Bücher Bingo 2021 Ideensammlung

Begonnen von Inge78, 05. November 2019, 13:37:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firnsarnwen

Mir ist beim Lesen von Monis Kommentar eine Idee für eine Kategorie gekommen:

Zitat
Zitat von: mowala in 15. August 2020, 15:51:43
Zitat von: Firnsarnwen in 03. Februar 2019, 15:05:26
- E2 (aktuelle Jahreszeit): Die silberne Königin von Katharina Seck. In dem Buch ist von den vier Jahreszeiten nur noch der Winter geblieben. Es hatte echt ein besonderes Feeling beim Lesen draussen die Schneeflocken herumschweben zu sehen.  :schmacht:[/color]

Ich lese es gerade für 12 Bücher in 12 Monaten und das Besondere ist für mich gerade die Illusion von Frische und Kühle, die ich beim Lesen habe bei ich will gar nicht wissen wie viel Grad und ohne dass ein Lüftchen weht :-)

Ein Buch entgegen der aktuellen Jahreszeit, also z.B. ein Sommerbuch im Winter.
What we do in life, echoes in eternity

sisquinanamook

Bin dafür. Das klingt lustig.


Ich hab letztes Jahr Terror von Simmons gelesen. Das war stellenweise recht erfrischend bei 49 Grad Außentemperatur  :zwinker:
Viele Grüße
Daniela

mowala

Zitat von: Firnsarnwen in 18. August 2020, 18:30:51
Mir ist beim Lesen von Monis Kommentar eine Idee für eine Kategorie gekommen:

Zitat
Zitat von: mowala in 15. August 2020, 15:51:43
Zitat von: Firnsarnwen in 03. Februar 2019, 15:05:26
- E2 (aktuelle Jahreszeit): Die silberne Königin von Katharina Seck. In dem Buch ist von den vier Jahreszeiten nur noch der Winter geblieben. Es hatte echt ein besonderes Feeling beim Lesen draussen die Schneeflocken herumschweben zu sehen.  :schmacht:[/color]

Was in diesem Fall durchaus erfrischend war :->

Ich lese es gerade für 12 Bücher in 12 Monaten und das Besondere ist für mich gerade die Illusion von Frische und Kühle, die ich beim Lesen habe bei ich will gar nicht wissen wie viel Grad und ohne dass ein Lüftchen weht :-)

Ein Buch entgegen der aktuellen Jahreszeit, also z.B. ein Sommerbuch im Winter.
Das Leben ist zu kurz für später

Inge78

Zitat von: Inge78 in 03. Juli 2020, 15:41:49

Ideensammlung Bingo 2021 ... to be continued

Ein Buch, dessen Klappentext nicht zum Inhalt passt
Ein Buch aus dem Gastland der Frankfurter Buchmesse 2021
Ein Buch, das von einem Literatur Nobelpreisträger geschrieben wurde
Ein Buch mit einem schwarz/weißen Cover oder schwarz-weißem Muster auf dem Cover
Zwei Bücher vom gleichen Übersetzer/in (die Bücher dürfen noch für keine andere Kategorie verwendet werden)
Ein Buch, zu dem man (in 2021) die Verfilmung gesehen hat (also Buch und Film in einem Jahr, es müssen keine Neuveröffentlichungen sein)
Ein Buch, dass vor und inkl.1821 erschienen ist (es zählt das Datum der Erstveröffentlichung)
Ein Buch, dass zwischen 1822 und 1921 erschienen ist (es zählt das Datum der Erstveröffentlichung)
Ein Buch, dass zwischen 1922 und 1971 erschienen ist (es zählt das Datum der Erstveröffentlichung)
Ein Buch, dass zwischen 1972 und 1996 erschienen ist (es zählt das Datum der Erstveröffentlichung)
Ein Buch, dass zwischen 1997 und 2011 erschienen ist (es zählt das Datum der Erstveröffentlichung)
Ein Buch, das entweder verschiedene Schriftbilder hat oder verschiedene Schriftfarben oder Schriftgrößen hat
Ein Buch, das Abbildungen enthält (Bildchen am Kapitelanfang zählen auch, alles was kein Buchstabe im Deutschen ist) (es zählen keine Comics oder Graphic Novels)
Ein Buch mit einer Jahreszeit im Titel, die Jahreszeit kann auch Teil eines Wortes sein (zB Winterkönig, Altweibersommer, Fühlingsgefühle etc)
Ein Buch in dessen Protagonisten Du Dich Hals über Kopf verliebt hast (mit Erklärung, warum)
Ein Buch von einem Selfpublisher
Ein Buch mit einem haptischen Cover (erhabene Buchstaben ode Symbole, raue Oberfläche ...)
Ein Buch, das man in einer Leserunde gelesen hat
Ein Re-Read
Ein Buch mit Wasser auf dem Cover (Beispiele: See, Fluss, Meer, Strand mit Welle, Wasserfall...)
Ein Buch von einem Autoren, dessen Nachname mit einem "A" beginnt (da können wir das Alphabet dann durchgehen die nächsten Jahre)
Ein Buch mit einem "und" im ersten Satz des Buches
Ein Buch, in dem einer der Protagonisten an einer Krankheit "leidet", physisch oder psychisch oder ein Sachbuch zu dem Thema
Ein Buch, was auf der südlichen Welthalbkugel spielt (also in einem Land unterhalb des Äquators, es zählt unsere Erde, kein Fantasyplanet)
Ein Buch, auf dessen Cover mindestens ein Baum oder eine ganze Pflanze zu sehen ist (nur ein Zweig oder nur Blätter oder Blüten reichen nicht)
Ein Buch, in dessen Titel ein Lebensmittel/Getränk vorkommt ("Apfel" zählt, "Apfelbaum" nicht)
Ein Buch, dessen Titel aus genau vier Worten besteht (Untertitel falls vorhanden, zählt nicht mit)
Ein Buch mit einem Titel, in dem ein real existierender Ort vorkommt (Stadt, Dorf, Land: z.b. "Jenseits von Afrika" oder "Die Schatten von London")(Fantasyorte zählen nicht)
Ein Buch von einem Autoren, der nicht mehr lebt
Ein Buch von einem Autoren, der nicht älter als 30 ist
Ein Buch , geschrieben in der "Ich" Perspektive
Ein Buch, das in einer bestimmten Epoche spielt (viktorianisches Zeitalter??)
Ein Buch von einem Autorenpseudonym (also ein Buch, was ein Autor/in die sonst unter ihrem (Künstler)Namen schreibt, unter einem anderen Namen veröffentlicht hat)
Ein Buch, in dem eine Sage/Legende/Mythos erzählt wird (zB Robin Hood, Troja, König Arthur, Atlantis etc), ausgeschlossen sind Bücher über nachweislich historische Persönlichkeiten.
3 Bücher nacheinander lesen, die man nicht im Bingo verwerten kann
Ein Buch, das ein Spin-Off zu einer bekannten Reihe/ einem bekannten Buch ist, oder in dem bekannte Autor*innen die Protagonisten verkörpern (Beispiele: das neue Panem-Buch, "Im Hause Longbourne" (als Spin-Off zu Stolz und Vorurteil), Die verschwundene Braut (von Bella Ellis, da scheinen die Bronté-Schwestern zu ermitteln)
Eine Graphic Novel, die es auch als Roman gibt (ZB Outlander oder Das Tagebuch der Anne Frank)
HYPER-HYPER: Ein Buch, dass in 2021 einen total Hype erlebt hat (in unserem Forum, auf Booktube, auch Booksagramm etc) und dass Du ohne den Hype (vermutlich) nicht von alleine gelesen hättest.Siehe auch den "Hyper Hyper Thread", in dem Bücher vorgestellt werden
DAS ERSTE MAL: Ein Buch von einem neuen Autor/ neuer Autorin oder ein für Dich komplett neues Genre, einer neuen Schreibart (E-Mail/ Chat-Roman o.ä)
Ein Buch entgegen der aktuellen Jahreszeit, also z.B. ein Sommerbuch im Winter.


Ein Joker ist beliebig im Jahr einsetzbar (kann also auch später noch getauscht werden) , es wird also wieder Jokerkategorien geben, diese werden noch festgelegt

Super-Bingo-Queen Sonderaufgabe: Ein Buch was mindestens 3 Kategorien gleichzeitig erfüllt

Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Inge78

Ich habe mal eure Ideen hinzugefügt, was wir letztendlich noch raus werfen, können wir dann ja immer noch sehen

Ich habe eine Frage zum "ersten Mal"

ZitatDAS ERSTE MAL: Ein Buch von einem neuen Autor/ neuer Autorin oder ein für Dich komplett neues Genre, einer neuen Schreibart (E-Mail/ Chat-Roman o.ä)

Würde heißen, ein Autor den ich noch nicht gelesen habe oder auch ein Debutroman?

Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Kathrin

Nee, Debutroman würde in meinen Augen nur gelten, wenn es auch Dein erstes Buch vom Autor/ Autorin ist. So hatte ich mir das zumindest gedacht, als ich die Idee vorgeschlagen habe. Also etwas, was für den Leser/ Leserin eine neue Erfahrung ist.

Ich habe ja irgendwann mal irgendwann mal das Debut von Andrea Schacht gelesen, zu einem Zeitpunkt wo ich schon viiiiiiieeeeeeele Bücher von ihr gelesen habe, das hätte ich nie als "das erste Mal" interpretiert
Rock the Night!

Inge78

Zitat von: Kathrin in 19. August 2020, 08:28:17
Nee, Debutroman würde in meinen Augen nur gelten, wenn es auch Dein erstes Buch vom Autor/ Autorin ist. So hatte ich mir das zumindest gedacht, als ich die Idee vorgeschlagen habe. Also etwas, was für den Leser/ Leserin eine neue Erfahrung ist.

Ich habe ja irgendwann mal irgendwann mal das Debut von Andrea Schacht gelesen, zu einem Zeitpunkt wo ich schon viiiiiiieeeeeeele Bücher von ihr gelesen habe, das hätte ich nie als "das erste Mal" interpretiert

Ne, stimmt, das wäre kein "erstes Mal"
Aber wenn der Autor noch nie ein Buch geschrieben hat, DANN wäre es ja passend
Neues Genre tue ich mich persönlich so schwer weil ich da echt breit gefächtert bin  :kopfkratz:
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Kathrin

Zitat von: Inge78 in 19. August 2020, 08:37:32
Ne, stimmt, das wäre kein "erstes Mal"
Aber wenn der Autor noch nie ein Buch geschrieben hat, DANN wäre es ja passend
Du meinst es kommt neu raus und es ist sein Erstlingswerk? Ja, das würde passen. Klar.
Aber ich finde die Kategorie gar nicht so schwer, selbst wenn man breitgefächert ist. Es muss ja kein neues Genre für einen sein, sondern kann auch ein neuer Autor*in für einen sein. Oder hatte ich das anders formuliert?

Ich könnte da z.B. auch  "Die Nachtigall" von Kristin Hannah lesen, weil ich von der Autorin nie was gelesen habe, aber ihr Erstling ist es trotzdem nicht.
Rock the Night!

Kathrin

Zitat von: Kathrin in 19. August 2020, 11:16:33
Zitat von: Inge78 in 19. August 2020, 08:37:32
Ne, stimmt, das wäre kein "erstes Mal"
Aber wenn der Autor noch nie ein Buch geschrieben hat, DANN wäre es ja passend
Du meinst es kommt neu raus und es ist sein Erstlingswerk? Ja, das würde passen. Klar.
Aber ich finde die Kategorie gar nicht so schwer, selbst wenn man breitgefächert ist. Es muss ja kein neues Genre für einen sein, sondern kann auch ein neuer Autor*in für einen sein. Oder hatte ich das anders formuliert?

Ich könnte da z.B. auch  "Die Nachtigall" von Kristin Hannah lesen, weil ich von der Autorin nie was gelesen habe, aber ihr Erstling ist es trotzdem nicht.

Ah ja, okay, könnte man falsch verstehen, meine Formulierung. Ich hab das mit dem Autor*in extra mit aufgenommen, weil ich von mir z.B. auch nicht weiß, ob ich SciFi oder eine Dystopie lesen will. Wären aber neue Genre für mich.
Rock the Night!

Inge78

Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Firnsarnwen

#190
Ein Buch, in dessen Titel eine Zahl (Adjektiv zählt auch) vorkommt. Beispiel: Die zweite Frau.
Ein Buch, das seit mindestens 5 ( oder 10?  :kopfkratz:) Jahren im SUB liegt.
What we do in life, echoes in eternity

Inge78

ZitatEin Buch, in dessen Titel eine Zahl (Adjektiv zählt auch) vorkommt. Beispiel: Die zweite Frau.

Finde ich gut, dann lese ich vielleicht endlich mal "1793"  :-) , ich brauche ja immer einen Ansporn

ZitatEin Buch, das seit mindestens 5 ( oder 10?  :kopfkratz:) Jahren im SUB liegt.

Schwierig, denn es gibt ja hier (vernünftige) Menschen, die haben keinen SUB oder eben keinen so alten SUB  :kopfkratz:
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

leseschnecke

ZitatFinde ich gut, dann lese ich vielleicht endlich mal "1793"  :-) , ich brauche ja immer einen Ansporn

Habe gerade mal nachgesehen und gemerkt, dass ich dafür viel zu zartbesaitet bin  :->

Kathrin

Zitat von: Inge78 in 18. September 2020, 07:59:57
Schwierig, denn es gibt ja hier (vernünftige) Menschen, die haben keinen SUB oder eben keinen so alten SUB  :kopfkratz:
Ich bin ja soooooooo vernünftig  :elch:
Vielleicht könnten für die vernünftigen Menschen hier ja der Zusatz rein, dass sie das älteste Buch von ihrem SUB nehmen. Je nachdem wie gut ich im Abbau für den Rest des Jahres bin, könnte das aber tatsächlich aus 2019 stammen ... ggf. aus 2017, aber bei dem überlege ich noch, ob ich es nicht aussortieren soll. :->
Rock the Night!

Inge78

Ich könnte auch nicht immer sagen, wie lange Bücher schon auf meinem SUB schlummern, da ich mir nicht aufschreiben WANN ich die Bücher kaufe :dong:
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf