Selbsthilfegruppe der Buchkaufsüchtigen oder: zeigt her Eure Einkäufe! :-) 2.0

Begonnen von Steffi, 27. März 2018, 12:45:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SilkeS.

Guten morgen,
wehe wenn sie logelassen... :dong:
Gestern war ja wieder Leselilien Lesekreistreffen und Treffpunkt war eine etwas außerhalb liegende Gaststätte. Ich kann sie zwar mit den Öffis erreichen, aber andere Teilnehmer hat sich angeboten mich abholen und später wieder an den Bahnhof zu bringen. Ein Service den ich gerne angenommen habe.
Sie war früh mit ihrern Termin durch, hat mich pünktlich zum Feierabend abgeholt und wir hatten noch 2 Stunden Zeit bis zu unserem Treffen. Also gingen wir noch was in die City, sie mußte noch was kaufen und wir wollten dort eine weite Leselilie aufsammeln.
Diese harrte fatalerweise im Oxfam Buchladen auf uns und mir schwante nichts gutes, als die den Laden betrat.
Puh, ich habe 4 Bücher gekauft, mich aber damit bei den andern zwei "gerächt", in dem ich ihnen auch jeweils 4 Bücher aufgezwungen habe zu kaufen...

gekauft habe ich
Karin Kalisa: Sungs Laden
ZitatAm Anfang ist es nur eine alte vietnamesische Holzpuppe, die in der Aula einer Grundschule Kinder und Lehrer bezaubert. Noch ahnt keiner, dass binnen eines Jahres der Prenzlauer Berg auf den Kopf gestellt werden wird: Das Szene-Viertel entdeckt seinen asiatischen Anteil und belebt seine anarchisch-kreative Seele neu. Brücken aus Bambus spannen sich zwischen den Häusern, Parkraumwächter tragen Kegelhüte, auf Brachflächen grünt exotisches Gemüse, und ein Zahnarzt macht Sonntagsdienst für Patienten aus Fernost. Nachdem auf dem Dach des Bezirksamts kurzzeitig auch noch die Ho-Chi-Minh-Flagge wehte, münden die Aktionen in ein Fest, wie der Kiez noch keines erlebt hat: großes vietnamesisches Wassermarionettentheater in einem Ententeich! Vom Gemischtwarenladen des studierten Archäologen Sung nimmt all dies seinen Ausgang. Hier treffen die Schicksale ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter mit den Lebensgeschichten früherer DDR-Bürger zusammen, von hier aus wird der Kiez nicht nur mit Obst und Gemüse, sondern auch mit dem guten Geist der Improvisation versorgt. Und siehe da: Gute Laune ist auch in Berlin möglich! Eine Utopie, natürlich. Aber eine hochgradig ansteckende.


John Ironmonger : Das Jahr des Dugong
ZitatToby Markham, in seiner Freizeit leidenschaftlicher Reisender und Tierfotograf, erwacht in einem unbekannten Raum. Eben noch stand er voll im Leben, erfolgreich und angesehen, nun kann er sich kaum bewegen. Um ihn herum Menschen mit seltsamen Namen, die ihm nicht wohlgesinnt scheinen. Sie klagen ihn an: Toby soll an einer unvorstellbaren Katastrophe Schuld haben. Wo ist er bloß gelandet? Was kann er zu seiner Verteidigung vorbringen? Und was hat das Dugong damit zu tun – diese freundliche Seekuh, die wie so viele andere bedrohte Arten auf Rettung hofft? Spannend und berührend erzählt John Ironmonger in seiner neuen kurzen Geschichte von der Schönheit unserer Welt. Und stellt uns die Frage, wer die Verantwortung für sie trägt. Eine berührende Novelle für unsere Zeit, abenteuerlich und hoch aktuell.

Ayelet Gundar-Goshen: Löwen wecken
ZitatEin Neurochirurg überfährt einen illegalen Einwanderer. Es gibt keine Zeugen, und der Mann wird ohnehin sterben - warum also die Karriere gefährden und den Unfall melden? Doch tags darauf steht die Frau des Opfers vor der Haustür des Arztes und macht ihm einen Vorschlag, der sein geordnetes Leben komplett aus der Bahn wirft. Wie hätte man selbst in einer solchen Situation gehandelt? Diese Frage schwebt über dem Roman, der die Grenzen zwischen Liebe und Hass, Schuld und Vergebung und Gut und Böse meisterhaft auslotet.


Petra Johan: Der Buchhändler
ZitatNach einem einschneidenden Ereignis verlässt der vierunddreißigjährige Erik seine Heimat und übernimmt in einer bayrischen Kleinstadt eine Buchhandlung. Der Neustart scheint zu gelingen. Erik fühlt sich in Neukirchen wohl – bis die Tochter eines seiner neuen Freunde verschwindet. Die Grundschülerin hat in aller Frühe ihr Elternhaus verlassen und ist nicht zurückgekehrt.

Eine groß angelegte Suche beginnt. Hauptkommissarin Judith Plattner, die nach einem persönlichen Schicksalsschlag nie wieder eine Ermittlung leiten wollte, übernimmt den Fall. Nach und nach verdichten sich die Hinweise, dass jemand aus dem Umfeld des Mädchens für sein Verschwinden verantwortlich ist. Schon bald richten sich alle Augen auf Erik, den Neuen. Und dann macht jemand eine Entdeckung – mit fatalen Folgen.

Ein hintergründiger Thriller über eine Gemeinschaft, in der die Angst die Macht übernimmt.
Zusammen habe ich für die Bücher 12,50 € bezahlt und bin damit total zufrieden. Aber ich hätte da echt viel viel mehr kaufen können, zum Glück haben die um 18:00 uhr zugemacht...


Und wo ich gerade bei der "Beichte" bin, ich war letzten Freitag in der Bibliothek und mache ein paar Büchertitel von der Wunschliste befreit:

Petra Hartlieb: MEine wundervolle Buchhandlung
ZitatAus einer Schnapsidee heraus bemühte sich Petra Hartlieb im Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann um eine gerade geschlossene Traditions-buchhandlung in Wien – und bekam überraschend den Zuschlag. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in einer neuen Stadt, ohne zu wissen, worauf sie sich einlässt ... In diesem Buch erzählt sie ihre eigene Geschichte und die ihrer Buchhandlung. Einer Buchhandlung, die zum Wohnzimmer für die eigene Familie wird, und zum Treffpunkt für die Nachbarschaft. Mit Stammkunden, die zu Freunden werden, und Freunden, die Stammkunden sind. Petra Hartlieb erzählt in einem schlagfertigen und humorvollen Ton, der jede Zeile zu einem großen Vergnügen macht und jedes Kapitel zu einer Liebeserklärung an die Welt der Bücher.

Karen Rose: Todesfalle
ZitatIm Thriller »Todesfalle«, dem fünften Teil der Baltimore-Reihe, geraten zwei Mädchen und eine junge Frau ins Visier eines eiskalten Killers.
Die elfjährige Jazzie versteckt sich hinter einem Sessel vor dem Mann, der eben ihre Mutter im Zorn erschlagen hat. Sie hat ihn sofort erkannt – er aber hat sie nicht gesehen. Kein Wort wird Jazzie sagen, denn nur so kann sie sich und ihre kleine Schwester vor dem Bösen schützen ...

Taylor Dawson ist mit einer Lüge aufgewachsen. In Baltimore will sie endlich die Wahrheit herausfinden über den Mann, den ihre Mutter ein Monster genannt hat: Clay Maynard, ihren Vater. Weil Clay als Sicherheitschef in einem Programm für traumatisierte Kinder arbeitet, schleust Taylor sich dort als Praktikantin ein. Dabei kommt sie nicht nur Clay nahe, sondern auch dem Sohn ihrer Chefin – und zwei kleinen Mädchen, die den Mörder ihrer Mutter identifizieren könnten, bislang aber kein Wort mehr sprechen. Taylor gewinnt das Vertrauen der kleinen Jazzie – und ahnt nicht, dass der Killer längst beschlossen hat, sie und die beiden Mädchen aus dem Weg zu räumen.

Elisabeth Herrmann: Ravna -Tod in der Arktis
ZitatVardø, eine kleine Stadt weit über dem Polarkreis in der Arktis. Der Mord am reichen norwegischen Waldbesitzer Olle Trygg verstört alle, auch Ravna Persen, gerade frisch als Praktikantin bei der örtlichen Polizeidienststelle gelandet. Ravna hat keinen leichten Stand bei ihren Kollegen: Sie ist eine blutige Anfängerin, sie ist eine Frau und ... sie ist Samin. Keiner nimmt sie ernst, als sie am Tatort glaubt, Hinweise auf einen samischen Hintergrund der Tat zu finden – einen Strich in der Erde. Als kurz darauf der umstrittene Kommissar Rune Thor eintrifft, um den Fall zu übernehmen, spitzen sich die Konflikte zu. Doch Ravna weiß durch ihre Urgroßmutter Léna viel über die Geheimnisse der Samen – und darüber, dass der Strich auf ein uraltes Ritual hindeutet, mit dem die Wanderseelen der Toten daran gehindert werden sollen, in die Welt der Lebenden zurückzukehren. Wer immer die Tat begangen hat, muss dieses Geheimnis kennen.

Lin Rina: Elisa Hemmiltons Kofferkrimi
ZitatAlles begann mit dem äußerst unwahrscheinlichen Ereignis, dass ein Koffer vom Himmel fiel.
London 1890/91
Die Metropolitan Police hat uns gebeten einen Bericht über die kürzlichen Ereignisse im Fall ›David Brighton‹ zu schreiben. Und wie wir - eine vorlaute Studentin und ein schusseliger Mechaniker - es geschafft haben, der ganzen Sache auf die Spur zu kommen, während die Polizei Däumchen gedreht hat.
Da Jamie sich aber strikt weigert, zu Papier zu bringen, was wir durchlebt haben, bleibt diese Aufgabe an mir hängen: Elisa Hemmilton, mutige Laien-Ermittlerin, neugierige Spürnase und Siegerin der Herzen

So, und mit den (") geheimen Wanderbüchern und den normalen WAnderbüchern, den Büchern für die LEsekreise wird es langsam aber bei mir im Regal echt happig und ich muß dringend merh lesen... obwohl ich gut im Schnitt liege (seit Sonntag habe ich schon 500 Seiten in "Das mangelnde Licht" gelesen.), würde aber gerne noch viel viel viel mehr lesen, wo grad so tolle Schätze auf mich warten.



Für alle Bücher habe ich jeweils zwi
Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

Kathrin

Da hast Du ja gut zugeschlagen, Silke  :->
Sungs Laden hab ich auch auf der Wunschliste. Hatte ich mich erst letzte Woche mit einem Kollegen drüber unterhalten, der es sehr mochte. Der hat mich aber auch noch auf ein anderes Buch aufmerksam gemacht von der Autorin, das mich noch mehr reizt: Bergsalz

ZitatEin Gesellschaftsroman voller Weltwissen, Weisheit und Tatkraft:
Bestseller-Autorin Karin Kalisa erzählt von einer Graswurzelbewegung ganz eigener Art, die die Lebensfreude in ein kleines Allgäuer Dorf zurückbringt.

Dass man so klein wie "füreineallein" gar nicht denken und kochen kann, ist von jeher Franziska Heberles Überzeugung. Trotzdem kommt das mittägliche Klingeln an ihrer Haustür unerwartet und ungelegen: eine Nachbarin. Dann noch eine. Es reicht – und reicht noch nicht. Denn auf einmal fühlt sich das Ungelegene absolut richtig und vor allem steigerungsfähig an.
Doch wie soll das gehen: ein Mittagstisch für viele – hier, im Allgäu, wo Einzelhof und Alleinlage seit Generationen tief in die Gemüter sickern? Und wo es schon gar nicht jedem passt, wenn sich etwas ändert?
Es braucht Frauen aus drei Generationen: Franzi, Esma und Sabina. Nicht jede »von hier«, aber aus ähnlichem Holz. Es braucht Ben, der wenig sagt, aber wenn, dann in mancherlei Sprachen; es braucht Fidel Endres, einen Vorfahr, der etwas Entscheidendes hinterlassen hat – und einen Kübel Alpensalz in einer stillgelegten Wirtshausküche, der zeigt: Dem Leben Würze geben, ist keine Frage der Zeit.

Wann ich mir das Buch aber kaufe, weiß ich noch nicht.
Rock the Night!

SilkeS.

Oha von dem Buch habe ich noch nie gehört, hört sich aber auch nicht uninteressant an.

Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

Inge78

Eine schöne Ausbeute
Löwen wecken muss ich unbedingt auch lesen

Und von karin Kalisa habe ich schon gelesen

Radio Activity
ZitatWenn ihre Stimme im Radio erklingt, stocken die Gespräche. Doch Nora Tewes hat nicht nur die perfekte Radio-Stimme, sie hat vor allem einen Plan: Über ihre beliebte Sendung will sie endlich den Täter stellen, dem ihre Mutter als Kind ausgeliefert war. Denn das Verbrechen mag verjährt sein, doch die Wunden sind keineswegs verheilt. Nora beginnt ein gefährliches Spiel im Radio, bis sich mithilfe des Rechtsreferendars Simon ein anderer Weg eröffnet. Nicht unbedingt legal, aber hochwirksam ...

Wie Radio-Moderatorin Nora um Gerechtigkeit für ihre Mutter kämpft, bewegt, bestärkt und wirkt noch lange nach. Intensiv und engagiert erzählt Bestseller-Autorin Karin Kalisa von der Liebe einer Tochter zu ihrer Mutter, von Freundschaft, Mut, zivilem Ungehorsam und dem unbeirrbaren Vertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit.

»Temporeich, unverwechselbar im Ton, mit eigenwilligen Charakteren, die man nicht mehr vergisst, erzählt Karin Kalisa im schmerzlich-schönen und politisch brisanten Roman davon, wie beherztes Handeln die Suche nach Gerechtigkeit vorantreibt.«
Sächsische Zeitung

»Eine Liebeserklärung ans Radio und die liebevolle Schilderung einer Mutter-Tochter-Beziehung.«

Fischers Frau
ZitatVon Teppichgarnen, Erzählfäden und dem sagenhaften Grün der Baltischen See.

In Fischers Frau lässt Karin Kalisa die Geschichte der Pommerschen Fischerteppiche lebendig werden.

Südliche Ostsee, 1928: Ein dreijähriges Fangverbot macht die Fischer arbeitslos – statt hinaus aufs Meer zu fahren, setzen sie sich an Webstühle und knüpfen Teppiche, die die Welt der See zeigen – oder der Welt die See, wie man es nimmt. Ein österreichischer Tapisseristin lehrt sie die Knoten, auf die es ankommt: Senneh und Smyrna. Die "Perser von der Ostsee" entwickeln sich europaweit zum Verkaufsschlager. Fast einhundert Jahre später wird der zurückgezogen lebenden Kuratorin Mia Sund ein sehr seltsames Exemplar auf den Tisch gelegt: In seinem Flor irrlichtern Hunderte von Grüntönen, segeln Koggen unter mysteriösen Flaggen, tanzen kleine Wellen in den Augen der Fische und eine ornamentale Borte entpuppt sich als vieldeutige Chiffre. Zum ersten Mal nach zwölf Jahren beantragt Mia eine Dienstreise und macht sich quer durch Europa auf die Suche nach der Knüpferin und ihrer Botschaft, die die alte Erzählung vom Fischer und seiner Frau auf den Kopf stellt.

Bestseller-Autorin Karin Kalisa verwebt die Kunst des Teppich-Knüpfens mit den Lebensfäden zweier Frauen zu einem ebenso wahrhaftigen wie phantastischen Roman.

Und lese aktuell
Magst Du die Nacht?
ZitatPoetisch und pointiert:
Mit diesen fein komponierten Texten für Erwachsene schenkt uns Bestseller-Autorin Karin Kalisa 18 gute Gründe, die Nacht zu mögen.

Was hat die Nachtwache im alten Babylon mit dem Dornröschenschlaf einer jungen Frau in Japan zu tun? Das und vieles mehr verrät Karin Kalisa in 18 Streifzügen durch die andere Seite des Tages – von Jule Vernes »Reise zum Mond« über den nachtaktiven japanischen Lurch bis zu den internationalen Nachtzugverbindungen.

Unterhaltsam, klug und auf unausgetretenen Pfaden durchschreiten wir das Firmament polaren Lichtspiels, schauen mit Plutarch durchs Fernrohr – und horchen dabei auf die Resonanzen des Nächtlichen in uns selbst. Am Ende wissen wir: Ja, es gibt 18 gute Gründe, die Nacht zu mögen, obwohl sie manchmal dunkler ist als nötig; und zuweilen auch länger. Aber dafür gibt es ja dieses Buch.

Karin Kalisas Magst du die Nacht ist die Suche nach Antworten auf eine Frage, die sich allen stellt, die nicht jede Nacht durschlafen. Entstanden sind 18 vielschichtige Texte aus nächtlicher Welten mit überraschenden Perspektiven und erstaunlichen Verknüpfungen.

Ich kann die Autorin also empfehlen und Bergsalz und Sungs Laden sind schon auf der Wunschliste
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

SilkeS.

 :wah: Ich wußte nicht, dass die Autorin schon so viel geschrieben hat...
Naja mir wird der Lesestoff nicht ausgehen...

Es ist noch ein Autausch-Wanderbuch auf dem WEg zu mir, was ich bekomme, weil ich den "Spitzweg" weiterhabe wandern lassen...  :-)
Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

Tara

Neu bei mir eingezogen sind

Unterleuten von Juli Zeh
ZitatManchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf "Unterleuten" irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten, von den kleinen Häusern, die sich Stadtflüchtlinge aus Berlin gerne kaufen, um sich den Traum von einem unschuldigen und unverdorbenen Leben außerhalb der Hauptstadthektik zu erfüllen. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark in unmittelbarer Nähe der Ortschaft errichten will, brechen Streitigkeiten wieder auf, die lange Zeit unterdrückt wurden. Denn da ist nicht nur der Gegensatz zwischen den neu zugezogenen Berliner Aussteigern, die mit großstädtischer Selbstgerechtigkeit und Arroganz und wenig Sensibilität in sämtliche Fettnäpfchen der Provinz treten. Da ist auch der nach wie vor untergründig schwelende Konflikt zwischen Wendegewinnern und Wendeverlierern. Kein Wunder, dass im Dorf schon bald die Hölle los ist ...

Mit ,,Unterleuten" hat Juli Zeh einen großen Gesellschaftsroman über die wichtigen Fragen unserer Zeit geschrieben, der sich hochspannend wie ein Thriller liest. Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses? Woran glauben wir? Und wie kommt es, dass immer alle nur das Beste wollen, und am Ende trotzdem Schreckliches passiert?
Ich wusste gar nicht, dass es sich darin um Windkraft dreht. Da ich ähnliches bei der Arbeit zu dem Thema erlebe, musste ich das Buch einfach haben.

und
Besessen von Antonia S. Byatt

ZitatDer junge Literaturwissenschaftler Roland Michell stößt auf einen unbekannten Liebesbrief des berühmten Dichters Randolph Henry Ash – ein sensationeller Fund und die große Chance für den perspektivlosen Forscher. Mit der Hilfe seiner Kollegin Maud Bailey versucht er, Ashs Geheimnis zu enthüllen. Bei der Jagd nach beweiskräftigen Dokumenten stürzen sich Roland und Maud in eine leidenschaftliche Affäre – und verstricken sich immer tiefer in ein Netz aus ominösen Intrigen und gefährlichen Verwicklungen: Denn sie sind nicht allein auf der Suche nach der geheimnisvollen Adressatin ...


Das wäre meine Wahl für das Wanderbuch gewesen. Hat aber leider über 600 Seiten.
Ich freu mich schon das zu lesen!
Sometimes you just need to lay on the couch and read for a couple of years.

With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? Oscar Wilde

Inge78

ZitatBesessen von Antonia S. Byatt

Da bin ich jetzt schon ein paar mal drüber gestolpert
Bin immer noch unschlüssig

ZitatUnterleuten von Juli Zeh

Ich fand das Buch richtig gut und es ist auch richtig gut verfilmt worden, fand ich, als Mehrteiler fürs ZDF
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

sisquinanamook

Ich fand Unterleuten auch richtig gut.
Tatsächlich fand ich Übermenschen von ihr noch einen Ticken besser.
Viele Grüße
Daniela

Inge78

Zitat von: sisquinanamook in 10. März 2023, 10:38:24Ich fand Unterleuten auch richtig gut.
Tatsächlich fand ich Übermenschen von ihr noch einen Ticken besser.

Das will ich dieses Jahr noch lesen  :dong:
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

sisquinanamook

Viele Grüße
Daniela

Esmeralda

Zitat von: sisquinanamook in 10. März 2023, 10:38:24Ich fand Unterleuten auch richtig gut.
Tatsächlich fand ich Übermenschen von ihr noch einen Ticken besser.
Und ich fand "Übermenschen" umso viel schlechter.  :rotwerd:
Hat mir gar nicht zugesagt.

Aber Geschmäcker sind verscheiden - und das ist auch gut so.  :knuddel:
Life is too short to read bad books. 

Inge78

Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

sisquinanamook

Zitat von: Esmeralda in 10. März 2023, 11:09:34
Zitat von: sisquinanamook in 10. März 2023, 10:38:24Ich fand Unterleuten auch richtig gut.
Tatsächlich fand ich Übermenschen von ihr noch einen Ticken besser.
Und ich fand "Übermenschen" umso viel schlechter.  :rotwerd:
Hat mir gar nicht zugesagt.

Aber Geschmäcker sind verscheiden - und das ist auch gut so.  :knuddel:

Ja, so ist das mit den Geschmäckern.  :->

Übermenschen hatte ich als Hörbuch gehört, Unterleuten selbst gelesen. Manchmal macht das tatsächlich auch einen Unterschied.

Viele Grüße
Daniela

DG7NCA

Liebe Grüße    
DG7NCA/Carola


Jedes neue Buch
ist wie eine Reise
in ein neues Land!

Kathrin

Ich habe mir übrigens gerade gegen den Lesefrust der letzten Zeit was für's "Herz" bestellt. Fürs Katzenmama-Herz  :schmacht:  Sollte im Laufe der Woche bei mir ankommen. Auch wenn ich irgendwie viel lieber einen echten Pantoufle hätte. Mir gehen meine Kater (die miauenden, nervenden, liebesbedürftigen Kater) gerade ganz schön ab :tempo:

Pantoufle - Ein Kater zur See

ZitatEin verschreckter kleiner Kater auf hoher See? Ob das gutgeht? Doch Pantoufle hat keine Wahl, ist er doch seiner Menschenfreundin Janed auf immer treu, seit sie ihn einst aus dem Schnabel einer Möwe gerettet hat. Und Janed will in der neuen Welt ein neues Leben beginnen. An Bord des Dampfschiffs, das auf New York zusteuert, sucht Pantoufle Zerstreuung – und deckt einen Sabotageakt auf, der den Lebenstraum eines ganz besonderen Menschen zu zerschlagen droht ...

Das ist von Andrea Schacht und Andrea Schacht geht ja eigentlich immer, wenn man was zum Wohlfühlen braucht und mit Pantoufle liegt mir Annette schon so lange in den Ohren und außerdem passt es ins Bingo.

Rock the Night!