Deveraux, Jude: Wenn Zauberhände mich berühren

Originaltitel: Legend
Verlag:
Bastei Luebbe
erschienen:
1998
Seiten:
413
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3404182642
Übersetzung:
Hedda Pänke

Klappentext:

Als Kady Long beim Stöbern ein altes Foto mit vier Fremden entdeckt, befällt sie ein mysteriöses Gefühl… und ein unwiderstehliches Verlangen, ihr elegantes Hochzeitskleid anzulegen. Durch einen geheimnisvollen Zauber findet sie sich im amerikanischen Süden des 19. Jahrhunderts in den Armen eines rätselhaften Fremden wieder, der sie um ihre Hand bittet.

Rezension:

Ehrlich gesagt kann ich nicht entdecken was an dem Roman so besonders sein soll. Er wurde mir von einigen Romance-Lesern empfohlen und dieses Zeitreise-Thema fand ich auch recht interessant, so dass ich eines Tages zugriff. Die Heldin Kady Long ist einem zweifellos sympathisch, aber manche Handlungsstränge wirken doch arg an den Haaren herbeigezogen und das Zeitreise-Motiv ist nicht besonders schlüssig und wird hier mehr als Mittel zum Zweck benutzt, da man von der Zeit, in die Kady reist, nicht besonders viel erfährt. Ehrlich gesagt, frage ich mich auch, wo da die vielgepriesene historische Genauigkeit der Autorin steckt…

Note: 3-

Frank, Suzanne: Die Prophetin von Luxor

Band 1 Chloe & Cheftu Serie

Originaltitel: Reflections in the Nile
Verlag:
Blanvalet
erschienen:
1999
Seiten:
576
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3442355117
Übersetzung:
Christoph Göhler

Klappentext:

Chloe Kingsley, eine junge Künstlerin aus Dallas, nutzt ihren Urlaub, um ihre Schwester bei deren archäologischen Ausgrabungen in Ägypten zu besuche. Als sie neugierig im Tempel von Karnak einen verbotenen Nebenraum besichtigt, packt sie unvermittelt ein Energiewirbel und katapultiert sie in das Jahr 1452 vor Christus.

Sie findet sich wieder als Prophetin und Priesterin – in einem durchsichtigen Gewand, bespritzt mit dem Blut eines Fremden. jäh wird sie hineingerissen in die politischen und persönlichen Intrigen der regierenden Pharaonin Hatschepsut und ihres Neffen Thutmosis III. Von Anfang an hält sich Cheftu, ein brillanter junger Arzt, in ihrer Nähe auf. Mit Misstrauen betrachtet er die plötzlichen Veränderungen an einer Prophetin, der er bisher nur mit Verachtung begegnen konnte. Und doch verlieben sich die beiden unsterblich ineinander, was in ihrer Umgebung nicht unbemerkt bleibt.

Als Moses durch einen Sklavenaufstand das Volk Israel aus Ägypten befreien will, müssen Chloe und Cheftu eine qualvolle Entscheidung zwischen Liebe und Pflicht treffen. Eine Entscheidung, die tiefgreifende Folgen für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hat – und für ihre Liebe…

Rezension:

Die ersten 150 Seiten fand ich sehr schleppend und auch von einigen anderen Lesern habe ich gehört, dass sie zeitweise sogar das Buch weglegen wollten. Aber nach diesem Anfang wird man für alles entschädigt. Wie Suzanne Frank die Plagen in Ägypten beschreibt, das tut einem beim Lesen fast körperlich weh. Die Geschichte ist zwar etwas schmalzig und die Hauptfiguren sind nicht so sympathisch, wie zum Beispiel Claire und Jamie in den Büchern von Diana Gabaldon, aber trotzdem wartet man nach Beendigung des Buches ungeduldig auf die Fortsetzung dieses Romans. Der Schluss lässt nämlich einiges offen! Aber die Fortsetzung „Die Seherin von Knossos“ ist beim Verlag schon in Arbeit.

Note: 2-