Waiting on Wednesday – Liv Marit Weberg

bubble

Diesen Mittwoch stelle ich Euch ein Jugendbuch vor oder sagen wir ein Buch für junge Erwachsene und es ist ausnahmsweise mal keine amerikanische, englische oder deutsche Autorin, sondern eine waschechte Norwegerin.

Und wieso grad dieses Buch? Weil es sich einfach zuckersüß anhört und weil ich finde, es sollte einfach mehr Bücher mit  Windrädern auf dem Cover geben! :mrgreen: „Zum Glück bemerkt mich niemand … dachte ich“ von Liv Marit Weberg erscheint am 19. Februar bei Sauerländer.

Was macht man, wenn man zum ersten Mal alleine wohnt, aber viel zu schüchtern ist, um mit der neuen Freiheit etwas anzufangen? Anne Lise versteckt sich erfolgreich in ihrem Schneckenhaus und lässt nicht einmal ihren Freund Tore so richtig an sich heran. Bis Tore genug davon hat und sie völlig entnervt verlässt. Bis sie ihren Studienplatz verliert. Und bis ihre Eltern ihr den Unterhalt streichen. Aber so ohne weiteres gibt Anne Lise nicht auf! Kurzerhand nimmt sie ihr Leben selbst in die Hand und sucht sich einen Job. Und dabei wird Anne Lise bemerkt und gegen ihren Willen kennengelernt. Zum Glück!

Waiting on Wednesday – Melanie Raabe: Die Falle

Da ich in letzter Zeit eher in Sachen zeitgenössischer Literatur unterwegs war und auch meine letzten Ausflüge in die Krimiliteratur eher beschaulicher Natur waren, habe ich doch mal wieder Lust auf einen richtigen Psycho-Thriller. Bis auf ein zwei Lieblingsautoren wie Karin Slaughter und James Patterson, lese ich eigentlich kaum noch Thriller. Das Meiste ist doch austauschbarer Ami-Kram oder der nächste Hype aus dem Norden und ich gestehe, ich kann mit den Olsens und Larssons und Mankells dieser Welt nichts anfangen.

Also mal die Vorschauen weiter durchforstet und diesen Thriller einer mir bis dato unbekannten deutschen Autorin gefunden. Und es geht um eine Schrifstellerin und das reicht bei mir ja. Das ist wie mit diesem Pawlowschen Hund. Sobald man mit dem Glöckchen läutet, bzw. ein Buch über eine Buchhandlung/Autorin/etc. schreibt, fängt die Steffi an zu sabbern! :mrgreen: Also stelle ich Euch heute „Die Falle“ von Melanie Raabe aus dem btb Verlag vor. Es erscheint im März als Hardcover.

Melanie Raabe Die FalleDie bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihrer Villa am Starnberger See gesetzt. Trotz ihrer Probleme ist Linda höchst erfolgreich. Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen Jahren hat Linda ihre jüngere Schwester Anna in einem Blutbad vorgefunden – und den Mörder flüchten sehen. Das Gesicht des Mörders verfolgt sie bis in ihre Träume. Deshalb ist es ein ungeheurer Schock für sie, als sie genau dieses Gesicht eines Tages über ihren Fernseher flimmern sieht. Grund genug für Linda, einen perfiden Plan zu schmieden – sie wird den vermeintlichen Mörder in eine Falle locken. Doch was ist damals in der Tatnacht tatsächlich passiert?

Waiting on Wednesday – Claire Hajaj: Ismaels Orangen

Wie schon letzten Mittwoch berichtet, bin ich gerade dabei die Frühjahrsvorschauen zu durchforsten. Das dauert, zusammengenommen für Taschenbuch und Hardcover, mehrere Wochen. Oder mehrere Tage, wenn man das Essen, Trinken, Schlafen und Arbeiten einstellt. :mrgreen:

Momentan habe ich das Gefühl, ich könnte ein ganzes Buch mit Titeln füllen, die sich verheißungsvoll anhören. Also genug Stoff für die nächsten Mittwoche!

Der heutige Vorschlag ist mir in der Vorschau direkt aufgefallen, ist er doch der Frühjahrs-Spitzentitel bei Blanvalet. Warum gerade dieser Vorschlag? Nun, es schadet nicht, sich immer wieder daran zu erinnern, was Krieg, Flucht, Fremdenhass und Vorurteile bedeuten. Vielleicht in den letzten Tagen und Wochen so viel, wie schon lange nicht mehr …

Das Buch erscheint Mitte März als Hardcover.

Jaffa, April 1948. Der siebenjährige Salim Al-Ismaeli, Sohn eines palästinensischen Orangenzüchters, freut sich darauf, die ersten Früchte des Orangenbaums zu ernten, der zu seiner Geburt gepflanzt wurde. Doch der Krieg bricht aus und treibt die ganze Familie in die Flucht. Von nun an hat Salim nur noch einen Traum: Eines Tages zu seinem Baum zurückzukehren und im Land seiner Väter zu leben.

Zur selben Zeit wächst Judith als Tochter von Holocaust-Überlebenden in England auf – und sehnt sich danach, irgendwann ein normales und glückliches Leben führen zu dürfen. Als Salim und Judith sich im London der Sechzigerjahre begegnen und ineinander verlieben, nimmt das Schicksal seinen Lauf und stellt ihre Liebe auf eine harte Probe …

Waiting on Wednesday – Susan Jane Gilman: Die Königin der Orchard Street

Vorschauen sind doch wirklich der Tod eines jeden Büchernarrs. Früher, als es noch kein Internet gab (also in der Steinzeit) , ist man einfach losgezogen und hat ein Buch gekauft oder höchstens mal in einem Katalog geblättert. Heute habe ich eine ellenlange Liste von Büchern, die in sechs Monaten erscheinen! :roll: Auf der anderen Seite ist es widerum egal, wann oder wie man ein vielversprechendes Buch entdeckt. Ob in der Vorschau, im Buchladen oder lange, bevor es erscheint. So ging es mir vorhin bei der neuen Suhrkamp und Insel Vorschau, wo es plötzlich beim Umblättern „Badda Boom“ gemacht hat und deswegen ist dieser Titel auch das heutige „Waiting on Wednesday“:

New York, 1913. Die kleine Malka lebt mitten im Trubel der dicht gedrängten Straßen und übervölkerten Mietskasernen im Einwandererviertel auf der Lower East Side. Die meisten hier sind arm, haben zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel, leben von der Hand in den Mund. Doch listig und raffiniert, wie sie ist, lernt Malka schnell, sich im Viertel durchzuschlagen. Und genau da, mitten im abenteuerlichen Gemenge, wo die jiddischen und italienischen Rufe der fahrenden Händler durch die Straßen schallen, wendet sich Malkas Schicksal. Denn dort trifft sie Papa Dinello, der sie in das köstlichste Geheimnis der Welt einweiht: das Wunder der Eiscreme, die Verführung der süßen Magie. Für Malka beginnt eine wahre Tour de Force durch das Leben – und aus dem pfiffigen und erfinderischen Mädchen wird die Grand Dame Lillian Dunkle, die »Eiskönigin von Amerika« und berühmt-berüchtigte Herrscherin über ein Eiscreme-Imperium …
Dieser Roman fegt wie ein Wirbelwind durch das 20. Jahrhundert und erzählt die außergewöhnliche Geschichte einer ungezähmten Heldin, eines turbulenten Lebens und der Entdeckung der süßen Magie.

Waiting on Wednesday – Mechthild Gläser: Die Buchspringer

Das habe ich schon auf einigen Blogs gesehen und möchte die Idee auch gerne auf meinem Blog fortführen. Ein noch nicht erschienendes Buch zu benennen, auf das man sehnsüchtig wartet, finde ich eigentlich ziemlich einfach. Die Schwierigkeit ist wohl eher, sich auf eins zu beschränken!

Ich habe mir für die Premiere „Die Buchspringer“ von Mechthild Gläser ausgesucht:

Klappentext: Während des Sommerurlaubs auf einer vergessenen Shetlandinsel erfährt Amy, dass sie als Mitglied der Familie Lennox of Stormsay über die Fähigkeit verfügt, in Bücher zu reisen und dort Einfluss auf die Geschichten zu nehmen. Schnell findet Amy Freunde in der Buchwelt: Schir Khan, der Tiger aus dem Dschungelbuch, hat stets wertvolle Ratschläge für sie, während Goethes Werther zwar seinen Liebeskummer in tintenhaltigen Cocktails ertränkt, Amy aber auch ein treuer Freund ist, seit sie ihn vor den Annäherungsversuchen der Hexen aus Macbeth gerettet hat. Lediglich die Idee, Oliver Twist Kaugummi zu schenken, war nicht die beste …

Doch bald merkt Amy, dass die Buchwelt nicht so friedlich ist, wie sie zunächst scheint. Erst verschwindet Geld aus den Schatzkammern von Ali Baba, dann verletzt sich Elizabeth Bennet auf dem Weg zum Ball mit Mr Darcy, sodass eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Weltliteratur im Keim erstickt wird. Für Amy ist klar: Sie muss den Störenfried stellen! Doch erst, als sich die Zwischenfälle auch auf die Realität auswirken und schließlich sogar ein Todesopfer fordern, wird Amy klar, wie ernst die Bedrohung ist. Worauf hat es der geheimnisvolle Attentäter wirklich abgesehen?

Klingt das nicht einfach wunderbar? Bücher über Bücher, die zudem ein bisschen verrückt erscheinen, sind einfach genau mein Ding. Und , wenn ich dann noch Oliver Twist, Mr. Darcy und Konsorten lese, dann setzt bei mir alles aus. Sprich, ich laufe eigentlich direkt wie ein ferngesteuerter Zombie (stellt es Euch vor wie bei „The Walking Dead“… Arme nach vorne…komische Geräusche, striktes Geradeausgehen) in die nächste Buchhandlung. Blöderweise gibt’s das Buch ja noch nicht! GRMPF!