Selbsthilfegruppe der Buchkaufsüchtigen oder: zeigt her Eure Einkäufe! :-) 2.0

Begonnen von Steffi, 27. März 2018, 12:45:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SilkeS.

ICh habe gestern 2 Wanderbücher auf Weiterreise geschickt, und gestern sind zwei neue bei mit angekommen.
Es wird nicht besse bei mir  :dong:
Neu angekommen:
Als Großmutter im Regen tanzte / Trude Teige
ZitatEine starke Frau in dunklen Zeiten. Und eine junge Frau, die zurückschauen muss, um nach vorn blicken zu können.

Als Juni ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf der kleinen norwegischen Insel zurückkehrt, entdeckt sie ein Foto: Es zeigt ihre Großmutter Tekla als junge Frau mit einem deutschen Soldaten. Wer ist der unbekannte Mann? Ihre Mutter kann Juni nicht mehr fragen. Das Verhältnis zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter war immer von etwas Unausgesprochenem überschattet.

Die Suche nach der Wahrheit führt Juni nach Berlin und in die kleine Stadt Demmin im Osten Deutschlands, die nach der Kapitulation von der russischen Armee überrannt wurde. Juni begreift, dass es um viel mehr geht als um eine verheimlichte Liebe. Und dass ihre Entdeckungen Konsequenzen haben für ihr eigenes Glück.


Unerhörte Stimmen /Elif Shafak
ZitatUnerhörte Stimmen« ist ein Meisterwerk der Empathie, der Scharfsicht und der literarischen Courage über den Wert von Menschlichkeit und Liebe in beklemmenden Zeiten.
So sehr Leila es auch dreht und wendet: Sie wurde ermordet. Wie konnte es zu dieser Tat kommen? Fieberhaft denkt sie zurück an die Schlüsselmomente ihres aufreibenden Lebens, an den Geschmack von gewürztem Ziegeneintopf aus ihrer Kindheit, an den Gestank der Straße der Bordelle, wo sie arbeitete, und den Geruch von Kardamomkaffee, den sie mit einem jungen Mann teilte, der zu ihrer großen Liebe wurde. Elif Shafak erzählt in ihrem neuen Roman von einer Frau, die am Rand der Gesellschaft Halt sucht, wo die Freundschaften tief ist, aber das Glück flüchtig.


Und dann gab es bei Thalia, 15% auf englischsprachige Bücher und ich habe mir Band 1 + 2 einer Reihe geholt, von der ich Band 3 mal zu Weihnachten von meiner Schwester geschenkt bekommen habe.
Bd.1
Murder at the Bookstore / Sue MInix
ZitatShe can write the perfect murder mystery... But can she solve one in real life?

Bd.2 
The murderous type
ZitatI used to just write murder mysteries. Now I investigate them...

Tja, dann habe ich gestern meinen RUB mal aktualisiert. Aktueller Stand  302  Bücher  :wah:  :umfall:

Gut, da sind auch die 3 bei mir befindelichen Wanderbücher sind, die ich die nächsten 4 Wochen lesen werde,  ich habe auch 2 Bibliotheksbücher zu Hause und muß mir nachher in Darmstadt auch noch 2 holen...
aber nächstes Jahr muß ich da echt ran.
HAbe auch schon einen Plan  :->
Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

Esmeralda

302 Bücher im RuB???  :umfall:
Krass ... da bin ich mit meinen 83 Büchern ja noch gut bedient.  :->

"Als Großmutter im regen tanzte" fand ich richtig gut ... und "Unerhörte Stimmen" klingt auch vielversprechend.
Tolle Bücher hast Du da als Wanderbücher!
Life is too short to read bad books. 

SilkeS.

Zitat von: Esmeralda in 21. November 2024, 09:59:51302 Bücher im RuB???  :umfall:

Ja, ich war selbst etwas schockiet. Dachte echt, ich hätte mich dieses Jahr etwas beherrscht, aber die nackten Zahlen, sind leider nichts so deutlich, wie ich mir das wünschen würde.

gelesen habe ich bislang 93 Bücher (mit Hörbüchern 107) und neu dazu gekommen 86 und ich gehe nachher noch zwei in der Bibliothek abholen ....

Naja, das sind eigentlich Luxusprobleme und es gibt wahrlich schlimmere...
Aber trotzdem bin ich langsam echt etwas gefrustet, dass ich so garkein Mittel finde umd meinen RUB zu reduzieren.
Für nächstes Jahr habe ich eine Idee, aber ob das wirklich funktioniert  :nixweiss1:  wir werden sehen.



Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

Esmeralda

Zitat von: SilkeS. in 21. November 2024, 10:20:15Für nächstes Jahr habe ich eine Idee, aber ob das wirklich funktioniert  :nixweiss1:  wir werden sehen.
Und wie sieht diese Idee aus?
Life is too short to read bad books. 

SilkeS.

Also, ich habe ja diesen Servierwagen.... der die ganze Zeit zugeramscht war.
Nun habe ich ihn befüllt:
Eine Ebene mit den Reihenbüchern, die als nächstes kommen.

Die zweite Ebene
Die Folgebücher von Reihen aus dem Gmeiner Verlag (habe ja aus meiner Kooperation damals mit dem Verlag noch x-Bücher bei mir stehen und darunter viele angefangen Reihen)

Dritte Ebene Bände aus angefangenn Reihen, die ich weiterverfolgen muß:
Also z.B. von der Sebastian Bergmann Reihe habe ich die ersten zwei Bände gelesen und Band 6 habe ich aber im RUB.

So, ich habe nun Listen geschrieben für die jeweiligen Ebenen und die in verschiedenen Farben ausgedruckt und die werden dann in Streifen geschnitten.
Mein Plan ist, dass ich eine Losdose mache, wo ich von jeder Farbe für den Lesemonat eine Farbe ziehe, so meinen TBR zusammenstelle  und dann das Buch in dem Monat auch lese
Bei den Reihen, wo mir das Buch fehlt, darf ich es in dem Monat kaufen und muß es dann auch gleich lesen.
Zettel geht wieder in Losdose, solange, bis ich dann das haptische Buch, was im RUB ist dann auch gelesen habe.

meine Rechnung ist dann so, dass ich im jeweiligen Lesemonat TBR 3 Bücher durch diese Lose aus dem eigenen Bestand lese und somit langfristig die aus dem RUB befreie und den dann

DAs will ich erstmal für die esten 6 Monate machen, schauen, wie es dann aussieht, denn ich habe auch bestimmt <100 Reihen, die fortgesetzt werden sollen/wollen/müssen...

Ich hoffe das ist verständlich erklärt. Drückt mir die Daumen, dass die Methode erfolgreich ist.

Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

Esmeralda

Ich drücke dir sämtliche Daumen für dein Vorhaben.  :schmusen:
Klingt auf jeden Fall gut durchdacht und könnte klappen.
Life is too short to read bad books. 

SilkeS.

Zitat von: Esmeralda in 21. November 2024, 10:44:03Ich drücke dir sämtliche Daumen für dein Vorhaben.  :schmusen:
Danke
Zitat von: Esmeralda in 21. November 2024, 10:44:03Klingt auf jeden Fall gut durchdacht und könnte klappen.
Ja, ich hoffe es...
Denk das waren einfach mal 3 Regalmeter Bücher die das ausmacht...
Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

sisquinanamook

Zitat von: SilkeS. in 21. November 2024, 10:40:51Also, ich habe ja diesen Servierwagen.... der die ganze Zeit zugeramscht war.
Nun habe ich ihn befüllt:
Eine Ebene mit den Reihenbüchern, die als nächstes kommen.

Die zweite Ebene
Die Folgebücher von Reihen aus dem Gmeiner Verlag (habe ja aus meiner Kooperation damals mit dem Verlag noch x-Bücher bei mir stehen und darunter viele angefangen Reihen)

Dritte Ebene Bände aus angefangenn Reihen, die ich weiterverfolgen muß:
Also z.B. von der Sebastian Bergmann Reihe habe ich die ersten zwei Bände gelesen und Band 6 habe ich aber im RUB.

So, ich habe nun Listen geschrieben für die jeweiligen Ebenen und die in verschiedenen Farben ausgedruckt und die werden dann in Streifen geschnitten.
Mein Plan ist, dass ich eine Losdose mache, wo ich von jeder Farbe für den Lesemonat eine Farbe ziehe, so meinen TBR zusammenstelle  und dann das Buch in dem Monat auch lese
Bei den Reihen, wo mir das Buch fehlt, darf ich es in dem Monat kaufen und muß es dann auch gleich lesen.
Zettel geht wieder in Losdose, solange, bis ich dann das haptische Buch, was im RUB ist dann auch gelesen habe.

meine Rechnung ist dann so, dass ich im jeweiligen Lesemonat TBR 3 Bücher durch diese Lose aus dem eigenen Bestand lese und somit langfristig die aus dem RUB befreie und den dann

DAs will ich erstmal für die esten 6 Monate machen, schauen, wie es dann aussieht, denn ich habe auch bestimmt <100 Reihen, die fortgesetzt werden sollen/wollen/müssen...

Ich hoffe das ist verständlich erklärt. Drückt mir die Daumen, dass die Methode erfolgreich ist.



Die Methode klingt echt spannend.
Ich hab auch noch einen großen SUB und zum Teil auch gar nicht erfasst, so dass ich gar nicht weiß, wieviele Bücher es tatsächlich sind.
Aber ich bin mehr so der chaotische Leser. So strukturiertes Lesen wäre für mich nichts.
Viele Grüße
Daniela

Inge78

Also mein SUB umfasst aktuell 348 Bücher  :meditate1:
Und dabei bin ich wirklich brav beim Kaufen
Aber es kommen halt auch immer sooo tolle neue Bücher
Aber ich habe auch Anfang des Jahres mal durchgeschaut, wirklich aussortieren konnte ich da auch noch nicht

Das mit dem Wagen klingt spannend, berichte mal wie es klappt
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Kathrin

Ich habe 26 Bücher auf dem TUB  :->

Und Silke, ich liebe Deinen Plan vom SUB-Abbau. Der hätte von mir sein können, wenn mein SUB ähnlich hoch wäre. Aber ich liebe es ja auch einfach, solche Pläne zu machen. Bin sehr gespannt, wie es bei Dir laufen wird.

LG Kathrin
Rock the Night!

DG7NCA

ich habe mir ein HB geladen.

Die verschwundene Buchhandlung
Liebe Grüße    
DG7NCA/Carola


Jedes neue Buch
ist wie eine Reise
in ein neues Land!

Kathrin

Und hier die letzten Neuzugänge des Jahres 2024

Amanda Sthers: Caffe Sospeso
Zitat»Wenn man in Neapel einen Kaffee bestellt, kann man einen zweiten bezahlen, der denjenigen angeboten wird, die sich keinen leisten können: den caffè sospeso .« So beginnt Jacques Madelin, ein Franzose, der nach einer enttäuschten Liebe in Neapel lebt, seine Erzählung. Fast jeden Tag sitzt er im Café Nube und sieht zu, wie das Schicksal und der caffè sospeso ihre Arbeit machen. Da arrangiert sich eine betrogene Ehefrau mit der Geliebten ihres Mannes, um ihre Familie zu retten; eine junge Frau muss den Seidenschal ihrer Großmutter loswerden, um frei zu sein, ein Mann die Augen öffnen, bevor er wieder Schlaf finden kann.

Mit feiner Beobachtungsgabe erzählt  Caffè sospeso davon, wie Menschen einander begegnen oder verfehlen, wie sie sich verlieben oder verlassen, wie sie aufbrechen oder ankommen. Im kleinen neapolitanischen Café Nube lässt sich erfahren, was wahre Menschlichkeit bedeutet.
Roman Rozina: Hundert Jahre Blindheit
ZitatDie große slowenische Familiensaga
»Hundert Jahre Blindheit« erzählt vom Aufstieg und Niedergang einer Familie. Die massiven gesellschaftlichen Umbrüche, die den Vorabend der Moderne prägen, machen auch vor dem blinden Matija und dessen Umfeld nicht halt. Ein monumentaler Familienroman aus Slowenien, der das europäische Erbe des 20. Jahrhunderts aufleben lässt.

Als am 24. Mai 1900 ein Kind in der Familie Knap geboren wird, ahnt noch niemand, dass der kleine Matija sein Leben lang blind bleiben wird. Und doch, so stellt es sich später heraus, ist er der Einzige, der den Herausforderungen, die der Familie bevorstehen, wirklich ins Auge blickt. Das Unwetter, das bei Matijas Geburt in Podgorje getobt hat, scheint ein böses Omen zu sein. Der Grundbesitz der Familie wird fast vollständig zerstört und die Knaps sind bald gezwungen, sich in der neu entstandenen Bergbausiedlung als Arbeiter zu verdingen. Während die Industrialisierung den sozialistischen Arbeiterkampf immer stärker befördert und die Emanzipationsbewegung Familienstrukturen über den Haufen wirft, rufen die Kriege des 20. Jahhrunderts die Soldaten wie böse Geister auf den Plan. Roman Rozina hat einen meisterhaft erzählten Roman geschrieben über ein Jahrhundert, dem wir heute noch oft mit Blindheit gegenüber stehen.
Nguyen Phan Que Mai: Wo die Asche blüht
ZitatVietnam, 1969: Die beiden Schwestern Trang und Quỳnh wachsen in einem kleinen Dorf im Mekongdelta auf. Als junge Frauen bestellen sie die Reisfelder ihrer verarmten Eltern, der Vater ist als Invalide aus dem Krieg heimgekehrt. Als eine Freundin ihnen erzählt, in Saigon wäre es für Mädchen wie sie leicht, Arbeit als Barmädchen zu finden, fassen sie den Entschluss, in die Stadt zu gehen. Trang lernt dort einen amerikanischen Soldaten kennen und stürzt sich mitten in den Wirren des Krieges in eine Affäre mit ihm, die nicht ohne Folgen bleibt ...
Jahrzehnte später kehrt ein amerikanischer Veteran zurück nach Ho-Chi-Minh-Stadt in der Hoffnung, sich von den Schatten der Vergangenheit befreien zu können. Er trifft auf Phong, den Sohn einer Vietnamesin und eines ehemaligen GIs, der in einem Waisenhaus aufwuchs und verzweifelt seine Eltern sucht – kann Phong ihm helfen, seine alte Schuld
Alan Gratz: Vor uns das Meer
ZitatWenn das eigene Zuhause zu einem Ort der Angst und der Unmenschlichkeit wird, ist es kein Zuhause mehr. Josef ist elf, als er 1939 mit seiner Familie aus Deutschland vor den Nazis fliehen muss. Isabel lebt im Jahr 1994 in Kuba und leidet Hunger – auch sie begibt sich auf eine gefährliche Reise in die verheißungsvollen USA. Und der zwölfjährige Mahmoud verlässt im Jahr 2015 seine zerstörte Heimatstadt Aleppo, um in Deutschland neu anzufangen. Alan Gratz verwebt geschickt und ungemein spannend die Geschichten und Schicksale dreier Kinder aus unterschiedlichen Zeiten. Er erzählt unsentimental und gerade dadurch ergreifend. Ein zeitloses Buch über Vertreibung und Hoffnung, über die Sehnsucht nach Heimat und Ankommen.
Susann Pasztor: Die Geschichte von Kat und Easy
ZitatVom Leben, wie es hätte sein können – und vom großen Glück, dass es anders gekommen ist als gedacht.
Sie sind nicht mehr die Teenager, deren Freundschaft vor einem halben Jahrhundert auf tragische Weise endete. Das wissen Kat und Easy, als sie sich auf Kreta treffen. Aber wer sind sie jetzt, und wer waren sie damals? 1973 wird ihr Jahr. Das schwört Kat ihrer Freundin Easy in der Silvesternacht, und nicht nur, weil sie bekifft sind. In den folgenden Monaten können sie viel von dem abhaken, was auf ihrer Liste steht. Sich zu verlieben, zum Beispiel. Unglücklicherweise in denselben Mann: Fripp arbeitet im Jugendzentrum, trägt karierte Hemden und kennt sich mit Hesse aus. Doch es ist nicht etwa die Eifersucht, die ihrer Freundschaft bald darauf ein jähes Ende setzt, sondern ein tragischer Unfall.

Fast fünfzig Jahre später erhält Kat, die einen erfolgreichen Blog für Lebensberatung führt, eine Nachricht von Easy. In einem alten Haus an der Südküste Kretas treffen sie sich wieder und nehmen zwischen ausschweifenden Festen mit griechischen Nachbarn und rauschhaften Nächten am Strand das große Stück Leben in den Blick, das hinter ihnen liegt. Doch erst, als ein überraschender Besucher auf die Insel kommt, ist es ihnen möglich, sich der entscheidenden Frage zu stellen: Warum nur haben sie so unterschiedliche Erinnerungen an die Zeit mit Fripp? Mit einzigartigem Humor und psychologischer Scharfsicht erzählt Susann Pásztor von den wundervollen und schrecklichen Unwägbarkeiten des Lebens, und der Kunst, ihnen zu begegnen.
Rock the Night!

DG7NCA

 :yahoo1:  :yahoo1:

hab die beiden Fortsetzungen der Szumpflochsaga bekommen.
Die Ufer der bunten Zeit
Das Land der alten Nacht

werde heute gleich loslegen.

Ich liebe Sumpfloch. Höre die HBs immer wieder

 :dance:  :dance:  :dance:
Liebe Grüße    
DG7NCA/Carola


Jedes neue Buch
ist wie eine Reise
in ein neues Land!

DG7NCA

und noch ein Baumbuch




Tinte und Siegel: Die Chronik des Siegelmagiers 1
Liebe Grüße    
DG7NCA/Carola


Jedes neue Buch
ist wie eine Reise
in ein neues Land!

Firnsarnwen



Emily Wildes Enzyklopädie der Feen: Cozy Fantasy mit magischen Kreaturen
von Heather Fawcett


Die Cambridge-Professorin Emily Wilde ist in vielem gut: Sie ist die führende Expertin für Feen, eine geniale Gelehrte und akribische Forscherin, die die erste Enzyklopädie über Feenkunde verfasst. Allein mit Menschen kommt sie nicht zurecht und zieht die Gesellschaft ihrer Bücher, ihres Hundes Shadow und des Feenvolkes vor. Als sie für ihre Forschung in das verschneite Dorf Hrafnsvik reist, hat Emily nicht vor, sich mit den ruppigen Einwohnern anzufreunden. Ebenso wenig möchte sie Zeit mit ihrem akademischen Rivalen Wendell Bambleby verbringen, der mit seinem unerträglichen Charme die Dorfbewohner um den Finger wickelt, sich in Emilys Arbeit einmischt und sie völlig verwirrt. Doch während Emily den Geheimnissen des verborgenen Feenvolkes auf den Grund geht, kommt sie auch einem anderen Rätsel auf die Spur: Wer ist ihr Kollege Wendell Bambleby, und was will er wirklich? Um die Antwort zu ergründen, muss sie erst das größte Geheimnis von allen lüften - ihr eigenes Herz.


 und vom Weihnachtsmann:

The Games Gods Play – Schattenverführt- Abigail Owen

Lyra hätte nie gedacht, dass ausgerechnet sie für die Crucible-Spiele ausgewählt werden könnte, bei denen die zwölf Gottheiten des Pantheons um die Vorherrschaft kämpfen. Doch ausgerechnet Hades, der geheimnisvolle Gott der Schatten und der Unterwelt, beruft sie als seine Championesse. Schon gar nicht hätte Lyra erwartet, dass Hades so ... sexy ist. Tatsächlich entsteht zwischen den beiden eine unbestreitbare Nähe, je länger die Spiele andauern und je öfter Hades die Regeln für sie bricht. Denn Hades spielt aus ganz eigenen Motiven – und die könnten für Lyra in mehrfacher Hinsicht gefährlich werden ...



-Das Reich der Verdammten: A Tale of Pain and Hope - Jay Kristoff :yahoo1:

-Drachenfieber: Eine Hexe zum Verlieben- Kristina Günak   :yahoo1:




What we do in life, echoes in eternity