Media Kit

Für knackig zusammengefasste Infos stelle ich allen interessierten Autoren, Verlagen, Buchmenschen und anderen potentiellen Bücherkisten-Fans links stehendes Media Kit zur Verfügung.

Für eine vollständige Auflösung, kann das Media Kit auch heruntergeladen werden (oder einfach auf das Bild klicken).

Ich werde die Infos vierteljährlich überarbeiten und aktuell halten. Und wer ansonsten noch Fragen hat, erreicht mich schnell und unkompliziert auf unterschiedlichen Kanälen (Facebook, Twitter, Email, etc.)

Technikgedöns – Neue Kommentarfunktion

Hallo meine Lieben!

Gestern habe ich mich ein bisschen mit der Kommentarfunktion des Blogs beschäftigt. Irgendwie war ich damit nie so recht zufrieden. Die Kommentare von Ersttätern :mrgreen: mussten immer erst freigeschaltet werden, weil man ansonsten leider von Spam überflutet wird. Es gab zudem keine Möglichkeit sich zum Beispiel mit bestehenden Accounts wie Facebook, etc. einzuloggen, um zu kommentieren und die Verschachtelung sah auch irgendwie doof aus.

Also habe ich ein bisschen geschaut, was es so auf dem Markt gibt, bis ich durch Zufall auf „Disqus“ stieß und mir einigermaßen verblüfft die Kinnlade heruntergefallen ist, denn diese Funktion wird z.B. auch bei people.com oder welt.de benutzt und wenn es Tausenden von Kommentaren standhält, sollte es hier in diesem kleinen beschaulichen Bücherzimmer doch wohl auch funktionieren.

Also flugs installiert und Account eingerichtet. Glücklicherweise gibt es ja mittlerweile für alles ein WordPress-Plugin. Und bestehende Kommentare konnten mit einem Klick ebenfalls integriert werden. Wunderprächtig!

Nun macht man das hier ja nicht – wie in letzter Zeit öfters erwähnt – für die eigene Bespaßung, sondern für die Leser. Von daher würde ich gerne wissen, ob es irgendwelche Probleme mit der Kommentarfunktion gibt und wie Ihr sie findet. Das könnt Ihr mir am Besten sagen, indem Ihr die Kommentarfunktion direkt mal benutzt. :mrgreen:

Praktisch finde ich, dass man sich nun auch als Gast anmelden kann (Name und Emailadresse) und der Kommentar sofort erscheint und nicht freigeschaltet werden muss. Man kann sich aber auch mit Facebook, Twitter oder Google einloggen und hat dann direkt sein Avatarbildchen dabei und kann später Fehler korrigieren.

Ihr könnt Euch aber auch mit einem Disqus-Account einloggen, wenn Ihr denn einen habt. In Deutschland ist es glaube ich noch nicht ganz so verbreitet. In den USA ist Disqus in der Bloggerwelt fast Standard. Ich habe es dort schon mehrfach gesehen und immer gegrübelt, was das für ein tolles Feature ist! Der Vorteil ist, man kann in seinem Disqus-Account bestehende Diskussionen, an denen man teilnimmt auf einer Seite sehen. Solltet Ihr also auf mehreren Blogs kommentieren, wird das alles dort gebündelt (wenn diese denn Disqus benutzen).

Schön finde ich auch die kleinen Gimmicks. So können Kommentare bewertet werden (mit den kleinen Pfeilen nach oben für hilfreich und nach unten für das Gegenteil), Diskussionen geteilt werden, etc. etc. und dabei sieht es auch noch schön schlicht aus.
Bis jetzt bin ich jedenfalls happy und bin gespannt, wie es sich bewährt.

Liebe Grüße,
Steffi

P.S. Bei den bisherigen Kommentaren, die nun übernommen wurden, fehlen leider nun die Avatare. Solltet Ihr aber einen Disqus-Account haben oder einrichten, könnt Ihr einfach in Euer Profil gehen, es editieren und im Reiter „Merging“ Profile verbinden. Disqus findet dann Eure Kommentare, die Ihr hier schon geschrieben habt und verbindet sie mit Eurem Avatar, etc. Wenn nicht, macht es aber auch nichts. Es sind ja nur Bildchen!

Ausblick 2015

Liebe Leser!

Ich hoffe, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht. Der schnöde Erdenbürger nimmt sich ja für das neue Jahr immer allerhand vor. Abnehmen, mehr Sport, mehr schlafen, nicht mehr rauchen, weniger trinken, etc. etc. Ich rauche nicht und ich trinke nicht. Das kann ich mir also praktischerweise sparen. Abnehmen und Sport steht bei mir dieses Jahr auch auf der Agenda, soll aber nicht Thema dieses Blogs sein! :mrgreen: Aber, wie so ziemlich jeder Bücherblogger, nehme ich mir – wie jedes Jahr – vor, deutlich mehr zu lesen und auch deutlich mehr darüber zu bloggen.

Das mit dem „mehr Lesen“ hat 2014 eigentlich schon ganz gut geklappt, dies aber in das Blog zu integrieren irgendwie weniger. Also muss dafür 2015 herhalten. Also mehr Rezensionen, mehr Fotos, mehr Postings rund ums Buch. Aber auch mehr Meinung! Der absolut erfolgreichste Blogeintrag in 2014 war mein Beitrag zum Thema Buchhandel/amazon, der fleißig gelesen, kommentiert und über 200 Mal bei Facebook geteilt worden ist. Mir geht es dabei aber nicht um Klickzahlen und Reichweite, also darum das eigene Ego zu streicheln, sondern darum, dass es anscheinend doch ein bisschen was bringt, wenn man seine Stimme erhebt. Nicht alle waren meiner Meinung, aber die Diskussionen dazu waren doch meist fruchtbar und sehr interessant. Also, sich auch einfach mal mehr aufregen, was dagegen tun und nicht überall mit den Schultern zucken und doch einfach weitermachen.

Neben den Kolumnen und den Rezensionen, soll es ab sofort jedoch auch ein bisschen bunter auf der Bücherkiste werden. Mehr Texte über aktuellen Lesestoff, Fotos, Interviews, News und Anekdoten. Und weil ich ja eine erklärte Listenschreiberin bin, versuche ich es dieses Jahr auch mit ein paar Lese-Challenges, die Ihr links unter einem eigenen Menüpunkt findet und über die ich auch immer wieder berichten werde. Rechts findet Ihr auch den Goodreads Challenge Ticker und mit dem Lovelybooks-Widget immer meinen aktuellen Lesestoff. In den beiden Communities will ich mich dieses Jahr auch stärker einbringen. Der Tag hat ja 24 Stunden … :roll:

So – und da das Ganze ja keine Einbahnstraße ist, würde ich mir wünschen, dass sich der ein oder andere Leser ruhig mal traut hier auch zu kommentieren. Ich beiße normalerweise nicht! ;-)  Und ehrlich, jeder freut sich doch, wenn er ein bisschen Feedback bekommt. Also immer ran an die Tasten. Ob nun hier oder auf Facebook! Leider wird es mit Fanseiten auf Facebook ja immer schwieriger, weil sie trotz Like bei vielen gar nicht erst im Newsfeed auftauchen. Als kleiner Tipp, wenn Ihr Seiten auf Facebook liked, könnt Ihr mit dem selben Button den Punkt „Benachrichtigungen erhalten“ anklicken und schon bekommt Ihr eine kleine Info (oben rechts an der Weltkugel), wenn es auf der jeweiligen Seite etwas Neues gibt. Ansonsten entscheidet nämlich Facebook, was bei Euch im Newsfeed passiert. Versteh einer dieser Logik!

Und nun wünsche ich uns alles ein wunderbares Lesejahr 2015 mit zauberhaften Büchern, möglichst wenig Hiobsbotschaften aus dem Handel und auch ansonsten ein superkallifragilistischexpialigetisches neues Jahr!

Liebe Grüße,
Steffi

P.S. Das mit dem „mehr schlafen“ klappt schon wieder nicht…

Conny ist zu Besuch

und weil sie nicht für sich selbst sprechen kann, übernimmt das die Autorin Dorothea Stiller und liest Euch etwas eklxusiv für die Bücherkiste aus „Conny und die Sache mit dem Hausfrauenporno“ vor.

Wie versprochen, gibt es natürlich auch etwas zu gewinnen. Bei mir ist wie bei den anderen ein Buchstabe gesucht. Für wen hat Dorothea Stiller exklusiv diese kleine Wohnzimmerlesung produziert? Einfach den ersten Buchstaben des Lösungswortes merken. ;-)

Um das Lösungswort zu finden, müsst Ihr alle Stationen der Blogtour besuchen und die Buchstaben richtig zusammensetzen. Das Lösungswort schickt ihr dann morgen bei der letzten Station auf Doros eigenem Blog an die Autorin. Und das könnt Ihr gewinnen (zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken):
Bundle 1Bundle 2Bundle 3 new

Und morgen geht es weiter mit der letzten Station bei Wortwucher. Viel Glück Euch allen!

Blogtour Ankündigung

Mitte September habe ich eine kleine Überraschung für Euch. Dorothea Stiller geht mit ihrem Buch „Conny und die Sache mit dem Hausfrauenporno“ auf Blogtour und schaut am 12. September in der Bücherkiste vorbei.  Lasst Euch überraschen! Wie ich finde, haben wir einen besonders schönen Beitrag von Dorothea bekommen. Und ihr müsst dafür noch nicht mal lesen…. *heute kryptisch unterwegs* Aber natürlich gibt es auch bei den anderen Bloggern tolle Sachen von Dorothea zu lesen (Interviews, Schreibtipps, etc.). Parallel zur Tour gibt es auch ein kleines Gewinnspiel. Mehr dazu auf den jeweiligen Blogs am entsprechenden Datum. Um zu den Seiten zu kommen, könnt Ihr die Blogs auf der Ankündigung unten anklicken. Das Bild ist mit Links versehen.

Ullas Bücherseite Larubias Welt Marie Menke Wortwucher Steffis Bücherkiste Wortwucher