Ich wollte gestern nicht zu meinem Zug rennen. Waren gestern alle doof, nicht nur Inge, Nala, Meike, Anja und ... ach nee, Silke war ja gar nicht doof. Also doof waren die auch im Job. Ich wollte gerade gemütlich zum Zug, war schon halb aus der Bürotür draußen, da klingelte noch das Telefon. Ein echt liebe Kollegin, die eigentlich sonst nicht doof ist, aber Telefonate mit der (die machen auch an sich echt Spaß) können auch mal länger dauern. Also hab ich sie abgewürgt, weil ich ja zu meinem Zug wollte. Dann bin ich in den Aufzug gestiegen, der gefühlt auf 15 Etagen gehalten hat, also quasi auf jeder Etage zwischen meinem Büro und dem Ausgang und dann ist mir die doofe U-Bahn noch vor der Nase weggefahren und ich musste 5 Minuten warten bis die nächste kam. Und dann hätte ich zu meinem Zug rennen müssen und das wollte ich nicht ... wozu gibt es denn auch Buchläden am Frankfurter Hauptbahnhof, da kann man ja seine Zeit verbringen und dann einfach in Ruhe den nächsten Zug nehmen, der eh viel leerer ist, als der ursprünglich angepeilte. Aus dem einem Buchladen, in dem es vor allem Mängelexemplare gibt bin ich dann mit 5 Büchern raus.

Und zwar mit folgenden:
Bettina Belitz:
Splitterherz, Scherbenmond und Dämonenkuss (alle drei als HC für jeweils 4,95 ... die sahen so schön aus und da haben schon so viele von geschwärmt)
C.W. Gortner:
Marlene und die Suche nach LiebeMichelle Marly:
Madame Piaf und das Lied der LiebeUm das Buch über Edith Piaf lungere ich schon seit längerem umher. Und Marlene lag einfach daneben und ist einfach so, ohne zu fragen, mit auf meinen Ich-kaufe-Bücher-Arm gesprungen.
Ich muss völlig gaga sein!!! Aber ich hatte gute Laune im Anschluss
