Fundstück des Monats – Februar 2012

Der ein oder andere wird sich nun fragen, wieso denn ausgerechent „Tödliche Spiele“, der erste Band von Suzanne Collins Trilogie „Die Tribute von Panem“ als Funstück des Monats auserkoren wurde, obwohl es doch momentan sowieso in aller Munde ist.

Eben! Genau deswegen! Schon bald wird die Verfilmung des ersten Bandes ins Kino kommen (mit Jennifer Lawrence, Lenny Kravitz, etc.). Hollywood verspricht sich von der Verfilmung einen Boom á la Twillight. Denn gibt die eine Kuh keine Milch mehr, muss eine andere gemolken werden.

Und schon passiert das, was leider bei allen Büchern passiert, die einen filmischen Hype erleben, es schreckt einige Leser ab, es überhaupt mit dem Buch zu probieren. So geschehen letzte Woche in unserer Weltbild Filiale, wo sich zwei Frauen das Buch angesehen haben und es mit den Worten „das ist doch jetzt so ein Teenie-Film im Kino“ wieder weggelegt haben.  Und ich selbst kenne einige Leute, die niemals Harry Potter gelesen haben, weil ihnen der Hype zu viel geworden ist.

Ich finde es traurig, weil gerade Harry Potter und auch „Die Tribute von Panem“ vor der Verfilmung erfolgreich waren. Collins war mit ihrer Trilogie auf allen Bestsellerlisten und hat in Deutschland eine treue Fangemeinde, die voller Spannung jeden weiteren Band erwartet ht. Die Bücher sind spannend, außergewöhnlich atmosphärisch und mit vielen ausdrucksstarken Figuren besetzt und zudem ist die Trilogie hervorragend geschrieben.

Von daher, plädiere ich an alle Leser, lest dieses Buch, wenn es für Euch interessant klingt. Tut Euch selbst den Gefallen und lasst Euch nicht von Filmen, kreischenden Fans bei Premieren, etc. beeindrucken. Ihr würdet wirklich ein wunderbares Buch verpassen, wenn Ihr aufgrund von „ich bin cool, ich les nicht das, was andere lesen“ einfach nicht danach greifen würdet. Wen das Buch nicht interessiert, der soll es lassen, aber manchmal ist eben etwas NICHT machen, weil man nur partout gegen den Strom schwimmen will, die schlechtere Wahl. Ich bedaure immer noch jeden, der deswegen nie einen Harry Potter Roman gelesen hat.

Fundstücke

Ende September haben wir zu einem kleinen Wettbewerb aufgerufen und uns für die Idee von Inge entschieden. Ab sofort gibt es jeden Monat ein „Fundstück des Monats“, welches genauso wie der Monatstipp rechts auf der Seite hervorgehoben wird. 

Unter dieser neuen Kategorie werdet Ihr zwei Dinge finden. Entweder eine vollkommen neue Rezension zu einem älteren oder unbekannten Buch, was uns so umgehauen hat, dass wir es besonders hervorheben wollen oder eine ältere Rezension von einem besonders überzeugenden Buch.

Bei letzterem wird es einen zusätzlichen Beitrag geben, wieso wir gerade dieses Buch für den Monat ausgesucht haben. Bei einer neuen Rezension werden wir es in der Rezension selbst erwähnen.

Da wir nicht erwarten dürfen jeden Monat ein besonderes Fundstück zu lesen, ist diese Mischung von alten und neuen Rezensionen hoffentlich sinnvoll.

Rettet das Buch!

Liebe Leser/innen!

In Zukunft möchten wir Euch in unregelmäßigen Abständen neben dem Monatstipp noch einen weiteren Roman besonders vorstellen. Dabei soll es sich jedoch keineswegs um eine Neuerscheinung handeln (die bekommen im Monatstipp, bei den Rezensionen und auch in vielen anderen Blogs und Bücherseiten genug Aufmerksamkeit), sondern um ein älteres Buch.

Das kann ein 10 oder 20 Jahre altes Buch sein, aber natürlich auch ein Buch vom letzten Jahr, welches vielleicht nicht die Aufmerksamkeit bekommen hat, die es eigentlich verdient hätte. Oder eben doch ein eigentlich bekanntes Buch, was bei uns aber schon so lange im SUB (Stapel ungelesener Bücher) geschlummert hat, dass wir es fast vergessen hätten.

Wozu das Ganze? Obwohl wir, wie die meisten anderen Vielleser, schon jetzt Hufe scharrend auf die neuen Vorschauen warten, die im Oktober auf den Verlagsseiten erscheinen werden, ist es doch schade, wie schnelllebig das Buchgeschäft geworden ist. Neuerscheinungen von heute verschwinden nach 1-2 Monaten schon aus den Buchläden. Vielleicht bei einigen zurecht, denn immerhin bleibt bei der Flut an Neuerscheinungen auch oft die Qualität auf der Strecke, aber viele Romane haben nicht einmal mehr die Chance sich auf dem Buchmarkt zu behaupten, weil ihnen keine Zeit gegeben wird ihre Klientel zu finden.

Und was nicht schnell verkauft wird, wird eben meist nicht weiter verfolgt. Serien werden mitten drin eingestellt oder nicht mehr übersetzt. Bücher abseits des Mainstreams erhalten nur wenige Auflagen, so dass sie schon schnell zu begehrten Sammlerobejekten bei Fans werden, was bei gebrauchten Büchern die Preise in schwindelerregende Höhen treibt.

Nun bin ich  nicht so vermessen zu glauben, dass wir daran etwas ändern könnten. Aber ich persönlich möchte mich einfach nicht mehr diesem Druck beugen, immer das zu lesen und zu rezensieren, was gerade in aller Munde ist. Wenn ich mich so in meinen eigenen vier Wänden umschaue, habe ich so viele gute Bücher hier liegen, die immer für ein dringend zu rezensierendes Buch warten müssen.

Natürlich werdet Ihr hier auch weiterhin viele Rezensionen  zu Neuerscheinungen finden, denn diese zu ignorieren wäre ja der falsche Weg und letztlich bleibt ein interessant klingendes Buch immer noch ein interessant klingendes Buch. Ob nun alt oder neu. Aber wir wollen halt nicht mehr jedem Trend hinterher rennen, sondern auf das, was vor kostenlosen Rezensionsexemplaren, Challenges und merkwürdigen „wer schafft die meisten Bücher im Jahr“-Wettbewerben  mal wirklich wichtig war: das Buch, was uns in Atem gehalten, uns verzaubert und in eine andere Welt katapultiert hat.

Und nun möchte ich Euch in die Pflicht nehmen. Wir brauchen für diesen besonderen Tipp einen Namen. Ich dachte erst an „Oldies but goldies“, aber irgendwie gibt das nur einen Teil dessen wieder, was diesen besonderen Tipp ausmachen soll. Wer also eine griffige und prägnante Idee hat, der möge bitte laut hier schreien (über Facebook, über die Kommentarfunktion, per Mail, etc.).

Für Eure Mühen sollt Ihr natürlich auch einen kleinen Anreiz bekommen. Derjenige mit dem besten Vorschlag bekommt einen 10 Euro Gutschein von amazon.

Ich freue mich auf Eure Vorschläge!

Liebe Grüße,
Steffi

Bücherkisten-Vorschau #1 – Oktober 2011

Liebe Bücherkisten-Freunde!

Schon im Februar gab es einmal einen kleinen Monats-Newsletter. Dies wollen wir ab sofort tatsächlich in etwas abgewandelter Form jeden Monat durchführen. Es gibt nicht nur interessante Neuigkeiten zu Leserunden oder sonstigem Geschehen, sondern auch eine kleine Vorschau, welche Bücher wir im kommenden Monat für Euch rezensieren werden.

Auf folgende Rezensionen dürft Ihr Euch bis Ende Oktober freuen:

Brenda Cooper: Sternenwind (Science Fiction)
Fedra Egea: Die Schülerin der Magie (Fantasy)
Rebecca Gablé: Der dunkle Thron (historischer Roman)
Kami Garcia/Margaret Stohl: Seventeen Moons (Young Adult)
Markus Heitz: Schatten über Ulldart (Fantasy)
Lisa Jackson: Der Skorpion (Thriller)
Lauren Kate: Engelmorgen (Paranormal)
Lea Nicolai: Die Hexen (Fantasy)
David Safier: Happy Family (Unterhaltung)
Andrea Schacht: Jägermond (Fantasy)
Laura DeStefano: Totentöchter (Dystopie)

Die Rezensions-Vorschau findet Ihr von nun an auch jeden Monat rechts über den Leserunden. Natürlich kann es durchaus noch weitere Rezensionen innerhalb eines Monats geben, aber die angegebenen Bücher sind auf jeden Fall fest eingeplant.

Ab Oktober werden wir eine neue Kategorie einführen, dazu in ein einem weiteren Posting mehr!

Im Leserundenforum könnt Ihr Euch im kommenden Monat mit anderen Lesewütigen über folgende Bücher austauschen:

Lauren DeStefano: Totentöchter (ab 1.10.)
Gail Carriger: Brennende Finsternis (ab 4.10.)
Andrea Schacht: Jägermond – Im Reich der Katzenkönigin (ab 7.10.)
Isabelle Merlin: Drei Wünsche und ein dunkler Flucht (ab 15.10.)
Bernd Perplies: Magierdämmerung 3  – In den Abgrund (ab 20.10.)
Kim Harrison: Blutpakt (ab 20.10.)

Die Leserunden zu „Jägermond“ und „Magierdämmerung“ werden von den jeweiligen Autoren begleitet. Ohne Andrea und Bernd macht es doch nur halb so viel Spaß! ;-)

Liebe Grüße und allzeit guten Lesestoff,
das Bücherkistenteam

Leserunde mit Thilo Corzilius

Am 15. April startet in unserem Leserundenforum die Leserunde zu Thilo Corzilius Debütroman „Ravinia“. Der Autor wird die Leserunde begleiten. Vorab für alle Teilnehmer und Interessierte ein paar Informationen.

Das Buch:

Was wäre, wenn dich ein einziger Schlüssel überallhin bringen könnte? An ihrem sechzehnten Geburtstag erhält Lara einen Schlüssel, der sie in die Victoria Street in Edinburgh führt – egal, durch welche Tür sie tritt. Bald merkt das junge Mädchen, dass der Schlüssel auch das Tor in eine andere Welt öffnet: In der Stadt Ravinia, in der magisch talentierte Wesen ebenso wie Traumtänzer zu Hause sind, lernt Lara ihre Vergangenheit kennen und erfährt dabei von einer mysteriösen Verschwörung. Sie selbst muss über das Schicksal Ravinias entscheiden. Gemeinsam mit Tom Truska, dem geheimnisvollen Schlüsselmachergesellen, und dem Amerikaner Lee versucht Lara Ravinia zu retten.

(erschienen im März 2011 bei Piper)

Für alle, die sich auf das Buch einstimmen wollen, gibt es bei Piper ein paar zusätzliche Infos. Einmal eine detaillierte Liste mit Beschreibungen der Figuren, eine wunderbare Weltenkarte und ein Interview mit dem Autor. Eine paar weitere Infos gibts es auf Thilos Homepage und seinem Blog.

Wer sich nun kurz entschlossen für diese Leserunde interessiert, der ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns immer über neue Mitstreiter.