Links to Love #1

Ich habe mir überlegt, Blogroll kann jeder, aber klickt da wirklich einer drauf? Und ist man nicht dann auch versucht für immer und ewig immer den gleichen Blogs zu folgen? Also habe ich mir überlegt, weg damit, dafür gibt es jetzt jeden Sonntag Steffis Lieblingslinks der Woche. Natürlich immer zum Thema Buch. Also meistens… denke ich! ;-) Das kann natürlich alles sein. Interessante Beiträge auf anderen Blogs, Rezensionen, Gimmicks zum Thema Buch, die Aufreger der Woche. Lasst Euch überraschen!

1.) Mara von Buzzaldrins Bücher macht sich Gedanken über das literarische Haltbarkeitsdatum. Ein sehr interessanter Artikel, der mir zutiefst aus der Seele spricht. Irgendwie ist das mit den Büchern so, wie mit den iPhones. Haste eins, brauchste schon wieder das Neue. Okay, ich habe keins, aber trotzdem hetzt man doch den Neuerscheinungen hinterher, obwohl noch so vieles vom letzten Jahr da liegt, was man unbedingt lesen wollte. Die Lösung wäre natürlich einfach immer das zu lesen, was einen gerade anspricht und interessant erscheint, ohne dabei auf das Erscheinungsdatum zu schauen. Leider fällt das ungleich schwerer, wenn man Buchhändlerin UND Bloggerin ist und gefühlt, den ganzen Tag mit Infos zu neuen Büchern bombardiert wird und sie dann im Laden auch noch auspacken muss. Wer soll da stark bleiben?

2.) Ich brauche dringend diese wunderhübschen Lampen-Lesezeichen von Peleg Design. Wo zum Kuckuck kann man die kaufen???

3.) Zum ersten Mal mache ich bei einer großen Leserunde von LovelyBooks mit und da ich mir auch gar nicht so viel vom ersten Buch der großen Fischer-Jahreschallenge versprochen hatte, bin ich nun so was von hin und weg von Lilly Lindners Buch „Was fehlt, wenn ich verschwunden bin“, dass ich Euch die Leserunde nur ans Herz legen kann.

4.) Da man diese Woche wohl nicht um Michel Houellebecqs neuen Roman „Unterwerfung“ herumkommt und ich dieses Werk aber definitiv nicht lesen werde, möchte ich Euch die schöne Rezension von Literaturen nicht vorenthalten.