Bücherkränzchen 2.0

Begonnen von Steffi, 27. März 2018, 13:05:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Annette B.

#2025
Zitat von: DG7NCA in 26. Juni 2024, 16:10:45habe den neuen Erdmännchenroman gehört...so schräg und lustig

Schiffe versenken

Ich habe bisher nur das erste Buch der Erdmännchen gehört, aber ich fand es auch witzig und unterhaltsam.
Ich glaube, diese Bücher sind einfach mal eine "leichte Kost" für zwischendurch.

Genauso wie die "Ghostsitter" Hörbücher von Tommy Krappweis, auch witzig und schräg. Christoph Maria Herbst sprich darin den Vampir Vlarad und macht das sooo toll...  anbet:
Eigentlich Jugendbücher, aber ich würde mal behaupten man kann sie auch als "all Age" Romane bezeichnen.


Liebe Grüße Annette

Tara

Ich habe im Urlaub "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" begonnen und bin sehr begeistert. Ich freu mich schon sehr aufs weiterlesen!
Aber ward ihr auch etwas irritiert, dass sich im Buch alle, egal ob gut bekannt zueinander oder nicht, sich siezen?
Sometimes you just need to lay on the couch and read for a couple of years.

With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? Oscar Wilde

sisquinanamook

Das Buch fand ich auch mega mega gut. An das Siezen kann ich mich jetzt ehrlicherweise gar nicht erinnern....  :kopfkratz:
Viele Grüße
Daniela

Kathrin

An das Siezen kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Aber ja, das Buch ist klasse!
Rock the Night!

Esmeralda

Ich kann auch nochmal ein paar Neuzugänge vermelden:

Windstärke 17 von Caroline Wahl

ZitatIda hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt – auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg –, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der »Robbe«. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird.


Views von Marc-Uwe Kling

ZitatDie 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht.

BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?


Keiner blickt dir hinter das Gesicht von Sven Hanuschek

ZitatErich Kästner ist ein Phänomen – seine Bücher altern nicht und finden ein immer neues, begeistertes Publikum. Dass er heute nicht nur als Jugendbuchautor, sondern auch als ernsthafter Romancier wahrgenommen wird, ist auch Sven Hanuschek zu verdanken. Zum 100. Geburtstag veröffentlichte er seine wegweisende Biografie und vervollständigte seither das Bild von Erich Kästner durch überraschende Erst- und Neuausgaben: ,,Der Gang vor die Hunde", die Urfassung des ,,Fabian", wurde zum Besteller genauso wie das ,,Blaue Buch" mit den geheimen Tagebuchaufzeichnungen der Jahre 1941 bis 1945. Zum 125. Geburtstag (und 50. Todestag) bringt Sven Hanuschek seine Biografie auf den neuesten Stand. Sie präsentiert Erich Kästner als einen der bedeutendsten Autoren und Intellektuellen seiner Generation.
Life is too short to read bad books. 

Kathrin

Ich habe am Samstag mit "Suleika öffnet die Augen" von Guzel Yakhina angefangen.

Zitat,,Dieser Roman trifft mitten ins Herz." Ljudmila Ulitzkaja. 1930 in der Nähe von Kasan: Suleika ist eine tatarische Bäuerin. Eingeschüchtert und rechtlos lebt sie auf dem Hof ihres viel älteren Mannes. Ihr Weg zu sich selbst führt durch die Hölle: das Sibirien der von Stalin Ausgesiedelten. Ein anrührendes und meisterhaftes Debüt, das in 31 Sprachen übersetzt ist. Mit fünfzehn wurde Suleika verheiratet. Vier Kinder hat sie ihrem erheblich älteren Mann geboren. Alle hat sie bald beerdigen müssen. Für ihren Mann und ihre fast hundertjährige herrische Schwiegermutter ist sie nichts als eine Arbeitskraft von geringem Wert. Da bricht ein neues Unglück über sie herein: Die Familie wird enteignet, ihr Mann erschossen. Sie kommt auf den monatelangen Transport nach Sibirien. Unterwegs entdeckt sie, dass sie wieder schwanger ist. Sie muss beim Aufbau einer Siedlung fernab aller Zivilisation mitarbeiten und findet dort endlich die wahre Liebe. ,,Dieser Roman ist ein literarisches Meisterwerk, das sich auf sorgfältig recherchierte historische Tatsachen stützt. Gusel Jachina fesselt ihre Leser von der ersten bis zur letzten Seite und führt damit die besten Traditionen des russischen Gesellschaftsromans fort." Neue Zürcher Zeitung. ,,Die Autorin schreibt uns ihre Heldin mit genauem Blick und leichter Hand mitten ins Herz hinein." Brigitte Woman.

Kein leichtes Buch und es gibt auch genügend kritische Stimmen. Definitiv ein Buch, dass ich sehr konzentriert lesen" muss. Daher ganz bewusst für diese Woche ausgewählt, da ich ab Mittwoch Urlaub und viel Zeit zum Lesen habe. Ich habe  mich da vorgestern und gestern super reinlesen können und freue mich aufs Weiterlesen.

Rock the Night!

Christiane

Oh, da bin ich gespannt wie Dir das Buch gefällt. Klingt sehr interessant...
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Annette B.

Hallo ihr Lieben

Hier jetzt mal eine kleine Zwischenbilanz der Bücher, die ich in den letzten Wochen gehört – beziehungsweise gelesen habe.

Nachdem ich im Mai den zweiten Teil der Serie von Sam Feuerbach – Der Meister der Elixiere – gehört hatte, habe ich mir danach direkt den letzten Teil der Serie angehört.

>Der Hüter der Elixiere <

Dieser dritte Teil war von der Handlung her nicht so schwach wie der zweite Teil. Aber dieses ständige, sinnfreie Gebrabbel des Alchemisten hat mich im dritten Teil noch mehr genervt als im zweiten Teil. Das Ende der Geschichte war zwar fast so wie ich es erwartet habe, aber von einem spannenden Showdown konnte wirklich keine Rede sein. Die Handlung wurde m.M.n. viel zu kurz und zu schwach beendet.
Dummerweise wusste ich danach nicht was ich als nächstes lesen oder hören könnte.
Egal welches Buch ich in Angriff nahm, irgendwie hatte ich einen Knoten im Kopf mit diesem Gebrabbel des Alchemisten. Kein gut formulierter Satz in den Büchern, die ich begonnen habe, konnte durch dieses Gebrabbel noch zu meinen grauen Zellen durchdringen und mich in eine neue Handlung hineinziehen. :gr:

Also habe ich alles Neue abgebrochen und mich erstmal von einem Hörbuch – welches ich mit meinem Enkel schon zwei mal gehört hatte - ,,berieseln" lassen.
 
>Ghostsitter – die komplette 1. Staffel von Tommy Krappweis <

Dadurch wurde meine Aufnahmefähigkeit wieder auf klare und aussagekräftige Sätze gelenkt und dieser ,,Brabbel-Knoten" in den grauen Zellen verschwand langsam.  :schwitz:

Nach diesem Jugendbuch konnte ich mich dann endlich wieder auf ein weiteres Buch von meiner 12 Bücher Liste konzentrieren.
Und da ich grade bei Geistern und Mumien unterwegs war, passte das Buch:

>Hexe, alleinerziehend von Nina Rabe<

perfekt zur Leselaune. Leider war dieses e-Book aber verdammt kurz. Ok, es gibt noch einen zweiten Teil, aber der ist genauso kurz und ich befürchte auch von der Handlung ähnlich gestrickt wie Teil 1.
Ich habe zu diesem ersten Teil eine kurze Rezi geschrieben. Einfach nur um meine Eindrücke fest zu halten.

Dennoch, dieses Buch war nicht schlecht und da ich immer noch an meinem Sommerpulli arbeite, habe ich mir ein weiteres HB rausgesucht:

>Mord und Limmoncello - von Elizabeth Horn  <

Das war ein unterhaltsames HB, welches ich gerne gehört habe. Aber dazu schreibe ich noch eine kleine Rezi, denn ein paar Schwächen hatte die Handlung auch. Jedoch kann man diese Schwächen verschmerzen.
Tja und da ich nun durch das letzte HB so schön in der Urlaubstimmung bin – Italien, Gardaseee und Pasta-Gerichte... - stehe ich wieder auf dem Schlauch und muss mal schauen was ich als nächstes höre oder lese.  :-)

Zumindest habe ich wieder zwei Bücher auf meiner Liste gestrichen und ob ich nun als nächstes Darcy den Glückskater oder vielleicht Rocky-Mountain Gold oder doch noch etwas ganz anderes zur Hand nehme...?
Keine Ahnung

Zumindest bin ich aus dieser seltsamen ,,Brabbel-Leseflaute< wieder raus. Also so etwas seltsames habe ich in all` den Jahren die ich schon lese und Hörbücher höre noch nie erlebt.
 
Das war jetzt echt eine ganz neue Erfahrung von der ich euch erzählen wollte.

Vielleicht auch als kleine Warnung, diese Hörbücher von der Alchemisten Saga nicht zu schnell hintereinander zu hören.

   
Liebe Grüße Annette

Esmeralda

Bei mir sind auch noch ein paar eBooks eingezogen:

The idea of you von Robinne Lee

ZitatSolène Marchand, Ende dreißig, ist eine liebevolle Mutter, gute Kollegin und rücksichtsvolle Ex-Frau. Aber es ist lange her, dass sie einfach nur sie selbst war. Als es plötzlich jemanden gibt, der nur sie sieht, der nur sie will, fühlt sie sich sofort unwiderstehlich zu ihm hingezogen. So beginnt eine leidenschaftliche Affäre, die anders ist als alles, was sie bisher kannte. Und die geheim bleiben muss.
Denn dieser jemand ist Hayes Campbell, der Frontmann von August Moon, der angesagtesten Boyband der Welt. Charmant, geistreich, sehr attraktiv ... und jung. Sein Gesicht ist überall in den Medien. Und es prangt nicht nur an Hauswänden, auf Bussen und U-Bahnstationen, sondern auch an der Wand des Zimmers von Solènes Teenagertochter.
Darf Solène sich wirklich in den Mann verlieben, den die ganze Welt begehrt? Oder muss sie die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen?


Vielleicht können wir glücklich sein von Alexa Hennig Von Lange

ZitatMitte der Vierzigerjahre rückt die Front immer näher an Deutschland heran. Klara ist inzwischen Mutter von vier kleinen Kindern, während ihr Mann Gustav in Schlesien ums Überleben kämpft. Zwischen Bombennächten, Hunger, Terror und Angst versucht Klara ihren Kindern eine schöne Kindheit zu bereiten – doch die Schuldgefühle, das jüdische Mädchen Tolla weggegeben zu haben, wüten in ihr. Als der Krieg vorbei ist und Europa in Trümmern liegt, muss Klara sich fragen, was sie retten konnte von ihren Träumen und Hoffnungen.
Über fünfzig Jahre später: Nach dem Tod ihrer Großmutter entdeckt Isabell einen Karton mit Tonbändern, auf die Klara ihre Lebenserinnerungen gesprochen hat. Mit ihrer Tochter auf dem Schoß, lauscht Isabell der vertrauten Stimme und begibt sich auf eine emotionale Zeitreise. Zu spät erkennt sie, wer ihre oft unnahbar wirkende Großmutter wirklich war – und sie fragt sich: Was hätte ich getan, um die zu schützen, die ich liebe?
Inspiriert durch ihre eigene Familiengeschichte, erzählt Alexa Hennig von Lange mitreißend, klug und empathisch von dem Versuch, menschlich zu bleiben – auch in dunkelsten Zeiten –, und davon, wie die Vergangenheit uns prägt.


Der Bademeister ohne Himmel von Petra Pellini

ZitatLinda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag bei Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Feinfühlig und spielerisch begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, den alten Bademeister im Leben zu halten. Bis das Schicksal ihre Pläne durchkreuzt ...
Life is too short to read bad books. 

Inge78

Hallo zusammen

Ich bin noch da aber ich komme einfach gerade nicht dazu ins Forum zu schauen
Zwei Tage arbeiten die Woche und dann ein Kind was gerade seht anhänglich ist ... das frisst Zeit
Und dann hatte mein Mann zwei Wochen Urlaub und wir haben viel in den Tag hinein gelebt, waren unterwegs oder haben hier was weg geschafft
Ich bin sehr bemüht, hier wieder öfter rein zu schauen
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Esmeralda

Ich verstehe Dich.  :knuddel:
Ist ja nicht so, dass ich das nicht alles auch schon mitgemacht habe.  :->
Nimm dir Zeit für Deine Familie - wir laufen nicht weg - und irgendwann kommen dann auch wieder die "Forums-Zeiten".  :schmusen:
Life is too short to read bad books. 

Christiane

Genau - Du musst Dich mit der Kombi aus Beruf und Familie ja nun erstmal eingrooven. Nimm Dir Zeit, das Forum ist kein Pflichtprogramm.  :knuddel:
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Inge78

Ach, das Forum fehlt mir halt
Ihr fehlt mir
Buchaustausch fehlt mir, auch wenn ich glücklicherweise doch ganz gut zum Lesen komme bzw viel Hörbücher höre
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Esmeralda

Diese beiden eBooks sind bei mir eingezogen:

Die vielen Leben des Harry August von Claire North

ZitatHarry August stirbt. Mal wieder. Es ist das elfte Mal, dass Harrys Leben ein Ende findet. Und er weiß genau, wie es weitergehen wird: Er wird erneut im Jahr 1919 geboren werden - mit all dem Wissen seiner vorherigen Leben.

Harry hat akzeptiert, dass er in dieser Zeitschleife festhängt, auch wenn er nicht weiß, wieso. Doch dann steht plötzlich ein junges Mädchen an seinem Sterbebett und überbringt ihm eine erschütternde Botschaft: Der Untergang der Welt steht bevor! Und das auslösende Ereignis findet vermutlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts statt.

Harry, der bald wieder im Jahr 1919 sein wird, muss nun nicht weniger tun, als diese Zukunft zu verhindern ...


Mein drittes Leben von Daniela Krien

ZitatSie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten – die Hündin Kaja, die steten Handgriffe im Garten, das Mitgefühl für andere. Wie viel Kraft in ihr steckt, ahnt sie erst, als sie zurückfindet in einen Alltag und zu sich selbst.
Life is too short to read bad books. 

Inge78

Mein drittes Leben, damit liebäugel ich auch schon
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf