St. Claire, Roxanne: Alex

Band 1 Bullet Catcher Serie

Originaltitel: Kill me twice
Verlag:
Lyx
erschienen:
2010
Seiten:
414
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3802583485
Übersetzung:
Nora Lachmann

Klappentext:

Die Privatdetektivin Jasmine Adams kommt nach Miami Beach, um ihre Zwillingsschwester Jessica zu suchen, die spurlos verschwunden ist. Vor ihrem Verschwinden hat Jessica den Bodyguard Alex Romero engagiert, um sie vor einem Unbekannten zu beschützen, der es offenbar auf ihr Leben abgesehen hatte. Alex bietet Jasmine seine Hilfe bei der Suche an. Und obwohl die toughe Ermittlerin anfangs glaubt, allein zurechtzukommen, gerät sie schon bald in höchste Gefahr. Zum Glück kann sie auf die Fähigkeiten des gut aussehenden Bodyguards zurückgreifen. Und Jasmine muss feststellen, dass ihr der sinnliche Alex alles andere als gleichgültig ist …

Rezension:
folgt

Lossau, Jens/Schumacher, Jens: Der Orksammler

Band 2 Jorge und Hippolit Serie

Verlag:
Lyx
erschienen:
2010
Seiten:
318
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3802582586

Klappentext:

Aus dem Heerlager einer Militärstreitmacht, die seit Wochen in der Ebene von Torr auf ihren Einsatz wartet, verschwinden Nacht für Nacht Soldaten, allesamt Orks. Die Vermissten werden Tage später tot in der Karstwüste rings um das Lager gefunden. Jemand oder etwas hat ihnen mit roher Gewalt die Herzen aus dem Leib gerissen! Da Leichen und Tatorte Rückstände von Magieanwendung aufweisen, schickt man umgehend nach den beiden erfahrensten Ermittlern des IAIT, Meister Hippolit und Jorge dem Troll. Die beiden folgen der Fährte des Täters bis in die Mauern von Torrlem, der berüchtigten Grabstadt. Hier, umgeben von Abertausenden von Leichen, stoßen sie auf ein grauenhaftes Geheimnis …

Rezension:
folgt

Lara Adrian – Lesung in Dortmund

(Hinweis – Fotos zum Vergrößern anklicken)

Vorab, ich hatte vorher Pech auf der ganzen Linie. Bei einem Gewinnspiel des Loveletter Magazins hatte ich Karten für ein Fantreffen in Berlin mit Grillparty, Bootsfahrt und Lesung  mit Lara Adrian gewonnen. Leider habe ich dann keine günstigen Bahn- oder Flugtickets mehr bekommen und musste den Gewinn ausschlagen.

Die Reise zur Lesung nach Dortmund war aber schon länger geplant und Karten bereits vorbestellt. Steffi hat sie mir letzte Woche abgeholt und zugeschickt. Aber die Post hat auch Geschmack. Die haben meine Karten nämlich behalten! :-(  Gott sei Dank gab es am Montag noch Karten und ich habe mir erneut welche zurück legen lassen.

Ich hatte ca. 170 km Anfahrt aus der Eifel und ich muss schon sagen, es hat sich wirklich gelohnt.  Iris, Bianca, meine Freundin Sabine und ich waren dann so ca. 19:20 Uhr in der Mayerschen und da saßen dann schon ein paar Leute, obwohl die Lesung ja erst um 20.15 Uhr anfangen sollte. Bianca und Iris kannte ich bisher nur aus einem Forum und es hat mich sehr gefreut sie kennen gelernt zu haben. Es waren für meinen Geschmack sehr wenig Stühle aufgestellt, dafür lagen aber auf allen Lyx Stofftaschen mit dem Cover des letzten Buches aufgedruckt und der aktuelle Loveletter. Ich hätte gerne noch so eine Tasche. ;-)

Da wir so früh da waren, haben wir sehr gute Plätze bekommen. Ich mag es gerade auf den Autor zu gucken, um gute Fotos machen zu können. Nach und nach füllten sich dann die Plätze. Es kamen immer mehr Leute und die Stühle waren längst schon alle belegt. Aber die Mitarbeiter der Mayerschen waren auf Zack und brachten Nachschub. Ich denke, das am Ende bestimmt 150 Fans (überwiegend Frauen) anwesend waren.

Dann fing die Lesung an. Dabei waren natürlich Lara Adrian, Irina von Bentheim und Simon Jäger, der Sprecher der Hörbücher, der mir schon durch Sebastian Fitzeks Hörbücher bekannt war. Vom Visuellen her muss ich sagen, dass Lara Adrian live einige Jahre jünger wirkt als auf den Fotos in den Büchern.

Frau Bentheim hat alle kurz vorgestellt und die Anwesenden begrüßt und eine Mitarbeiterin der Mayerschen hat ebenfalls ein paar Worte an alle gerichtet und erzählt, dass sie sich sehr über die Veranstaltung freuen.

Nun muss ich vorab erwähnen, dass mein Englisch ziemlich eingerostet ist (vorsichtig ausgedrückt),  was mich bisher aber nicht daran gehindert hat englischsprachige Lesungen zu besuchen. Durch die Übersetzung der Moderatoren werden leider die Pointen oft nicht wirklich wiedergegeben, so dass ich immer meine Freundin fragen muss.

Aber bei dieser Lesung war es das erste mal, dass ich meine Freundin in keiner Weise nerven musste, außer dass ich ihr immer mal meine Kamera in die Hand gedrückt habe. Ich habe nicht jedes Wort verstanden, aber der Sinn war mir klar und das ist mir zum ersten mal passiert und ich kann euch sagen, ich habe es genossen!!! Man hatte das Gefühl, dass Irina von Bentheim beim Übersetzen genauso viel Spaß hatte, wie die Fans im Publikum.

Lara Adrian hat zuerst ein Interview mit Irina von Bentheim geführt wo viele interessante Fragen über sie und ihre Bücher bereits beantwortet wurden. Dann hat Lara Adrian eine Szene aus dem Buch vorgelesen und anschließend weitere Fragen von der Moderatorin beantwortet. Das hört sich jetzt trocken und abgehackt an, aber das war nur der Ablauf. Live war es unterhaltsam, witzig und eine absolute Werbung für solche Veranstaltungen.

Dazu eine kleine Kostprobe. Auf die Frage von Irina von Bentheim, ob Vampire ihr Vorbild seien, antwortete Lara Adrian, das keine Frau gerne eine kalte Leiche mit nach Hause nimmt, weswegen sie ihre Hauptpersonen etwas lebendiger gestaltet hätte. Das Gelächter im Publikum war groß. Recht hat sie! :-D

Simon Jäger hat ebenfalls eine Passage aus dem Buch vorgelesen. Ich muss sagen, der Mann kann lesen, auch wenn er es manchmal etwas übertreibt. Ich war bereits auf einigen Lesungen, aber sowohl Simon Jäger, als auch Irina von Bentheim haben sich sehr positiv von meinen bisherigen Erfahrungen abgehoben.

Derweil plauderte Lara Adrian noch ein wenig aus dem Nähkästchen. Wobei man erfahren konnte, dass sie äußerst geplant an ihre Bücher herangeht. Ihr Mann, ein IT Fachmann, hat ihr eine spezielle Software geschrieben in der sie ihre wichtigen Daten nach ihren Wünschen speichern kann. Wenn sie ein neues Buch beginnt, weiß sie bereits, wie es endet und sie hat die Geschichte momentan bis zum zehnten Band im Kopf. Zumindest können wir uns jetzt auf drei weitere Bücher freuen. Anschließend ist wohl eine Serie über die nächste Generation geplant, aber das liegt noch in der Zukunft.

Nach der Lesung konnte man seine Bücher signieren lassen, ich hatte alle 7 Teile dabei, wer weiß ob Lara Adrian noch mal wiederkommt!! Wir haben dann geduldig angestanden bis wir dran waren. Das hat einige Zeit gedauert und zwar nicht nur, weil viele Fans da waren, sondern auch weil Lara Adrian sich wirklich viel Zeit genommen hat. Sie hat Fragen beantwortet, signiert, Fotos mit Fans gemacht und jeden Wunsch erfüllt. Einfach klasse – da wartet man doch gerne. Ich habe in fast jedem Buch einen anderen Text von Lara Adrian stehen, nur mal als Beispiel wie viel Mühe sie sich gegeben hat. Auch ein Foto haben wir noch gemacht.

Viele wollten auch Hörbücher von Simon Jäger signiert haben, oder Iris hatte eine DVD dabei, die sie von Irina von Bentheim signiert bekommen hat.

Wie wir während der Lesung erfahren haben, ist es in den USA unüblich mit Paperbacks solche Veranstaltungen durchzuführen. Dort gibt es eher Signierstunden mit Autoren von Hardcovern.  Ich hoffe, dass es Lara Adrian in Deutschland gefallen hat und wir sie nicht sozusagen „erschlagen“ haben. Vielleicht kommt sie ja mal wieder…..

Ein Kompliment geht auch an den Lyx Verlag, der die Lesereise sehr gut organisiert und die richtigen Leute für die Lesung engagiert hat. Mit Christina Knorr aus der Presseabteilung des Verlages haben wir uns nach der Lesung auch noch sehr nett unterhalten.

Auf der Heimfahrt ist mir dann eingefallen, das ich Lara Adrians Bücher, die sie unter dem Pseudonym Tina St. John geschrieben hat, nicht herausgesucht habe. Also bitte bitte wiederkommen! Ich fahre gerne auch noch mal so weit, um diese symapthische Autorin wieder zu treffen.

Anmerkung: Copyright der Fotos liegt bei Claudia Schneider

Davidson, Mary Janice: Die mit dem Werwolf tanzt

Band 3 Wyndham Werwolf Serie

Originaltitel: Derik’s Bane
Verlag:
Lyx
erschienen:
2009
Seiten:
288 Seiten
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3442372003
Übersetzung:
Stefanie Zeller

Klappentext:

Als eine Wahrsagerin dem Rudel der Wyndhamer Werwölfe prophezeit, dass die mächtige Magierin Morgan Le Fay auferstanden ist, um die Welt zu zerstören, macht sich Derik auf den Weg nach Kalifornien, um sie zu töten. Aber die hübsche, wenn auch etwas zerstreute Dr. Sara Gunn hat keinen blassen Schimmer davon, dass sie die Reinkarnation des Bösen ist. Ihre wilden roten Locken und tiefblauen Augen machen es Derik verdammt schwer, sie umzubringen und seine halbherzigen Versuche scheitern ein ums andere mal kläglich. Wenn er Sara also nicht töten kann, muss er sie retten, und so machen sich beide auf, um dem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen und ihre Liebe zu leben …

Rezension:

Mit dem dritten Band der Wyndham Werwolf Serie startet Lyx die neue Serie von Mary Janice Davidson. Band 1 und 2 sind übrigens nur Erzählungen, die sicherlich später noch als Gimmicks in weiteren Bänden übersetzt werden. Ohnehin hat man aber nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben, wenn man mit „Die mit dem Werwolf tanzt“ beginnt. Das die Autorin für eher seichte, aber dennoch sehr lustige und spritzige paranormale Romane steht, war mir bekannt, dennoch war ich nicht auf diesen Humbug vorbereitet, dem ich dann auf knapp 240 Seiten ausgesetzt war. Um es kurz zu machen, dieser Roman hat fast keine Handlung, ist vollkommen unlogisch und überzogen und leider überhaupt nicht witzig. Die Dialoge sind allesamt bemüht komisch. Fast hat es den Anschein als könnten Derik und Sara kein einziges vernünftiges Wort wechseln. Nein, immer muss sich geneckt und ironisch gestreitet werden.

Hintergründe gibt es auch keine. Die Wyndhams sind ein Haufen freakiger Werwölfe, die allesamt nach wenigen Seiten einfach nur noch nerven mit ihrem Gehabe. Mit einem Slapstick Roman könnte ich ja sogar noch leben, wenn denn wenigstens die Gags charmant wären und zünden würden. Stattdessen gibt es nur eimerweise flotte Sprüche, die bar jeglichen Niveaus sind. Auch die sexuelle Anziehungskraft zwischen Derik und Sara ist einfach unrealistisch. Die beiden springen einfach mal so in die Kiste, obwohl sie sich permanent streiten. Die Krönung ist jedoch dann der Schluss. Da wird der Leser auf ein spannendes Finale vorbereitet und dann passiert eigentlich…tja….nichts. Dabei ist die Idee der Geschichte, das die böse Morgan le Fay wieder aufersteht und die Welt vernichten will, gar nicht so übel. Was man daraus hätte machen können. Aber was will man machen, wenn der Endgegner ein Baum ist, wie in einem schlechten Videospiel.

Note: 5