Lesewochenende

12317699_551860858311638_792461452_n[1]Wie ich Euch ja bereits schon berichtet habe, mache ich bei „Das Jahr des Taschenbuchs“ mit und Petzi und Ramona haben sich direkt für die ersten Tage ein „Lesewochenende“ ausgedacht, an dem ich gerne teilnehme. Dann kann ich direkt die Chance nutzen und Euch erzählen, was ich gerade lese und was bei mir unterm Weihnachts bzw. Geburtstagsbaum lag.

Momentan bin ich in den letzten Zügen von „Zurück nach Tara“ von Kate Alcott aus dem Insel Verlag. Ich finde es bisher ganz wunderbar, aber es ist definitiv nur etwas für Leute, die eine Schwäche für „Vom Winde verweht“ haben und sich für das Drumherum der Dreharbeitern erwärmen können. Ich finde es sehr atmosphärisch und genieße die Wortgefechte zwischen Clark Gable und dem Produzenten Selznick und die liebevollen Momente zwischen Gable und seiner Geliebten Carole Lombard. Und Vivien Leigh regt sich immer darüber auf, dass man ihr die Brüste nach oben quetscht, weil sie obenrum wohl eher wenig vorzuweisen hat. ;-) Soweit ich es sagen kann, wirkt alles sehr authentisch. Den extremen Perfektionismus des Produzenten, die chaotischen Dreharbeiten, sowie den Geist Hollywoods in den 30er Jahren, fängt Alcott jedenfalls gekonnt ein. Und davon mal ab… ist das Cover nicht traumhaft?

weiterlesen

Relaunch der Bücherkiste

bed2

Die Bücherkiste hat schon einige Überarbeitungen hinter sich und die letzte, von der ich eigentlich dachte, sie sei tipptopp, ist sogar erst aus dem Frühjahr 2015. Tatsächlich war ich durchaus zufrieden mit meinem vorherigen Layout, aber es war doch irgendwie noch ganz schön „typisch bloggig“ und obwohl ich auch dort schon meiner neuesten Leidenschaft (Fotos!!) frönen konnte, sah doch alles irgendwie noch ein bisschen unprofessionell aus. Also habe ich vorgestern kurzerhand überlegt und mein Geburtstagsgeld in ein neues Layout investiert.

Nach einem anfänglichen „ach du meine Güte“, habe ich doch ziemlich fix herausgefunden, wo was ist und was ich wie einstellen muss, damit es so aussieht, wie es aussehen soll! :mrgreen: Vieles ist noch dort, wo es vorher war, aber ich habe nun die Möglichkeit neue oder besondere Artikel besser hervorzuheben und es wird hier in nächster Zeit deutlich fotolastiger werden. In 2015 habe ich Instagram für mich entdeckt und obwohl ich manchmal den Perfektionismus einiger Instagramer merkwürdig finde, habe ich doch auch Spaß daran gefunden Bücher zu arrangieren und schöne Momente festzuhalten.

weiterlesen

Das Jahr des Taschenbuchs

Header_Jahr_des_Taschenbuchs[1]

Petzi und Ramona von Die Liebe zu den Büchern bzw. dem Kielfeder Blog haben sich für 2016 eine sehr schöne Aktion ausgedacht. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen im kommenden Jahr an keiner Challenge mehr außerhalb von Lovelybooks teilzunehmen, weil es mich zu sehr einengt und ich ohnehin nichts davon erfüllen kann. Aber bei dieser Aktion sieht das ganz anders aus. Es geht nämlich eigentlich nur darum, jeden Monat ein Taschenbuch zu kaufen. Das ist für mich ungefähr so schwierig wie automatisches Ein- und Ausatmen! :mrgreen:

weiterlesen

Orgel, T.S.: Das Erbe von Berun

Band 1 Blausteinkriege Trilogie

Verlag: Heyne
erschienen:
2015
Seiten:
608
Ausgabe:
Broschur
ISBN:
3453316886

Klappentext:

Magie ist ein gefährliches Spiel …

Einst war es der Nabel der Welt, doch nun steht es vor dem Niedergang: das Kaiserreich Berun, gegründet auf die Schlagkraft seiner Heere und den unerbittlichen Kampf gegen die Magie des Blausteins. Als Beruns Macht schwindet, kreuzen sich die Pfade dreier Menschen – ein Mädchen, ein Schwertkämpfer und ein Spion. Keiner von ihnen ahnt, wie unauflöslich ihr Schicksal mit der Zukunft von Berun verwoben ist.

Das Zeitalter der Blausteinkriege ist angebrochen …

Rezension:

Schon ein Weilchen ist es her, dass ich waschechte Fantasy gelesen habe. Also mit Schlachtengetümmel, einer komplett neuen durchdachten Fantasywelt, Intrigen und Verwicklungen bis es einem schwindelig wird. Dazu eine bildgewaltige und manchmal gerne auch schroffe Sprache, denn für Liebesgeschwurbel haben wir schließlich Romantasy.

Nach wenigen Seiten war mir klar, „Das Erbe von Berun“ ist genau das, was ich mir erhofft hatte. Das Autoren-Duo Tom und Stephan Orgel nimmt sich viel Zeit um ihren Weltenbau vorzustellen. Dabei prasseln nicht nur jede Menge Eindrücke, sondern auch eine große Anzahl von Figuren auf einen ein. Für mich ist das immer der Punkt, wo sich die Spreu vom Weizen trennt bzw. wo  gute Autoren sich von  schlechten Autoren unterscheiden, denn trotz vieler Namen und Verwicklungen wusste ich immer, wer mit wem und überhaupt. Ich hasse es, wenn ich immer ein Personenregister bemühen muss. Für mich ist das immer ein Zeichen dafür, dass die Autoren ihren Figuren nicht genug eigenes mitgegeben haben, damit man sie sozusagen blind zuordnen kann.

weiterlesen

Kagawa, Julie: Talon – Drachenzeit

Band 1 Talon Serie

Originaltitel: Talon’s Chosen
Verlag:
Heyne fliegt
erschienen:
2015
Seiten:
560
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3453269705
Übersetzung:
Charlotte Lungstrass-Kapfer

Klappentext:

Strand, Meer, Partys – einen herrlichen Sommer lang darf Ember Hill das Leben eines ganz gewöhnlichen kalifornischen Mädchens leben! Danach muss sie in die strenge Welt des Talon-Ordens zurückkehren – und kämpfen. Denn Ember verbirgt ein unglaubliches Geheimnis: Sie ist ein Drache in Menschengestalt, auserwählt, um gegen die Todfeinde der Drachen, die Krieger des Geheimordens St. Georg, zu kämpfen.

Garret ist einer jener Krieger, und er hat Ember sofort als Gefahr erkannt. Doch je näher er ihr kommt, umso mehr entflammt er für das ebenso schöne wie mutige Mädchen. Und plötzlich stellt er alles, was er je über Drachen gelernt hat, infrage …

Rezension:

Ich habe übertrieben gesagt den halben Schrank voll mit Julie Kagawa Büchern, aber leider noch kein einziges gelesen. Als dann dieser neue Serienauftakt erschien, habe ich das Buch aber nicht zu den anderen gestellt, sondern es sofort gelesen, damit ich wenigstens bei der neuen Reihe sozusagen up to date bin. Und nun tut es mir noch mehr leid, dass Kagawas Bücher bisher so ein verschmähtes Dasein in meinem Bücherregal gefristet haben, denn „Drachenzeit“ ist wirklich g roßartig.

Young Adult Bücher mit Fantasy- und Liebesromanelementen gibt es natürlich jede Menge, aber um es mal salopp auszudrücken, Julia Kagawa hat echt Pfeffer im Hintern :mrgreen: und da man „Drachenzeit“ anmerkt, dass es sich um den ersten Band einer Serie handelt, darf ich hoffen, dass in den Folgebänden das Tempo noch einmal anzieht, denn gerade gegen Ende des Buches kommt man vor lauter sich überschlagender Ereignisse kaum zum Luft holen.

Besonders gut haben mir die Figuren gefallen. Ember ist eine starke weibliche Protagonistin, die für sich einsteht und sich nie unterkriegen lässt. Da ich noch nicht so viele Drachenbücher gelesen habe, ist dieses Thema für mich auch noch nicht so ausgenudelt und ich fand Embers Konflikte sehr überzeugend. Zudem gibt es eine deutliche Charakterentwicklung über die gesamte Handlung hinweg, was selbige weniger ausrechenbar macht.

Natürlich gibt es den charmanten und gutaussehenden Männerpart, aber in Liebesdingen ist Kagawa doch erfreulich unkitschig. In vielen Jugendromanen gibt es mittlerweile die starke Frauenfigur, dafür wirken die Männer aber oft belanglos und etwas lieblos skizziert. Bei Julie Kagawa ist das jedoch ganz anders. Garret ist ein vielschichtiger Charakter, der anfangs kühl und zurückhaltend, nach und nach zeigt, was wirklich in ihm steckt. Etwas nervig fand ich wiederum die Dreiecksgeschichte mit Riley. Für mich ist diese Konstellation immer ein bisschen abgedroschen, aber wenigstens mag ich diesmal beide Jungs und lasse mich überraschen, für wen sich Ember enscheiden wird.

„Drachenzeit“ ist natürlich auch die Einführung in Kagawas Drachenwelt, aber im Gegensatz zu vielen anderen Autoren, kann sie ihren Weltenbau dem Leser näher bringen und gleichzeitig die Handlung voran bringen. So wird es niemals langweilig und es braucht auch nicht erstmal 100 Seiten, bis die Geschichte richtig losgeht.

Mit dem knalligen und aussdrucksstarken Cover hat Heyne fliegt sich zudem mal wieder selbst übertroffen. Ich war kurz versucht hier ein Facebook Herzchen zu posten, aber wir wollen ja immer schön professionell bleiben! ;-)

Note: 2+

Der Song zu Buch und Rezi: