Bibliographien sind wieder da!

Die Bibliographien waren ein wichtiger Bestandteil der alten Bücherkiste und auch ein bisschen ein Aushängeschild. Die Bibliographien in das neue Layout einzufügen hat sich als relativ schwierig erwiesen. Kurze Bibligraphien stellen kein Problem dar, aber sehr umfangreiche Bibliographien, wie z.B. die von Nora Roberts, in der einige Originale unter verschiedenen deutschen Titel erschienen sind, verlieren an Übersichtlichkeit, wenn sie in ein Blogsystem gepresst werden.

Also habe ich mich dazu entschlossen, den Bibliographien ein eigenes Zuhause zu geben, das unter www.autoren-bibliographien.de zu finden ist. Die Bibliographien sind jedoch auch über das Menü oben in der Bücherkiste erreichbar. Man wird dann direkt auf die entsprechende Seite weitergeleitet.

Ich hoffe, Ihr könnt Euch mit dieser Lösung anfreunden. Die Bibliographien sind übrigens alle schon erreichbar, müssen aber teilweise noch an das Layout angeglichen werden. Dies wird jedoch bis zum Wochenende erledigt sein.

Die Bücherkiste wird 10 Jahre alt

Liebe Freunde, Besucher, Helfer, Autoren, Verlagsmenschen!

Dies ist ein besonderer Moment, denn die Bücherkiste wird 10 Jahre alt.

Angefangen hat alles mit einer rückblickend gesehen sehr einfachen Homepage bei t-online, von der ich leider keinen Screenshot mehr habe. Damals war an rollbare Menüs, Datenbanken und php gar nicht zu denken. Statische Seiten waren das Nonplusultra. Schön war anders, aber das Kind war zumindest geboren.

Ich habe viele Stunden meines Lebens in den letzten Jahren in diese Seite investiert, und besonders meinen Freund Wolfgang damit in den Wahnsinn getrieben. Als wir uns entschieden die Bücherkiste auf eine Datenbank umzustellen, lag es an ihm, eine für mich bedienbare Lösung zu programmieren.  Nach Monaten des Programmierens hatte er ein paar graue Haare mehr und ich eine Sehnenscheidenentzündung, weil sämtliche Rezensionen und andere Texte neu eingegeben werden mussten.

Auch dies ist mittlerweile lange her und die letzten paar Jahre musste das Projekt Bücherkiste aus privaten und beruflichen Gründen so manches Mal zurückstecken. Dies soll im Jubiläumsjahr anders werden.

Die erste große Veränderung könnt Ihr bereits auf dem ersten Blick sehen. Die Bücherkiste bekommt ein neues Outfit, aber auch technisch wird sich einiges ändern. Angesteckt von Mellis Idee, ihre Buchcouch in ein Blog umzuändern, habe ich mich die letzten Wochen eingehender damit beschäftigt und mich entschlossen ihr zu folgen.

Für meine Besucher wird sich nicht so viel ändern. Inhaltlich wird alles nach und nach an das neue Blog angepasst. Das Layout wurde verschlankt und sieht nun eleganter und zeitgemäßer aus. Der entscheidende Vorteil ist, dass ich das Blog von überall auf der Welt bedienen kann. Ich brauche dazu keinen html Editor, keine Datenbank, keine Programme.

Außerdem wird es eine Handvoll Mitarbeiter geben, die eigenständig ihre Rezensionen bloggen können. Das bedeutet für Euch, die Bücherkiste wird attraktiver und aktueller. Außerdem könnt ihr nun sämtliche Artikel auf der Bücherkiste kommentieren. Ein fehlendes Buch in einer Bibliographie gefunden? Einfach kommentieren und dann wird es nachgetragen. Ihr fandet eine Rezension fürchterlich und seid ganz anderer Meinung? Einfach kommentieren und die Seite damit noch interaktiver gestalten.

Ich freue mich auf viele weitere Jahre mit Euch und möchte besonders einmal den vielen lieben Männern und Frauen danken, die mir vor allen Dingen im Fraser‘s Ridge, im Leserundenforum und im Bücherkistenforum die Treue halten, mich bestärken, meine Schwächen akzeptieren und mich trotzdem mögen! DANKE!

Liebe Grüße,
Steffi