben seiner Verwandten in Albanien nach seiner Flucht gefehlt, selbst wenn diese noch schwerer zu ertragen waren.

Wenn dieses Buch ein vielleicht 800 Seiten dicker Familienepos mit mehreren Erzählsträngen/ Protagonisten gewesen wäre, dann wäre es ein Lese-Lebenshighlight geworden. Historisch ist es ein hochinteressantes Buch für mich gewesen und ein Lesetipp für all diejenigen, die schwere und scher-verdauliche Lebensgeschichten gerne lesen.

 :Box1:  :Box1:  :Box1:  :Box1:  :Box_halbgrau1:
Rock the Night!