Martina Hefter - Hey guten Morgen, wie geht es Dir?

Begonnen von Esmeralda, 07. Oktober 2024, 08:10:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Esmeralda

ZitatTagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen.
Juno schreibt online mit Männern, die Frauen online ihre Liebe gestehen und so versuchen, sie um ihr Geld zu bringen. Doch statt darauf hereinzufallen, werden genau diese Männer zu einer Form von Freiheit für Juno. In den Gesprächen kann sie sein, wer sie will und sagen, was sie will – und das vermeintlich ohne Konsequenzen. Ganz im Gegensatz zu ihrem sonstigen Leben, in dem sie immer unterwegs, immer besorgt um Jupiter, immer beschäftigt und eingebunden ist. Also flüchtet Juno ab und zu vor ihrem Alltag ins Internet und spielt dort Spielchen mit Männern, die sie anlügen. Sie selbst wird zur Lügnerin. Aber ist es nicht so, dass man sich beim Lügen zuallererst selbst belügt? Eines Tages trifft Juno auf Benu, der ihre Behauptungen ebenso durchschaut wie sie seine. Und trotz der Entfernung zwischen ihnen entsteht eine Verbindung.

Mein Leseeindruck:
Der Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" klang zuerst nach einer aktuellen und spannenden Geschichte mit besonderen Figuren.
Doch leider konnte mich der Roman so gar nicht packen. Ich habe mich regelrecht durchgekämpft und bin auch mit Juno überhaupt nicht warm geworden.

Für mich wurde im Verlauf der Geschichte nicht deutlich, auf welches Ziel oder Thema die Autorin hinauswill und hinterlässt so bei mir den Eindruck eines ambitionierten Projekts, das in seiner Umsetzung nicht ganz überzeugen kann.

Schade, aber das war offenbar einfach nicht das richtige Buch für mich.

[note 4]
Life is too short to read bad books. 

SilkeS.

 :fivel:  :fivel:  :fivel:
Ich dachte echt beim Lesen, ich bin zu blöd für das Buch
Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

SilkeS.

Beim Lesekreis waren wir übrigens alle, bis auf eine, derselben Meinung.
Eine hat das Hörbuch auf einer längeren Autofahrt an einem Stück gehört. Sie fand das mit dem Theaterstück um Orion und die Namen Juno und Jupiter hätten schon evtl mehr mit Astrologie zu tun und evtl hätte die Autorin da was ausdrücken wollen, aber es ist ihr nur semigut gelungen.
Wir sind alle erstaunt, dass dieses Buch den deutschen Buchpreis bekommen hat, aber ich meine mich zu erinnern, dass es eine Podcastfolge gibt, bei der einer der Juroren mitspricht und derjenige erzählt, dass es eine KOmpromisslösung war. Ich weiß leider nicht mehr welcher Podcast das war...  :nixweiss1:
Falls ich das noch rausfinde, melde ich mich nochmal
Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

Esmeralda

Dass dieser Roman den deutschen Buchpreis gewonnen hat, ist mir auch total schleierhaft.  :nixweiss1:
Aber gut zu lesen, dass ich mit meinem Eindruck nicht alleine da stehe.
Es gibt ja auch Stimmen, die den Roman total gut finden ... ich glaube z.B. Meike von den Bookfriends fand ihn gut.  :kopfkratz:
Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.  :->
Life is too short to read bad books. 

Inge78

Ich will es auch noch lesen, bin mal gespannt wie ich es finden werde
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Esmeralda

Zitat von: Inge78 in 26. März 2025, 11:10:28Ich will es auch noch lesen, bin mal gespannt wie ich es finden werde
Bin schon gespannt auf deine Meinung.  :flirt:
Life is too short to read bad books. 

Inge78

Ich habe das Buch diesen Monat gehört ... und fand es tatsächlich ganz gut

Ich mochte die Idee, die hinter der Geschichte steckt. Die beiden Eheleute, die aneinander vorbei leben, die Frau, die sich einen Zeitvertreib für abends/nachts sucht und damit die auf Lovescammer aufmerksam wird.
Ich fand das Thema Love Scamming interessant, klar, man hatte da mal von gehört, ich habe mich aber jetzt mal etwas mehr damit beschäftigt.
Ich fand auch Juno als Charakter interessant, die anderen Charaktere sind mir tatsächlich auch etwas zu kurz gekommen.

Hab mich dann auch etwas mit den Namen beschäftigt

ZitatJuno (lateinisch Iuno, Beiname Unxia) ist eine altitalische, insbesondere römische Göttin, die mit der griechischen Göttin Hera gleichgesetzt wurde. Juno galt als Göttin der Geburt, der Ehe und Fürsorge. Der Monatsname Juni wurde vom Namen der Göttin abgeleitet.

Außerdem gibt es einen Asteroiden, der so heißt und der kreist eben um den "großen" Jupiter. Da mochte ich die Symbolik. Vielleicht steckt noch mehr dahinter, das habe ich dann aber nicht erkannt.

Das Ende hat mich dann leider auch etwas ratlos zurück gelassen

Aber insgesamt eine interessante Geschichte, die ich gut hörbar fand.

[note 2-]

Ich kann jetzt schlecht vergleichen ob andere Bücher den deutschen Buchpreis mehr verdient hätten.

Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Esmeralda

So unterschiedlich sind Geschmäcker.  :-)
Freut mich aber, dass Dir das Buch so viel geben konnte - und deine Ausführung zu "Juno" ist auch durchaus interessant.
Life is too short to read bad books. 

Inge78

Ja, habe ich auch gedacht mit den unterschiedlichen Geschmäckern als ich jetzt eure Leseeindrücke noch mal gelesen habe
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf