Brennan, Kiera: Die Herren der grünen Insel

Band 1 Irland Serie

Verlag: Blanvalet
erschienen:
2016
Seiten:
960
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3764505591

Klappentext:

Irland 1166: Die Grüne Insel ist in viele kleine Reiche zersplittert, die sich unerbittlich bekriegen. Könige fechten langjährige Fehden aus, und selbst die friedliebendsten Untertanen werden in den blutigen Machtkampf hineingezogen. Zugleich droht ein gemeinsamer Feind in Irland einzufallen: Henry Plantagenet will die Insel an sich reißen. Werden sich die Herren der Grünen Insel vereinen und sich gegen den König von England stellen? Und welche Rolle spielen der grausame Krieger Ascall und die von ihm entführte Caitlín in diesem Kampf um Macht und Blut?

Rezension:

Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, hatte ich ein Vorabexemplar vom Verlag. Das hat mir aber zum ersten Mal in meinem Rezensentenleben ein Problem bereitet, denn das Ding war so hart gebunden wie ein Ziegelstein. Die Seiten konnte man kaum umschlagen, und mir ist andauernd beim Lesen das Buch zugefallen. Außerdem fehlten die Karten. Irgendwann stand ich kurz vor der Kernschmelze und habe das Buch einfach weggelegt, auf den Erscheinungstag gewartet und mir dann das wunderschöne Hardcover gekauft. Hatte ich bei Gefallen aber sowieso vor.

weiterlesen

Wahl, Carolin: Die Traumknüpfer

Verlag: Heyne
erschienen:
2016
Seiten:
720
Ausgabe:
Klappenbroschur
ISBN:
3453316479

Klappentext:

In einer Welt, in der Frühling, Sommer, Herbst und Winter über die Träume mit den Menschen verbunden sind, liegt das Schicksal der vier Jahreszeitenvölker in den Händen der Traumknüpferin Udinaa. Doch als Udinaa – halb Mensch, halb Göttin – erwacht, zerbricht ihr Traum in Abermillionen magische Splitter. Jeder einzelne dieser Splitter verleiht, einmal gefunden, dem Träger die Macht der Götter. Als die Traumsplitter in die Hände eines Verräters fallen, scheint ein gewaltiger Krieg unausweichlich. Einzig Kanaael, der Prinz der Sommerlande, und Naviia, eine junge Clansfrau aus dem Wintervolk, vermögen den Lauf des Schicksals noch zu wenden …

Rezension:

Vorab möchte ich erwähnen, dass ich mich wirklich sehr ausführlich mit dem Buch beschäftigt habe, da ich es in einer kleinen (aber feinen) Leserunde gelesen und dort auch viel diskutiert habe. Wir wollten das Buch mögen und haben auch alle Gefallen am Fantasydebüt der jungen Carolin Wahl gefunden, aber das viele verschenkte Potential hat uns letztlich doch mehr gestört, als alles andere.

Aber von vorne. Der Einstieg in den Roman war sehr gelungen, denn die Autorin versteht es ihre Traumwelt zum Leben zu erwecken. Wie Kanaael zum ersten Mal durch die Träume anderer wandert, ist sehr eindrücklich und bildhaft beschrieben. Obwohl dieses Thema durchaus sehr theoretisch klingt, schafft sie es alles vor dem Auge des Lesers lebendig werden zu lassen.

weiterlesen

Nielsen, Susin: Die hohe Kunst, unterm Radar zu bleiben

Originaltitel: The Reluctant Journey of Henry K. Larsen
Verlag:
cbt
erschienen:
2016
Seiten:
256
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3570310345
Übersetzung:
Claudia Max

Klappentext:

In der neuen Schule, in der fremden Stadt, bei den neuen Nachbarn heißt Henrys (13) Devise: bloß nicht auffallen. Denn wehe, es kommt raus, was sein Bruder getan hat. Weil Henry, seit ES passiert ist, nur noch Robotersprache spricht, hockt er viel beim Seelendoc. Seine Gefühle jedoch, und nicht nur die, frisst er weiter in sich hinein. Als er Alberta trifft, die zwar auch nicht normal, aber ziemlich toll ist, fragt er sich, ob da mehr daraus werden könnte. Und ob das bedeutet, dass es für ihn tatsächlich ein Leben DANACH gibt.

Rezension:

Ich war letzten Sommer schon sehr begeistert von „Glücklich für Anfänger“ von Susin Nielsen und so zögerte ich nicht lange, als bei cbt ein weiteres Buch der Kanadierin erschien. Und nun kann ich sagen, nie wieder wird eine Neuerscheinung von Susin Nielsen einsam und allein im Buchladen vor sich hinvegetieren, denn ich werde sie in Massen kaufen, lesen, verschenken und empfehlen.

Die Autorin hat eine unglaubliche Gabe besondere Charaktere zum Leben zu erwecken. Der 13jährige Henry erobert eigentlich schon nach den ersten Sätzen jedes Leserherz. Er ist warmherzig, witzig, sensibel und kann einfach wunderbar erzählen. Der neunmalkluge Ich-Erzähler hat einen besonderen Blick für seine Umgebung, die Menschen und ihre Eigenarten und Gefühle.

weiterlesen

Morrell, David: Der Opiummörder

Band 1 Quincey Serie

Originaltitel: Murder as a fine art
Verlag:
Knaur
erschienen:
2015
Seiten:
528
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3426517531
Übersetzung:
Christine Gaspard

Klappentext:

1854, London: Ein grausamer Ritualmörder versetzt die ganze Stadt in Angst und Schrecken. Detective Shawn Ryan verdächtigt den opiumsüchtigen Schriftsteller Thomas de Quincey. Mit seiner Abhandlung „Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet“ hatte dieser kurz zuvor einen Skandal ausgelöst und seinen Ruf als Enfant terrible gefestigt. Als sich Ryans Verdacht als falsche Fährte erweist, schließen sich die beiden zu einem kongenialen Ermittlerpaar zusammen. Schon bald führen ihre Nachforschungen in höchste politische Kreise und in die Schattenwelt des Opiumschmuggels.

Rezension:

Der kanadische Autor David Morrell nimmt sich im Auftakt seiner historischen Krimiserie eines wahren Falles an. Auch die Hauptfigur Thomas de Quincey hat es wirklich gegeben und der Autor macht daraus einen süffigen, spannenden und atmosphärischen historischen Kriminalroman.

Mir war David Morrell vor diesem Roman vollkommen unbekannt. Allerdings merkt man schon nach wenigen Seiten, dass hier ein erfahrener Schriftsteller am Werke ist. Da er zumindest in Amerika mit diversen Thrillern und der Erfindung von „Rambo“ ein extrem populärer Autor ist, verwundert dies nicht. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich vermutlich das Buch nicht angefasst, hätte ich das mit „Rambo“ vorher gewusst. :mrgreen:

weiterlesen

Kagawa, Julie: Talon – Drachenherz

Band 2 Talon Serie

Originaltitel: Rogue
Verlag:
Heyne fliegt
erschienen:
2016
Seiten:
544
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3453269713
Übersetzung:
Charlotte Lungstrass-Kapfer

Klappentext:

Seit sich das Drachenmädchen Ember und der St.-Georgs-Ritter Garret das erste Mal gesehen haben, ist ihr Leben aus den Fugen geraten. Sie sind dazu bestimmt, einander bis zum Tode zu bekämpfen, doch sie kommen nicht gegen die starken Gefühle füreinander an. Als Garret Ember in der Stunde der Entscheidung rettet, wird er als Verräter eingekerkert.

Ember fasst den halsbrecherischen Entschluss, ihn mitten aus dem Hauptquartier der Georgsritter zu befreien. Das kann ihr aber nur mithilfe des abtrünnigen Drachen Cobalt gelingen. Doch wird der sein Leben aufs Spiel setzen, um seinen Erzfeind – und Rivalen um Embers Herz! – zu retten? Und falls der Plan gelingt: Welche Chance hätten die drei ungleichen Gefährten, wenn der Talonorden und die Georgsritter sie jagen?

Rezension:

Wie schon beim ersten Band „Drachenzeit“ ist das Cover von „Drachenherz“ ein wahrer Augenschmaus. Trotz wie ich finde recht guter Fotos, werden sie dem Buch kaum gerecht. Es ist noch mal so schön, wenn man es in natura in den Händen hält. Vom Vorgänger war ich ziemlich begeistert und zum Glück kann mich Julie Kagawa erneut überzeugen.

Die Autorin kann einfach wunderbar Figuren zum Leben erwecken und da sie nicht nur Handlung beschreibt, sondern viel Wert auf die Gefühls – und Innenwelt vom Ember und Co. legt, wirken sie sehr tiefgründig und echt.

weiterlesen