Verlagsvorschau Februar 2017

Der Februar ist zwar schon ein paar Tage alt, aber diesen Monat erscheinen viele Bücher erst Mitte oder Ende des Monats. Von daher gibt es bestimmt noch jede Menge für euch zu entdecken. Schreibt mir doch gerne, auf welche Bücher ihr euch besonders freut, welche ihr auf jeden Fall kaufen werdet oder ob hier noch ein ganz besonderer Tipp fehlt.

Imbolo Mbue: Das geträumte Land (Kiepenheuer)

Klappentext: Jende Jonga, ein in New York lebender kamerunischer Einwanderer, ist auf der Suche nach einem besseren Leben für sich, seine Frau Neni und den sechsjährigen Sohn in die USA gekommen. Jende kann sein Glück kaum fassen, als er im Herbst 2007 den Job als Fahrer von Clark Edwards ergattert, einem leitenden Manager bei Lehman Brothers. Clark verlangt Pünktlichkeit, Diskretion und Loyalität – und Jende will um jeden Preis gefallen. Clarks Ehefrau Cindy bietet Neni sogar an, in den Ferien im Sommerhaus der Edwards in den Hamptons als Nanny zu arbeiten. Endlich können Jende und Neni in Amerika Fuß fassen, sie malen sich ihre Zukunft in den buntesten Farben aus. Doch die Welt der Mächtigen und Reichen birgt verstörende Geheimnisse, und schon bald entdecken Jende und Neni feine Risse in der Fassade ihrer Arbeitgeber. Als der Zusammenbruch der Lehman Brothers die Finanzwelt erschüttert, versuchen die Jongas verzweifelt, Jendes Job zu retten – auch um den Preis ihrer Ehe. Das Leben der beiden Paare wird dramatisch auf den Kopf gestellt: Jende und Neni sehen sich gezwungen, eine unmögliche Entscheidung zu treffen.

weiterlesen

Verlagsvorschau Januar 2017

2016 nähert sich dem Ende und schon bald wird es die ersten Januar-Neuerscheinungen geben. In den letzten Monaten habe ich mit den Verlagsvorschauen leider aussetzen müssen, aber ab dem neuen Jahr möchte ich gerne damit weitermachen. Obwohl der ein oder andere sicherlich gerade zu Weihnachten seinen SUB durch Geschenke erhöht hat, muss ich euch leider sagen, auch in 2017 erscheint wieder verdammt gutes Zeug zur Suchtbefriedigung. Solltet ihr noch Weihnachtsgeld übrig haben, könnt ihr es also gleich im Januar ausgeben! :mrgreen: Habt ihr noch andere Bücher auf eurer Januar-Liste? Ich freue mich auf eure Kommentare!

Elisabeth Büchle: Der Korsar und das Mädchen (Gerth)

South Carolina, 1814: Die 17-jährige Catherine ist ein Wildfang, der Reiten, Fechten und auf Bäume klettern mehr schätzt als hübsche Kleider und Teekränzchen. Kein Wunder, hat sie doch in Ermangelung eines männlichen Erben von Kindesbeinen an die Erziehung eines solchen erhalten. Als sie und ihre Schwester Emily in den Wirren des Britisch-Amerikanischen Krieges unfreiwillig auf einer Kriegsfregatte landen, gibt sie sich erfolgreich als Schiffsjunge aus.

Lennart Montiniere, der attraktive Lieutenant Commander der „Silver Eagle“, findet den ungewöhnlichen jungen „Cato“ gleichermaßen interessant wie verdächtig – und für Catherine wird es immer schwieriger, ihre wahre Identität und ihre Gefühle für Lennart zu verbergen. Als sie schließlich ihr Ziel in England erreicht, wo sie den Sohn eines Lords heiraten soll, überschlagen sich die Ereignisse …

weiterlesen

Verlagsvorschau April 2016

Dieses mal mit ein paar Tagen Verspätung, möchte ich auch ein paar Tipps für den April 2016 geben. Ich freue mich übrigens, dass meine Vorschauen so gut angenommen und fleißig geteilt werden. Gerne weiter so! ;-) Und nun wünsche ich Euch wie immer viel Spaß beim Stöbern. Auf das die Kreditkarten qualmen! :mrgreen:

historisch

SkinDas Lied der Kendra von Ilka Tampke

Ilka Tempke: Skin – Das Lied der Kendra (Penhaligon)

Eine Tierhaut zu tragen bedeutet für den Stamm der Caer Cad alles: Sie steht für den Glauben der Menschen, für ihre Vorfahren, für ihr Land. Nur die vierzehnjährige Waise Ailia hat niemanden, der ihr eine Haut hätte vererben können, und ist damit eine Außenseiterin – bis sie durch eine geheimnisvolle Begegnung auf den Weg geführt wird, der ihr seit jeher vorherbestimmt ist. Sie soll zur Kendra werden, zur größten Wissenshüterin des alten Glaubens. Für Ailia beginnt eine Reise in eine ihr unbekannte Welt, wo sie nicht nur ihrer großen Liebe begegnet, sondern ihr Land auch vor einer großen Gefahr retten muss …

Ein historischer Roman aus der Zeit der Kelten. Juchheee.. endlich mal völlig anderes, als der drölfzigste Mittelalter-Roman. Ich freu mich sehr drauf!

weiterlesen

Verlagsvorschau März 2016

Und schon ist es wieder so weit. Der erste Monat des Jahres ist um. Die ersten Bücher gekauft, gelesen und rezensiert und nun ist es Zeit auf den kommenden Monat zu blicken. Anbei eine „kleine“ Auswahl an Büchern für den März.  Viel Spaß beim Stöbern, Notieren und Vorbestellen! ;-)

historisch
ritterSabrina Qunaj: Der Ritter der Könige (Goldmann)

Wales im 12. Jahrhundert: Der junge Maurice de Prendergast wird im Haushalt des Constable of Pembroke, Haupt der einflussreichen Geraldine-Sippe, zum Ritter ausgebildet. Nicht nur seine Verlobung mit einer Tochter der Familie, sondern auch die enge Freundschaft zu Richard de Clare, dem Sohn des mächtigen Earl of Pembroke, verschafft ihm bald erbitterte Feinde. Maurice geht aber als Ritter seinen Weg, macht sich an Richards Seite im englischen Bürgerkrieg verdient und spielt eine entscheidende Rolle bei der Eroberung Irlands. Doch als man eine junge Frau aus seiner Vergangenheit in den Krieg hineinzieht, wird seine Loyalität auf eine harte Probe gestellt …

Der dritte Band von Sabrina Qunajs Mittelalter-Saga. Die ersten beiden Bände subben bei mir. Ich muss sie wirklich dringend lesen.

ohmsDaniela Ohms. Winterhonig (Knaur)

„Winterhonig“ erzählt von einer lebensgefährlichen Liebe in einer archaischen, grausamen Welt, die noch gar nicht so lang Geschichte ist. Inspiriert von den Erlebnissen ihrer eigenen Großmutter, lässt uns Daniela Ohms die Zeit des Zweiten Weltkriegs aus Sicht der Landbevölkerung erleben: Das harte, entbehrungsreiche Leben, das Mathilda als zehntes Kind eines Bauern führt; die Anstrengungen, die der junge Karl unternimmt, um seine Abstammung vor den Nazis geheim zu halten; die Liebe der beiden, die nicht sein darf, bringt sie Mathilda doch in große Gefahr; die Schrecken des Krieges, der drohende Tod durch Bomben oder Verrat. Und über allem die Hoffnung.

In den letzten Monaten und Jahren gab es viele Bücher über den 1. und 2. Weltkrieg, die im „Downton Abbey“ Millieu angesiedelt waren. Ich freue mich, dass nun auch  mal wieder etwas realistischeres erscheint, wo der Krieg nicht nur schmückendes Beiwerk ist.

weiterlesen

Verlagsvorschau Februar 2016

Ab sofort möchte ich Euch jeden Monat meine Highlights für den jeweils kommenden Monat vorstellen. Egal ob Thriller, historischer Roman, Jugendbuch oder Klassiker. Egal ob Taschenbuch oder Hardcover. Egal ob großer Publikumsverlag, kleines Verlagshaus oder gar selfpublished. Es wird alles mal vorkommen. Zu jedem Buch gibt es auch eine kurze Notiz, wieso ich es ausgesucht habe. Viel Spaß beim Stöbern!

historisch
brennanKiera Brennan: Die Herren der grünen Insel (Blanvalet)

Irland 1166: Die Grüne Insel ist in viele kleine Reiche zersplittert, die sich unerbittlich bekriegen. Könige fechten langjährige Fehden aus, und selbst die friedliebendsten Untertanen werden in den blutigen Machtkampf hineingezogen. Zugleich droht ein gemeinsamer Feind in Irland einzufallen: Henry Plantagenet will die Insel an sich reißen. Werden sich die Herren der Grünen Insel vereinen und sich gegen den König von England stellen? Und welche Rolle spielen der grausame Krieger Ascall und die von ihm entführte Caitlín in diesem Kampf um Macht und Blut?

Als ich das Buch in der Vorschau sah, ist mir ein großer hoffnungsvoller Seufzer entwichen. Für mich war Blanvalet immer der Verlag für große historische Schmöker und ich bin froh, dass sie nach dem Verlagswechsel von Diana Gabaldon nach Knaur, diese Lücke versuchen zu schließen.

weiterlesen