Band 1 Blausteinkriege Trilogie
Verlag: Heyne
erschienen: 2015
Seiten: 608
Ausgabe: Broschur
ISBN: 3453316886
Klappentext:
Magie ist ein gefährliches Spiel …
Einst war es der Nabel der Welt, doch nun steht es vor dem Niedergang: das Kaiserreich Berun, gegründet auf die Schlagkraft seiner Heere und den unerbittlichen Kampf gegen die Magie des Blausteins. Als Beruns Macht schwindet, kreuzen sich die Pfade dreier Menschen – ein Mädchen, ein Schwertkämpfer und ein Spion. Keiner von ihnen ahnt, wie unauflöslich ihr Schicksal mit der Zukunft von Berun verwoben ist.
Das Zeitalter der Blausteinkriege ist angebrochen …
Rezension:
Schon ein Weilchen ist es her, dass ich waschechte Fantasy gelesen habe. Also mit Schlachtengetümmel, einer komplett neuen durchdachten Fantasywelt, Intrigen und Verwicklungen bis es einem schwindelig wird. Dazu eine bildgewaltige und manchmal gerne auch schroffe Sprache, denn für Liebesgeschwurbel haben wir schließlich Romantasy.
Nach wenigen Seiten war mir klar, „Das Erbe von Berun“ ist genau das, was ich mir erhofft hatte. Das Autoren-Duo Tom und Stephan Orgel nimmt sich viel Zeit um ihren Weltenbau vorzustellen. Dabei prasseln nicht nur jede Menge Eindrücke, sondern auch eine große Anzahl von Figuren auf einen ein. Für mich ist das immer der Punkt, wo sich die Spreu vom Weizen trennt bzw. wo gute Autoren sich von schlechten Autoren unterscheiden, denn trotz vieler Namen und Verwicklungen wusste ich immer, wer mit wem und überhaupt. Ich hasse es, wenn ich immer ein Personenregister bemühen muss. Für mich ist das immer ein Zeichen dafür, dass die Autoren ihren Figuren nicht genug eigenes mitgegeben haben, damit man sie sozusagen blind zuordnen kann.