Kent, Hannah: Das Seelenhaus

Originaltitel: Burial Rites
Verlag:
Droemer
erschienen:
2015
Seiten:
384
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3426304848
Übersetzung:
Leonie Reppert-Bismarck

Klappentext:

Island 1828. Agnes ist eine selbstbewusste und verschlossene Frau. Sie wird als hart ­arbeitende Magd respektiert, was sie denkt und fühlt, behält sie für sich. Als sie des Mordes an zwei Männern angeklagt wird, ist sie allein. Die Zeit bis zur Hinrichtung soll sie auf dem Hof eines Beamten verbringen. Die Familie ist außer sich, eine Mörderin beherbergen zu müssen – bis Agnes Stück um Stück die Geschichte ihres Lebens preisgibt.

Rezension:

Ich brauchte drei, vier Seiten, um in das Buch zu kommen, Agnes erzählt anfangs etwas kryptisch und unzusammenhängend, das verliert sich aber schnell.  Die Perspektivwechsel zwischen Agnes und den anderen Protagonisten werden durch die veränderte Erzähl- und Zeitform gut getrennt und knüpfen meist direkt aneinander an, so dass man sich damit schnell zurechtfindet.

weiterlesen

Weiss, Claudia: Rattenfängerin

Verlag: Knaur
erschienen:
2016
Seiten:
448
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3426514850

Klappentext:

Hamburg im Jahr 1713, während des Nordischen Krieges: Flüchtlingselend, Hungersnot und schwarzer Tod brechen über die Menschen herein. Unter dem Vorwand, das Umland vor der Seuche zu schützen, haben die Kriegsparteien die Stadt vollkommen abgeriegelt. Handel ist kaum noch möglich, die Versorgung bricht zusammen. Religiöser Fanatismus und Weltuntergangsängste prägen das Klima und verhelfen einem Mann zu Macht und Ansehen, der den Oberen der Stadt ein ganz besonderes Mittel gegen die Pest verschafft: die sogenannten »Engelskinder«.

Rezension:

Ruth Wrangel lebt im Jahre 1713 mit ihrer Familie in Hamburg. Es ist eine dunkle Zeit. Die Pest ist ausgebrochen und bringt Hunger und Tod mit. Auch herrscht immer noch Krieg, und als wenn das alles noch nicht genug wäre, verschwinden auf geheimnisvolle Weise immer wieder Kinder.

weiterlesen

Schacht, Andrea: Die silberne Nadel

Band 2 Myntha Serie

Verlag: Blanvalet
erschienen:
2015
Seiten:
416
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3734101980

Klappentext:

Köln 1420. Bei der Stammheimer Rheinmühle wurde ein grausiger Fund gemacht: Im großen Holzrad hängt die Leiche des Brotbeschauers Schroth. Die Würgemale an seinem Hals deuten darauf hin, dass sein Tod kein Unfall war. Unter Mordverdacht steht seine Geliebte, die ehrbare Witwe Ellen, ihr droht die peinliche Befragung und Folter. Doch die kluge Fährmannstochter Myntha glaubt nicht an Ellens Schuld und beginnt, nach dem wahren Mörder zu forschen. Dabei steht ihr der geheimnisvolle Rabenmeister Frederic zur Seite, und er ist auch zur Stelle, als Myntha selbst in tödliche Gefahr gerät …

Rezension:

Köln 1420: Eine Leiche wird im Rhein gefunden, sie hat sich in eine der Mühlen verfangen. Es ist der Brotbeschauer Schroth, dieser hatte zuvor Streit mit einem Bäckermeister. Er weist eindeutige Male auf, die beweisen, dass er nicht einfach nur ertrunken ist, nein er wurde ermordet. Schnell sind Verdächtigungen ausgesprochen unter anderem eben auch seine Geliebte Ellen. Myntha und sie sind Nachbarn und befreundet. Da Myntha nicht an die Schuld der Freundin glaubt, beginnt sie Nachforschungen anzustellen. Unterstützung erhält sie wieder von dem Rabenmeister Frederic.

weiterlesen

Qunaj, Sabrina: Der Ritter der Könige

Band 3 Geraldines Serie

Verlag:
Goldmann
erschienen:
2016
Seiten:
704
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3442483727

Klappentext:

Wales im 12. Jahrhundert: Der junge Maurice de Prendergast wird im Haushalt des Constable of Pembroke, Haupt der einflussreichen Geraldine-Sippe, zum Ritter ausgebildet. Nicht nur seine Verlobung mit einer Tochter der Familie, sondern auch die enge Freundschaft zu Richard de Clare, dem Sohn des mächtigen Earl of Pembroke, verschafft ihm bald erbitterte Feinde. Maurice geht aber als Ritter seinen Weg, macht sich an Richards Seite im englischen Bürgerkrieg verdient und spielt eine entscheidende Rolle bei der Eroberung Irlands. Doch als man eine junge Frau aus seiner Vergangenheit in den Krieg hineinzieht, wird seine Loyalität auf eine harte Probe gestellt …

Rezension:

Im Jahre 1145 beginnt hier die Geschichte von Maurice de Prendergast. Als Knappe kommt er in den Haushalt des Constablers of Pembroke. Hier lernt er seine Freunde kennen und wird gemeinsam mit ihnen zum Ritter ausgebildet. Einer seiner Freunde ist unter anderem Richard de Clare, der Erbe des Earl of Pembroke. Doch diese Freundschaft bringt ihm auch Feinde. Bald schon müssen die Freunde gemeinsam in den Krieg, denn in England tobt der Bürgerkrieg. Maurice und Richard gelangen zu Ruhm und Anerkennung. Als das Land wieder friedlich ist, zieht es sie weiter nach Irland, denn auch dort, galt es einen Krieg zu gewinnen.

weiterlesen

Brennan, Kiera: Die Herren der grünen Insel

Band 1 Irland Serie

Verlag: Blanvalet
erschienen:
2016
Seiten:
960
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3764505591

Klappentext:

Irland 1166: Die Grüne Insel ist in viele kleine Reiche zersplittert, die sich unerbittlich bekriegen. Könige fechten langjährige Fehden aus, und selbst die friedliebendsten Untertanen werden in den blutigen Machtkampf hineingezogen. Zugleich droht ein gemeinsamer Feind in Irland einzufallen: Henry Plantagenet will die Insel an sich reißen. Werden sich die Herren der Grünen Insel vereinen und sich gegen den König von England stellen? Und welche Rolle spielen der grausame Krieger Ascall und die von ihm entführte Caitlín in diesem Kampf um Macht und Blut?

Rezension:

Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, hatte ich ein Vorabexemplar vom Verlag. Das hat mir aber zum ersten Mal in meinem Rezensentenleben ein Problem bereitet, denn das Ding war so hart gebunden wie ein Ziegelstein. Die Seiten konnte man kaum umschlagen, und mir ist andauernd beim Lesen das Buch zugefallen. Außerdem fehlten die Karten. Irgendwann stand ich kurz vor der Kernschmelze und habe das Buch einfach weggelegt, auf den Erscheinungstag gewartet und mir dann das wunderschöne Hardcover gekauft. Hatte ich bei Gefallen aber sowieso vor.

weiterlesen