Selbsthilfegruppe der Buchkaufsüchtigen oder: zeigt her Eure Einkäufe! :-) 2.0

Begonnen von Steffi, 27. März 2018, 12:45:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Inge78

Der Junge, der das Universum verschlang ... das mochte ich arg gerne

Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Esmeralda

Oh - "Bei Euch ist es immer so unheimlich still" ist auch gestern auf meinen Tolino gehüpft.  :->
Da freue ich mich schon drauf.
Life is too short to read bad books. 

Kathrin

Ich freu mich auch echt auf beide Bücher. Denke, dass ich zumindest das Buch von aAena Schröder recht zeitnah lesen werde. Meine Buchhändlerin meinte vorhin "Gut, dass das Wetter so schlecht ist, dann kann man gemütlich viel lesen, ohne was im Garten tun zu müssen/ können" ... aber irgendwie auch doof, wenn man arbeiten muss und so wenig zum lesen kommt :tempo:
Rock the Night!

Kathrin

Am Wochenende ist noch ein weiteres Buch meiner 12 Books in 12 Months bei mir einzogen: "Die grauen Seelen" von Philippe Claudel

ZitatEin Dorf im Osten Frankreichs, Winter 1917. Die Front ist nah, doch alles geht seinen gewohnten Gang. Bis eines Tages die zehnjährige Tochter des Gastwirtes ermordet wird. Der Gendarm versucht, Licht in das Dunkel zu bringen. Doch erst viele Jahre später gelingt es ihm, die Geschichte zu erzählen, zusammen mit allen anderen Geschichten, die untrennbar mit ihr verbunden sind.
Rock the Night!

sisquinanamook

Ich hab heute ganz spontan was für meine Seele getan



Musste bei einer Freundin nach der Gassirunde noch was Abholen und neben ihr ist ,,mein" Buchladen... Also waren Hund und ich noch in Gassiklamotten und ohne Geld ne Runde shoppen.
Wie gut, wenn man Freunde hat und für seine Beklopptheit schon bekannt ist.  :elch:
Viele Grüße
Daniela

Christiane

Gute Idee!  :applaus1:  Quasi ein bisschen Kummerspeck fürs Bücherregal  :flirt: .
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Kathrin

Drei Neuzugänge bei mir. Einmal eins meiner 12-Books-Bücher und dann zwei fürs Bingo (wovon eins ein Spontankauf war)

12-Books-Buch: "Lebenskünstler" von Rolando Villazon
Zitat,,Rolando Villazón, der zurzeit berühmteste Tenor der Welt, hat ein sehr ernsthaftes Stück Literatur geschrieben", meinte "Die ZEIT " über Villazóns ersten Roman "Kunststücke". Sein zweiter Roman "Lebenskünstler" zeigt, wie konsequent Villazón seinen literarischen Weg weitergeht.
Mit dem ihm eigenen Sinn für Sprachmelodie beschreibt er Menschen, deren Herz mehr für die Kunst und die Phantasie schlägt als für den Erfolg und die Ökonomie. Der Opernstar und Autor Rolando Villazón kennt die Welt der Künstler und Lebenskünstler, mit ihrem Glanz und ihren Schattenseiten, von der er erzählt, sehr genau.
Sie philosophieren, zeichnen, komponieren, erfinden Geschichten, falten Origamis, arbeiten an der Oper hinter den Kulissen: Seine Lebenskünstler stehen nicht im Rampenlicht, aber ihre Träume sind groß. Ihr Anführer ist ein Spiele-Erfinder, der sich in eine geheimnisvolle stumme Frau verliebt. Auf einer für ihn gestalteten Schatzsuche mit Palindromen und anderen sprachlichen Rätseln, die er lösen muss, erfährt er nach und nach so einiges über die Frauen, über sich selbst und über das Leben im Allgemeinen.
Ein poetischer, sprachspielerischer zweiter Roman eines großen Künstlers, metaphernstark und berührend.

Slowenien-Buch (da habe ich die Leseprobe gelesen und das war gut, hat sich weggelesen wie nix): "Platz der Befreiung" von Andrej Blatnik
ZitatZwischen Liebe, Aufbegehren und Punkrock: Eine Nahaufnahme von der Entstehung des modernen Sloweniens.

Als bei einer politischen Kundgebung ein zögerlicher Konformist einer entschlossenen Rebellin auf die blauen Samtschuhe tritt, nimmt eine verzwickte Liebesgeschichte ihren Lauf. Die beiden gehen Eis essen, besuchen Punk-Konzerte und reden, reden, reden. Wortreich begleitet auch der Vater des jungen Mannes die Umwälzung der späten Achtzigerjahre. Mit skurrilen Seitengesprächen versucht er den Sohn auf die aufziehenden neuen Zeiten einzuschwören und Kapital daraus zu schlagen. Am Ende stehen die slowenische Unabhängigkeit und Ratlosigkeit.

Spontan-und Cover-Kauf (Vermutlich Flucht-Geschichte) "Morgen und für immer" von Ermal Meta
Zitat,,Ein Roman, der süchtig macht." Corriere della Sera

Eine große Geschichte von Familie und Verrat, Liebe und Flucht im Europa des 20. Jahrhunderts: Der international beachtete Debütroman des Sängers und Songwriters Ermal Meta über den erstaunlichen Aufstieg eines albanischen Bauernjungen zum gefeierten Pianisten.

,,Kajan legte die Hände auf ihre Schultern und blickte sie an. Noch nie hatte er etwas gesehen, das so schön war wie Elizabeta. Jedes Mal, wenn er sie sah, konnte er sein Glück kaum fassen."
Albanien 1943: Kajan lebt mit seinem Großvater in einem kleinen Bergdorf, der Krieg ist weit weg. Bis der deutsche Deserteur Cornelius auftaucht. Er gibt Kajan Klavierunterricht, und nach dem Krieg gelingt dem Bauernjungen der Aufstieg zum berühmten Pianisten. Doch dann verliebt er sich in Elizabeta, die Tochter eines Regimekritikers. Kajans Mutter, eine linientreue Kommunistin, weiß die jungen Liebenden zu trennen. Für Kajan beginnt eine abenteuerliche Flucht über die DDR, nach Westberlin und in die USA. Die Geschichte aber wird die beiden unausweichlich wieder zusammenführen. Ein großer Roman über Familie und Verrat – und über eine Jahrhundertliebe in Zeiten des Totalitarismus.
Rock the Night!

Esmeralda

Bin gespannt, ob das "Slowenien"-Buch hält, was es verspricht.
Klingt auf jeden Fall sehr interessant.  :flirt:
Life is too short to read bad books. 

Kathrin

Wenn das Buch auch nix ist, dann setze ich für die Kategorie den zweiten Joker, dann probiere ich nix mehr aus.
Rock the Night!

Christiane

Das klingt doch zumindest mal echt gut - berichte mal wie es Dir gefällt. Mir fehlt ja auch noch ein Slowenien-Buch  :zwinker: .
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Kathrin

Rock the Night!

Inge78

Heute ist endlich auch bei mir der neue Walter Moers eingezogen  :yahoo1:

Die Insel der tausend Leuchttürme

Freue ich mich sehr drauf, und es ist ein richtiger Klopper
Aber 42 €, das ist schon echt ein Hammer  :wah:  :wah:  :umfall:

Zitat
ZitatDas Buchereignis des Jahres 2023
Der neue Moers – ein Zamonienroman, wie es ihn bisher nicht gegeben hat

»Vier bis acht Wochen in diesem Klima, dann haben Sie anschließend praktisch zwei neue Lungenflügel, vielleicht sogar drei.« Als ein Arzt Hildegunst von Mythenmetz zur Kur nach Eydernorn schickt, ahnt er nicht, in welch gefährliches Abenteuer sein Patient aufbricht. Bekannt für ihre prächtigen Leuchttürme, verspricht die gesündeste Insel des Nordmeers dem angeschlagenen Künstler zunächst Erholung pur – wären da nicht ihre seltsamen Bewohner und unheimlichen Naturphänomene. Mythenmetz begegnet Belphegatoren und Strandlöpern, Frostfratten und dem sagenumwobenen Bösen, dem Quaquappa. Eydernorn, so scheint es, ist eine Gefahr für die ganze Welt. Und der Kurgast ist wider Willen auserkoren, sie zu retten ...

Und dann ist noch Marschlande von Jarka Kubsova eingezogen
Ihren erstling Bergland mochte ich letztes Jahr sehr und das klingt auch schon wieder gut

Zitat
ZitatZwei Frauen, die Jahrhunderte trennen – der Wunsch nach Selbstbestimmung, der sie verbindet »Marschlande« ist der neue Roman der Bestseller-Autorin Jarka Kubsova Im Hamburger Marschland lebt ums Jahr 1580 Abelke Bleken. Sie führt allein einen Hof, trotzt Jahreszeiten und Gezeiten. Und sie versucht, sich gegen ihre Nachbarn zu behaupten, in einer Zeit, die für unabhängige Frauen lebensgefährlich ist. Fast fünfhundert Jahre später zieht Britta Stoever mit ihrem Mann und ihren Kindern in die Marschlandschaft. Ihre Arbeit als Geografin hat sie für die Familie aufgegeben, das neue Zuhause ist ihr noch fremd. Sie unternimmt lange Spaziergänge durch die karge Landschaft, beobachtet die Natur und lernt, in Bracks und Deichlinien die Spuren der Vergangenheit zu lesen. Dabei stößt Britta auf das Leben der Abelke, auf Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten, die beängstigend aktuell sind. Fasziniert taucht sie tiefer und tiefer ein – und merkt, wie viel sie im Leben der anderen Frau über sich selbst erfährt. »Jarka Kubsova erzählt furios und aufrüttelnd von zwei Frauen, die eine lebte um 1580, die andere in unserer Gegenwart, und an beiden Schicksalen lässt sich wunderbar ablesen, wie klein die Entwicklungsschritte im Feminismus bisher sind. Dieser Roman hallt nach und ist allerfeinster Lesestoff.«


Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

sisquinanamook

Ohhh ein neuer Hildegunst von Mythenmetz.  :schmacht:
Muss ich gleich mal schauen gehen.
Viele Grüße
Daniela

DG7NCA

hatte mal wieder die Chance meine PR Silberbände zu erweitern habe mit 8 PRs und 2 Altlans gekauft
Liebe Grüße    
DG7NCA/Carola


Jedes neue Buch
ist wie eine Reise
in ein neues Land!

Esmeralda

Zitat von: Inge78 in 08. September 2023, 18:04:13Und dann ist noch Marschlande von Jarka Kubsova eingezogen
Ihren erstling Bergland mochte ich letztes Jahr sehr und das klingt auch schon wieder gut

Zitat
ZitatZwei Frauen, die Jahrhunderte trennen – der Wunsch nach Selbstbestimmung, der sie verbindet »Marschlande« ist der neue Roman der Bestseller-Autorin Jarka Kubsova Im Hamburger Marschland lebt ums Jahr 1580 Abelke Bleken. Sie führt allein einen Hof, trotzt Jahreszeiten und Gezeiten. Und sie versucht, sich gegen ihre Nachbarn zu behaupten, in einer Zeit, die für unabhängige Frauen lebensgefährlich ist. Fast fünfhundert Jahre später zieht Britta Stoever mit ihrem Mann und ihren Kindern in die Marschlandschaft. Ihre Arbeit als Geografin hat sie für die Familie aufgegeben, das neue Zuhause ist ihr noch fremd. Sie unternimmt lange Spaziergänge durch die karge Landschaft, beobachtet die Natur und lernt, in Bracks und Deichlinien die Spuren der Vergangenheit zu lesen. Dabei stößt Britta auf das Leben der Abelke, auf Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten, die beängstigend aktuell sind. Fasziniert taucht sie tiefer und tiefer ein – und merkt, wie viel sie im Leben der anderen Frau über sich selbst erfährt. »Jarka Kubsova erzählt furios und aufrüttelnd von zwei Frauen, die eine lebte um 1580, die andere in unserer Gegenwart, und an beiden Schicksalen lässt sich wunderbar ablesen, wie klein die Entwicklungsschritte im Feminismus bisher sind. Dieser Roman hallt nach und ist allerfeinster Lesestoff.«

"Marschlande" von Jarka Kobsova ist bei mir letzte Woche auch eingezogen.  :flirt:
Life is too short to read bad books.