Kirby, Jessi: Mein Herz wird dich finden

Originaltitel: Thing we know by heart
Verlag:
Sauerländer
erschienen:
2016
Seiten:
368
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3737353522
Übersetzung:
Anne Brauner

Klappentext:

400 Tage ist es her. Vor 400 Tagen ist Mias große Liebe bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Vor 400 Tagen hat Noah eine zweite Lebenschance bekommen. Als sie einander begegnen, spüren sie beide sofort, dass sie zusammen gehören.

Doch nur Mia weiß, dass Noah ihr niemals begegnen wollte. Dass sie gegen seinen ausdrücklichen Willen gehandelt hat, als sie sich auf die Suche nach ihm gemacht hat. Dass Noah niemals wissen wollte, wer vor 400 Tagen ums Leben gekommen ist. Weil es irgendwie nicht richtig ist, dass er weiterleben darf – nur weil jemand anderes gestorben ist.

Doch für Mia ist es, als wäre die Welt plötzlich wieder in Ordnung. Als wäre das Leben wieder bunt und schön. Und als hätte sie Noah nicht verschwiegen, dass sie einander nur begegnet sind, weil sie wissen wollte, wer der Mensch ist, der das Spenderherz ihres Freundes bekommen hat. Doch wie glücklich darf sie nach Jacobs Tod eigentlich sein? Und wann wird aus Schweigen … Verrat?

Mia muss Noah erzählen, wer sie ist. Aber was bedroht ihre Liebe mehr? Eine Lüge – oder die Wahrheit?

Rezension:

Ehrlich gesagt, habe ich nach John Green und Konsorten genug von kranken Teenagern, die sich ineinander verlieben. Das ist manchmal wirklich hübsch geschrieben und ich brauche Taschentücher beim Lesen. Oft ist es aber auch viel zu dick aufgetragen und sehr beliebig und berührt mich so gar nicht. Von daher hätte ich vermutlich Jessi Kirbys Roman nicht gelesen, wenn dieses wunderschöne Cover nicht gewesen wäre.

weiterlesen

Qunaj, Sabrina: Der Ritter der Könige

Band 3 Geraldines Serie

Verlag:
Goldmann
erschienen:
2016
Seiten:
704
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3442483727

Klappentext:

Wales im 12. Jahrhundert: Der junge Maurice de Prendergast wird im Haushalt des Constable of Pembroke, Haupt der einflussreichen Geraldine-Sippe, zum Ritter ausgebildet. Nicht nur seine Verlobung mit einer Tochter der Familie, sondern auch die enge Freundschaft zu Richard de Clare, dem Sohn des mächtigen Earl of Pembroke, verschafft ihm bald erbitterte Feinde. Maurice geht aber als Ritter seinen Weg, macht sich an Richards Seite im englischen Bürgerkrieg verdient und spielt eine entscheidende Rolle bei der Eroberung Irlands. Doch als man eine junge Frau aus seiner Vergangenheit in den Krieg hineinzieht, wird seine Loyalität auf eine harte Probe gestellt …

Rezension:

Im Jahre 1145 beginnt hier die Geschichte von Maurice de Prendergast. Als Knappe kommt er in den Haushalt des Constablers of Pembroke. Hier lernt er seine Freunde kennen und wird gemeinsam mit ihnen zum Ritter ausgebildet. Einer seiner Freunde ist unter anderem Richard de Clare, der Erbe des Earl of Pembroke. Doch diese Freundschaft bringt ihm auch Feinde. Bald schon müssen die Freunde gemeinsam in den Krieg, denn in England tobt der Bürgerkrieg. Maurice und Richard gelangen zu Ruhm und Anerkennung. Als das Land wieder friedlich ist, zieht es sie weiter nach Irland, denn auch dort, galt es einen Krieg zu gewinnen.

weiterlesen

Brennan, Kiera: Die Herren der grünen Insel

Band 1 Irland Serie

Verlag: Blanvalet
erschienen:
2016
Seiten:
960
Ausgabe:
Hardcover
ISBN:
3764505591

Klappentext:

Irland 1166: Die Grüne Insel ist in viele kleine Reiche zersplittert, die sich unerbittlich bekriegen. Könige fechten langjährige Fehden aus, und selbst die friedliebendsten Untertanen werden in den blutigen Machtkampf hineingezogen. Zugleich droht ein gemeinsamer Feind in Irland einzufallen: Henry Plantagenet will die Insel an sich reißen. Werden sich die Herren der Grünen Insel vereinen und sich gegen den König von England stellen? Und welche Rolle spielen der grausame Krieger Ascall und die von ihm entführte Caitlín in diesem Kampf um Macht und Blut?

Rezension:

Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, hatte ich ein Vorabexemplar vom Verlag. Das hat mir aber zum ersten Mal in meinem Rezensentenleben ein Problem bereitet, denn das Ding war so hart gebunden wie ein Ziegelstein. Die Seiten konnte man kaum umschlagen, und mir ist andauernd beim Lesen das Buch zugefallen. Außerdem fehlten die Karten. Irgendwann stand ich kurz vor der Kernschmelze und habe das Buch einfach weggelegt, auf den Erscheinungstag gewartet und mir dann das wunderschöne Hardcover gekauft. Hatte ich bei Gefallen aber sowieso vor.

weiterlesen

Wahl, Carolin: Die Traumknüpfer

Verlag: Heyne
erschienen:
2016
Seiten:
720
Ausgabe:
Klappenbroschur
ISBN:
3453316479

Klappentext:

In einer Welt, in der Frühling, Sommer, Herbst und Winter über die Träume mit den Menschen verbunden sind, liegt das Schicksal der vier Jahreszeitenvölker in den Händen der Traumknüpferin Udinaa. Doch als Udinaa – halb Mensch, halb Göttin – erwacht, zerbricht ihr Traum in Abermillionen magische Splitter. Jeder einzelne dieser Splitter verleiht, einmal gefunden, dem Träger die Macht der Götter. Als die Traumsplitter in die Hände eines Verräters fallen, scheint ein gewaltiger Krieg unausweichlich. Einzig Kanaael, der Prinz der Sommerlande, und Naviia, eine junge Clansfrau aus dem Wintervolk, vermögen den Lauf des Schicksals noch zu wenden …

Rezension:

Vorab möchte ich erwähnen, dass ich mich wirklich sehr ausführlich mit dem Buch beschäftigt habe, da ich es in einer kleinen (aber feinen) Leserunde gelesen und dort auch viel diskutiert habe. Wir wollten das Buch mögen und haben auch alle Gefallen am Fantasydebüt der jungen Carolin Wahl gefunden, aber das viele verschenkte Potential hat uns letztlich doch mehr gestört, als alles andere.

Aber von vorne. Der Einstieg in den Roman war sehr gelungen, denn die Autorin versteht es ihre Traumwelt zum Leben zu erwecken. Wie Kanaael zum ersten Mal durch die Träume anderer wandert, ist sehr eindrücklich und bildhaft beschrieben. Obwohl dieses Thema durchaus sehr theoretisch klingt, schafft sie es alles vor dem Auge des Lesers lebendig werden zu lassen.

weiterlesen

Nielsen, Susin: Die hohe Kunst, unterm Radar zu bleiben

Originaltitel: The Reluctant Journey of Henry K. Larsen
Verlag:
cbt
erschienen:
2016
Seiten:
256
Ausgabe:
Taschenbuch
ISBN:
3570310345
Übersetzung:
Claudia Max

Klappentext:

In der neuen Schule, in der fremden Stadt, bei den neuen Nachbarn heißt Henrys (13) Devise: bloß nicht auffallen. Denn wehe, es kommt raus, was sein Bruder getan hat. Weil Henry, seit ES passiert ist, nur noch Robotersprache spricht, hockt er viel beim Seelendoc. Seine Gefühle jedoch, und nicht nur die, frisst er weiter in sich hinein. Als er Alberta trifft, die zwar auch nicht normal, aber ziemlich toll ist, fragt er sich, ob da mehr daraus werden könnte. Und ob das bedeutet, dass es für ihn tatsächlich ein Leben DANACH gibt.

Rezension:

Ich war letzten Sommer schon sehr begeistert von „Glücklich für Anfänger“ von Susin Nielsen und so zögerte ich nicht lange, als bei cbt ein weiteres Buch der Kanadierin erschien. Und nun kann ich sagen, nie wieder wird eine Neuerscheinung von Susin Nielsen einsam und allein im Buchladen vor sich hinvegetieren, denn ich werde sie in Massen kaufen, lesen, verschenken und empfehlen.

Die Autorin hat eine unglaubliche Gabe besondere Charaktere zum Leben zu erwecken. Der 13jährige Henry erobert eigentlich schon nach den ersten Sätzen jedes Leserherz. Er ist warmherzig, witzig, sensibel und kann einfach wunderbar erzählen. Der neunmalkluge Ich-Erzähler hat einen besonderen Blick für seine Umgebung, die Menschen und ihre Eigenarten und Gefühle.

weiterlesen