Andrews, V.C.: Stunden der Nacht

Band 5 Cutler Saga

Originaltitel: The Hunger Games
Verlag:
Goldmann
erschienen:
1983
Seiten:
480
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3442436915
Übersetzung:
Uschi Gnade

Klappentext:

Lillian wächst auf einer riesigen Plantage im ländlichen Virginia auf. Sie führt das Leben einer Prinzessin, und ihre Jugend ist voller Verheißung. Doch als ihre wahre Herkunft ans Licht kommt, ist nichts mehr, wie es vorher war. Gedemütigt von ihrer herrischen Halbschwester und verachtet von ihrem gefühlskalten Stiefvater, sieht Lillian einer unbarmherzigen Zukunft entgegen. Und als der haltlose Playboy Bill Cutler, der den Besitz ihres Vaters beim Kartenspiel gewonnen hat, in ihr Leben tritt, weiß sie, daß die Tage der Unschuld für immer gezählt sind…

Rezension:

Besonders begeistern konnte mich der letzte Band der Cutler Saga leider nicht mehr. Erzählt wird die Vorgeschichte von Band 1-4, nämlich das Leben der jugendlichen Lillian, der Großmutter von Dawn. Die lebt mit ihren Eltern auf einer herrschaftlichen Plantage und muss sich anfangs eigentlich nur mit einem ziemlich herrischen Vater und ihrer religiösen gehässigen Schwester Emiily rumschlagen. Ansonsten führt sie ein schönes Leben und beschäftigt sich vor allen Dingen mit ihrer totkranken Schwester Eugenia und ihrer Mutter Georgia. Als Eugenia jedoch stirbt, beginnt Lillians Leiden. Ihre wahre Identität gerät ans Licht und sie muss sich immer mehr den Grausamkeiten Emilys erwehren. Als jedoch auch noch ihre Mutter Georgia den Sinn für die Wirklichkeit verliert und immer mehr ihrer Melancholie verfällt, hat Lillian niemanden mehr, mit dem sie reden kann.

Immer wiederkehrende Handlungsstränge (Inzest, Vergewaltigung, schwachsinnige Mütter, etc.) beginnen in diesem Band zu langweilen und außerdem war mir am Ende des Buches nicht klar, wieso aus der warmherzigen Lillian, die trotz ihrer diversen Schicksalsschläge nicht verbittert, sich in Teil 1-4 als so herrische und bösartige Großmutter entpuppt. Eigentlich hätte sie Dawn doch am Besten verstehen müssen, denn sie mußte genau das selbe durch machen. Mir ist das ziemlich schleierhaft. Eins hat dieses Buch auf jeden Fall. Die nervigste und bösartigste Nebenfigur, die mir seit langem in einem Roman untergekommen ist: Lillians fanatisch-religöse Schwester Emily.

Note: 3

Andrews, V.C.: Stimmen aus dem Dunkel

Band 4 Cutler Saga

Originaltitel: Midnight Whispers
Verlag:
Goldmann
erschienen:
1993
Seiten:
502
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3442413052
Übersetzung:
Uschi Gnade

Klappentext:

Auch wenn Dawns Tochter Christie in Cutler’s Cove glücklich ist, kann sie sich nicht des Gefühls erwehren, dass Schreckliches geschehen wird. Noch kennt sie nicht die Wahrheit über ihren Vater, und die Neugier ihrer Jugend bringt sie schier um den Verstand. Und dann nimmt die wunderbare, unbeschwerte Zeit tatsächlich ein jähes, grausames Ende, in einer Nacht, die Christie nie vergessen wird. Sie muß erkennen, dass sie der düsteren Familiengeschichte der Cutlers nicht entfliehen kann – einer Geschichte von Haß und Wahn, Obsession und Schuld, Geheimnis und Leidenschaft.

Rezension:

Im Gegensatz zum 4. Band der  Casteel Saga ist dieser  nicht so langweilig und überflüssig. Während sich in der Casteel Saga in Band 4 alles noch einmal wiederholte, geht die Geschichte hier mit Dawns Tochter Christie wirklich weiter. Auch wenn sie natürlich auch wieder einiges zu erleiden hat. Trotzdem hat man jedoch das Gefühl, dass sich durch dieses Buch der Kreis schließt und das er nicht einfach nur veröffentlicht wurde, um die Saga zu strecken und noch mehr Geld zu machen. Jetzt bin ich gespannt auf den 5. und letzten Teil der Saga, der wie üblich die Vorgeschichte erzählen wird. Hierbei wird es um Dawns Großmutter Lilian Cutler gehen.

Note: 2