Vyleta, Dan: Smoke

Originaltitel: Smoke
Verlag:
carl’s books
erschienen:
2017
Seiten:
624
Ausgabe:
Klappenbroschur
ISBN:
3570585689
Übersetzung:
Katrin Segerer

Klappentext:

Wie sähe eine Welt aus, in der jede Sünde, jeder dunkle Gedanke sichtbar wäre? Smoke entführt den Leser in ein England vor hundert Jahren, in dem jede Verfehlung mit Rauch bestraft wird, der dem Körper entweicht. Auch Thomas und Charlie, Schüler eines Elite-Internats, werden immer wieder durch Rauch-Attacken gebrandmarkt, wenn sie den strengen Schulregeln nicht genügen. Doch dann finden sie – fast zufällig – heraus, dass die Gesetze des Rauchs längst nicht für alle gelten. Wieso gibt es böse Menschen, die nicht von Ruß befleckt sind? Und welche Rolle spielt der Rauch bei den sozialen und politischen Umbrüchen ihrer Zeit? Auf der Suche nach der Wahrheit begeben sich die Freunde auf eine dramatische Reise voller riskanter Abenteuer und düsterer Intrigen und rufen damit schon bald mächtige Feinde auf den Plan …

Rezension:

Fantasy in Kombination mit vernebeltem viktorianischen England ist für mich so was wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen. Ich hatte mich schon nach der Verlagsvorschau unglaublich auf dieses Buch gefreut, um es dann nach den ersten gemischten Rezensionen ein bisschen stiefkindlich auf dem Nachttisch liegen zu lassen. Wenn man Bücher schon vorab einfach mögen möchte und dann Angst hat, enttäuscht zu werden, tut der Leser merkwürdige Dinge. Eine Bücherrebelin sowieso! :mrgreen:

weiterlesen

Bell, Darcey: A Simple Favor – Nur ein kleiner Gefallen

Originaltitel: A Simple Favor
Verlag:
HarperCollins
erschienen:
2017
Seiten:
400
Ausgabe:
Klappenbroschur
ISBN:
3959671016
Übersetzung:
Juliane Pahnke

Klappentext:

Stephanie, fürsorgliche Mutter, viel gelesene Mom-Bloggerin und jung verwitwet, hilft gerne aus; erst recht, wenn ihre glamouröse Freundin Emily, PR-Chefin eines New Yorker Modedesigners, sie darum bittet. Doch als sie an diesem Tag Emilys fünfjährigen Sohn Nicky nach der Vorschule mit zu sich nach Hause nimmt, ahnt sie nicht, dass dies das Ende ihrer brüchigen Vorstadtidylle bedeuten wird. Denn Emily holt ihren Sohn am Abend nicht ab. Und auch an den folgenden Tagen und Wochen taucht sie nicht auf. Stephanie kümmert sich um Nicky, zusammen mit Emilys Mann Sean. In ihm erkennt sie die unverhoffte Chance, noch einmal ein ganz anderes Leben zu führen. Und sie fasst einen folgenschweren Entschluss. Doch dann kommt der Anruf, vor dem sie sich die ganze Zeit gefürchtet hat …

Rezension:

Nach dem Lesen des Klappentextes hatte ich irgendwie einen anderen Roman erwartet, als ich bekommen habe. Was in dem Fall aber sogar positiv gemeint ist, denn Darcey Bell konnte mich mit Figuren, Handlung und ihrem Stil überraschen.

Aus verschiedenen Perspektiven erzählt sie die Geschehnisse um Emily, Stephanie und Shawn, wobei sie Stephanie auch durch die Beiträge in ihrem Mom-Blog sprechen lässt. Man glaubt die Figuren dadurch einschätzen zu können, aber besonders durch die Sichtweisen der anderen Figuren bekommt die Charakterzeichnung teilweise einen ganz anderen Sinn. Das habe ich als extrem faszinierend empfunden.

weiterlesen

Land, Ali: Ich bin böse

Originaltitel: Good me, bad me
Verlag:
Goldmann
erschienen:
2017
Seiten:
352
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3442484561
Übersetzung:
Sonja Hauser

Klappentext:

Die 15-jährige Milly wächst schwer traumatisiert in einer Pflegefamilie auf. Eine neue Identität soll alle Spuren zu ihrer Vergangenheit verwischen. Denn Milly ist die Tochter einer Serienmörderin. Und diese konnte nur gefasst werden, weil Milly der Polizei entscheidende Hinweise gegeben hatte. Jetzt wird ihrer Mutter der Prozess gemacht, und Milly wird plötzlich von Gewissensbissen heimgesucht. In ihrer Pflegefamilie findet das Mädchen keine Unterstützung, um diese schwere Zeit zu überstehen – im Gegenteil: Phoebe, die leibliche Tochter, hasst Milly von ganzem Herzen und versucht mit allen Mitteln, ihr das Leben so schwer wie möglich zu machen. Und damit weckt sie in Milly eine verborgene Seite. Eine böse Seite. Denn Milly ist die Tochter ihrer Mutter …

Rezension:

Manchmal hat man so ein unscheinbares Taschenbüchlein in der Hand, in dem die Schrift auch noch (für meinen Geschmack) zu klein gedruckt, das Papier irgendwie kratziger und brauner als gewöhnlich und der Buchrücken so stramm ist, dass es unmöglich ist, das Buch zu lesen ohne Knicke zu hinterlassen. Also irgendwie für mich so ein Buch, welches man mal eben fix am Bahnhof kauft, weil man vor einer langen Zugfahrt seine Lektüre zu Hause liegen gelassen hat.

Tja und dann, dann klappt man es nach der letzten Seite zu und denkt einfach nur WOW! Ernsthaft, wenn ich mir anschaue, was manchmal aufgehübscht als Hardcover erscheint, dann frag ich mich, wieso dem atemberaubenden „Ich bin böse“ nicht ein hübscheres Kleidchen spendiert wurde. Auch wenn es natürlich auf den Inhalt ankommt. Fünf Euro ins Phrasenschwein …

weiterlesen

Chirovici, E.O.: Das Buch der Spiegel

Originaltitel: The book of mirrors
Verlag:
Goldmann
erschienen:
2017
Seiten:
384
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
34423144967
Übersetzung:
Werner Schmitz/Silvia Morawetz

Klappentext:

Als der Literaturagent Peter Katz ein Manuskript des Autors Richard Flynn erhält, ist er sofort fasziniert. Flynn schreibt über die Ermordung des Professors Joseph Wieder in Princeton. Der Fall wurde nie aufgeklärt, und Katz vermutet, dass der unheilbar kranke Flynn den Mord gestehen oder den Täter enthüllen wird. Doch Flynns Text endet abrupt. Als Katz den Autor kontaktieren will, ist dieser bereits verstorben. Besessen davon, das Ende der Geschichte zu erfahren, versucht Katz, Laura Baines ausfindig zu machen, die als Studentin auf undurchsichtige Weise mit Wieder verbunden war. Doch je tiefer Katz in den Fall eindringt, desto mehr scheint er sich von der Lösung zu entfernen …

Rezension:

„Das Buch der Spiegel“ hat mich schon in der Verlagsvorschau angelacht und als Denis Scheck es dann in „Druckfrisch“ noch so überaus gelobt hat, war klar, ich muss es lesen. Nach den knapp 400 Seiten kann ich auch durchaus verstehen, was den Literaturkritiker an E. O. Chirovicis Roman so gefallen hat, kann mich jedoch seinem Lob nicht voll umfänglich anschließen.

weiterlesen

Flanery, Patrick: Ich bin niemand

Originaltitel: I am no one
Verlag:
Blessing
erschienen:
2017
Seiten:
400
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3896675788
Übersetzung:
Reinhild Böhnke

Klappentext:

Als der Geschichtsprofessor Jeremy O’Keefe nach zehn Jahren aus Oxford in seine Heimatstadt New York zurückkehrt, um dort an der New York University zu unterrichten, gerät er in einen Sog seltsamer Vorfälle: Eine Studentin kommt nicht zum verabredeten Treffen, später stellt er verdutzt fest, dass er selbst die Verabredung abgesagt haben soll; ein ihm unbekannter junger Mann behauptet, ihn zu kennen; eine Reihe Pakete erreichen ihn, mit den Ausdrucken seiner Telefonverbindungen und seines Mailverkehrs der letzten Monate; der mysteriöse junge Mann taucht immer wieder auf – O’Keefe fühlt sich verfolgt, kann die Geschehnisse nicht zuordnen. Ist jemand hinter ihm her? Spielt ihm jemand einen bösen Streich? Wird er überwacht? Oder wird er einfach verrückt? Nach und nach stellt sich heraus, dass der Ursprung dieses Rätsels in O’Keefes Zeit in Oxford begründet liegt.

Rezension:

400 Seiten sind an sich für einen Roman kein Übermaß an Seiten. Es gibt 1000 Seiten Schinken, bei denen man am Ende gerne noch mal 500 Seiten weitergelesen hätte. Und es gibt 200 Seiten Bücher, die sind so präzise und bildhaft, dass sie trotz der Kürze mein Herz berühren. Will sagen, nicht die Seitenzahl macht ein gutes Buch aus. Im Fall von „Ich bin niemand“ möchte ich aber weinerlich seufzend sagen: „Lieber Patrick Flanery, hätten Sie bitte ihre Geschichte nicht etwas straffen können?“

weiterlesen