Bücherkränzchen 2.0

Begonnen von Steffi, 27. März 2018, 13:05:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SilkeS.

Ich habe gestern mit den 1. Teil der Kingdom of the Wicked-Reihe begonnen, welches ich letzte Woche als Wanderbuch bekommen habe.

Es liest sich leichter als angenommen und es ist sehr athmosphärisch und nicht ganz so düster und unheimlich, wie ich angenommen hatte.
Bislang gefällt es mir gut, habe abends direkt  160 Seiten gelesen.

Der Fürst des Zorns _ Kingdom of the wicked ; 1

ZitatZwei Schwestern. Ein brutaler Mord. Ein Racheplan, der die Hölle selbst entfesseln wird ... und eine berauschende Liebesgeschichte.

Als die junge Hexe Emilia ihre Zwillingsschwester Vittoria ermordet vorfindet, bricht für sie eine Welt zusammen. Zutiefst schockiert will sie Rache üben – koste es, was es wolle. Selbst wenn sie dafür verbotene dunkle Magie einsetzen muss, die sie in die Gefahr bringt, von Hexenjägern enttarnt zu werden. Auf ihrer Suche nach dem Mörder trifft Emilia auf Wrath, einen der sieben dämonischen Höllenfürsten, vor denen sie von klein auf gewarnt wurde. Wrath behauptet, auf Emilias Seite zu stehen. Doch kann man einem leibhaftigen Höllenfürsten trauen, selbst wenn er noch so gut aussieht?
Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

mowala

Oh ja. Da habe ich auch noch liegen :->
So viele Bücher...
Das Leben ist zu kurz für später

Inge78

Liegt bei mir auch noch  :meditate1:
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

SilkeS.

@Esmeralda
Ich habe in zwei Tagen
Halbinsel beendet. Hat ja nur 220 Seiten.
nun es gibt sehr viel Diskussionspotienzial darauf freue ich mich am Donnerstag auch, aber ich vermutlich ich werde mit meiner Meinung wieder allein dastehen.
ES ist einfach so, dass diese Mutter-Tochter geschichte für mich, die von einer Stiefmutter großgezogen wurde und dieselbst nicht Mutter ist, schwierig nachzuvollziehen ist. Da wirst Du dich vermutlich emotional mehr wiederfinden.
Die erste Hälfte des Buches fand ich fast etwas langweilig und bei der zweiten geht es wie um das psychologische und die Sichtweisen...
Bin mega gespannt, was Du sagst!



Ich habe gestern abend in einem Leselive mit
Das Haus am Gordon Place / Karina Urbach begonnen und es gefällt mir sehr gut.

ZitatWien, 1948: Daphne Parson, eine britische MI6-Agentin, arbeitet in einem Abhörtunnel unterhalb der geteilten Stadt. Um unbemerkt in den sowjetischen Sektor Wiens zu gelangen, schließt sie sich einer Filmcrew an. Eine Mission, die tödliche Konsequenzen hat.

London, 2024: Der Historiker Professor Hunt lebt in Daphne Parsons ehemaliger Wohnung am Gordon Place. Als hier ein Mord geschieht, beginnt für Hunt eine verstörende Reise in die Vergangenheit.

Ein verwobenes Spiel auf mehreren Zeitebenen, basierend auf wahren Begebenheiten.

Mir gefällt total der Schreibstil & der toller Humor und man vergisst beim lesen alles um sich herum, könnte echt ein Highlight werden.
Inhalt: Prof. Hunt will Urlaub in Amerika machen und in NY Airport wird er aus der Schlange gezogen und man eröffnet ihm, dass sein Nachbar in SEINER Wohnung ermordet wurde. Er hatte aber keinen Schlüssel und was könnte passiert sein. Prof. Hunt wohnt in einer Wohnung, die mal einer berühmten Agentin gehört hat. Hunt wird also nach Hause befohlen und er soll bei Ermittlung helfen. Paralllelgeschichte spielt in der Vergangenheit 1948 eben aus Sicht der britischen MI6-Agentin

Es liest sich sehr flutschfreudig , die Daten und Fakten scheinen gut recherchiert zu sein un die Athmosphäre im Buch ist passend. Etwas geheimnisvoll, rätselhaft und hat so ganz leichte Robert Langdom Vibes, weil mich Hunt, da er Historiker ist, etwas an den Charakter erinnert.

Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

Esmeralda

Zitat von: SilkeS. in 12. Mai 2025, 11:13:47@Esmeralda
Ich habe in zwei Tagen
Halbinsel beendet. Hat ja nur 220 Seiten.
nun es gibt sehr viel Diskussionspotienzial darauf freue ich mich am Donnerstag auch, aber ich vermutlich ich werde mit meiner Meinung wieder allein dastehen.
ES ist einfach so, dass diese Mutter-Tochter geschichte für mich, die von einer Stiefmutter großgezogen wurde und dieselbst nicht Mutter ist, schwierig nachzuvollziehen ist. Da wirst Du dich vermutlich emotional mehr wiederfinden.
Die erste Hälfte des Buches fand ich fast etwas langweilig und bei der zweiten geht es wie um das psychologische und die Sichtweisen...
Bin mega gespannt, was Du sagst!
Danke, für dein Feedback, liebe Silke.
Mal sehen wie es deine anderen Mitstreiterinnen empfunden haben.
Klingt auf jeden Fall spannend - ich werde dann berichten wie es mir gefallen hat, sobald ich es gelesen habe.
Life is too short to read bad books. 

SilkeS.

Mein currently Read ist
Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller
ZitatEin soghafter Roman über das Gelingen und Scheitern von Beziehungen, über Macht und Machtmissbrauch, über Männer und Frauen und alles, was sie einander antun.

Maximilian Wenger und seine Tochter Zoey haben nicht viel gemeinsam. Er liebt den Ruhm, den er einst als gefeierter Schriftsteller genossen hat. Sie möchte auf keinen Fall in der Öffentlichkeit stehen. Als Wenger Briefe einer unbekannten Frau erhält, die eigentlich an seinen Vormieter gerichtet sind, beginnen er und Zoey unabhängig voneinander zu lesen. Es sind Briefe voller Brutalität und Zärtlichkeit, voller Liebe und Hass – und Wenger ahnt nicht, dass Zoey etwas erlebt hat, das sich in diesen Worten spiegelt. Vater und Tochter werden an einen Scheideweg geführt, an dem etwas Altes endet und etwas Neues beginnt ...

Das Buch lesen wir vom Leselilen 2 Lesekreis und der Anfang hat mir garnicht gefallen.
Dann hatte ich ein Kapitel aus sicht der Tochter und das sozialkristische, was die Autorin da in Szene setzt, hat mir echt gut gefallen. Sie polarisiert und provoziert war unglaublich gerne macht das aber mit viel Blick auf gesellschaftliche Problematik
Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

SilkeS.

muß mal kurz was loswerden:




Ich lese ja seid Sonntag den 4. Teil der Ghostwalker-Reihe von Michelle Raven.
Die Reihe die 6 Teile umfasst, ist schon älter, erschienen zwischen 2009-2012.

Puh, der 4. Teil hat Spice, dass es nur so kracht, ich glaube ich habe 100 Seiten vor Schluß bislang 3 Sexszenen über mehrere Seiten, dass der Drachensex bei Fourth wing, der über 20 Seiten oder so ging, wie Blümchensex wirkt.  :rotwerd:

ich lese also grade "toppaktuell", Romantasy mit Spice.

Ist nichts neues, nur der Hype darum ist neu ...  :dong:
Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

DG7NCA

ich höre gerade Band 1 der Die 12 Häuser der Magie.
Liebe Grüße    
DG7NCA/Carola


Jedes neue Buch
ist wie eine Reise
in ein neues Land!

SilkeS.

Ich wollte grad mal ein athmosphärischen Thrillertipp dalassen.
Ich lese das Buch ja weil ich grad einen Lesemarathon in Zuge von Summerween mache.
Dabei ist folgendes Buch als Tipp gefallen und ich gebe ihn gerne weiter:

Hope's End / Riley Sager
Zitat1929 erschüttert eine schreckliche Bluttat ganz Maine. Die 17-jährige Lenora Hope wird verdächtigt, ihre Eltern und ihre Schwester grausam ermordet zu haben. Sie streitet die Tat jedoch vehement ab. Erst als fast fünfzig Jahre später die junge Pflegerin Kit nach Hope's End, den Familiensitz und Schauplatz der Tragödie, kommt, scheint sich das Geheimnis um die grausamen Morde zu lüften. Denn Lenora Hope, die nach einem Schlaganfall nur noch mithilfe einer Schreibmaschine kommunizieren kann, will Kit die ganze Geschichte erzählen. Doch Kit begreift schnell, dass sie niemandem trauen kann. Und schon bald weiß sie, dass sie in tödlicher Gefahr ist ...

Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

Inge78

Ja, von der Autorin habe ich schon öfter gehört, muss ich vielleicht mal ran gehen
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Inge78

Ich habe endlich mal mit Sörensen weiter gemacht und höre gerade

Sörensen macht Urlaub: Sörensen ermittelt 5

Es unterhält mich wieder sehr

ZitatDer von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbüll für eine Weile entfliehen. Nach Österreich will er, in die Berge _ schwimmen gehen. Nur einen kurzen Zwischenstopp in Hamburg plant er ein, bei seiner Ex-Frau Nele und Tochter Lotta. Was soll schon schiefgehen? Antwort: alles. Denn das Verbrechen reist ihm hinterher ... Parallel hat Kollegin Jennifer in Katenbüll plötzlich einen eigenen Mordfall zu bearbeiten. Und sie wird den Teufel tun, Sörensen davon zu erzählen. Sörensen sieht sich bald schon in einem Netz aus größeren und kleineren Lügen gefangen, das nicht nur ihm die Sicht versperrt. Oder ist es am Ende gerade diese Spur aus Lügen, die Jenni und ihn zur Wahrheit führt?

Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

SilkeS.

#2156
Ich habe gestern mit
Maja Lunde: Für immer begonnne
ZitatAn einem gewöhnlichen Tag Anfang Juni kommt die Zeit zum Stehen. Niemand stirbt, niemand wird mehr geboren. Die neue Ewigkeit verändert das Lebensgefühl der Menschen: Die Rentnerin Margo will ausgelassen das Leben feiern und auf Reisen gehen – doch ihr pflanzenliebender Ehemann Otto möchte seine Balkonblumen nicht alleine lassen. Für die Fotografin Jenny gibt es nichts Schöneres, als die geschenkte Zeit mit ihrer Familie im Sommerhaus zu verbringen. Trotzdem plagt sie das Gefühl, etwas Wichtiges zu verpassen. Und die Krankenschwester Eva erlebt die Sorge der Schwangeren, die nicht wissen, wann ihre Babys zur Welt kommen. Überall im Land rätselt man, warum die Menschen aus dem Lauf der Zeit herausgefallen sind. Ist es ein Virus, ein alter Zauber oder eine Verschwörung böser Mächte? Und warum geht in der Natur der Kreislauf von Werden und Vergehen unvermindert weiter? Feinfühlig und mit viel Wärme schreibt Maja Lunde in ihrem neuen großen Roman über das Leben im Jetzt, die eigene Endlichkeit und über unsere Verbindung zur Natur.

Das Buch lesen wir im Leselilienkreis 1 und mir gefällt das Buch nach 1/3 schon echt mega gut.
Schreibstil ist total gut zu lesen und der Plot einfach echt super spannend aufgrund der Thematik.
MAn erlebt den Plot aus mehreren Perspektiven und die Menschen bekommen mit, dass die Zeit stillsteht. Sie merken es, dass die Haare und Fingernägel nicht mehr wachsen, aber es ist eben sehr gruselig.
Die Frau mit dem Tumor, freut sich über die ZEit, die ihr geschenkt wurde.
Was ist aber mit dem Kind was über mehrere Wochen im Mutterleib nicht mehr wächst ? :wah:


Ich bin gespannt woruaf die Geschichte rausläuft.
Ab heute ist vorlesungsfreie Zeit und mein Chef im Homeoffice. Ich glaube meine Mittagspause wird heute "etwas" länger   :flirt:
Das Buch sollte ich bis Dienstag zur Besprechung durchgelesen haben...

Von der Autorin habe ich schon "Die Geschichte der Bienen" gelesen. HAt mir Anfangs auch gut gefallen, glietet dann aber in eine etwas abgedrehte Sci-fi-Rcihtung ab, mit der ich dann nichts mehr anfangen  konnte.

Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

Esmeralda

Ui, das klingt vom Klappentext her ja richtig gut.
Hab's mal direkt auf meine Wunschliste gepackt.  :->
Berichte mal bitte, ob Du das Buch am Ende auch noch so gut fandest.
Life is too short to read bad books. 

Inge78

Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Esmeralda

Life is too short to read bad books.