Lisanne Surborg - Nachtlügen

Begonnen von mowala, 03. April 2025, 09:08:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mowala

ZitatTagsüber kellnert Isra im Varieté und ist den Launen ihrer Gäste ausgesetzt. Doch des Nachts ist Isra mächtig. Dann schleicht sie sich in fremde Schlafzimmer, um Träume zu stehlen und diese in schaurige Albträume zu verwandeln. Lisanne Surborg hat ein phantastisches Drama um eine Heldin geschaffen, die alles daransetzen muss, nicht in der dunkelsten Seite der Nacht verloren zu gehen.

Isra ist ein Nachtalb, und Nachtalbe können nicht träumen. Doch sie sind auf Träume angewiesen wie Menschen auf das Sonnenlicht. Wenn Isra nachts ihre Opfer heimsucht, stiehlt sie zuerst deren Lichtträume. Dann verknüpft sie die tiefsten Ängste der Schlafenden zu einem Albtraum, der Angst und Schrecken auslöst. Vor Kurzem galt Isra noch als großes Talent in der Traummanipulation. Sie ist eine Meisterin der Komposition von Traumsequenzen. Doch seit einer ihrer Albträume einen Träumer zu Tode geängstigt hat, droht sie aus der Albgesellschaft ausgeschlossen zu werden. Und dann nimmt sie auch noch einen verbotenen Klartraum auf. Halluzinationen gewinnen Macht über ihren Alltag. Als einem weiteren ihrer Träumer ein Unglück widerfährt, steht Isra an einem Abgrund... 

Meine Meinung

          Isra sieht aus wie ein Mensch, ist jedoch ein Nachtalb.
Sie braucht Träume zum Überleben, kann aber selbst nicht träumen.
Sie muss die Träume von Menschen stehlen. Im Gegenzug verwandelt sie deren Ängste in Albträume.
Sie hilft ihnen damit ihre Ängste im Traum zu verarbeiten
Das passiert meist nicht freiwillig, ist aber eine Art Win-Win.

Während eines Traumstehlversuchs gelangt sie in den Traum ihrs Kollegen Marek.
Seine Träume kann sie seltsamerweise nicht beeinfluusen, er hingegen ihre Wandlungsversuche.
Mit seiner Fähigkeiot Träume zu beeinflussen versucht sie, den Todesfällen unter ihren Träumern auf den Grund zu gehen.

Isra ist zunächst keine besonders sympathische Zeigenossin.
Im Laufe des Buches erfährt man mehr über ihre Geschichte und versteht ihre Verhaltensweisen besser.
Wie wir alle, versucht sie das Beste aus ihrem Leben zu machen, dazu ist ein gewisser Selbstschutz halt nötig, der sie so unzugänglich macht.

Die Idee des Träume umgestalten ist spannend, die Vorstellung, dass jemand meine "normalen" Träume in Albträume verwandelt eetwas gruselig.
Dei Figur des Nachtalben, der unter den Menschen lebt und als solcher erscheint ist mal eine andere als die üblichen Vampire und Hexen.
Da finde ich Mareks Fähigkeit, seine Träume selbst zu kreieren deutlich angenehmer.

Der Schreibstil ist rutschig zu lesen zum Ende hin fand ich es machmal etwas schwierig zu unterscheiden was Realität ist und was Isras Halluzinationen.
andererseits spiegelt es ihre Gefühlswelt  wider.
Somit ging es mir wohl nicht besser als der Protagonistin.


Note 2+
Das Leben ist zu kurz für später