Cho, Zen: Die Magier seiner Majestät

Band 1 Sorcerer Royal Serie

Originaltitel: Sorcerer to the Crown
Verlag:
Knaur
erschienen:
2016
Seiten:
448
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3426519143
Übersetzung:
Julia Becker

Klappentext:

Zacharias Wythe hat mehr als ein Problem. Nicht genug damit, dass er sich als frisch ernannter »Königlicher Magier« mit mordlustigen Neidern auseinandersetzen muss – auch die Quelle seiner Macht, die Magie Englands, droht zu versiegen, und niemand weiß, warum das so ist. Alarmiert reist Zacharias ins Feen-Land, um dem mysteriösen Magieschwund auf den Grund zu gehen. Unterwegs trifft er auf die junge Waise Prunella Gentleman, die ihn mit ihrer schlagfertigen Art und ihrem magischen Talent bezaubert. Doch Prunella hütet ein Geheimnis, das die gesamte Magie Englands auf den Kopf stellen könnte …

Rezension:

Dieses Buch muss man eigentlich an einem düsteren kalten Winterabend lesen, denn es versprüht so viel alten nebligen Londoner Charme, dass man es gebührend mit einem Tässchen Tee, einer Decke und ein paar Kerzen genießen muss.

weiterlesen

Dennard, Susan: Schwestern der Wahrheit

Band 1 Witchland Serie

Originaltitel: Truthwitch
Verlag:
Penhaligon
erschienen:
2016
Seiten:
512
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3764531347
Übersetzung:
Vanessa Lamatsch

Klappentext:

Manche Menschen werden mit einer magischen Begabung geboren, die ihnen besondere Kräfte verleiht. Safiya kann Lüge von Wahrheit unterscheiden, ihre Freundin Iseult sieht Gedanken und Gefühle. Die beiden wollen frei sein und niemandem dienen. Als sie einen folgenschweren Fehler begehen und der Krieg immer näher rückt, müssen Safi und Iseult sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen. Doch die größte Gefahr trägt Safi in sich: Ihre Wahrmagie ist extrem selten und manche würden alles tun, um sie in ihre Gewalt zu bringen …

Rezension:

Mit „Die Schwestern der Wahrheit“ startet Susan Dennard ihre Serie um die Freundinnen Iseult und Safiya. Inhaltlich passiert eigentlich gar nicht so übermäßig viel, wenn ich es rückblickend betrachte, aber die Autorin schreibt unglaublich packend und spannend.

Iseult und Safi befinden sich schnell in einer actionreichen Abenteuergeschichte und man weiß vor lauter Dämonen, Magiern und Intrigen gar nicht, wie schnell man die Seiten umblättern soll, damit man die Geschichte atemlos weiterverfolgen kann. Interessant ist dabei, dass die Autorin öfter die Erzählperspektive wechselt und alles jeweils aus der Sicht der Freundinnen bzw. dem Prinzen Merik und dem Mönch Aeduan berichtet wird. Das gibt der Handlung eine schöne Unmittelbarkeit und ungewöhnliche Facetten.

weiterlesen

Lorentz, Iny: Das Mädchen aus Apulien

Verlag: Knaur
erschienen:
2016
Seiten:
624
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
9783426663820

Klappentext:

Die junge Pandolfina, Tochter einer Sarazenen-Prinzessin und eines apulischen Grafen, sucht Zuflucht am Hof des Staufer-Kaisers Friedrich II.. Sie steht nach dem Tod ihres Vaters allein auf der Welt da und muss sich ihres Nachbarn erwehren, der die väterliche Burg gewaltsam in seinen Besitz gebracht hat und das Mädchen zur Heirat zwingen will. Der Staufer Friedrich, der zu jener Zeit vom Papst gebannt war, zögert zunächst aus politischen Gründen, nimmt sie aber dann doch in seinen Haushalt auf: Nachdem sie ihm im Heiligen Land das Leben gerettet hat, ermöglicht er es ihr, als eine der ersten Frauen in Salerno Medizin zu studieren. Dann aber verschlägt das Schicksal sie aus dem warmen Italien nach Deutschland, wo sie um ihr Leben und ihr Glück kämpfen muss.

Rezension:

Pandolfina wächst als behütetes Mädchen auf einer Burg in Apulien auf. Doch dann stirbt ihr Vater und der machthungrige Nachbar hat es auf die Grafschaft abgesehen. Er schreckt auch nicht davor zurück das Mädchen mit Gewalt zu einer Ehe zu zwingen, doch Pandolfina gelingt die Flucht. Sie macht sich auf den Weg, um bei dem Kaiser um Hilfe zu bitten. Friedrich II. war schon ein Freund ihres Vaters und so erhofft sie sich hier Unterstützung. Aber so einfach, wie sie sich das vorgestellt hat, ist es dann doch nicht. Sie ist schließlich nur ein junges Mädchen von 14 Jahren.

weiterlesen

Liu, Ken: Seidenkrieger

Band 1 Die Schwerter von DaraTrilogie

Originaltitel: The Grace of Kings
Verlag:
Knaur
erschienen:
2016
Seiten:
736
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3426653990
Übersetzung:
Katharina Naumann

Klappentext:

Als erster Autor ist Ken Liu für eine Short Story sowohl mit dem ›Nebula‹ als auch mit dem ›Hugo‹ und dem ›World Fantasy Award‹ ausgezeichnet worden. Mit »Die Schwerter von Dara«, dem ersten Band der Seidenkrieger-Trilogie, hat Liu ein episches High-Fantasy-Werk geschaffen, in dem der Autor meisterhaft Elemente der chinesischen Mythologie mit politischen Intrigen und überzeugenden Charakteren mischt: Zwei Männer höchst unterschiedlicher Herkunft steigen gemeinsam zu Anführern einer Rebellion gegen den tyrannischen Kaiser auf. Sie sind sich näher als Brüder – und werden zu Todfeinden, als ein erbittertes Ringen um die Nachfolge des Herrschers beginnt.

Rezension:

Fantasyromane kommen ja oft in epischer Breite daher. Ein Fantasyroman unter 400 Seiten macht ja fast schon misstrauisch. Irgendwas stimmt mit dem doch nicht! ;-) Also haut einen die Seitenzahl von über 700 Seiten erstmal nicht um. Nach Beendigung des Buches muss ich aber sagen, man braucht doch ein bisschen Sitzfleisch, um „Seidenkrieger“ den Auftakt von Ken Lius chinesisch angehauchter Fantasytrilogie zu beenden.

weiterlesen

Rowling, Joanne K.: Harry Potter und das verwunschene Kind

Originaltitel: Harry Potter and the cursed child
Verlag:
Carlsen
erschienen:
2016
Seiten:
336
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3551559007
Übersetzung:
Klaus Fritz & Anja Hansen-Schmidt

Klappentext:

Es war nie leicht, Harry Potter zu sein – und jetzt, als überarbeiteter Angestellter des Zaubereiministeriums, Ehemann und Vater von drei Schulkindern, ist sein Leben nicht gerade einfacher geworden. Während Harrys Vergangenheit ihn immer wieder einholt, kämpft sein Sohn Albus mit dem gewaltigen Vermächtnis seiner Familie, mit dem er nichts zu tun haben will. Als Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise miteinander verschmelzen, gelangen Harry und Albus zu einer bitteren Erkenntnis: Das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet.

Rezension:

Etwas amüsiert bin ich über einige negative Bewertungen, die „Harry Potter und das verwunschene Kind“ vorhalten, es sei doch ein Theaterstück und gar kein richtiger Roman. Jungs und Mädels, es steht doch drauf und auf welchem Planeten lebt ihr eigentlich, dass ihr das noch nicht mitgekriegt habt? So, und wenn ich Theaterstücke per se doof finde, dann darf ich mir das Buch eben nicht kaufen und lesen.

weiterlesen