Verlag: Wunderlich
erschienen: 2016
Seiten: 352
Ausgabe: Klappenbroschur
ISBN: 3805250916
Klappentext:
Einmal alles tun können, was man will! Einmal keine Rücksicht nehmen müssen! Für die allein stehende Angestellte Jule wird der Traum wahr, als sie mit dem „Frollein-Salonorchester“ nach Mexiko reist. Denn ein internationaler Luxuskonzern verwechselt sie mit seiner Vorstandschefin, und Jule bestimmt plötzlich über tausende von Angestellten. Doch mit der Macht kommt auch die Verantwortung, und es ist nicht immer leicht, das Richtige zu tun. Besonders, wenn man gerade im Begriff ist, sein Herz an den gut aussehenden Dolmetscher zu verlieren…
Rezension:
Ehrlicherweise muss ich sagen, hätte ich das Buch in einer Buchhandlung gesehen, wäre ich schnurstracks dran vorbei gelaufen. Ich finde das Cover einfach grauenhaft (auch wenn es von der Szenerie gut zum Roman passt), aber in der Verlagsvorschau war es geschickt präsentiert und der Klappentext hat mich sofort angesprochen. Und nach dem Lesen des Buches, bin ich wirklich dankbar dafür, Blogger zu sein und Verlagsvorschauen wie dem heiligen Gral entgegenzufiebern, denn „Plötzlich mächtig“ ist ein unfassbarer Spaß.
Die Autorin überrascht mich erstmal mit einer Protagonistin Ende 40, die ich nach wenigen Sätzen bereits in mein Herz geschlossen hatte. Jule ist so warmherzig und erfrischend, man muss sie einfach lieben. Auch die anderen Figuren sind so wundebar sympathisch, dass ich Mia Sassen sogar den Quoten-Schwulen verzeihe, der natürlich (mal wieder) der beste Freund der Heldin ist. Aber sei es drum. Allein wie Jule, Ada und Richard sich kennenlernen (nämlich im Flugzeug nach Mexiko) ist dermaßen witzig, dass man sich die drei solo gar nicht mehr vorstellen kann.
In Mexiko selbst gehen die Abenteuer aber erst richtig los und ganz ehrlich, was die Autorin dort besonders am Anfang an Situationskomik abreißt, hab ich in der Qualität schon ewig nicht mehr gelesen. Die Verwechslungsszene bei der Besprechung ist schreiend komisch. Ich habe wie ein Marienkäfer auf dem Rücken im Bett gelegen und vor Lachen mit den Beinen gestrampelt.
Überhaupt macht das Buch unglaublichen Spaß. Urlaubsfeelig, Freundschaft, Gefühle, Verwechslungen und jede Menge Mexiko. Olé, sag ich da nur! Und tatsächlich ist die anängliche Verwechslung auch gar nicht so absurd, auch wenn es dann im Laufe des Buches manchmal ein bisschen hanebüchen wird (Stichwort: Kim Kardashian, Hubschrauber), aber bis es soweit kommt, ist man so verliebt in das Buch, dass es zumindest mir vollkommen schnuppe war. Ich habe mich einfach drauf eingelassen und 352 Seiten durchgehend ein Lächeln auf den Lippen gehabt.
Mir haben übrigens auch die ernsten Töne gut gefallen. Jule ist eigentlich eine sehr einsame Frau, die sich nach Liebe, Geborgenheit und besonders auch nach Anerkennung und nach einer Herausforderung sehnt. Wie oft bleiben Menschen in ihrer Komfortzone, obwohl sie sich so sehr etwas anderes wünschen. Auch wenn wir wohl alle niemals mit eine Vorstandsvorsitzenden verwechselt werden, könnten wir sicherlich auch die ein oder andere Chance nutzen, um das Leben zu führen, welches wir eigentlich führen möchten.
Note: 1