Hi Ihr,
dann hier mal meine weiteren Eindrücke:
Wie schon mal geschrieben, ich finde die Serie ganz gut und ich werde sie sicher weiter verfolgen.
Dem schliesse ich mich an, ich denke, da kommt noch das eine oder andere interessante auf uns zu.
Aber nun zu meinem Hass-Objekt in der Serie:
Camile Wray, die von der Schauspielerin Ming-Na gespielt wird. Die mag ich mal gar nicht.
Erklärung: Sie will Sergeant Ronald Greer wieder ins Gefängnis werfen lassen und das obwohl sie mitten im All in einer weit entfernten Galaxis sind und es da eigentlich egal sein sollte was er wann gemacht hat.
Das kam zwar bisher noch nicht vor, (oder ich hab es nicht mitbekommen) aber ganz unrecht hat sie damit wahrscheinlich nicht, denn immerhin ist er ein Langfinger. Kurz nachdem sie ihn in der zweiten Folge auf sein Arrest angesprochen hat, und er wieder gehen konnte, wurde gezeigt, wie er sich ein paar zusätzliche Rationsriegel eingesteckt hat.
Außerdem zweifelt sie an allem und will Dr. Nicholas Rush das Leben schwer machen.
Naja, sie ist ja Mitglied des berühmt berüchtigten Aufsichtskommitees. Und wie sagte noch Gen. Landry zu Dr. Wier in der SG-A Folge, wo sie auf die Erde beordert wurde? - "Sie haben etwas getan, wovor das Kommitee sich am liebsten drückt: Sie haben (in einer schwierigen Situation?) eine Entscheidung getroffen."
Wahrscheinlich steckt diese Kommitee-metalität noch immer in ihr drin.
Und Rush kann ich gut leiden, auch wenn er manchmal nervt.
Ich glaube, der ist ein bisschen Eigenbrödlerisch, und hat so seine Schwierigkeiten, im Team zu arbeiten...
Mein Liebling, wie schon gesagt, Eli Walace, er wird da hinein gestoßen und ich finde er macht das ausgesprochen gut.
Nun, ich denke das der das alles auch als ein grosses Abenteuer betrachtet. - Wahrscheinlich ist das seine Art, mit der Situation fertig zu werden...
Die anderen Schauspieler sind mir noch ein wenig fremd, aber ich denke das kommt noch.
Die Sanitäterin T.J. die eigentlich an der Uni sein sollte, ist mir auch recht schnell aufgefallen...
Sehr mutig fand ich den Vater von Chloe Armstrong, den Senator, das hätte ich ihm nicht zugetraut, dass er sich selber opfert.
Hm... der hatte ja wahrscheinlich ein paar Rippen gebrochen, und obendrein Herzprobleme. Ich denke, der hat sich gedacht, das es mit ihm eh bald zu Ende geht, und bevor er den anderen zur Last fällt, meldet er sich lieber zu der Kamikazeaktion freiwillig, damit die anderen eine Chance haben, wieder Heil nach Hause zu kommen.
Sie dagegen mag ich nicht, vielleicht ändert sich das aber noch.
Also bisher ist die mir noch nicht irgendwie sauer aufgefallen. Das sie auf den "Freitod" ihres Vaters etwas hysterisch reagiert, kann ich in anbetracht der Tatsache, wie er zu ihr war, sogar nachvollziehen. Dann ist sie wahrscheinlich noch ein Einzelkind, dann ist die Sache noch mal doppelt so dramatisch.
Spannend finde ich die Annäherungsversuche von Lieutenant Matthew Scott an Chloe. Denn ich hatte eigentlich den Eindruck, dass Eli auf sie steht und sie ihn auch nett findet. Mal sehen für wen sie sich entscheidet. Scott scheint übrigens ein sehr netter zu sein.
Tja, da müssen wir abwarten...
Ich fand es übrigens interessant, das er etwas genervt reagierte, als er merkt, das alle schon über ihn informiert sind, und er von allen noch nie gehört hat.
Interessant finde ich auch die komischen Steine. Sind die schon mal aufgetaucht? Aufgefallen sind sie mir noch nicht. Oder sollen das die gleichen sein mit denen Vala und Daniel bei den Ori waren?
Ich nehme an, letzteres. Auch wenn der komische pokalartige Apparat fehlt.
Was mich stört ist das Fehlen einer Titelmusik und das Vorstellen der Personen, so wie in den anderen Serien.
Wie, da kommt nix? - Das wäre in der Tat sehr doof. Obwohl das bei einer ersten Folge ja öfter mal vorkommt
Ich dachte, dass es in der Doppelfolge eben nicht vorkommt, aber auch in Folge 3 gibt es keine Musik. Das ist etwas störend.
Da lass ich mich mal überraschen.
Die Auftritte von Amanda Tapping, Michael Shanks, und Richard Dean Anderson waren bisher ja superkurz, mal sehen, ob da noch mehr kommt.
Ich denke nicht, dass die noch ausgeweitet werden, nur Anderson kommt denke ich noch öfter vor, aber lassen wir uns überraschen.
Ich meine, ich hab irgendwo mal gelesen, das die alle irgendwann noch mal auftauchen. Micheal Shanks aka Daniel Jackson wahrscheinlich in der Mitte irgendwo noch mal. Ich nehme ja an, das die auf der Erde nicht ganz untätig sein werden und versuchen, heraus zu finden, wohin die Leute durch das Tor gegangen sind.
Derzeit geistert mir da so eine Idee durch den Kopf, das sie in den Datanbanken von Atlantis ein paar Hinweise finden, und eine Anfrage bei den Nox sie ebenfalls ein Stück weiter bringt. Schliesslich findet die Atlantiscrew eine Fabrik für ZPM's, also macht sich eine Expedition mit Atlantis und einer 304 auf den Weg, die Destiny zu finden... - Aber ob es so kommen wird, darf bezweifelt werden.

Und die Idee mit dem Spiel war auch nicht schlecht, im Gegenteil, die war sogar ziemlich gut. - Da sieht man mal, was einem passieren kann, wenn man bei online-Rollenspielen Rätsel löst... 
Ja, das sollte man vielleicht lassen wenn man nicht ins All gebeamt werden will.
Aber wer rechnet schon damit?

Was mir noch aufgefallen ist, was ich vorhin vergessen habe, das war das Liebespaar in dem Vorratsraum.
Das stimmt, aber man hat ja nichts gesehen, das wird bei uns im Kinderprogramm gezeigt. Was ich dagegen anschließend dämlich fand ist, dass der Mann dann so getan hat als würde er sie nicht kennen, als sie Teams gebildet haben.
Ich glaube, da wusste er selbst nicht, wie er damit umgehen sollte...
Rush ist sicher nicht der Sympathieträger in der Serie, aber bei weitem nicht der schlechteste Charakter.
Wahrscheinlich hast Du recht.
Die Art, wie sie Eli in die Sache rein gezogen haben war nicht sehr freundlich, bin blos mal gespannt, ob noch gesagt wird, wer sich das ausgedacht hat.
So wie ich das gesehen habe, Rush, immerhin hat er das Spiel gebaut.
Bei der Wiederholung ist mir aufgefallen: Die Idee zu dem Spiel stammt von Chloe, Rush hat dann das (oder die) Rätsel konzipiert, und den Rest haben sie anderen Leuten überlassen.
In der Realität betreibt das Pentagon ja auch 'ne Abteilung, die sich mit Computerspielen beschäftigt, um damit Leute zu ködern...
Die Opferszene des Senators
Das war echt hart, aber einer musste gehen wenn nicht alle sterben wollten. Rush kommt bei der Szene nicht gut weg, aber er hat leider recht mit dem was er sagt. Die Regierung opfert jeden Tag Menschen auf den Schlachtfeldern damit es der Masse gut geht und es ist hart einen auszusuchen, aber besser einer als alle. So hart das klingt.
Stimmt, da hat er leider recht. - Ob das immer zum Wohl der Allgemeinheit ist, sei mal dahin gestellt, aber das die Regierung ständig Leute auf Schlachtfeldern opfert, ist leider wahr.
Interessant ist ja auch, das dem Schiffe eine ganze Flotte voraus fliegt, die selber nach Rohstoffen suchen, Sternentore bauen und aufstellen, und was der Dinge mehr sind, die sie anscheinend tun.
Das fand ich sehr interessant. Ich habe mich auch gefragt wie um Himmels willen Sternentore hier her kommen. Aber die Erklärung folgte dann ja sogleich. Aber Rush sagt ja zu Eli: Vielleicht sind sie vorher aufgestiegen bevor sie sich auf das Schiff beamen konnten und die anderen interessierte das Programm vielleicht nicht mehr.
Das ist möglich. - Oder es ist was anderes dazwischen gekommen...

Ach ja, der Torraum auf der Ikarus-basis hatte eine verflixt grosse Ähnlichkeit mit dem im Cheyenne Mountain Complex, - ich glaube, da wurde fast die selbe Kulisse benutzt, von ein paar wenigen Änderungen mal abgesehn.
Irgendwo müssen sie ja Geld sparen 
Stimmt auch wieder.
...also scheinen es insgesamt auch 80 Leute zu sein, die auf der Destiny gelandet sind.
Ja, es ist die Rede von 80 Leuten. Was ich mich allerdings frage: Was essen sie? So wie ich das mitbekommen habe, haben sie außer ein paar Müsliriegeln und Astronauten-Nahrung nicht viel mit. Davon können 80 Leute aber nicht überleben. Zudem werden die Medikamente sicher bald knapp und alles andere. Von Wasser ganz zu schweigen.
Aber das wird hoffentlich in den nächsten Folgen thematisiert.
Ich denke mal, dass das in den weiteren Folgen thematisiert wird.
Bin ja blos mal gespannt, wie das mit diesem wegen überforderung leicht cholerischen Liutanant (?) weiter geht, der da jetzt anscheinend das militärische Komanndo hat.
Wen meinst du jetzt? Lieutenant Matthew Scott,
Ich glaube, der ist es. - Der machte auf mir den Eindruck, als sei er mit der Situation etwas überfordert.
Colonel Everett Young, der auf dem Schiff das Kommando hat. Der Typ der humpelt weil er durchs Tor gekracht ist?
Ich glaube, der war auch der letzte, der da durchgekommen ist, und der wurde ja praktisch von der sich aufbauenden Druckwelle der ausbrechenden Vulkans dadurch geschleudert.
Ich denke dass beide ihre Sache gut machen werden, auch wenn ich Young nicht ausstehen kann. Er misstraut sämtlichen Leuten, die nicht vom Militär sind,
Echt? - Ist mir noch nicht aufgefallen.
PS: Ich habe übrigens gelesen, dass bereits an der zweiten Staffel gedreht wird. Diese hat ebenfalls wieder 20 Folgen 
Das hab ich auch schon gesehen.

Hans