Steffi räumt auf – Kehrwoche 2016

Logo_Kehrwoche16Eigentlich sollte es nach dem frischen Anstrich der letzten Woche ja noch aufgeräumt sein, aber irgendwie, wenn man mal wirklich so in die Ecken schaut, steht doch noch ganz schön viel Krimskram vom letzten Blogger- und Bücherjahr hier rum. Da kommt die Kehrwoche von Herzpotenzial gerade recht! Und darum geht es:

Alle Blogger, die mitmachen wollen, blicken gemeinsam auf das letzte Jahr zurück, entstauben mal ihre Bücherregale und begutachten ihre Altlasten wie angefangene und nie beendete Bücher, ungeschriebene Rezis, etc. Und man kennt das ja, alleine macht das alles so gar keinen Spaß.

Der genaue Plan für die nächsten Tage sind folgendermaßen aus:

Dienstag, 05.01.2016 – Die Blogroll aufräumen
Das habe ich zwar erst gerade gemacht, aber die letzten Tage habe ich auch ein paar neue Blogs entdeckt, die ich gerne noch aufnehmen möchte. Außerdem werde ich die Gelegenheit nutzen und Euch einige meiner Lieblingsblogs vorstellen.

Mittwoch, 06.01.2016 – Aufgeschobene, abgebrochene und quälende Bücher in 2015
Über diese Mauerblümchen wird ja eher selten auf Blogs geschrieben. Gerade bei abgebrochenen Büchern erfolgt ja oftmals keine Rezi. Ich bin da ja ziemlich hart im nehmen und breche selten ein Buch ab. Von daher wird das bei mir wohl eher ein Rückblick auf quälende Leseerlebnisse bis zum bitteren Ende! :mrgreen:

Donnerstag, 07.01.2016 – Zwei mal fünf Lesehighlights aus 2015
Nach all dem Genörgel im letzten Beitrag, soll es hier um die schönen Seiten des Lesejahrs 2015 gehen. Welche Bücher hätten wir gerne direkt noch einmal gelesen, welche haben uns nachhaltig beeindruckt und uns einfach nicht losgelassen?

Freitag, 08.01.2016 – Die lange Nacht der aufgeschobenen Bücher
Zum Abschluss der Kehrwoche wird es eine Lesenacht geben, wo die oben genannten aufgeschobenen Bücher im Mittelpunkt stehen sollen. Ich bin schon gespannt, was mir da in die Hände fallen wird.

Getwittert wird die Woche übrigens mit dem Hashtag #Kehrwoche und #Lndab für die Lesenacht am Freitag.

hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert