Hallo Silke!
Eine schöne Frage stellst du da.
Meine Antwort fällt vermutlich total aus dem Rahmen, ich benutzte seit einer ganzen Weile KEINE Lesezeichen mehr, obwohl ich mittlerweile einige angehäuft habe.
Viele Lesezeichen habe ich einfach verpämpelt und mich darüber sehr geärgert, kurzer Hand beschlossen, die restlich verbliebenen in einem Kästchen tresorfachmännisch aufzubewahren und eine neue Lösung zu finden.
Da ich zu 99% immer noch auf meinem Lesestammplatz auf der Terasse (auch bei minus 20 Grad) lese und mich somit auch schön "eingerichtet" habe, hat Sohnemann eine Konstruktion gebastelt, auf die ich das aufgeschlagene Buch rücklings legen kann ohne dass der Buchrücken zu sehr geknickt wird.
Oh Gott, wie soll ich es beschreiben: Sieht aus, wie ein halbes Rohr *lach*, aber total kultrig mit Buchstaben beklebt und bemalt und so.......
Liebe Grüße
illi