Heute: Die Suppe.
Hi,
ich war heute ziemlich "schlau" weil ich mir eine Suppe kochen wollte und dann doch nicht alles dafür da hatte.

Aber der Reihe nach: neulich bei einer Inspektion meines Kühlschranks fiel mir auf, dass da schon seit längerer Zeit eine Packung Schmelzkäse herum steht, die ich mal für Käsesuppe gekauft hatte. Ein Blick auf's Mindesthaltbarkeitsdatum sagte, dass ich den Käse mal langsam verbrauchen sollte. Das hies: die Suppe kochen, für die ich ihn mal gekauft habe. Das ist eine
Hackfleisch-Käsesuppe mit Lauch. Die gibt es als halbfertige Tütensuppe und ich war mir sicher, auch noch eine Tüte davon zu haben. Also war die Frage, was ich noch brauche? Hackfleisch & Lauch, ansonsten eher nichts. Das hab ich dann beim Einkaufen zusätzlich zu dem Zeug, das ich immer kaufe noch mit eingepackt. Zu Hause angekommen wollte ich mir also ein hübsches Abendessen kochen, die Suppe nämlich, und musste feststellen: Die Tüte mit der Fertigmischung, die ist doch nicht mehr da. Da sind zwar noch diverse andere, aber nicht die, für die ich jetzt die Zutaten gekauft habe.

- Hm! Also was machen?

- Noch mal los gehen ging nicht, dafür war's schon zu spät. Also mal sehen was die Kochbücher so sagen, dafür sind sie ja schliesslich auch da. Dummerweise stand in allen Kochbüchern kein vergleichbares Rezept drin.

Also was nun? - In einem stand zum Glück was brauchbares, das mir zwar ein wenig den Weg wies, aber auch nicht so wirklich das war, was ich gesucht hatte. Also schön, dann improvisieren
wir mal wieder...
Als erstes hab ich ein paar Zwiebeln geschält und geschnitten, anschliessend den Porree geputzt und geschnitten. Dann einen geeigneten Topf raus gesucht. War eine Menge Gemüse, also muste schon ein grösserer Topf her. Anschliessend die Zwiebeln in heisser Margarine angedünstet und danach das Fleisch darin angebraten. Jetzt war die Frage, wie weiter? - Ein bisschen Milch könnte nicht schaden, dachte ich und hab einen viertel Liter davon in den Topf gekippt. Erst wolle ich einen halben Liter nehmen aber dass erschien mir dann doch zuviel. Was nun? - Wenn ich zuvor das Tütenmenü gemacht habe, dann wurde das immer erst richtig flüssig, nachdem der Käse da drin war. Sonst erschien mir das immer so, als ob da zu wenig Flüssigkeit drin war. Aber der Käse kam da immer als letztes dazu. Also hab ich erst mal den Porree dazu gekippt, womit der Topf beinahe voll war. Und da war jetzt eindeutig zu wenig Flüssigkeit drin. Also wieder die Frage, was nun? - Wasser dazu? - Nee, das ist langweilig. Ausserdem könnte das dem Geschmack schaden. Aber wie wäre es mit Gemüsebrühe? - Müsste gehen. Also einen Kessel mit Wasser aufgesetzt, und Gemüsebrühe fertig gemacht. Bis das Wasser kochte, hat das Gemüse mit dem Fleisch in der Milch im anderen Topf leicht vor sich hin geköchelt; bei relativ niedriger Hitze, damit nix anbrennt. Habe dann schliesslich einen halben Liter Gemüsebrühe dazu getan, aber die Hälfte hätte auch gereicht, wie ich später gemerkt habe. (Edit: besser doch nicht, d.h. bei einem halben Liter bleiben. /end Edit) Anschliessend noch ein paar zusätzliche Gewürze und danach dann den Käse dazu und mal überraschen lassen, wie es wird. - Etwas dünn; müsste dicker sein. Also eine Mehlschwitze dazu und das ganze dann noch mal aufkochen. Bin mir aber nicht sicher, ob es funktioniert hat, denn es war hinterher immer noch reichlich dünn. Vermutlich zu wenig Mehl. Egal, aber es roch auf jeden Fall schon mal gut. Hab das ganze dann noch mal 'ne vietel Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen, und dann mal probiert. War essbar

.
"Also schön, dann kann ich ja doch noch eine Suppe geniessen..." dachte ich, und hab mir 'n Teller geholt.
---
Und für alle, die es jetzt genauer wissen wollen, hier mal das vorläufige Rezept:
400 g Porree/Lauch
250 g Hackfleisch (kann auch etwas mehr sein)
2-3 Zwiebeln, je nach Geschmack (bei mir darf es ruhig eine Zwiebel mehr sein)
20 g Margarine
200 g Schmelzkäse
1/4 l Milch
1/2 l Gemüsebrühe
Pfeffer, Knoblauchsalz, Thymian - letzterer vielleicht nicht unbedingt.
Zwiebeln schälen und in Würfel oder Ringe schneiden, je nach Geschmack.
Porree/Lauch abwaschen und in Scheiben bzw. Streifen schneiden.
Zwiebeln in der Margarine andünsten.
Hackfleisch dazu geben und anbraten bis man nichts rohes mehr sieht.
Milch, Brühe und den Lauch/Porree dazu geben, und bei mittlerer Hitze köcheln, bis der Lauch/Porree in der Flüssigkeit unter geht. Anschliessend den Schmelzkäse und die Gewürze dazu geben kurz aufkochen und eine viertel Stunde bei niedriger Hitze köcheln bzw. ziehen lassen.
Fertig.
---
So ungefähr jedenfalls ist die Kurzform... ;-) Das kann man sicher noch verbessern. So hab ich den Thymian hauptsächlich da rein getan, damit er nicht nur im Schrank herum steht, weil ich nicht so recht weis, wo ich in verwenden soll. Anstelle von Knoblauchsalz wäre auch eine frische Knoblauchzehe sinnvoll. Ach ja, den Pfeffer hab ich in Form von ganzen Körnern rein getan. Hab da bunten Pfeffer genommen und die ganzen Körner deshalb, weil ich keine Pfeffermühle habe. Und den Pfeffer hab ich auch schon gleich nach den Zwiebeln mit in dass heisse Fett getan. Keine Ahnung, ob die Idee gut oder schlecht ist. Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegen genommen.

Soweit mal diese Episode aus der Küche. Wenn Ihr auch welche zu erzählen habt, könnt Ihr das hier gerne tun. Das könnte lustig werden.

Hans
---------------------------
Edit: Kommentar in Fliesstext eingefügt und Mengenangabe der Brühe im Rezept geändert.