Bücherkisten News Februar 2011

Wir möchten Euch nun monatlich mit einem kleinen Rück- und Ausblick auf den aktuellen Monat einstimmen. Als erstes möchten wir Euch auf unsere Monatstipps „Für die Krone“ von Bernd Perplies und „So sollst du schweigen“ von Clara Salaman aufmerksam machen. Beides sind ganz wunderbar geschriebene Bücher, die aber inhatlich nicht unterschiedlicher sein könnten.

Auch technisch gibt es ab sofort eine Neuerung. Das Schöne an wordpress ist, dass man nie auslernt und es immer wieder Funktionen zu entdecken gibt, wenn man etwas tiefer in die Materie eindringt. So könnt Ihr nun unter Rezensionen und unter Buchvorstellungen in den Übersichten sofort sehen, ob ein Titel zu einer Serie gehört und wenn ja, welcher Teil.

In Sachen Leserunden sind wir auch wieder munter unterwegs. Momentan lesen wir „Der siebte Schwan“ von Lilach Mer und alle Teilnehmer sind hin und weg von dem Debütroman der Autorin. Zu unser aller Glück ist die Autorin noch überraschend zur Leserunde dazu gestoßen und beglückt uns mit tollen Einblicken. Gerade gestartet ist außerdem unser Leserundenprojekt für das Jahr 2011 , in dem wir die Eragon Serie von Christopher Paolini lesen.

Im Laufe des Monats werden noch ein paar andere Leserunden starten.  Besonders erwähnen möchten wir hier die Runde zu „Die Auswahl“ von Ally Condie, die am 12.2. beginnen wird. Wir sind alle sehr gespannt, ob die Autorin sich mit der Dystopie-Meisterin Suzanne Collins messen lassen kann, von der übrigens in diesem Monat auch der letzte Panem Band gelesen wird. Ansonsten sind wir mit Leserunden zu „Der Sünde Sold“ von Inge Löhnig, „Nebelsturm“ von Johann Theorin und einem weiteren Tante Dimity Band von Nancy Atherton eher krimilastig unterwegs. Wie immer freuen wir uns über neue Teilnehmer!

In Sachen Rezensionen steht diesen Monat vor allen Dingen jede Menge „Altlasten bereinigen“ an, denn noch immer warten hunderte von Rezensionen der alten Bücherkiste darauf übertragen zu werden. Trotzdem wird es natürlich auch eine Reihe von neuen Rezensionen geben. Als kleine Vorschau dürft Ihr Euch auf „Die Geliebte des Zeitreisenden“ von Susan Kearney, den letzten Band der Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier, „Die Woll-Lust der Maria Dolors“ von Blanca Busquet und auf viele weitere Buch- und Hörbuchrezensionen freuen.

Bis dahin wünschen wir Euch viel Spaß beim Stöbern und natürlich immer guten Lesestoff.

Liebe Grüße,
das Bücherkisten-Team

Bücher-Challenges geht an den Start

Melli von der Buchcouch und ich haben diese Woche an einem Gemeinschafts- projekt gearbeitet, welches wir Euch nun gerne vorstellen möchten (mit Klick auf den folgenden Button landet Ihr auf unserer neuen Seite www.buecher-challenges.de):
Buecher-Challenges-Banner rund

Uns ist aufgefallen, dass in letzter Zeit immer mehr interessante Challenges auf privaten Blogs veranstaltet werden und da wir schon länger etwas gemeinsam machen wollten, entschlossen wir uns auche eine Challenge zu veranstalten. Bei der Planung bemerkten wir dann, dass es schade ist, dass Challenges immer nur innerhalb einer kleinen Anzahl von Blogs beachtet werden. Letztlich besuchen sich meist immer die gleichen Blogs gegenseitig und so bekommen all die wunderbaren Ideen gar nicht die nötige Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Also entschlossen wir uns, nicht nur eigene Challenges zu veranstalten, sondern auch einen Sammelpunkt für die Challenges anderer Blogs zu schaffen. Wir erhoffen uns so den vielen kreativen Ideen aller Blogbetreiber einen angemessenen Platz bieten zu können.

Wir freuen uns über Euer Feedback und sind gespannt, wie Ihr unsere Idee aufnehmen werdet.

Neues Gästebuch

Mit der neuen Bücherkiste habe ich mich auch entschlossen ein neues Gästebuch zu installieren. Ich war jedoch mit diesem nicht so recht zufrieden, da es schwer zu pflegen war. Außerdem gab es keinen richtigen Spam-Schutz. Nun habe ich ein komfortables wordpress-Plugin gefunden, so dass ich das Gästebuch über wordpress direkt mit moderieren kann. Das Gästebuch findet Ihr unter dem Punkt „über die Bücherkiste“.

Facebook / Twitter

Steffis Bücherkiste ist nun auch bei Facebook und Twitter zu finden. Ich freue mich, wenn Ihr die Seiten mögt, verfolgt und weiterempfehlt. Die Musik spielt weiterhin natürlich hier, aber Facebbok und Twitter sind einfach Instrumente, die keiner mehr ignorieren kann, wenn er seine Seite bekannt machen möchte.

Ihr könnt mir ganz einfach über die Follow-Möglichkeit rechts neben dem Blog folgen. Mit dem orangenen Symbol abonniert ihr das Blog als Feed. Twitter und Facebook Symbol dürften ja mittlerweile bekannt sein.

Möchtet Ihr eine Rezension oder einen Beitrag über Twitter, Facebook oder irgendwelche andere Social Networks weitergeben, so könnt Ihr das mit den kleinen Symbolen, die nun unter jedem Post geschaltet sind. Ich hab ein paar Tage daran rumgebastelt, bis ich etwas komfortables gefunden habe, was sich optisch nicht zu sehr in den Vordergrund spielt.

Ihr könnt damit einen Beitrag auch mit einem Klick ausdrucken oder per Email weiterempfehlen.

Bibliographien sind wieder da!

Die Bibliographien waren ein wichtiger Bestandteil der alten Bücherkiste und auch ein bisschen ein Aushängeschild. Die Bibliographien in das neue Layout einzufügen hat sich als relativ schwierig erwiesen. Kurze Bibligraphien stellen kein Problem dar, aber sehr umfangreiche Bibliographien, wie z.B. die von Nora Roberts, in der einige Originale unter verschiedenen deutschen Titel erschienen sind, verlieren an Übersichtlichkeit, wenn sie in ein Blogsystem gepresst werden.

Also habe ich mich dazu entschlossen, den Bibliographien ein eigenes Zuhause zu geben, das unter www.autoren-bibliographien.de zu finden ist. Die Bibliographien sind jedoch auch über das Menü oben in der Bücherkiste erreichbar. Man wird dann direkt auf die entsprechende Seite weitergeleitet.

Ich hoffe, Ihr könnt Euch mit dieser Lösung anfreunden. Die Bibliographien sind übrigens alle schon erreichbar, müssen aber teilweise noch an das Layout angeglichen werden. Dies wird jedoch bis zum Wochenende erledigt sein.