Ein Buchladen zum verlieben - Katarina Bivald

Begonnen von Annette B., 23. Januar 2018, 23:40:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Annette B.

[isbn]B00KG63NL6[/isbn]


Zitat von: KlappentextEs beginnt mit einer ungewöhnlichen Brieffreundschaft. Die 65-jährige Amy aus Iowa und die 28-jährige Sara aus Schweden verbindet eines: Sie lieben Bücher – mehr noch als Menschen. Begeistert beschließt Sara, ihre Seelenverwandte zu besuchen. Als sie jedoch in Broken Wheel ankommt, ist Amy tot. Und Sara mutterseelenallein. Mitten in der Einöde. Irgendwo in Iowa. Doch Sara lässt sich nicht unterkriegen und eröffnet mit Amys Sammlung eine Buchhandlung. Und sie erfindet neue Kategorien, um den verschlafenen Ort für Bücher zu begeistern: »Keine unnötigen Wörter«, »Für Freitagabende«, »Gemütliche Sonntage im Bett«. Ihre Empfehlungen sind so skurril und liebenswert wie die Einwohner selbst. Und allmählich beginnen die Menschen aus Broken Wheel zu lesen – während Sara erkennt, dass es noch etwas anderes im Leben gibt außer Büchern.



Der Klappentext klang so toll und ganz nach meinem Geschmack.

Auch die Idee fand ich wirklich Klasse, dass da eine junge Schwedin in einem Kuhdorf in Iowa einen Buchladen eröffnet mit gebrauchten Büchern ihrer verstorbenen Brieffreundin.
Da steckte schon unheimlich viel Potenzial in der Idee, aber leider wurde diese Idee nicht grade fesselnd umgesetzt.

Der Anfang dieser Geschichte war für mich sehr zäh und ich habe mich bei Kapitel 30 gefragt, wann Sara wohl mal wach wird. Im Kapitel 35 kam dann etwas Bewegung in die Handlung.
Allerdings wurde auch diese kleine Bewegung in einer unaufgeregten Weise weiter erzählt, sodass es irgendwie nur Alltäglichkeiten gab die aneinander gereiht wurden.

Einzig die Briefe von Amy boten Abwechslung und auch die Besitzerin vom Imbiss in Broken Wheels brachten etwas Abwechslung in diese Handlung.

Mit der Hauptdarstellerin Sara bin ich überhaupt nicht warm geworden. Sara hat nach ihrer Schulzeit direkt in einem Buchladen gelernt und gearbeitet. Dabei natürlich auch sehr viel gelesen.
Dementsprechend gab es immer wieder Hinweise zu Büchern von schwedischen oder amerikanischen Autoren. Leider sind diese Buchtipps schon hinreichend bekannt, da auch viele Klassiker darunter sind.

Man sollte jedoch meinen, dass eine junge Frau die viel liest und jahrelang in einem Buchladen arbeitet, mit Wörtern und Menschen umgehen kann.
Sara kann offenbar beides nicht. Egal was passiert ....   
     
Sara lächelte !!!

Ich habe mich ehrlich gefragt, ob die Autorin Katarina Bivald, nicht in der Lage ist Dialoge zu schreiben?
Jedes mal wenn sich die Chance zu einem Gespräch oder auch nur zu einer Antwort für Sara ergab, lächelte Sara.
Mal unsicher, mal verlegen, mal freundlich, mal traurig, mal unbewusst  u.s.w.
Dieser Satz:  >,,Sara lächelte" <  hat bei mir zu beginn meist nur ein Kopfschütteln oder Augenrollen ausgelöst, aber ab Kapitel 80 etwa, merkte ich, dass ich fast aggressiv wurde, wenn Sara mal wieder nicht wusste WAS – oder WIE oder WANN sie etwas sagen sollte und ....

Ihr wisst schon was sie dann tat!

Klar gab es auch einige Handlungs-Stränge die Lesenswert waren. Aber leider hat sich die Autorin auch hier etwas verzettelt.
Ich hatte den Eindruck, dass Katarina Bivald  versuchte, jedes gängige Klischee über amerikanische Kleinstädte, zu bedienen.
Rassismus, Homosexualität, Alkoholismus, minderjährige Mütter, böser Klatsch und Tratsch, diese Themen werden alle von der Autorin aufgegriffen und für meinen Geschmack nur sehr oberflächlich behandelt.

Natürlich gibt es auch eine Lovestory, die aber irgendwie bei Sara ständig in Gedanken analysiert und fast pedantisch seziert wird.
So nach dem Motto: Was ist Liebe, was steht in Büchern über Liebe, wie ist das im wahren Leben, was macht man, wie merke ich Liebe u.s.w. ???

Nur mal kurz zur Erinnerung, Sara ist 28 Jahre alt !!!

Wenn wenigstens der Schluss des Buches noch die ausstehenden Fragen beantwortet hätte. Ich bin sicher John hätte Sara auch erzählen können, was es mit diesem Namensgeber für die kleine, unscheinbare Straße auf sich hatte. Amy ist dazu leider nicht mehr gekommen.

Amys Briefe waren immer eine sehr schöne Abwechslung, aber ich fand es schade, dass man nicht auch den einen oder anderen Brief von Sara dazwischen geschoben hat. Es hätte vielleicht Amys philosophischen Antworten zum Thema Lebenserfahrung, lesen und hervorragende Bücher noch interessanter gemacht.
Auch hätte ich gerne gewusst, woher die Menschen dort in Broken Wheels genügend Geld haben, um ohne Arbeit zu leben, bzw. ohne ausreichend zahlende Kunden einen Laden zu betreiben ?
Einzig die Bar in dem Ort war m.M.n. realistisch dargestellt. Da gab es Alkohol und von daher kamen auch genügend Kunden.

Mein Fazit:

Dieses Buch erzählt eine unaufgeregte und einfache Geschichte, von einer jungen Frau, die offenbar nur in einer Bücher-Traumwelt gelebt hat. Erst in dieser Kleinstadt in Amerika merkt sie, dass es auch ein reales Leben gibt.
Der Schreibstil ist flüssig und man kann der Handlung – falls vorhanden – sehr gut folgen.
Die Idee zu diesem Buch war wirklich außergewöhnlich und es gibt Autoren/innen, die diese Idee mit Witz und Schwung umgesetzt hätten, ohne dabei natürlich die Bücher und die Schicksale der Menschen in Broken Wheels aus den Augen zu verlieren.
Bei den Schicksalen hätte die Autorin auch ruhig auf das eine oder andere Klischee verzichten können und dafür die betroffenen Figuren, deren Schicksal sie unbedingt einbringen möchte, noch mit etwas mehr tiefe in ihrem Charakter und Lebenserfahrungen ausstatten können.

Wer gerne ruhige Bücher ohne spektakuläre Ereignisse und mit einer unaufgeregten Lovestory liest, wird hier sicher auf seine kosten kommen.

[note3-]

Liebe Grüße Annette

Christiane

Hallo Annette,

danke für Deine Rezi. Ich hatte das Buch schon fast auf meinem Wunschzettel, denn der Klappentext klang äußerst vielversprechend. Schade, dass die Idee so schlecht umgesetzt wurde. Dafür hab ich Deine Rezi aber schmunzelnd und mit Begeisterung gelesen. Wenn die Autorin es nicht konnte, Du kannst kurzweilig schreiben  :knuddel:.

Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Inge78

Das Buch steht auch noch auf einer meiner Wunschlisten und aufgrund deiner Rezi fliegt es da glaube ich wieder von runter.

Deine Rezi liest sich auf jeden Fall richtig kurzweilig Annette  :applaus1:
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

uschi

Liebe Annette,

deine Rezi ist einfach köstlich, da kann man nur noch schmunzeln. GsD hat mich bei diesem Buch auch die Kurzbeschreibung nicht angesprochen, ich glaub ich hatte das schon im Blut, dass diese Geschichte sehr langweilig ist.  :-> Daher kam ich gar nicht in die Versuchung dieses Buch auf meine WL zu setzen. Aber da sieht man mal wieder, dass die Geschmäcker doch sehr verschieden sind.

LG Uschi
Liebe Grüße
Uschi

Ein schönes Buch ist wie ein Schmetterling. Leicht liegt es in der Hand, entführt uns von einer Blüte zur nächsten und lässt den Himmel ahnen. (Lao-Tse)

Annette B.

Danke für eure lobenden Worte zu meiner Rezi, die ich jedoch geschrieben habe, ohne mich an die Rezi-Richtlinien hier im Forum zu halten.   :->
Es war halt nur eine Zusammenfassung meiner Eindrücke, die ich ja versprochen hatte, aber leider zu lang für den Abschnitt > Was lest ihr grade < war. 

@ Uschi
Ich glaube du hast schon sooo viel Erfahrung mit dem "Schön-Reden" der Verlage bei Klappentexten, dass du diese Falle instinktiv witterst, wenn du einen Klappentext liest.  :-)

@ Inge
Ich denke, es gibt noch sooo viele pfiffige Bücher auf deiner Wunschliste, dass du dir dieses hier wirklich sparen kannst.  :zwinker:

@ Christiane
Es freut mich, dass dir diese Rezi gefällt und du den Tag mit einem schmunzeln beginnen konntest.  :schmusen:
Liebe Grüße Annette

Christiane

Rezi-Richtlinie  :kopfkratz:, welche Rezi-Richtlinien? Ist doch alles prima. Bild zum Buch, Klappentext, deine Meinung, Fazit, Bücherkistenwertung - ist doch alles da.  :kopfkratz:
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Annette B.

Zitat von: Christiane in 25. Januar 2018, 07:54:07
Rezi-Richtlinie  :kopfkratz:, welche Rezi-Richtlinien? Ist doch alles prima. Bild zum Buch, Klappentext, deine Meinung, Fazit, Bücherkistenwertung - ist doch alles da.  :kopfkratz:

Ich meinte diese Regeln:
Wie schreibe ich eine Rezension

Offenbar hat Steffi diese Richtlinien gekürzt und überarbeitet, um sie den E-Books anzupassen. Dieser Text war im alten Forum länger und da wurde auch darum gebeten etwas zum Cover oder zum Autor und seinen Werken zu schreiben. Oder auch zum Hintergrund der Handlung (wahre Begebenheiten in der histor. Geschichte, Orte, Personen u.s.w.) oder auch zur Recherche etwas zu schreiben.
Diese "Stichpunkte" habe ich hier gespeichert in meinem Schreibprogram und versuche sie beim Rezi-Schreiben "abzuarbeiten". Allerdings ist das auch oft mühsam und ich werde mir überlegen, ob ich es mir in Zukunft nicht etwas leichter mache.   :-)

Liebe Grüße Annette

jaqui

Ich hab noch nie in einer rezi was zum Cover gesagt oder zum Autor.

Wer mehr über den Autor wissen will kann danach googeln und das Cover sieht eh jeder. Da muss ich nicht beschreiben dass ein grüner Baum neben einem gelben Haus steht.

Annette B.

Zitat von: jaqui in 25. Januar 2018, 17:22:01
Ich hab noch nie in einer rezi was zum Cover gesagt oder zum Autor.

Wer mehr über den Autor wissen will kann danach googeln und das Cover sieht eh jeder. Da muss ich nicht beschreiben dass ein grüner Baum neben einem gelben Haus steht.

Huch, da habe ich mich schlecht ausgedrückt.  :rollen:
Man sollte da dann sagen, wie einem selbst das Cover gefällt oder welchen Eindruck der Klappentext auf einen selbst gemacht hat.
Oder ob man vom Autor schon andere Bücher kennt.
Verstehst du?
Liebe Grüße Annette

jaqui

Alles klar Annette.

Bei manchen Büchern mach ich das. Bei manchen nicht. Ist total unterschiedlich.

Inge78

Also ich habe mich ehrlich gesagt mal irgendwann von solchen Rezi-Regeln abgewandt, ich schreibe meinen Eindruck und fertig.
Das macht es mir leichter und ich schreibe auch mehr Leseeindrücke. Eine perfekt ausformulierte Rezi liegt mir leider nicht und es stört mich auch nicht wenn sich hier jemand nicht an diese Regeln hält
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Annette B.

Zitat von: Inge78 in 26. Januar 2018, 08:35:26
Also ich habe mich ehrlich gesagt mal irgendwann von solchen Rezi-Regeln abgewandt, ich schreibe meinen Eindruck und fertig.
Das macht es mir leichter und ich schreibe auch mehr Leseeindrücke. Eine perfekt ausformulierte Rezi liegt mir leider nicht und es stört mich auch nicht wenn sich hier jemand nicht an diese Regeln hält

Gute Idee Inge, da bin ich bisher noch nicht drauf gekommen.  :dong:
Aber ich werde das wohl in Zukunft genauso wie du handhaben und einfach "frei nach Schnauze" meine Eindrücke zum Buch schreiben.
Eben so, wie ich es hier gemacht habe.  :-)
Liebe Grüße Annette

jaqui


Kathrin

Ich glaube auch nicht, dass die "Regeln" so strikt befolgt werden "müssen". Für mich sind das immer in gewisser Weise Leitlinien gewesen. Aber inzwischen mach ich das auch alles eher frei Schnauze.
Rock the Night!

SilkeS.

Hallo Annette!

Oh man, ich hoffe, Du hast das Buch nicht unbedingt NUR auf meine Empfehlung hin gekauft und gelesen?
Deine Rezi trifft das Buch schon sehr passend, wenn ich es auch nicht sooooo schlecht empfand
Die Briefe und die dahinter steckende Bezahlung in Büchern ist schon herrlich. Ich fand auch die Bewohner super liebenwert und schrullig und das machte total für  mich für die Athosphäre aus und ich habe mich so super wohlgefühlt beim  Lesen.
Oder die Absätze wo Sara Bücher nach Themen sortiert, da bin ich gedachtlich durch meine Bücherregel gewandert und habe mir überlegt was ich wohin stellen würde.


Ja bei Sara stimme ich Dir zu, man darf aber nicht vergessen sie kommt aus Schweden. Die Skandinavier sind sehr verhalten, sehr nüchtern, sehr still... von daher fand ich sie schon sehr passend charakterisiert...

Die Liebesgeschichte hätte nicht sein müssen, hat aber aus der Warte, um Sara eben ein "Bleiberecht" einzuräumen schon sein müssen.

Mir hat das Buch gut gefallen, ich mußte häufig schmunzeln oder lächeln, grade als sie versuchen mit der Nachbarstadt mit ihrem Buchladen anzugeben und da einen Plan für die Besucher aushecken... herrlich  :wieher:

Gruß Silke
Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht