Ich glaub nicht, dass Romane ohne Happy End eine Marktlücke wären. Derer gibt es ja durchaus viele. Ich steh nicht drauf. Es soll zumindest halbwegs gut ausgehen. Natürlich wäre das mit Ende von Teil 1 so gewesen, aber nicht in Liebesdingen. ;-) Und genau - mir hätten als Leserin dann auch noch sehr viele Informationen darüber gefehlt, wie es mit Anna weitergegangen wäre. Ich mag keine offenen Enden - es sei denn, ich weiß, dass es noch eine Fortsetzung geben wird.
@ Vanessa: Wieso warst Du gezwungen, den zweiten Teil von hinten nach vorn zu lesen?
Was Paolo betrifft: Es gibt nicht viele Figuren (auch unter meinen Bösen), die ich wirklich nicht mag. Paolo kratzt da dicht ran. Mir tut er ein klein wenig leid, weil er immer gegen Lorenzo konkurrieren muss. Aber er könnte doch einfach das Beste aus seiner Situation machen. Tut er in gewisser Weise ja auch, indem er sein eigenes Ding durchzieht. Das macht er ja ganz gut, ich gehe jedenfalls davon aus, dass seine Geschäfte recht gut laufen, denn ja, er ist bestimmt ziemlich intelligent. Warum dann noch Lorenzo auf die Pelle rücken und ihn beseitigen wollen? Jammerlappen!
Jetzt muss ich hier doch noch was zitieren, weil Du, Vanessa, mir damit absolut aus der Seele sprichst:
"Überhaupt finde ich Lorenzo im Gegensatz zu Paolo wohl schon aus dem Grund sehr viel attraktiver, weil er einfach so sau cool ist. Immer. Egal was kommt. Das ist eine Eigenschaft, die ich an Charakteren total faszinierend finde. Also generell, nicht nur in Büchern. Das Haus brennt ab; man steht einer Horde schwer bewaffneter Bösewichte gegenüber; Erdbeben, Sodom und Gomorra drohen; die Reiter der Apokalyse kommen in die Stadt; ... der Kerl steht wie ein Fels in der Brandung und zuckt nicht mal mit der Wimper, hat dafür aber ein verschmitztes Lächeln im Gesicht."
Wobei ich sagen muss, dass mir im wahren Leben so eine Person noch nie begegnet ist. ;-)
@Vanessa: Dass Du froh bist, Annas Sex mit Paolo nicht im Einzelnen mit ansehen zu müssen - liegt das an Paolo oder magst Du generell keine ausführliche(re)n Sex-Szenen? Ich mag die nämlich durchaus, nur mit Paolo mochte ich mir das auch nicht weiter ausmalen, denn ja, natürlich ist es im Grunde eine Vergewaltigung. Aus Annas Sicht. Aus Paolos eigentlich nicht, was ihn ein Stück wieder freispricht, denn Anna gibt ja vor, es auch zu wollen.
Hier kommt noch mal Lorenzos Aussehen zur Sprache und die Haare. OHNE jegliche Pomade bitte!!! Das find ich bei Dean Martin aus Filmen der 50er noch ganz schick, aber Lorenzo hat garantiert null Pomade in den Haaren. Die Länge - später wird er sie sehr kurz tragen, momentan würde ich mal sagen: normaler Herrenschnitt. Also, in meiner Phantasie. ;-) Äh, und Goldkettchen geht natürlich gar nicht. Lorenzo trägt wahrscheinlich eine Armbanduhr - und damit Schluss.
@Inge
Du sagst, dass Lorenzo ziemlich ungenau beschrieben ist. Das ist zwar bei meinen Figuren oft der Fall, aber ich finde, Lorenzo hab ich im Gegensatz dazu eigentlich recht genau beschrieben. Am deutlichsten wohl, als Anna zum ersten Mal in die Küche kommt. Was seine Statur betrifft, später, als sie ihn joggen sieht.
Was wäre für Dich eine richtig genaue Beschreibung?
Vorurteile gegenüber Italienern - hm, ich weiß nicht, ob ich welche habe, außer dass sie es nicht immer so mit der Sauberkeit ihrer Landschaft haben. Das ist allerdings kein Vourteil. Das hab ich selbst gesehen. Die Müllberge in Neapel lass ich außen vor - das hat(te) ja andere Gründe.
Ich liebe italienisches Essen. Im Gegensatz zu Vanessa könnte ich auf Pizza und Tiramisu verzichten, aber auf Pasta und Eis ganz sicher nicht!
Ach, doch noch ein Vorurteil: Alle Italiener können singen! ;-)