Rowling, Joanne K.: Harry Potter und das verwunschene Kind

Originaltitel: Harry Potter and the cursed child
Verlag:
Carlsen
erschienen:
2016
Seiten:
336
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3551559007
Übersetzung:
Klaus Fritz & Anja Hansen-Schmidt

Klappentext:

Es war nie leicht, Harry Potter zu sein – und jetzt, als überarbeiteter Angestellter des Zaubereiministeriums, Ehemann und Vater von drei Schulkindern, ist sein Leben nicht gerade einfacher geworden. Während Harrys Vergangenheit ihn immer wieder einholt, kämpft sein Sohn Albus mit dem gewaltigen Vermächtnis seiner Familie, mit dem er nichts zu tun haben will. Als Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise miteinander verschmelzen, gelangen Harry und Albus zu einer bitteren Erkenntnis: Das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet.

Rezension:

Etwas amüsiert bin ich über einige negative Bewertungen, die „Harry Potter und das verwunschene Kind“ vorhalten, es sei doch ein Theaterstück und gar kein richtiger Roman. Jungs und Mädels, es steht doch drauf und auf welchem Planeten lebt ihr eigentlich, dass ihr das noch nicht mitgekriegt habt? So, und wenn ich Theaterstücke per se doof finde, dann darf ich mir das Buch eben nicht kaufen und lesen.

weiterlesen

Rowling, Joanne K.: Harry Potter und der Stein der Weisen – illustriert

Band 1 Harry Potter Serie

Originaltitel: Harry Potter and the Philosopher’s Stone
Verlag:
Carlsen
erschienen:
2015
Seiten:
256
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3551559015
Übersetzung:
Klaus Fritz

Klappentext:

Lassen Sie sich von dieser wunderschönen Neuausgabe verzaubern! Harry Potters Geschichte ist inzwischen weltbekannt, doch nun ist eine einzigartige, vierfarbig illustrierte Ausgabe des Klassikers erschienen. Jim Kay, Illustrator des preisgekrönten „Sieben Minuten nach Mitternacht“ von Patrick Ness, hat die Welt von Harry Potter und ihre unvergleichlichen Figuren in ein neues Gewand gehüllt. Seine fantasievollen Zeichnungen werden nicht nur Fans, sondern auch neue Leser in ihren Bann ziehen.

Rezension:

Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, was ich anderes als eine Lobhudelei hier aufs „Papier“ bringen soll. „Harry Potter und der Stein der Weisen“ war für uns alle vor Jahren der Einstieg in ein neues Universum, welches bis heute die Kinder- und Jugendbuchliteratur geprägt hat und auch in Zukunft prägen wird. Kann sich irgendjemand von Euch ein Leben ohne Harry Potter vorstellen?

12233082_1164302383584185_1527439023_n
Einmal auf nach Hogwarts…

Ich möchte in dieser Rezension gar nicht so sehr auf den textlichen Inhalt, sondern mehr auf die wunderbaren Illustrationen von Jim Kay eingehen. Glücklicherweise hat sich Kay weitestgehend von den Vorstellungen, die man aufgrund der Verfilmungen hat, gelöst und so ist wirklich auf jedem Bild etwas zu entdecken. Es ist unglaublich, wie er mit Farben und Schattierungen Stimmung erzeugt und Personen, aber auch Gegenständen und Handlungsorten eine ganz faszinierende Tiefe gibt. Schon beim Aufschlagen des Buches hat man das Gefühl in einer sturmumpeitschten Nacht auf Hogwarts gelandet zu sein.

Das Buch enthält viele große Bilder und besondere Szenen, die sogar ganze Doppelseiten einnehmen. Als Beispiel sei hier eines der Highlights, das Gleis 9 3/4 genannt, welches auch das Cover ziert, in seiner Doppelseiten-Größe im Buch aber noch einmal schöner wirkt. Aber auch auf Seiten, wo es gar keine Bilder gibt, verziert Kay den Text mit Farbklecksen oder gar kleinen Gegenständen, wie z.B. den fliegenden Schlüsseln gegen Ende des Romans.

Fliegende Schlüssel auf dem Weg zum Stein der Weisen ...
Fliegende Schlüssel auf dem Weg zum Stein der Weisen …

Es ist, als würde man das Buch noch einmal neuentdecken. Für die neue Generation, die vielleicht Harry Potter erst jetzt entdeckt, ist zudem ein wundervolles Vorlesebuch. Werden die späteren Bände für jüngere Kinder zu düster und komplex, ist „Harry Potter und der Stein der Weisen“ durchaus auch für Grundschulkinder geeignet. Also macht es Euch doch in der Adventszeit mal mit Euren Kindern auf dem Sofa bequem und schmökert gemeinsam bei Kerzenschein und Plätzchen in diesem Buch und lasst Eure Fantasie beflügeln. Das Buch hat übrigens einen wunderschönen Lackumschlag und ein praktisches Lesebändchen.

Ich hoffe wirklich, dass auch die anderen Teile der Serie eine Illustrierung verpasst bekommen. Auch wenn ich mich frage, wie das z.B. bei „Harry Potter und der Orden des Phoenix“ funktionieren soll. Der Roman hat schon ohne Bilder über 1000 Seiten. Aber zum Glück muss ich mir darüber ja keine Gedanken machen, würde allerdings auch ein 5000 Seiten Buch zur Not mit Sackkarre nach Hause tragen, wenn es genauso wunderschön ist, wie dieser Auftakt.

Für das richtige Feeling beim Lesen des Buches (oder der Rezi ;-) ) einfach mal wieder die Filmmusik einschalten:

Note: 1+

Harry Potter und der Stein des Wahnsinns

Wie jetzt? Gibt es doch einen neuen Band? Hat Joanne K. Rowling endlich ein Einsehen? Nein, leider nicht – tut mir leid. Jedenfalls nicht, dass ich es wüsste. Acht Jahre ist es nun schon her, dass der letzte Band „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ erschien und auch die Verfilmung ist bereits vier Jahre alt und doch ist die Autorin und ihre berühmter Held immer noch in aller Munde.

Ich selbst, kann mir ein Leben ohne Rowlings magische Welt und ihre Figuren nicht mehr vorstellen. Da geht es mir so wie mit Astrid Lindgren oder „Anne auf Green Gables“. Ich habe so viele schöne Erinnungen an die Bücher. Wie ich zum Beispiel „Harry Potter und der Feuerkelch“ in meinem 5qm großen Schrank unter der Treppe (na gut… es war mein Wohnzimmer in meiner ersten kleinen Wohnung, während meiner Studienzeit, aber ich schwöre, es hatte nicht mehr als 5qm) in einem Fieberwahn innerhalb von zwei Tagen verschlungen habe. Noch heute kommt mir das vor, wir ein irrer Trip, denn ich erinnere mich nur noch an bergeweise Taschentücher (ich hatte eine wirklich mächtige Grippe), an mein Sofa, meinen Schlafanzug und meine Decke. Gefühlt war es 36 Stunden dunkel (es war Mitte Oktober und furchtbar schlechtes Wetter) und ich habe weder gegessen, noch getrunken. Und gesprochen habe ich nur einmal, als ich beim ersten Auftauchen des Denkariums in Dumbledores Büro laut „wie kommt man auf so wunderbare Ideen“ ausrief, worauf mein Freund das Fieberthermometer holen ging! :mrgreen:

Hermines Ohrringe

Auch habe ich zwei wundervolle Mitternachtsverkäufe als Buchhändlerin erlebt und zwar bei Band 5 und 6. Wir standen in unser kleinen 60qm Buchhandlung, während draußen die Leute Schlange standen, um die vorher reservierten Bücher zu kaufen. Es war eine wunderbare Zeit, die ich nicht missen möchte.

Auch die Filme liebe ich heiß und innig und habe mir erst kürzlich diese wunderschöne BluRay-Box geleistet. Für mich sind es im Film (genauso wie im Buch) die vielen liebevollen Details und die bezaubernden Figuren, die mich auch bei der tausendsten Wiederholung, begeistern. Ehrlich, was wäre die kalte Jahrzeszeit ohne ein wunderbares Filmwochenende. Dazu am besten ein Butterbier! :mrgreen:

Die Frage ist, wieso ist „Harry Potter“ immer noch so populär? Sicherlich weil die Verlage es verstehen, immer wieder wunderschöne neue Ausgaben zu veröffentlichen. So werde ich mir bald die zur „Hogwarts Library“ passende englische Gesamtausgabe im roten Schuber kaufen und morgen erscheint zudem die illustrierte Ausgabe von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ bei Carlsen. Wie es scheint, ein mit sehr viele Liebe gemachter Prachtband, der wohl jeden Potter Fan verzücken wird. Aber machen wir uns nichts vor. All diese neuen wunderschönen Ausgaben gibt es nur, weil die Leser auch nach all den Jahren nicht von der Zaubererwelt von Joanne K. Rowling lassen können. Ich würde die Bücher gerne noch einmal zum ersten Mal lesen, um alles neu zu entdecken. Da dies nicht geht, freue ich mich besonders auf die illustrierte Ausgabe, um die Geschichte auf eine weitere Art und Weise zu entdecken.

Ließe es Budget und Platz zu, würde ich mich wahrscheinlich mit Potter Devotionalien (Zauberstäbe, Tassen, Schals, T-Shirts, etc.), eindecken. Einmal Nerd, immer Nerd! Ich sag ja… „Harry Potter und der Stein des Wahnsinns“. ;-)